Heidelberger Druck will Gas geben..
. so der Leitartikel in der örtlichen Wirtschaftspresse. Da fängt man doch sofort an, freudig den Artikel zu lesen. Am Ende angekommen, musste ich mir die Lippe hochschieben. Nichts Neues zu entdecken. „Wir werden und wollen wenn…“ dieser Tenor ist durchgängig. Kann es ausreichen, dass man sich neues Geld borgt um Sprit in die marode Karre zu schütten? Merkt man nicht dass es im Getriebe knirscht? Die EDV im Wagen vor lauter Schnittstellen nur noch sich selbst befriedigt, und nichts brauch bares an das Getriebe schickt? Die Reifen (mittleres Management) durch gegenseitiges ausbremsen abgefahren sind und bei keinem seriösen TÜV den Stempel kriegen würden? Die Bremsscheiben (Betriebsrat) am Limit sind, weil viel zu oft beansprucht um die Karre immer per Notbremsung nicht an die Wand zu fahren. Viel Spaß beim Gas geben.
Heidelberger Druckmaschinen wächst kräftig im ersten Quartal
https://www.onvista.de/news/2025/...g-im-ersten-quartal-0-10-26415219
HEIDELBERG (dpa-AFX) - Der Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen ist mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025/26 gestartet. Die Erlöse legten in den drei Monaten bis Ende Juni im Jahresvergleich um knapp 16 Prozent auf 466 Millionen Euro zu, wie das SDax-Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Nach einem operativen Verlust von neun Millionen Euro vor einem Jahr erreichte der Konzern nun einen bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 20 Millionen Euro. Unter dem Strich fiel mit elf Millionen Euro zwar erneut ein Verlust an, der sich aber im Jahresvergleich deutlich reduziert hat. Die Ziele für das Gesamtjahr bestätigte der Vorstand um Unternehmenschef Jürgen Otto./mne/mis
Russland rüstet massiv auf und hat seine Produktion im wesentlichen auf Kriegswirtschaft umgestellt.
Kinder werden schon im Kindergarten auf Kriegsgerät ausgebildet.
Da tatenlos zu zusehen , zu viel verlangt von der BRD.
Schon OK wenn die BRD ebenfalls aufrüstet.
Vorsorge ist besser als Nachsicht.
Das Aktionäre davon profitieren , ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Ob Hensold , Rheinmetall , Deutz nun auch die HDM .
Ich kenne genug Altaktionäre von HDM , die auf riesige Verluste sitzen.
Denen würde das enorm gut tun.
Ganz zu Schweigen vom Erhalt der Arbeitsplätze und last not least : Man kann seinem unmittelbaren Nachbarn SAP wieder mit einem gewissen Stolz zuwinken und hat nicht nur den größeren Parkplatz vorzuweisen.
Die irre Rally bei Heidelberger Druck hat am Donnerstag ein jähes Ende gefunden. Nach dem Höhenflug gingen die Papiere in den Konsolidierungsmodus über. Gleichzeitig legte der Maschinenbauer seine Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 vor – und bestätigte den Ausblick.
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag