Gazprom ADR 2022 - Wie geht's weiter?
Seite 354 von 354 Neuester Beitrag: 23.07.25 16:19 | ||||
Eröffnet am: | 08.04.22 21:16 | von: EarlMobileh | Anzahl Beiträge: | 9.842 |
Neuester Beitrag: | 23.07.25 16:19 | von: Silberruecken | Leser gesamt: | 8.543.255 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.742 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 350 | 351 | 352 | 353 | > |
https://www.ukrinform.de/rubric-polytics/...paket-gegen-russland.html
Moderation
Zeitpunkt: 18.07.25 15:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 18.07.25 15:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
„Die Degradierung der russischen Informationssysteme ins technologische Mittelalter geht weiter“, sagte eine Quelle des GUR gegenüber „Kyiv Independent". Demnach wurden infolge der Cyberattacke fast 20.000 Systemadministratoren der Zugang zu internen Systemen verwehrt und es seien Sicherungskopien von wichtigen Datenbanken vernichtet worden. Außerdem seien unter anderem „extrem leistungsfähige" Server zerstört worden, die zentral für die technische Infrastruktur von Gazprom seien. Den Berichten zufolge waren 390 Tochterunternehmen und Niederlassungen von Gazprom von der Attacke betroffen.
Laut „Kyiv Post" wurden nach den Geheimdienstangaben auch Datenbanken von Pipelines, Ventilen, Sensoren oder Pumpen zerstört. Die Zeitung schreibt, dass die Attacke nicht nur einen Reputationsverluste für Moskau bedeute, sondern auch erhebliche technische und wirtschaftliche Schäden am russischen Gasmonopol verursacht habe. Die Angaben konnten nicht unabhängig geprüft werden; weder Moskau noch Kiew haben sich bislang offiziell dazu geäußert."
Russland verstehen?
Der Kamp um die Ukraine und die Arroganz des Westens.
Frau Krone Schmalz war früher gerne eingeladen in Talk-Shows aber da sie eine andere Sichtweise auf den Ukrainekonflikt hat; wird sie nicht mehr eingeladen. Man möchte keine anderen Meinungen hören und hat sich schon ein schwarz-weiß Bild zurechtgeschustert.
Überlege gerade. Hätte Russland freundschaftliche Beziehungen zu Kanada und Mexico und würde da Atomraketen vor der Haustür der USA stationieren....Ach so; hatten wir ja schonmal. Kubakrise....
Tut mir leid, die kann man doch nicht mehr ernst nehmen!
Würde mich nicht wundern, wenn sie von Russland bezahlt würde!
"Krone-Schmalz bezeichnet Annektion der Krim als "Notwehr"
https://www.t-online.de/region/stuttgart/...chmalz-in-reutlingen.html
danke an "goldbauch"; ein wahrer demokrat.
"EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte, Russland habe „wiederholt versucht, die Energieversorgung als Waffe zu nutzen und uns damit zu erpressen“. Europa habe daher entschlossene Maßnahmen ergriffen, „um den Hahn zuzudrehen und die Ära der russischen fossilen Brennstoffe in Europa endgültig zu beenden“.
Dies wird nun ein für alle Mal unterbunden!
Punkt!
Ich bin gespannt, ob ich noch erleben werde, dass die Wahrheit ans Licht kommt.
Mal wieder eine typische "Täter-Opfer-Umkehr"
https://www.atlantik-bruecke.org/...rale-der-usa-gegen-nord-stream-2/
8.10.2020: "Am Vortag schoss Polen nicht nur mit Worten,
sondern mit milliardenschweren Strafen gegen das Pipeline-Projekt. Die Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde Urząd Ochrony Konkurencji i Konsumentów (UOKiK) verlangt von dem russischen Konzern Gazprom 6,45 Milliarden Euro und von den finanziell am Bau von Nord Stream 2 beteiligten Unternehmen die Behörde 52 Millionen Euro. Betroffen sind davon der französische Energieversorger Engie, die britisch-niederländische Firma Royal Dutch Shell, die österreichische OMV und die deutschen Unternehmen Uniper (eine E.On-Abspaltung) und Wintershall."
https://www.nordkurier.de/politik/...rafe-gegen-nord-stream-2-1167018
26.10.2023: "Gazprom und seine fünf Ex-Partner, darunter Uniper und Wintershall, werden Polen keine Milliarden für den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 zahlen. Der langjährige Prozess ist beendet."
https://www.berliner-zeitung.de/...nt-vor-gericht-in-polen-li.2152915
https://www.dw.com/de/nord-stream-2/t-60967504
"Es ist sehr wahrscheinlich, dass Nord Stream 2 ohne den Krieg nicht in Betrieb gegangen wäre, zumindest nicht zu dem Zeitpunkt, als der Krieg begann. Die Bundesnetzagentur hatte bereits im November 2021 die Zertifizierung ausgesetzt, weil der Betreiber nicht den deutschen Rechtsformen entsprach, was eine Inbetriebnahme im ersten Halbjahr 2022 unwahrscheinlich machte."
"Die Bundesnetzagentur hatte die Zertifizierung ausgesetzt und klare Bedingungen für eine mögliche zukünftige Zertifizierung formuliert, die der Betreiber nicht erfüllte"
"Kriegsbedingte Entscheidung:
Die russische Invasion in die Ukraine hat die politischen und sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen grundlegend verändert. Die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 wurde von der Bundesregierung gestoppt, da sie angesichts der Aggression nicht mehr verantwortbar war. "
Man kann den Bau natürlich so lange behindern, bis die neuen Gesetzte durch sind.
Was das Ganze mit dem Einmarsch der Russen 2022 in die Ukraine zu tun hat, außer dass vermutlich Ukrainer an der Sabotage beteiligt waren, erschließt sich mir nicht.
Durch den Angriff auf die Ukraine ist dies jetzt ausgeschlossen, auch zukünftig!