Lampe ändern Kursziel und Schätzung für LVMH (4.2.
STOXX/ANALYSE/
Die Analysten vom Bankhaus Lampe haben das Kursziel für Louis Vuitton Moet Hennessey (LVMH) auf 49 von 38 EUR erhöht, jedoch ihre Gewinnschätzungen reduziert. Für das vergangene Jahr rechnen sie mit einem Gewinn je Aktie von 1,27 (zuvor: 1,42) EUR, für das laufende Jahr mit 1,37 (1,72) EUR und für das kommende Jahr mit 1,69 (1,92) EUR. "Während die Umsatzzahlen für das vergangene Jahr im Rahmen unserer Erwartungen lagen, überrascht uns die Ankündigung eines zwanzigprozentigen Ergebnisrückgangs", erklären die Analysten. Trotz einer verbesserten Gewinnsituation von Oktober bis Dezember habe sich das Unternehmen der globalen Konjunkturschwäche nicht entziehen können.
In fast allen Sparten habe der Umsatz im Vergleich zu den Neunmonatszahlen nachgelassen. Die Ziele des Unternehmens für das laufende Geschäftsjahr halten die Analysten derzeit "nur unter Anstrengungen für erreichbar". Das höhere Kursziel begründen sie mit dem verbesserten Sentiment gegenüber dem Titel seit September vergangenen Jahres. Die Einschätzung lautet unverändert "Marktperformer".
+++ Gerold Jochen Löhle
vwd/04.02.2002/gjl/gmh/tw
Die Analysten vom Bankhaus Lampe haben das Kursziel für Louis Vuitton Moet Hennessey (LVMH) auf 49 von 38 EUR erhöht, jedoch ihre Gewinnschätzungen reduziert. Für das vergangene Jahr rechnen sie mit einem Gewinn je Aktie von 1,27 (zuvor: 1,42) EUR, für das laufende Jahr mit 1,37 (1,72) EUR und für das kommende Jahr mit 1,69 (1,92) EUR. "Während die Umsatzzahlen für das vergangene Jahr im Rahmen unserer Erwartungen lagen, überrascht uns die Ankündigung eines zwanzigprozentigen Ergebnisrückgangs", erklären die Analysten. Trotz einer verbesserten Gewinnsituation von Oktober bis Dezember habe sich das Unternehmen der globalen Konjunkturschwäche nicht entziehen können.
In fast allen Sparten habe der Umsatz im Vergleich zu den Neunmonatszahlen nachgelassen. Die Ziele des Unternehmens für das laufende Geschäftsjahr halten die Analysten derzeit "nur unter Anstrengungen für erreichbar". Das höhere Kursziel begründen sie mit dem verbesserten Sentiment gegenüber dem Titel seit September vergangenen Jahres. Die Einschätzung lautet unverändert "Marktperformer".
+++ Gerold Jochen Löhle
vwd/04.02.2002/gjl/gmh/tw
dax im plus, lvmh wieder im minus. das mit dem antizyklisch handeln, habe ich bei solaraktien auch gedacht:-( luxusgüteraktien sollten kurzfristig aufgrund der rezessionsgefahren, abschwung in china und einer möglichen konsolidierung der märkte weiter richtung süden gehen. langfristig könnten die luxusaktien wieder auf den wachstumspfad zurückkehren. bei 540e hat msn bei lvmh ein gutes kurs/bewertungsniveau.
mein tipp: die aktie dreht bei ca 540e
mein tipp: die aktie dreht bei ca 540e
Jo 540 rum das wären mein nachkaufbereich. Sind schon gut 30 Prozent runter. Wann es dreht weis ich nicht. Der Bereich um 600 als Einstieg finde ich jetzt langfristig nicht so schlecht. Und ne LVMH mit solarsktien zu vergleichen uff. Solar wird nie hochprofitabel sein. be First Solar ist zwar nicht schlecht aber für langfristiges Holding nicht geeignet meiner Meinung. Zum traden evtl. da habe ich mir bei 7 Euro den ishares global clean Energy reingelegt.
herrlichen Plus von gestern kommt heute wieder der kleine Absturz unter die 600 und das bedeutet meinerseits nichts Gutes. So warte ich mal noch etwas ab mit meinem Einstieg. Und dann werde ich glaub auch noch die US Wahlen abwarten, habe dort aber das Gefühl dass wenn dieser selbstsüchtige Blonde dran kommt, dass sich die Reichen freuen und dann könnte sogar die LVMH profitieren.
mal schauen was passiert. ich bin mal auf der Wartelinie.
mal schauen was passiert. ich bin mal auf der Wartelinie.
Wie bei LVMH, bin ich bei Kering auch der gleichen Meinung, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um einzusteigen. Wie auch z.B. bei Lindt und Sprüngli steigen meistens die Kurse der Aktien immer nach den "wichtigen", vor allem aber konsumstarken Festen - nach Weihnachten und Ostern.
Hermes finde ich, ist auch ein Kauf.
ich denke mal, dass sie nicht unter die Tiefs von Mai/Juni 2022 kommt, da ist sie vollkommen überverkauft und wird wohl eine Gegenbewegung erzeugen. Und wenn die nur einige Prozentchen zunimmt werden die Großen Einsteiger wieder mit von der Partie sein um einen möglichst frühen Einstiegspreis zu erlangen.
schauen wir mal, ich warte noch bis 540 - 550 ab.
schauen wir mal, ich warte noch bis 540 - 550 ab.
Ich sehe ein fallendes Messer und eine immer noch extrem hoch bewertete Aktie. Noch stützen die hohen Depotanteile in den ganzen Fonds , wer verliert als erstes die Nerven und schmeißt größere Positionen um noch ordentliche Gewinne zu realisieren. Schließlich haben die Analysten vor nicht allzu langer Zeit noch die letzten Kleinanleger in den bereits historisch teuren Wert getrieben. Ich hab LVMH auf der Watchlist im Moment passt für mich das Chance Risiko Verhältnis noch lange nicht . Allen Investierten Viel Erfolg
dort scheint die Zentralbank jetzt gut reinzubuttern. Heißt mitunter gerade bei Luxuswerten könnten wir nahe eines Bodens sein. 580er Bereich ist auch gut unterstützt. Historisch ist man momentan super günstig. Klar muss man das im Vergleich mit dem Wachstum sehen. Nach Discounted Cash Flow Model. sollten Werte um die 680 Euro fair sein. Vorallem sollte sich China und Co erholen wird auch LVMH wieder anziehen.
Ich hoffe, dass ich bei Louis für 587.- und Kering für 219.- am Montag einen Schnapper gemacht habe. Bis jetzt siehts ja ganz schön aus. Bleibe dabei, dass die Luxus-Aktien nach Weihnachten/Anfang 2025 deutlich höher stehen. Wenn China noch etwas supportet, wäre das ein doppelter positiver Effekt für einen Turnaround.
Ich denke, dass das Jahrestief hinter der Aktie liegt. Der Konsum zieht immer zum Jahresende an, und die Börse nimmt die Entwicklung bekanntlich vorneweg. Wenn im Dezember die Weihnachtsessen der Firmen und -märkte wieder stark nachgefragt sein werden, wird sicherlich z.B. die Metro St. steigen. Ähnlich wie heute Ceconomy, LVMH und Co. Inflation runter, Konsum hoch. Da freu ich bei Metro auf den Ausbruch , wenn am 30.09, das Gj. endet und der Ausblick steht.
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "LVMH - Moet Hennessy Louis Vuitton SE" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Der französische Luxusgüterkonzern LVMH hat einen Milliardendeal mit der Formel 1 unterzeichnet und wird ab 2025 neuer Hauptsponsor, anstelle von Rolex. Marken wie Louis Vuitton, Moët Hennessy und TAG Heuer werden dabei im Mittelpunkt stehen.
Lesen Sie den ganzen Artikel: LVMH übernimmt Hauptsponsoring der Formel 1 ab 2025 und ersetzt Rolex