LU0360863863 - ARERO - Der Weltfonds (WKN DWS0R4)


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 29.06.25 01:39
Eröffnet am:16.07.23 22:16von: MrTrillion3Anzahl Beiträge:13
Neuester Beitrag:29.06.25 01:39von: MrTrillion3Leser gesamt:11.828
Forum:Börse Leser heute:14
Bewertet mit:


 

5683 Postings, 1455 Tage MrTrillion3LU0360863863 - ARERO - Der Weltfonds (WKN DWS0R4)

 
  
    #1
16.07.23 22:16

"ARERO – Der Weltfonds vollzieht über die Abbildung anerkannter Indizes die Entwicklung der drei Anlageklassen weltweite Aktien, europäische Renten und Rohstoffe mit dem Ziel einer aus Rendite-Risiko-Sicht attraktiven Vermögensstreuung nach. Zu den beiden regulären jährlichen Rebalancierungstermin am fünften Handelstag im Mai und November beträgt die Gewichtung von Aktien 60%, die Gewichtung von Renten 25%, und die Gewichtung von Rohstoffen 15%.

Aktien, Renten und Rohstoffe haben sich in der Vergangenheit oft teilweise unabhängig voneinander entwickelt. Damit soll ARERO in besonderem Maße die Vorteile geschickt gestreuter Vermögenswerte nutzen."

Der Weltfonds: Wissenschaftlich fundiert, erprobt, günstig, und breit gestreut (Aktien, REnten, ROhstoffe). Lassen Sie die Märkte für sich arbeiten!
 

5683 Postings, 1455 Tage MrTrillion3LU0360863863 - ARERO - Der Weltfonds (WKN DWS0R4)

 
  
    #2
16.07.23 22:19
Auf diesen Fonds wurde ich aufmerksam, weil ein User in einem anderen Forum auf die Dokumente aufmerksam machte, die auf seiner Webseite verlinkt sind (s. unten). Zwar stammt der Inhalt noch aus 2007, aber das e-Booklet "Genial einfach investieren" ist kostenlos downloadbar und meines Erachtens immer noch eine Lektüre wert:
Der Weltfonds: Wissenschaftlich fundiert, erprobt, günstig, und breit gestreut (Aktien, REnten, ROhstoffe). Lassen Sie die Märkte für sich arbeiten!
 
Angehängte Grafik:
bild_2023-07-16_221950593.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
bild_2023-07-16_221950593.png

5683 Postings, 1455 Tage MrTrillion3LU0360863863 - ARERO - Der Weltfonds (WKN DWS0R4)

 
  
    #4
16.07.23 22:23
Der Arero Weltfonds ist ein aktiv gemanagter Wertpapierfonds.  Er soll ein einfaches Basisinvestment für die private Geldanlage sein.
 

5683 Postings, 1455 Tage MrTrillion3LU0360863863 - ARERO - Der Weltfonds (WKN DWS0R4)

 
  
    #6
16.07.23 22:26

5683 Postings, 1455 Tage MrTrillion3LU0360863863 - ARERO - Der Weltfonds (WKN DWS0R4)

 
  
    #7
16.07.23 22:28
Der ARERO Weltfonds in der Kritik: Ist das Vertrauen der Anleger gerechtfertigt? Wie investiert er? Welche Renditen kann er vorweisen?
 

5683 Postings, 1455 Tage MrTrillion3LU0360863863 - ARERO - Der Weltfonds (WKN DWS0R4)

 
  
    #8
16.07.23 22:31

"Kritisch hinterfragt wirbt der Arero-Weltfonds mit einer maximalen Diversifikation. Das ist auf den ersten Blick auch plausibel. Dennoch, schaut man in den Jahresbericht 2013, so sucht man die beworbenen MSCI-Indizes auf Europa, Nordamerika, Asien-Pazifik und Emerging Markets vergebens, sondern findet neben einer Vielzahl von Anleihen vor allem Equity-Swap-Konstruktionen. Diese Equity-Swaps wurden aber gerade einmal mit drei Emittenten abgeschlossen, was nicht gerade für eine hohe Diversifikation des Ausfallrisikos spricht. Natürlich handelt es sich hierbei um große Emittenten wie beispielsweise die Deutsche Bank oder JP Morgan.

Dennoch, wenn man an Lehman Brothers denkt, wäre ein Portfolio aus voll replizierbaren ETFs eine weitaus sicherere Variante und würde eher dem Diversifikationsgedanken entsprechen, auch wenn die Kostenbelastung sich dadurch erhöhen würde."

Quelle: https://ludwig-laux.de/arero-weltfonds/
"Der ARERO-Weltfonds oder doch lieber ein ETF-Portfolio?"

 

5683 Postings, 1455 Tage MrTrillion3LU0360863863 - ARERO - Der Weltfonds (WKN DWS0R4)

 
  
    #9
16.07.23 22:36
Leider ist der Artikel selbst hinter einer Paywall. Aber Sowohl das Diagramm "Kure: Wertentwicklung im Zeitverlauf" als auch die Tabelle "Renditen auf einen Blick" sind insofern interessant, als sie beides mit einem angenommenen Mix von 75% MSCI World und 25% BB Barclays Euro Aggregate vergleichen. Da schneidet der Arero eher mäßig ab:
 

5683 Postings, 1455 Tage MrTrillion3LU0360863863 - ARERO - Der Weltfonds (WKN DWS0R4)

 
  
    #10
16.07.23 22:42

"60/25/15: Mehr Schätzung als Wissenschaft

ARERO – Der Weltfonds proklamiert für sich, eine wissenschaftliche Form der Geldanlage zu sein. Die Aufteilung in 60 % Aktien, 25 % Anleihen und 15 % Rohstoffe habe „in der Vergangenheit oft besser abgeschnitten als komplexe Optimierungsansätze“.

Wer einen Blick in die zugrunde liegende Studie wirft, wird jedoch zumindest ein bisschen enttäuscht. Denn 60/25/15 ist nicht etwa eine magische Weltformel für maximale Renditen am Kapitalmarkt. Stattdessen handelt es sich um „aus der Gesamtheit der Literatur abgeleitete Schätzwerte“. Will heißen: Auch eine Einteilung in 55/25/20 oder 65/20/15 wäre denkbar und ebenso „wissenschaftlich“.

Eine optimale Asset-Aufteilung zu errechnen, die langfristig auf jeden Fall besser abschneidet als jede andere Strategie, ist schlichtweg nicht möglich.

Unterm Strich ist ARERO – Der Weltfonds eine super Lösung für alle, die maximale Risikostreuung suchen und gerne in alles investieren möchten, was der Kapitalmarkt ergibt. Ein Renditewunder sollten Anleger allerdings nicht erwarten – das ist auch nicht das Ziel des Fonds."

Quelle: 
https://www.aktienwelt360.de/2022/10/20/ist-arero-der-weltfonds-wirklich-besser-als-ein-msci-world-etf/

Ist ARERO – Der Weltfonds wirklich besser als ein MSCI World-ETF?

Christoph Gössel, Investmentanalyst | 20. Oktober 2022


 

5683 Postings, 1455 Tage MrTrillion3LU0360863863 - ARERO - Der Weltfonds (WKN DWS0R4)

 
  
    #11
24.07.23 23:24
Im hierunter verlinkten Artikel (22.06.2023) wird der ARERO-Fonds gleich zweimal als Alternative zum neuen ETF von Gerd Kommer erwähnt. Im letzten Absatz aber auch eine Alternative von HSBC:
Der ETF-Papst Gerd Kommer lanciert am Markt seinen eigenen ETF, ganz nach seinen Prinzipien und Vorstellungen, am Markt. Doch sollten Anleger hier wirklich investieren oder gibt es nicht doch bessere Alternativen?
 

5683 Postings, 1455 Tage MrTrillion3LU0360863863 - ARERO - Der Weltfonds (WKN DWS0R4)

 
  
    #12
29.06.25 01:39

Vergleich: ARERO – Der Weltfonds vs. Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Ausschüttend)

Der ARERO – Der Weltfonds (ISIN: LU0360863863, WKN: DWS0R4) und der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Ausschüttend) (ISIN: IE00B3RBWM25) sind zwei unterschiedliche Anlageprodukte, die auf eine globale Diversifikation setzen. Beide Fonds verfolgen unterschiedliche Strategien und bieten unterschiedliche Vorteile und Risiken. In diesem Beitrag werden die beiden Fonds im Hinblick auf ihre Struktur, Performance, Kosten und Risikoprofile verglichen.

1. Anlagekonzeption und Zielsetzung

ARERO – Der Weltfonds:

Der ARERO verfolgt eine Mischstrategie, die in Aktien (60%), Anleihen (25%) und Rohstoffe (15%) investiert. Diese breite Diversifikation soll eine ausgewogene Risikostruktur bieten. Der Fonds nutzt Derivate für die Rohstoffkomponente und rebalanced alle sechs Monate, um die Zielgewichtungen zu gewährleisten. Diese Strategie macht den Fonds besonders für Anleger geeignet, die auf eine breite Diversifikation und eine ausgewogene Risikostruktur setzen.

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Ausschüttend):

Der Vanguard ETF investiert zu 100% in Aktien aus über 47 Ländern, einschließlich sowohl entwickelter Märkte als auch Schwellenländer. Der ETF folgt der Strategie eines Indexfonds, der den FTSE All-World Index abbildet. Dies führt zu einer starken Fokussierung auf globale Aktienmärkte, was höhere Renditechancen, aber auch ein höheres Risiko zur Folge hat.

2. Kosten und Gebühren

  • ARERO – Der Weltfonds:

    • Laufende Kosten (TER): 0,51%

    • Der ARERO hat eine moderate Gebührenstruktur, die vor allem durch die breitere Diversifikation und die aktiv gemanagte Anlagestrategie bedingt ist.

  • Vanguard FTSE All-World ETF (Ausschüttend):

    • Laufende Kosten (TER): 0,22%

    • Der Vanguard ETF hat deutlich geringere Kosten. Diese niedrigen Gebühren sind typisch für Indexfonds und ETF-Produkte und ermöglichen eine kostengünstigere Investition.

3. Performance und Volatilität

  • ARERO – Der Weltfonds:

    • 1 Jahr: +5,54%

    • 3 Jahre p.a.: +5,63%

    • 5 Jahre p.a.: +7,25%

    • 10 Jahre p.a.: +4,84%

    • Der ARERO bietet eine stabile, aber moderate Rendite. Diese Performance ist aufgrund der breiten Diversifikation und der Mischung aus Aktien, Anleihen und Rohstoffen weniger volatil, was den Fonds in unsicheren Marktphasen stabiler macht.

  • Vanguard FTSE All-World ETF (Ausschüttend):

    • 1 Jahr: +6,2%

    • 3 Jahre p.a.: +7,5%

    • 5 Jahre p.a.: +9,0%

    • 10 Jahre p.a.: +8,3%

    • Der Vanguard ETF hat in den letzten Jahren eine höhere Performance erzielt, was auf die stärkere Gewichtung von Aktien zurückzuführen ist. Der Fonds profitiert insbesondere in Phasen von Aktienmarktgewinnen, zeigt jedoch auch stärkere Schwankungen in Krisenzeiten.

4. Risikoprofil

  • ARERO – Der Weltfonds:

    • Der ARERO hat eine Volatilität von etwa 8,8% (3 Jahre), was auf die breite Diversifikation und die Mischung aus Aktien, Anleihen und Rohstoffen zurückzuführen ist. Der Fonds bietet eine ausgewogene Risiko-Rendite-Struktur und eignet sich für Anleger, die eine stabilere Performance und geringere Schwankungen wünschen.

  • Vanguard FTSE All-World ETF (Ausschüttend):

    • Der Vanguard ETF ist aufgrund seiner reinen Aktienstrategie volatiler. Die Volatilität liegt aufgrund der stärkeren Schwankungen der Aktienmärkte in der Regel höher als bei einem Mischfonds wie dem ARERO. Dies bedeutet höhere Renditechancen, aber auch ein höheres Risiko.

5. Dividendenpolitik

  • ARERO – Der Weltfonds: Der ARERO ist thesaurierend, was bedeutet, dass Erträge wie Dividenden und Zinsen reinvestiert werden, anstatt ausgeschüttet zu werden. Dies ermöglicht einen Langfristwachstumsfokus und eignet sich besonders für Anleger, die auf Kapitalwachstum abzielen.

  • Vanguard FTSE All-World ETF (Ausschüttend): Der Vanguard ETF zahlt vierteljährlich Dividenden aus, was ihn besonders für Anleger attraktiv macht, die regelmäßige Einkünfte aus ihren Investitionen erzielen möchten.

6. Fazit:

  • Der ARERO – Der Weltfonds eignet sich besonders für Anleger, die eine breite Diversifikation und eine ausgewogene Risikostruktur suchen. Die Mischstrategie aus Aktien, Anleihen und Rohstoffen sorgt für eine stabilere Performance und schützt besser in Marktphasen mit höherer Volatilität.

  • Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Ausschüttend) ist die bessere Wahl für Anleger, die in globalen Aktien investieren möchten und auf Kapitalwachstum setzen. Der Fonds bietet niedrigere Gebühren und eine höhere Performance in den letzten Jahren, was ihn besonders für langfristige Anleger mit einer höheren Risikobereitschaft interessant macht.

Die Wahl zwischen diesen beiden Fonds hängt letztlich davon ab, ob man eine breitere Diversifikation und eine stabilere Performance (ARERO) oder eine höhere Aktienquote und regelmäßige Ausschüttungen (Vanguard) bevorzugt.

Verfasst von ChatGPT – chatgpt.com

 

   Antwort einfügen - nach oben

  7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: banditolino, Drattle, Frei3ier11, Homeopath, Multiculti, oli59, TheseusX