Zahlen per Smartphone hat doch Zukunft oder nicht?


Seite 7 von 18
Neuester Beitrag: 25.04.21 02:36
Eröffnet am:03.01.13 10:19von: brauchmehrk.Anzahl Beiträge:437
Neuester Beitrag:25.04.21 02:36von: KatrinaetpaLeser gesamt:87.780
Forum:Hot-Stocks Leser heute:0
Bewertet mit:
3


 
Seite: < 1 | ... | 4 | 5 | 6 |
| 8 | 9 | 10 | ... 18  >  

36 Postings, 4109 Tage Spüliefür die

 
  
    #151
27.05.13 15:03
....Jahre 2013 und 2014, sieht mir eher nach Umklassifizierung der assets aus....  

703 Postings, 5047 Tage jaso1Google News

 
  
    #152
08.07.13 14:09

UMT United Mobility Technology AG: iPAYst ab sofort auch im Google Play Store;
zusätzlich an 500.000 POS Terminals zur Zahlung akzeptiert

DGAP-News: UMT United Mobility Technology AG / Schlagwort(e):
Sonstiges
UMT United Mobility Technology AG: iPAYst ab sofort auch im Google
Play Store; zusätzlich an 500.000 POS Terminals zur Zahlung akzeptiert

08.07.2013 / 13:59

--------------------------------------------------

München, 08. Juli 2013

Ab sofort steht die durch die UMT United Mobility Technology AG (WKN
528610, ISIN DE0005286108) entwickelte App iPAYst auch im Google Play Store
für alle Android Smartphones kostenlos zum Download zur Verfügung. Dies
markiert einen neuen Meilenstein in der Produktentwicklung von iPAYst, dem
mobilen Wallet, insbesondere zur Verbreitung des Systems bei Endnutzern.
'Android-Geräte verfügen in Europa über den größten Marktanteil und deshalb
sehen wir diese Plattform als selbstverständlich für unser Produkt. Wir
sprechen mit iPAYst keine Nische, sondern den Massenmarkt an', erläutert
Dr. Albert Wahl die strategische Entscheidung, neben iOS-Geräten auch
Android-Geräte zu bedienen.

Neben der Schaffung der Basis für den Aufbau von Endnutzern für das System
werden im Rahmen der geschlossenen Kooperation mit der afc Rechenzentrum
GmbH sukzessive auch die Akzeptanzstellen weiter ausgebaut. In Deutschland
können über diese Gesellschaft rd. 500.000  POS Kassenterminals adressiert
werden. Die afc bietet seit 1996 Leistungen rund um den Zahlungsverkehr -
unkompliziert und unabhängig, alles aus einer Hand, von Terminals über
Support, Processing bis hin zu Rücklastschriftenservice. Neben Apotheken
sind u.a. auch Tankstellen hierüber angeschlossen.

Die Hauptversammlung der UMT United Mobility Technology AG hat am 13. Juni
2013 in München stattgefunden. Sämtlichen Tagesordnungspunkten wurde
jeweils mit nahezu 100% zugestimmt. 'Ich bedanke mich - auch im Namen des
Aufsichtsrates - bei allen Aktionären unserer Gesellschaft für das uns
entgegengebrachte Vertrauen. Nach dem Abschluss der wesentlichen
Entwicklungsleistungen im vergangenen Geschäftsjahr können wir uns nun voll
und ganz auf den Roll-out unseres Produktes iPAYst konzentrieren', so Dr.
Albert Wahl, Vorstand der UMT United Mobility Technology AG im Anschluss an
die öffentliche Hauptversammlung.

Zur Gesellschaft:

Die UMT United Mobility Technology AG als börsennotierte Muttergesellschaft
versteht sich als Technologieholding, mit Fokus auf innovativen
Unternehmen, insbesondere aus dem Technologiebereich. Dabei sollen
Geschäftsideen frühzeitig identifiziert werden, welche in einem weiteren
Schritt zur Marktreife geführt und zu einem geeigneten Zeitpunkt an die
Börse gebracht oder an Konzerne veräußert werden sollen. Eine Gesellschaft
der Holding ist die UMS United Mobile Services GmbH (vormals: UMS United
Mobility Services AG), die als Softwareschmiede für die Entwicklung von
Apps und Applikationen im Mobilitäts- und Serviceumfeld, insbesondere für
Smartphones, verantwortlich zeichnet. Aktuell umfasst das Produktportfolio
der Gruppe 13 Produkte und diverse Patente wurden angemeldet.

Die Aktie der UMT United Mobility Technology AG wird seit Oktober 2008 an
der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und ist im Entry Standard der
Deutsche Börse AG notiert.

Weitere Informationen:

UMT United Mobility Technology AG
Brienner Straße 7
80333 München
Mail: info@umt.ag
Tel: 089/20500680
Fax: 089/20500555
Internet: www.umt.ag

IR-Kontakt:
UBJ. GmbH
Andreas Uelhoff
Kapstadtring 10
22297 Hamburg
Mail: ir@ubj.de
Tel: 040/63785410
Fax: 040/63785423
Internet: www.ubj.de


Ende der Corporate News

--------------------------------------------------

08.07.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

--------------------------------------------------


220242 08.07.2013

Topics..: COL DGA TOD EXP GER AEG
Products: DPA-AFX  

3478 Postings, 6681 Tage nope1974Download im App Store lächerlich..................

 
  
    #153
08.07.13 14:26
die App für das Iphone hat im App Store gerade mal 6 lächerliche Bewertungen. Obwohl diese schon ca. 3 Monate zum Download angeboten wird. Muß man das verstehen?

36 Postings, 4109 Tage SpülieErst bei Nutzbarkeit ?

 
  
    #154
08.07.13 17:47
Ähh, und wer soll das bewerten, wenn man damit noch nicht zahlen konnte bisher ?? Wenn ich die news richtig verstehe geht das ja jetzt erst langsam los...
 

3478 Postings, 6681 Tage nope1974Kapitalerhöhung 5 Millionen neue Aktien zu 1,-€

 
  
    #155
18.07.13 15:12

1 Posting, 3975 Tage KuestenblitzWie geht Kapitalerhöhung ?

 
  
    #156
18.07.13 19:00

Zur Klarstellung: die 1 EUR ist der Nominalwert ... der Aktie (Anteil am Unternehmen) ... somit wird der Handels- bzw. Emissionspreis für die KE deutlich darüber liegen ... wohl sehr nahe am Börsenkurs ... leider ist das Bezugsrecht für Altaktionäre ausgeschlossen ...  oder wie hast Du, nope1974, mit dem 1 EUR gemeint ?  

6330 Postings, 6230 Tage xoxosGesellschaft tot?

 
  
    #157
13.01.14 12:45
Absolut nichts Neues hier. Die Gesellschaft macht ab und zu ein paar Ankündigungen was sie tun, aber scheinbar bleiben die Umsätze/Erfolge aus.
Scheinbar steht die Gesellschaft in einem extremen Wettbewerb mit den Großen der IT und Telekom-Branche, wohl ein aussichtsloser Kampf. Um vorne zu sein fehlte einfach das Tempo.  

6330 Postings, 6230 Tage xoxosReaktion auf Neueinstellungen: Abverkauf

 
  
    #158
21.01.14 18:28
Immerhin erhöht die Gesellschaft die Kostenbasis, wenn YPayst schon keine Umsätze vermelden kann. Ein Aktienexperte an Bord unds schon schüttet es Aktien. Eine merkwürdige Gesellschaft  

3478 Postings, 6681 Tage nope1974App wie saure Milch

 
  
    #159
21.01.14 18:33
Die App wurde gerade 10 x bewertet, versteht das einer? Man sieht absolut nichts an Wachstum oder Zukunftsperspektiven. Wenn die App 1000 Fach bewertet ist kommt für mich wieder Fantasie in den Wert. Aber aktuell ist die App wie saure Milch keiner will Sie haben, obwohl die App kostenlos ist.

6330 Postings, 6230 Tage xoxosweiter nach unten

 
  
    #160
26.03.14 12:59
Still und heimlich geht´s weiter nach unten, weil es einfach seit Ewigkeiten nichts Positives zu berichten gibt. Habe noch nicht gelesen, dass Ypayst nennenswerten Umsatz macht, oder noch die Vorstufe: überhaupt USER hat.  

6330 Postings, 6230 Tage xoxosBeteiligung an Delinski

 
  
    #161
01.04.14 12:22
...Restaurantkette in Österreich. Und als nächstes kaufen sie McDonald um die Anzahl der Akzeptanzstellen zu erhöhen. Ist schon merkwürdig, dass man jetzt Gesellschaften kaufen muss um die Anzahl der Akzeptanzstellen zu erhöhen.  

36 Postings, 4109 Tage SpülieOnlinebuchung von übrigen Restauranttischen

 
  
    #162
02.04.14 08:43
Ständig Mist zu reden, ohne sich zu informieren, scheint dir den Tag zu retten. Schon merkwürdig, bist wohl short in der Aktie ? Delinski ist keine Restaurantkette, sondern ein Onlinebuchungssystem für nicht reservierte Tische, die die Belegungsquote bei allen angeschlossenen Restaurants erhöht. Schlägt in Ö ein wie der Blitz, kommt jetzt nach D. Und die Tische, die man dort bucht, bezahlt man dann mit iPAYst.

So habe ich das verstanden, aber ich lese ja auch die News bevor ich darüber rede.... würde ich dir auch mal empfehlen.  

6330 Postings, 6230 Tage xoxos@Spülie,

 
  
    #163
04.04.14 12:37
danke für Erklärung. Im Gegenteil, ich habe Aktien von der Gesellschaft. Bin aber mehr als verärgert. Weil es absolut keine Infos über die operative Entwicklung gibt. Da gibt´s ab und zu mal neue Akzeptanzstellen,hier und dort eine Kooperation, aber bisher kenne ich keine einzige Person, die YPayst nutzt. Insofern auch keinerlei Infos über Umsätze. Habe investiert, weil ich das Thema interessant finde, aber ich glaube, dass der Kuchen unter den Großen aufgeteilt werden wird wie AMEX, Paypal, Apple u.s.w. Wer der Gewinner sein wird muss sich zeigen. Ypayst wohl eher nicht. Sich an einer Gesellschaft zu beteiligen um neue Akzeptanzstellen zu bekommen halte ich schon für einen Akt der Verzweiflung. Normalerweise sollte das Produkt so überzeugend sein, dass man als Ladenbesitzer unbedingt damit arbeiten möchte oder als Smartphonebesitzer unbedingt dieses System nutzen möchte.
Leider ist ja auch hier der Thread nahezu ereignislos. Wäre schön wenn hier - vielleicht auch ein IT-Freak - mal seine Sichtweise veröffentlichen würde.  

36 Postings, 4109 Tage Spülie@xoxos

 
  
    #164
04.04.14 15:26
...ok, das klingt besser. Zahlungssysteme lassen sich nicht vergleichen mit Apps wie whatsapp oder Spielen oder Quizapps. Es müssen zwei Verkaufsgespräche laufen, sozusagen. Erst die Akzeptanzsstellen, dann die Enduser. Die Akzeptanzstellen müssen zuerst geschaffen werden, bevor man Endusermarketing betreibt. Sonst verpufft das im leeren Raum. Und leider ist das Schaffen von Akzeptanzstellen eine mühsame Arbeit. Deshalb ist das was du schreibst so nicht ganz richtig. Die Ladenbesitzer finden das System schon toll, aber sie müssen es halt erst integrieren. Sonst schreib halt mal an den Vorstand, hab ich auch gemacht, die erklären es einem recht plausibel....  

471 Postings, 6151 Tage Wildcard2UMT schließt Lizenzvertrag mit PAYBACK ab

 
  
    #165
1
10.11.14 14:39
Die UMT United Mobility Technology AG (WKN 528610, ISIN DE0005286108)
schließt mit der PAYBACK GmbH, Deutschlands führender Couponing- und
Multichannel Marketingplattform, einen Lizenzvertrag für das zukünftige
mobile Bezahlsystem "PAYBACK PAY" ab. Die Lösung basiert auf der iPAYst
Technologieplattform für Android (Google), iOS (Apple) und Windows Phone.
Unterstützt werden NFC (Near Field Communication) sowie optische QR-Codes.

Über die UMT AG:

Die UMT United Mobility Technology AG als börsennotierte Muttergesellschaft
versteht sich als Gesellschaft, welche innovative Unternehmen mit einem
umsetzungsorientierten "Hands-On"-Ansatz unterstützt. Die UMS GmbH als
100%ige Tochtergesellschaft ist für die Entwicklung von Applikationen im
Mobilitäts- und Serviceumfeld, insbesondere für Smartphones,
verantwortlich. Schwerpunkt des Produktportfolios ist die Applikation
iPAYst. Hierbei handelt es sich um eine App, die mobiles Bezahlen sowie die
Integration von Kundenbindungsprogrammen über Smartphones, Tablets und
andere mobile Endgeräte ermöglicht. iPAYst wird hierbei sowohl direkt als
eigene Marke im Markt etabliert, als auch im Rahmen eines White-Label
Ansatzes als mobile Technologie für die Kunden der UMT AG angeboten. Die
Aktie der UMT United Mobility Technology AG wird seit Oktober 2008 an der
Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und ist heute im Entry Standard der
Deutsche Börse AG notiert.

Über die PAYBACK GmbH:

PAYBACK GmbH - The Trialogue Company - ist Deutschlands führendes
Bonusprogramm. Mehr als 24 Mio. Kunden nutzen die Karte regelmäßig bei über
620 Partnern im offline, online oder mobilen Bereich. PAYBACK ist die
größte Couponing-Plattform mit 7,7 Mrd. verschickten Coupons in 2013 und
der Multichannel Marketingexperte im deutschen E-Commerce. Die PAYBACK GmbH
ist eine Tochtergesellschaft der Loyalty Partner GmbH, diese wiederum ist
Teil der American Express Group.
 

3478 Postings, 6681 Tage nope1974Mobile Payment: Payback will Apple Pay übertrumpfe

 
  
    #166
14.11.14 09:52
#165 Hammer Meldung, die den UMT Ag Aktionären noch viel Freude bereiten wird!

Kurs aktuell 1,38 €


Mobile Payment: Payback will Apple Pay
Auch Payback will jetzt in das Mobile-Payment-Geschäft einsteigen und arbeitet an einem eigenen mobilen Bezahldienst, der in Konkurrenz zu Apple Pay stehen soll.

Payback -Chef Dominik Dommick gab gegenüber der Wirtschaftswoche bekannt, dass man an einem eigenen Dienst arbeite, da dass Mobile Payment erst dann für die Nutzer wirklich interessant werden würde, wenn man mit der Technik nicht nur bezahlen, sondern auch weitere Vorgänge, wie das Zeigen der Treuekarte, abdecken könne."Mobile Payment schafft alleine nicht genug Mehrwert", so Dommick. Diese Lücke will Payback schließen.

"Mobile Payment schafft alleine nicht genug Mehrwert"
Ein Datum für den Start gibt es zur Zeit noch nicht, da sich das System noch im Test befinde. Derzeit gibt es in Deutschland über 24 Millionen aktive Payback-Nutzer, weltweit sollen es etwa 75 Millionen sein. Payback arbeitet mit über 620 Partnern zusammen, die Vorraussetzungen sind grundsätzlich gut. Dennoch stünde der Bezahldienst in starker Konkurrenz zu Apple Pay und PayPal.

"Bislang gibt es viele Einzellösungen, aber keiner ist stark genug, sie zum Standard zu machen. Ich glaube, selbst der Marktanteil von Apple reicht dafür nicht", so Dommick zur Wirtschaftswoche. "Wir werden daher auch in Zukunft zwei, drei oder vier Standards sehen."

Quelle: http://t3n.de/news/mobile-payment-payback-apple-pay-576039/

717 Postings, 3612 Tage Geldmeister 2014UMT: iPayst App wird noch selten nachgefragt.

 
  
    #167
1
19.11.14 20:59
Gerade mal 100 Downloads auf Google Play, und das nicht pro Tag sondern ever.

Mag ja sein, dass die Technologie gut oder vielleicht besser ist als die Konkurrenz, wer weiß das schon. Aber die bräuchten auf jedenfall mal eine ordentliche Werbeoffensive. Und sowas ist teuer und man braucht einen langen Atem.

Am besten wäre wirklich wenn sich ein oder mehrere größere Investoren dahinterklemmen würde um das Geschäft mal anzuschieben, wie z.B zuletzt bei IFA Hotels mit einer Mega Kapitalerhöhung.

Eine Übernahme wäre natürlich auch nicht ausgeschlossen, damit es sich aber für Aktionäre wirklich lohnt müsste dann wahrscheinlich schon ein Bieterwettstreit um die Firma entbrennen.

Interessante Technologie, aber solange die App kaum nachgefragt wird, kann es ja leider nicht so toll vorangehen.

Immer mal auf die Downloadzahlen schauen. Z.B. die App Spiele Hersteller mit In App Käufen und hundertausenden oder Millionen Downloads haben schon genug Probleme Geld zu verdienen, da fragt man sich natürlich schon wie das iPayst mit hundert Downloads und ner Provision für den Bezahlvorgang eigentlich schaffen will.  

17 Postings, 3534 Tage MarkusSieberLöschung

 
  
    #168
27.11.14 16:54

Moderation
Zeitpunkt: 28.11.14 10:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam/Werbe-ID

 

 

3478 Postings, 6681 Tage nope1974Lizenzvertrag Payback

 
  
    #169
25.02.15 19:21
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.168.469 von JoffreyBaratheon am 25.02.15 10:12:55
Payback Lizenzvertrag
Ja auf dem ersten Blick sieht es mit der Ipayst App nicht so toll aus, aber auf dem zweiten Blick sieht das schon anderes aus. Die eigenen Akzeptanzstellen sind nicht der Rede wert und kann man an vier Händen abzählen. Der Lizenzvertrag mit Payback wird meiner Meinung nach der UMT Ag in Deutschland zum Durchbruch verhelfen. Payback ist ein echt starker Partner mit Millionen potenziellen Kunden, ohne diesen Lizenzvertrag würde ich UMT Ag keine große Überlebenschance geben. Die Devise ist abwarten bis Payback mit dem Bezahlsystem von Ipayst startet, dies wird voraussichtlich noch 2015 geschehen. Hier verdient die UMT Ag nicht nur an der Implementierung der Software, sondere auch an regelmäßigen Lizenzgebühren die für Payback fällig werden und prozentual auch an jeder Zahlung. in Spanien läuft es nach Medienberichten gut, die Halbjahreszahlen werden es zeigen. In der Türkei wurde ein weiterer Lizenzvertrag mit dem größten Einkaufszentrumsbetreiber geschlossen, hier verspreche ich mir den Durchbruch in der Türkei.

Auf den ersten Blick sieht man noch nicht viel was die UMT Ag geleistet hat, wenn man aber genauer hinschaut sieht man, dass wichtige Verträge geschlossen wurden, große Partner gewonnen werden konnten und sich dies auch bald in den Zahlen bemerkbar machen wird. Ich für meinen Teil sammele weiter fleißig Aktien und warte auf den Startschuss seitens Payback in Deutschland.

Geduld ist gefragt! stay cool, stay loooooooong

3478 Postings, 6681 Tage nope1974Kartenanbieter Payback sieht mobiles Bezahlen.....

 
  
    #170
27.02.15 21:46

Kartenanbieter Payback sieht mobiles Bezahlen als Wachstumsfeld

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Kundenkarten-Anbieter Payback sieht in dem Smartphone-Boom neue Chancen für sein Bonusprogramm in Deutschland. "Das Smartphone wird als Ergänzung zur Payback-Karte eine zentrale Funktion einnehmen", sagte Geschäftsführer Bernhard Brugger der Deutschen Presse-Agentur. Schon jetzt nutzen 4,5 Millionen Menschen eine Payback-App, um mobile Coupons abzurufen. 25 Millionen Menschen haben eine Payback-Karte, mit der sie bei Rewe, dm, Kaufhof, Real, Aral oder anderen Partnerunternehmen Punkte sammeln und gegen Warengutscheine oder Prämien einlösen können. Damit ist das Münchner Unternehmen, das zum US-Kreditkarten-Anbieter American Express  gehört, 15 Jahre nach seinem Start Marktführer in Deutschland vor der Deutschlandcard (Edeka, Marktkauf, Esso) mit mehr als 14

Derzeit testet Payback den Einstieg in mobile Bezahlsysteme, mit denen die Kunden beim Zahlen per Handy gleichzeitig Punkte sammeln können. Im nächsten Schritt könnte der Kunde beim Betreten des Geschäfts per Smartphone geortet werden und aktuelle Angebote des Geschäfts direkt am Regal erhalten. Auch dafür läuft die Testphase bereits.

http://www.t-online.de/wirtschaft/unternehmen/...s-wachstumsfeld.html

3478 Postings, 6681 Tage nope19742015 wird das Jahr des mobilen Bezahlens

 
  
    #171
28.02.15 21:55

6330 Postings, 6230 Tage xoxosneues Tief ...

 
  
    #172
02.03.15 17:41
... und das trotz des  Wirbels um mobiles Zahlen und trotz der im Vorjahr angekündigten Kooperation mit Payback. Was ist hier los? relativ hohes Volumen heute Vormittag bei 1 Euro.  

3478 Postings, 6681 Tage nope1974xoxos

 
  
    #173
02.03.15 18:32
Aktuell wurden noch keine Details bezüglich des Lizenzvertrages mit Payback veröffentlicht. Erst wenn hierzu Details genannt werden, wird die Aktie in den Fokus der Anleger rücken. Das jetzt einige Anleger verkaufen, weil seit Nov 2014 keine News mehr veröffentlicht wurde ist doch verständlich. Im Hintergrund wird aber kräftig gearbeitet. Die IR von UMT Ag ist top, meistens wird innerhalb von 24 Std. geantwortet.

Fazit: Aktuell muss man als UMT Ag Aktionär viel gedult haben und warten dass die Markoffensive von Payback startet -> mobile payment. Ich persönlich rechne damit das Mitte des Jahres die Marktoffensive startet. Übrigens in Spanien läuft es für ipayst ganz gut.

Kurs aktuell: 1,15€

3478 Postings, 6681 Tage nope1974PayPal kauft Paydiant für 280 Millionen Dollar

 
  
    #174
03.03.15 19:34
.................Wie viel die Transaktion kostet, darüber wurde Stillschweigen vereinbart. Sie soll Ende März oder April abgeschlossen sein. 'Recode' will jedoch erfahren haben, dass PayPal für das in Massachusetts ansässige Start-up rund 280 Millionen Dollar ausgegeben hat.................Der Bezahldienst Paypal will die Paydiant-Technologie dafür einsetzten, die PayPal-Here-Kreditkartenleser für mobile Geräte mit NFC-Technologie auszustatten. Die Lesegeräte, die Android und iOS unterstützen, verbinden sich per Bluetooth.

Quelle: http://www.inside-it.ch/articles/39393

UMT Ag ist gerade mal mit ca. 17 Millionen bewertet...........Paydiant wird als Start-up mit 280 Millionen Dollar bewertet.........bzw. übernommen.......

6330 Postings, 6230 Tage xoxosPaydiant

 
  
    #175
03.03.15 20:08
280 Millionen ist schon ordentlich. Ist die Software mit YPayst vergleichbar? Wahrschenlich braucht man auch einfach Glück. So langsam haben die Großen sich ja eingekauft. Für die Übriggebliebenen wird´s dann immer schwerer im Markt Fuß zu fassen.  UMT hat ja immerhin mit Payback/American Express einen namhaften Partner. Wenn nur ein Bruchteil der Umsätze von REWE per Smartphone bezahlt wird...  

Seite: < 1 | ... | 4 | 5 | 6 |
| 8 | 9 | 10 | ... 18  >  
   Antwort einfügen - nach oben