LU0197230542 - Fidelity Funds - India Focus Fund A
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 09.03.25 18:22 | ||||
Eröffnet am: | 23.08.21 19:30 | von: MrTrillion3 | Anzahl Beiträge: | 19 |
Neuester Beitrag: | 09.03.25 18:22 | von: MrTrillion3 | Leser gesamt: | 24.480 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 17 | |
Bewertet mit: | ||||
"2030 ist ein bedeutendes Jahr auf diesem Weg der wirtschaftlichen Expansion Indiens. Man schätzt, dass der wirtschaftliche Aufschwung des Landes in diesem Jahr mit durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten an der Fünf-Prozent-Hürde beginnen wird. Zehn Jahre später, im Jahr 2040, wird Indiens Wirtschaft zum ersten Mal die der Vereinigten Staaten überholen. Bis zum Jahr 2050, dem Horizont der PricewaterhouseCoopers-Prognose, wird die indische Wirtschaft an zweiter Stelle nach China stehen und 16 Prozent der Weltwirtschaft abdecken (gemessen am BIP, bereinigt nach Kaufkraftparität); das Wachstum wird sich in nur drei Jahrzehnten mehr als verdreifachen.
Ein ähnlich optimistisches, wenn auch vorsichtigeres Szenario entwirft die Economist Intelligence Unit (EIU). Nach Angaben der EIU wird Indien bis 2030 die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt sein, und bis 2050 werden Indien und China jeweils reicher als die nächsten fünf Mächte zusammen sein (zu denen auch Deutschland gehört)."
Quelle: Indien 2030 und die Grenzen der kompetitiven Zukunft
Autorin: Srirupa Roy
Seit Mai dieses Jahres bespare ich den ETF Fidelity Funds - India Focus Fund A-EUR, um mein Depot auch an dieser Entwicklung teilhaben zu lassen. Noch ist seine Gewichtung sehr klein, aber mit der Zeit wid sich das ändern, zumal ich vorhabe, ab 2022 die Sparraten zu erhöhen.
Das Portfolio des ETF ist u.a. hier ersichtlich, weitere Infos (u.a. Verkaufsprospekt vom 1.6.2021, Rechenschaftsbericht vom 20.4.2020, etc.) hier bei Consorsbank.de. Er ist bereits seit 23.8.004 am Markt - heute wird er also 17 Jahre alt - und damit einer der ältesten überhaupt. Auf Just ETF ist er leider nicht gelistet, ich dennoch dieser Vergleichslink hier - hoffe, daß er funktioniert.
Wie sehen Eure Indienpläne aus - sofern Ihr bereits welche habt?
Zeitpunkt: 20.04.23 10:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Inwiefern?
Prädikat: Hörenswert.
Man beachte die Angaben zum Autor im weiter oben geposteten Artikel von Finanzen.net:
"Carsten Roemheld ist Kapitalmarktstratege bei Fidelity International. "
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen:
Wir erwarten für das im April beginnende Fiskaljahr Wirtschaftswachstum in Höhe von 6,5 Prozent nach geschätzten 6.8 Prozent im vergangenen Jahr. Wir rechnen mittelfristig mit einem potenziellen Wachstumspotenzial Indiens von 6,3 Prozent. Die Inflation sollte 2023 den Höhepunkt überschritten haben, allerdings hängt Indien als großer Nettoimporteur stark an der Entwicklung der globalen Rohstoffpreise (auch wenn man derzeit von günstigen russischen Importen profitiert). Wir erwarten keine Zinssenkung der Zentralbank im ersten Halbjahr. Das Handelsdefizit sowie die Staatsverschulung (rund 80 Prozent vom BIP) sind leicht rückläufig, weshalb wir mit einer nachlassenden Dynamik der Abwertung der Rupie gegenüber Dollar und Euro rechnen."
Chancen in Asien inmitten eines globalen Umfelds mit geringem Wachstum
Asien birgt ein erhebliches Potenzial für langfristige Anleger, und es wird erwartet, dass die Region die USA übertreffen wird, sobald die Fed die Zinsen senkt. Hier ist der Grund...
abrdn | 19.03.2024 08:43 Uhr
https://e-fundresearch.com/newscenter/157-abrdn/...-geringem-wachstum
"Es wird erwartet, dass Asien die USA übertreffen wird, sobald die Fed eine Pause einlegt und infolge eines langsameren Wachstums und moderater Inflation mit der Senkung der Zinsen beginnt. Asien verfügt auch über eine stärkere Ertragskraft, da die Erträge der Region im Jahr 2024 voraussichtlich doppelt so schnell wachsen werden wie die der USA. Folglich werden die Anleger Asien wahrscheinlich für sein robustes Ertragswachstum und die geringeren Herabstufungsrisiken belohnen. Darüber hinaus wird erwartet, dass wichtige Märkte wie Korea, Taiwan, Indien und Japan am besten innerhalb Asiens abschneiden werden."
Die Performance macht sich. Kein Wunder, bei den guten Nachrichten:
Indien weiter im Aufwind
Der von Premier Modi verkündete Haushalt 2024/25 schafft neue Anreize für ausländische Investoren
20. September 2024
__________________
Nicht nur auf China schauen: Deutschland muss seine Wirtschaftsbeziehungen weiter ausbauen
Stand: 20.09.2024, 14:13 Uhr
__________________
Indien lässt den Autosektor hoffen
Das Land bietet Herstellern und Zulieferern grosse Chancen. Optimisten sehen ein neues China.
Publiziert: 25.09.2024, 15:16
__________________
Wie Indien jetzt die Welt retten soll
Von Hendrik Ankenbrand, Gandhinagar
18.10.2024, 13:13
__________________
Läuft...
Erfahrungsbericht Indien und indische Aktien: So profitieren Anleger vom wirtschaftlichen Aufstieg
- Jonathan Neuscheler
- 14. Februar 2025
Länderanalyse: Indien – wenn zwei sich streiten, dann freut sich der Dritte
Quelle: https://broker-test.de/trading-news/...en-dann-freut-sich-der-dritte/