LION E-Mobility - eine Perle mit großer Zukunft II
Gestriger Schlusskurs war 5,58 Euro
Hier noch der Link zum bisherigen Thread:
https://www.ariva.de/forum/...ser-zukunft-551297?page=108#jumppos2710
Was ist schon ein Jahr ich werde es abwarten können, du hast doch gehört das Ferrari davon spricht das die Batterien bei der Leistung im Ferrari nicht lange halten, sie werden was machen müssen.
Die Leistungsdaten der Light Batterie waren schon mal eine Ansage.
In diesem Kursziel ist die LIGHT-Battery noch nicht berücksichtigt!
Für 2024 wird ein Umsatz von 33 Mio. Euro erwartet, wären also für das 4. Quartal ca. 20 Mio. Umsatz.
Als nächste Meldung sollten Infos zur Auslieferung der ersten Batteriepacks mit den stärkeren Zellen von S-Volt kommen.
„ (Montel) Die Übertragungsnetzbetreiber verzeichnen einen rasanten Anstieg an Netzanschlussfragen für Batteriespeicher, die sich derzeit auf 161 GW summieren. Damit steht eine Vervielfachung der bisherigen Kapazitäten bevor, selbst wenn nur ein Teil dieser Projekte kommt.“
https://montelnews.com/de/news/...61-gw-an-batterie-anschlussanfragen
https://lionsmart.com/#mobility-products
LIGHT-Battery:
Dazu wird bald eine Vorserie der LIGHT-Battery produziert und an den deutschen Premium OEM ausgeliefert. Dafür gibt es dann auch schon Einnahmen.
„LION wird Hochleistungs-Batteriemodule für die Vorserie gemäß den Vorgaben des OEM herstellen. Die Auslieferung ist für das Frühjahr 2025 geplant.“
Das Management und andere Großaktionäre und die Fonds bleiben aber weiterhin investiert. Zumindest gab es bisher keine Insiderverkäufe bzw. Meldungen über eine Unterschreitung von Meldegrenzen.
Der Verkauf der hochprofitablen TÜV-Süd-Beteiligung sollte ca. 10 Mio. Euro inkl. der Restforderung eingebracht haben. Der Großteil der Verbindlichkeiten sollte damit getilgt worden sein, sodass auch die Zinsbelastung deutlich sinken wird.
Sind nur mehr gut 3 Wochen bis Weihnachten; bis dahin sollte auch die Auslieferung der stärkeren Batterien mit den Zellen von SVolt erfolgen und entsprechende Aufträge nach sich ziehen.
Wir bei LION Smart fühlen uns geehrt, dass wir letzte Woche während des Lieferantentags von Karsan in Bursa den Kooperationspreis erhalten haben. Es fühlte sich an wie Weihnachten
Diese Anerkennung unterstreicht die starke Zusammenarbeit zwischen unseren Teams und unser gemeinsames Engagement, Innovation und Qualität im Bereich der Elektromobilität voranzutreiben.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Karsan-Team für das Vertrauen und diese großartige Partnerschaft. Wir freuen uns darauf, unseren Weg gemeinsam fortzusetzen und die Zukunft der Mobilität zu gestalten! „
https://www.linkedin.com/company/lion-smart-gmbh/
Ist die Kirchhoff Consult noch zuständig für die IR von LION E-Mobility? Hab kürzlich eine Anfrage wegen Hildburghausen vom September (!) urgiert, da meldet sich keiner mehr....
Solide Stückzahlplanung der „BMW-Batterie“ für 2025.
2025 wird eine Anfrage vom deutschen Premium-OEM, der die Batterie ausführlich getestet hat, für eine Serienproduktion der „LIGHT-Battery“ erwartet. Getippt wird vom Moderator auf BMW. Produziert soll in Hildburghausen werden.
Dieser OEM soll auch die angefallenen Entwicklungskosten übernehmen, als Gegenleistung soll es eine eingeschränkte Zeit Exklusivität geben.
Die Aufträge könnten sich schnell Richtung dreistellige Millionenbeträge entwickeln. Auch andere OEM´s sind an der LIGHT-Battery interessiert.
Existenzberechtigung von LION Smart liegt in der Nische.
Weltweite Batterieüberkapazitäten sollen ab Q2/2025 weniger werden.
Ab 1 Stunde und 15 Minuten bis 1 Stunde und 39 Minuten:
www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/
Hat Boergi83 im Nachbarthread reingestellt
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...Y-AG-8528610/unternehmen/
LION electric muss sich nun wegen finanzieller Probleme neu aufstellen und ev. einen Teilverkauf durchführen. Neben der neuen Batteriefabrik in Kanada haben sie auch eine riesige neue Bus- und LKW-Fabrik in den USA.
Sollte LION electric die neue Batteriefabrik verkaufen um finanzielle Mittel zu erhalten, könnte LION Smart wieder als Batterielieferant in Frage kommen....
https://www.deraktionaer.de/artikel/...w-unterschaetzen-20372303.html
Schöne Feiertage!
PS: MainFirst Affiliated Fund Managers (Deutschland) GmbH ist auch wieder in LION investiert.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...Y-AG-8528610/unternehmen/
Q4-Zahlen kommen Anfang April, das ginge auch flotter wenn ich mir andere AG´s ansehe...
Noch gibt es Stücke unter dem Wandlungspreis.
https://www.finanznachrichten.de/...2-lit-g-der-delegierten-v-022.htm
Kurs derzeit 0,57 Euro
Alessio Basteri, Präsident des Verwaltungsrats der LION E-Mobility AG, fügt hinzu: "Die Unterstützung von Herrn Mukherjee ist ein starkes Signal an unsere Aktionäre und den Markt. Sie zeigt, dass unsere Vision einer nachhaltigen und innovativen Mobilität das Vertrauen erfahrener Investoren genießt. Diese Maßnahme ermöglicht es uns, noch intensiver an unseren Wachstumszielen zu arbeiten."
Ian Mukherjee, Mitglied des Verwaltungsrats der LION E-Mobility AG, betont: "Ich freue mich, mit meiner Unterstützung zur weiteren Entwicklung der LION E-Mobility AG beizutragen. Das Unternehmen hat eine klare Vision und das Potenzial, eine führende Rolle in der E-Mobilitätsbranche zu spielen, wie die hervorragenden Testergebnisse der neuen LION-Batterie mit dem Premium-OEM-Partner zeigen. Die Umwandlung des Darlehens ist ein Zeichen meines Vertrauens in das Team und die Zukunft von LION."
2024 war für die LION E-Mobility AG ein wegweisendes Jahr, das durch erhebliche Fortschritte bei der Stärkung der finanziellen Basis gekennzeichnet war. Der erfolgreiche Verkauf der Anteile an der TÜV Süd Battery Testing GmbH ermöglichte die Rückzahlung von Darlehen und die Begleichung von Zinszahlungen, wodurch die Verbindlichkeiten des Unternehmens deutlich reduziert wurden. Auch die Wandlung eines Teils des Wandeldarlehens trug zu dieser positiven Entwicklung bei, indem sie die ausstehenden Schulden reduzierte und die Eigenkapitalbasis des Unternehmens stärkte.
Diese Maßnahmen verbesserten nicht nur die Bilanz, sondern positionierten die LION E-Mobility AG auch für nachhaltiges Wachstum und schufen eine solide Basis, um die strategischen Ziele - insbesondere die Kommerzialisierung der Immersionskühltechnologie - mit größerer finanzieller Flexibilität zu verfolgen.
"Dank dieser Erfolge haben wir unsere Bilanz gestrafft und verfügen nun über den finanziellen Spielraum, um unsere Vision, eine führende Rolle im Markt für Elektromobilität einzunehmen, konsequent zu verfolgen. Wir gehen davon aus, dass wir im Jahr 2025 in die nächste Phase der Serienproduktion mit deutschen Premium-OEMs eintreten werden", ergänzt Dr. Joachim Damasky, CEO der LION E-Mobility AG.
https://www.finanznachrichten.de/...hens-durch-grossaktionaer-022.htm