Kontron?
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 27.07.01 19:32 | ||||
Eröffnet am: | 16.07.01 12:56 | von: Neddel | Anzahl Beiträge: | 75 |
Neuester Beitrag: | 27.07.01 19:32 | von: Verbrecher | Leser gesamt: | 6.201 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
Sollte man dort jetzt einsteigen oder wird der Kurs noch unter 30 fallen? Sind Fonds noch investiert oder haben die alle verkauft?
Wenn eine Aktie zerrissen wird, dann geht es verdammt weit nach unten, ganz egal, wieviel Positives man in der Firma findet. Kontron wäre für mich ein (kurzfristiger) Kauf, wenn der Kurs noch mal 50% nach unten geht, aber auch nur, wenn das relativ schnell geht. Wenn der Kurs aber langsam abbröckelt, kann man die Sache erst einmal vergessen.
Förtsch hat doch schon längst umgeschichtet.Kein Fondsmanager bleibt ewig in
einer Aktie investiert.Soll er etwa warten bis schlechte Meldungen kommen.
Denkt mal an all die Blue Chips die heute so um die 3 Euro rum kriechen.Bei
denen hatte man vor einem Jahr auch den Eindruck die wachsen in den Himmel.
einer Aktie investiert.Soll er etwa warten bis schlechte Meldungen kommen.
Denkt mal an all die Blue Chips die heute so um die 3 Euro rum kriechen.Bei
denen hatte man vor einem Jahr auch den Eindruck die wachsen in den Himmel.
wenn´s klappt gut wenn nicht auch egal ..
wie schon gesagt es gibt auch noch andere Gute Werte die es sich lohnt
anzuschaeun !!!
in solch verückten Boersenzeiten ist alles möglich !!!
denke an die vielen Stopp-Los-Limits im Markt .. und dann die wenigen auf der
Käuferseite zur Zeit .. und dann an die die auf PUMP drin sind ...
solong best invest
wie schon gesagt es gibt auch noch andere Gute Werte die es sich lohnt
anzuschaeun !!!
in solch verückten Boersenzeiten ist alles möglich !!!
denke an die vielen Stopp-Los-Limits im Markt .. und dann die wenigen auf der
Käuferseite zur Zeit .. und dann an die die auf PUMP drin sind ...
solong best invest
unter News heute liest man beipielsweise dazu von
- Hornblower: "kaufen" und "Tagestipp"
- Independent Research: "übergewichten"
- Telebörse online: "spekulativ kaufen"
meines Erachtens wird das Jumptec im derzeitigen Börsenumfeld kaum nützen, deutet aber auf eine gewisse Absetzbewegung von Kontron ("kill the darlings") hin.
Unter Absetzbewegung verstehe ich, daß die ehemaligen Pusher sich nun zurücknehmen, anfangen, das Haar in der Suppe zu suchen, und sich neuen Lieblingen zuwenden (davon gibt es am NM wahrlich nicht mehr viele). Im weiteren Verlauf erlischt das Interesse an Kontron und die Verkäufe nehmen zu. Mit dem Kursverfall kommen dann die ersten Warnungen (Kontron: "kein Handlungsbedarf", "neutral", "underperformer", "verkaufen"). Beobachte doch zum Vergleich mal den Verlauf bei Cybio, die ich vor etwa einem Jahr noch für 124,5€ verkauft habe - oder von Highlight, von denen ich leider nur die Hälfte verkauft habe. Beide Werte können sich in ihrer Qualität mit Kontron durchaus messen. Genützt hats nichts.
Fazit: Wenn eine NM-Aktie in dem gegenwärtig recht negativen Umfeld angeschlagen ist, ist der Weg nach unten offen. Ohne schlechte Nachrichten bedeutet dies weiteren Sinkflug, aber wenn auch nur eine schlechte Nachricht dazu kommt, sind minus 40% schnell erreicht.
Fazit: Wenn eine NM-Aktie in dem gegenwärtig recht negativen Umfeld angeschlagen ist, ist der Weg nach unten offen. Ohne schlechte Nachrichten bedeutet dies weiteren Sinkflug, aber wenn auch nur eine schlechte Nachricht dazu kommt, sind minus 40% schnell erreicht.
Ist das noch normal? Jede NM Aktie die höher als 10€ notiert wurde oder wird geschlachtet. Man sollte eigentlich die Finger davon lassen und wirklich warten, bis der Boden erreicht ist und sich dann mit verschiedenen "guten" Werten eindecken. (Kontron, Qiagen, Thiel, usw.) Ein Teil davon wird vielleicht nur langsam wieder steigen, aber der andere Teil wird sich relativ rasch wieder erholen.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien der Kontron Embedded Computers AG haben am Dienstag ein neues Jahrestief erreicht. Die Aktien fielen bis 10.20 Uhr um 3,73 Prozent bis auf 28,90 Euro. Das bisherige Jahrestief für den Hersteller miniaturisierter Computer lag bei 30 Euro. Der NEMAX 50 sackte zeitgleich um 2,31 Prozent um 1.156,36 Stellen ab.
"Schon seit Tagen werden Kontron-Aktien verkauft, weil der Markt mit einer Gewinnwarnung des Unternehmens rechnet", sagte ein Händler in Frankfurt. Bei 28 Euro ist seiner Meinung nach der Kurssturz zunächst beendet. Auf diesem Niveau wolle ein großer Käufer einsteigen./ts/ms
Ganz wichtig: letzter Satz !!!!!!!!!!!!!!!!
mfg
catweezel
eingedeckt kann man nicht gerade sagen...aber ein paar von den dingern habe ich mir doch gekauft, für 28,05.
SL habe ich noch nicht eingegeben, vielleicht bei 25,38 oder so...aber davon geh ich erstmal nicht aus, sonst hätte ich mir die teile wohl auch nicht zugelegt, ich schau da doch lieber nach oben... :-)
und jetzt soll douglas gefälligst noch etwas fallen... :-)
SL habe ich noch nicht eingegeben, vielleicht bei 25,38 oder so...aber davon geh ich erstmal nicht aus, sonst hätte ich mir die teile wohl auch nicht zugelegt, ich schau da doch lieber nach oben... :-)
und jetzt soll douglas gefälligst noch etwas fallen... :-)
glückwünsche werden erst angenommen, wenn ich die dinger wieder verkauft habe
;-)
...und damit warte ich noch eine ganze weile...
neues vom unabhängigen Aktienservice Research:
18.07.2001
Kontron stark übergewichten
Aktienservice Research
Weiterhin empfehlen die Analysten von Aktienservice Research dem Anleger die Aktien von Kontron Embedded Computer (WKN 523990) stark überzugewichten.
Kontron, einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten, miniaturisierten Computern mit integrierter Software, operiere hochprofitabel, agiere in einem von Wachstum geprägten Zukunftsmarkt und zähle weltweit zu den Top-3 ECT-Anbietern (ECT = Embedded Computer Technology). Embedded Computer Technology sei eine Schlüsseltechnologie für die nächsten Jahrzehnte. Die Notwendigkeit einer stets höheren Leistungsfähigkeit der Systeme und Komponenten bei gleichzeitiger Miniaturisierung in nahezu allen wichtigen Bereichen, wie zum Beispiel Telekommunikation/IT, Medizintechnik, Verkehrstechnik und im Industriesektor, werde Kontron eine kontinuierlich wachsende Nachfrage bescheren.
Auf Grund der übergreifenden Entwicklung sei Kontron vergleichsweise unabhängig von einzelnen zyklischen Sektoren, wie z.B. dem Halbleiterbereich. Der ECT-Markt zähle mit prognostizierten Wachstumsraten von über 50 Prozent zu den dynamischsten Marktsegmenten. Wegen der hervorragenden Positionierung weltweit sollte es dem Unternehmen weiterhin gelingen, am Branchenwachstum überproportional zu partizipieren. Bis 2003 wolle das Unternehmen mit einem Umsatz von 800 Millionen Euro zum Weltmarktführer avancieren und dabei den derzeit führenden ECT-Anbieter Radisys ausbooten. Durch die seit dem Börsengang getätigten Akquisitionen von Fieldworks Inc. (USA), Taiwan Mycomp Corp. (TMC), Pep Modular Computer GmbH (DE) und die Komplettübernahme von Rotec durch die akquirierte Pep Modular seien Vertriebsnetze in Asien, Europa und in den USA sowie preiswerte Produktionskapazitäten zu niedrigen Kosten hinzugewonnen worden.
Aktienservice Research gehe davon aus, dass Kontron in diesem Jahr den Umsatz auf 230 Millionen Euro nahezu verdoppeln und den Jahresüberschuss von elf Millionen auf 21 Millionen Euro steigern werde. Im ersten Halbjahr habe das Unternehmen dabei dank reger Nachfrage in der Logistik- und Automationsbranche die Flaute auf dem Telekommunikationsmarkt kompensieren können. Auf Grund der bislang deutlich überplanmäßigen Geschäftsentwicklung und der in unseren Augen realisierbaren Planung, bis zum Jahr 2003/2004 zum Weltmarktführer zu avancieren, sehe Aktienservice Research ungeachtet der schlechten Verfassung des Neuen Marktes auf dem ermäßigten Niveau Kurspotenzial. Natürlich sei es möglich, dass sich auch Kontron nicht völlig den nachhaltig verschlechterten konjunkturellen Rahmenbedingungen entziehen könne.
Insgesamt profitiere Kontron jedoch von der ECT-Sonderkonjunktur, so dass Aktienservice Research Kontron als weitgehend konjunkturresistent einstufe. Dies sollte das Ruckschlagspotenzial deutlich begrenzen. Mit Sicht auf drei Jahre sehe Aktienservice Research Vervielfachungspotenzial. Im laufenden Geschäftsjahr 2001 erwarte Aktienservice Research ein EPS von 1,77 Euro. Für 2002 erwarte Aktienservice Research ein EPS von 2,74 Euro. Somit sei der Titel auch fundamental mit einem 02e-KGV von 10 (01e-KGV 16) sehr günstig bewertet. Im Vergleich zu JUMPtec, dem zweiten ECT-Anbieter am Neuen Markt, impliziere die niedrige KGV-Bewertung Kontrons einen deutlichen Bewertungsabschlag von nahezu 60 Prozent, den Aktienservice Research angesichts der wesentlich größeren Unternehmensgröße und vergleichbaren Wachstumszahlen für nicht gerechtfertigt halte.
Das Fundamental-Rating der Analysten von Aktienservice Research bleibt auf stark übergewichten.
;-)
...und damit warte ich noch eine ganze weile...
neues vom unabhängigen Aktienservice Research:
18.07.2001
Kontron stark übergewichten
Aktienservice Research
Weiterhin empfehlen die Analysten von Aktienservice Research dem Anleger die Aktien von Kontron Embedded Computer (WKN 523990) stark überzugewichten.
Kontron, einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten, miniaturisierten Computern mit integrierter Software, operiere hochprofitabel, agiere in einem von Wachstum geprägten Zukunftsmarkt und zähle weltweit zu den Top-3 ECT-Anbietern (ECT = Embedded Computer Technology). Embedded Computer Technology sei eine Schlüsseltechnologie für die nächsten Jahrzehnte. Die Notwendigkeit einer stets höheren Leistungsfähigkeit der Systeme und Komponenten bei gleichzeitiger Miniaturisierung in nahezu allen wichtigen Bereichen, wie zum Beispiel Telekommunikation/IT, Medizintechnik, Verkehrstechnik und im Industriesektor, werde Kontron eine kontinuierlich wachsende Nachfrage bescheren.
Auf Grund der übergreifenden Entwicklung sei Kontron vergleichsweise unabhängig von einzelnen zyklischen Sektoren, wie z.B. dem Halbleiterbereich. Der ECT-Markt zähle mit prognostizierten Wachstumsraten von über 50 Prozent zu den dynamischsten Marktsegmenten. Wegen der hervorragenden Positionierung weltweit sollte es dem Unternehmen weiterhin gelingen, am Branchenwachstum überproportional zu partizipieren. Bis 2003 wolle das Unternehmen mit einem Umsatz von 800 Millionen Euro zum Weltmarktführer avancieren und dabei den derzeit führenden ECT-Anbieter Radisys ausbooten. Durch die seit dem Börsengang getätigten Akquisitionen von Fieldworks Inc. (USA), Taiwan Mycomp Corp. (TMC), Pep Modular Computer GmbH (DE) und die Komplettübernahme von Rotec durch die akquirierte Pep Modular seien Vertriebsnetze in Asien, Europa und in den USA sowie preiswerte Produktionskapazitäten zu niedrigen Kosten hinzugewonnen worden.
Aktienservice Research gehe davon aus, dass Kontron in diesem Jahr den Umsatz auf 230 Millionen Euro nahezu verdoppeln und den Jahresüberschuss von elf Millionen auf 21 Millionen Euro steigern werde. Im ersten Halbjahr habe das Unternehmen dabei dank reger Nachfrage in der Logistik- und Automationsbranche die Flaute auf dem Telekommunikationsmarkt kompensieren können. Auf Grund der bislang deutlich überplanmäßigen Geschäftsentwicklung und der in unseren Augen realisierbaren Planung, bis zum Jahr 2003/2004 zum Weltmarktführer zu avancieren, sehe Aktienservice Research ungeachtet der schlechten Verfassung des Neuen Marktes auf dem ermäßigten Niveau Kurspotenzial. Natürlich sei es möglich, dass sich auch Kontron nicht völlig den nachhaltig verschlechterten konjunkturellen Rahmenbedingungen entziehen könne.
Insgesamt profitiere Kontron jedoch von der ECT-Sonderkonjunktur, so dass Aktienservice Research Kontron als weitgehend konjunkturresistent einstufe. Dies sollte das Ruckschlagspotenzial deutlich begrenzen. Mit Sicht auf drei Jahre sehe Aktienservice Research Vervielfachungspotenzial. Im laufenden Geschäftsjahr 2001 erwarte Aktienservice Research ein EPS von 1,77 Euro. Für 2002 erwarte Aktienservice Research ein EPS von 2,74 Euro. Somit sei der Titel auch fundamental mit einem 02e-KGV von 10 (01e-KGV 16) sehr günstig bewertet. Im Vergleich zu JUMPtec, dem zweiten ECT-Anbieter am Neuen Markt, impliziere die niedrige KGV-Bewertung Kontrons einen deutlichen Bewertungsabschlag von nahezu 60 Prozent, den Aktienservice Research angesichts der wesentlich größeren Unternehmensgröße und vergleichbaren Wachstumszahlen für nicht gerechtfertigt halte.
Das Fundamental-Rating der Analysten von Aktienservice Research bleibt auf stark übergewichten.
welchen Anlagehorizont hast Du denn? Kontron ist auch bei €31 noch günstig.
Letzte Woche hast Du nicht an die € 35 geglaubt. Jetzt sind Dir € 31 zu teuer.
Es geht doch jetzt nur noch darum, ob es zu einem Ergebniseinbruch im 2. Quartal kommt. Ich versuche dazu heute noch etwas über Kontron direkt rauszukriegen. Leider ist die Investor Relations Dame in Urlaub. Auskunft erteilt jetzt direkt der Vorstand Dr. Rudolf Wieczorek. Habe es heute morgen schon mal probiert, aber nur eine junge Dame an der Rezeption erreicht, die mir zumindestens sagen konnte, Daß die Zahlen am 14. August veröffentlicht werden.
Sie konnte mich leider nicht weiterverbinden, weil Dr. W. außer Haus ist und das Handy aus ist. Die Handy-Nummer wollte sie mir allerdings nicht geben. Versuche es im Laufe des Tages noch mal. Sollte ich neues, wissenswertes herauskriegen, stelle ich es ins Board.
Letzte Woche hast Du nicht an die € 35 geglaubt. Jetzt sind Dir € 31 zu teuer.
Es geht doch jetzt nur noch darum, ob es zu einem Ergebniseinbruch im 2. Quartal kommt. Ich versuche dazu heute noch etwas über Kontron direkt rauszukriegen. Leider ist die Investor Relations Dame in Urlaub. Auskunft erteilt jetzt direkt der Vorstand Dr. Rudolf Wieczorek. Habe es heute morgen schon mal probiert, aber nur eine junge Dame an der Rezeption erreicht, die mir zumindestens sagen konnte, Daß die Zahlen am 14. August veröffentlicht werden.
Sie konnte mich leider nicht weiterverbinden, weil Dr. W. außer Haus ist und das Handy aus ist. Die Handy-Nummer wollte sie mir allerdings nicht geben. Versuche es im Laufe des Tages noch mal. Sollte ich neues, wissenswertes herauskriegen, stelle ich es ins Board.