Kodak im freien Fall - ausgeknipst?
Seite 1 von 4 Neuester Beitrag: 19.01.12 09:37 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.11 21:25 | von: butzerle | Anzahl Beiträge: | 91 |
Neuester Beitrag: | 19.01.12 09:37 | von: butzerle | Leser gesamt: | 15.098 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 | 4 > |
Krasser Kurssturz über 50% heute
Restrukturierungskonzept offenbar gescheitert.
Die Insolvenz wird als Option nun in Betracht gezogen
AKTIEN-FLASH: Eastman Kodak im freien Fall - Bericht: Erwägt u.a. Insolvenz
NEW YORK (dpa-AFX) - Aktien von Eastman Kodak sind am Freitag nach einem Medienbericht über eine mögliche Insolvenz senkrecht nach unten gestürzt. Die Papiere des Fotopioniers verloren zuletzt nach mehrfachen kurzen Unterbrechungen wegen hoher Volatilität 64,50 Prozent auf 0,60 US-Dollar. Der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge erwägt das Unternehmen im Zusammenhang mit dem Verkauf eine Patent-Pakets mehrere Optionen, darunter auch eine Insolvenz. Ein Kodak-Sprecher wies den Bericht zurück.
Restrukturierungskonzept offenbar gescheitert.
Die Insolvenz wird als Option nun in Betracht gezogen
AKTIEN-FLASH: Eastman Kodak im freien Fall - Bericht: Erwägt u.a. Insolvenz
NEW YORK (dpa-AFX) - Aktien von Eastman Kodak sind am Freitag nach einem Medienbericht über eine mögliche Insolvenz senkrecht nach unten gestürzt. Die Papiere des Fotopioniers verloren zuletzt nach mehrfachen kurzen Unterbrechungen wegen hoher Volatilität 64,50 Prozent auf 0,60 US-Dollar. Der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge erwägt das Unternehmen im Zusammenhang mit dem Verkauf eine Patent-Pakets mehrere Optionen, darunter auch eine Insolvenz. Ein Kodak-Sprecher wies den Bericht zurück.
Freitag, 30. September 2011
Der Anfang vom Ende?
60-Prozent-Kurssturz bei Kodak
Eine der schwersten Wochen der Unternehmensgeschichte muss Eastman Kodak verkraften. Nachdem bereits zu Wochenbeginn die Kurse um 25 Prozent eingebrochen waren, sacken sie zum Schluss der Handelswoche noch einmal um 60 Prozent ab. Spekulationen über eine Pleite machen die Runde.
.Die Aktien von Eastman Kodak sind nach einem Medienbericht über einen möglichen Antrag auf Gläubigerschutz in die Tiefe gestürzt. Die Anteilsscheine des US-Film- und Kameraherstellers brachen nach einer Handelsunterbrechung um knapp 60 Prozent auf 69 Cent ein.
Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte zuvor berichtet, dass das Unternehmen eine Restrukturierung in Form eines Gläubigerschutzes erwäge. Ein Kodak-Sprecher wies die Spekulationen in einem Bericht des "Wall Street Journal" jedoch zurück.
Moody's ist skeptisch
Erst am Mittwoch hatte die Ratingagentur Moody's die Bonität Eastman Kodaks um eine Stufe auf "Caa2" heruntergestuft. Moody's geht davon aus, dass Kodak im kommenden Jahr weiterhin mit Geldabflüssen zu kämpfen haben wird. Die Liquidität sei zwar noch gesichert, aber das Finanzprofil werde angesichts einer verhaltenen Nachfrage der Kodak-Kunden schwächer.
Zu Wochenbeginn hatte das Unternehmen selbst angekündigt, 160 Mio. Dollar aus einer Kreditlinie von 400 Mio. Dollar nutzen zu wollen. Allein dies hatte die Kodak-Aktien zu Wochenbeginn um 25 Prozent abstürzen lassen.
Neuerfindung noch nicht gelungen
Kodak war durch den Erfolg der Digitalkameras unter Druck geraten, weil der Bedarf nach analogen Fotofilmen immer weiter zurückging. Mit zahlreichen Initiativen, so auch der Einführung eigener Digitalkameras, versuchte der US-Konzern sich neu zu erfinden. Derzeit setzt Kodak unter anderem auf Drucker. Die Rückkehr auf die Erfolgsspur ist dem Unternehmen aber noch nicht gelungen
Der Anfang vom Ende?
60-Prozent-Kurssturz bei Kodak
Eine der schwersten Wochen der Unternehmensgeschichte muss Eastman Kodak verkraften. Nachdem bereits zu Wochenbeginn die Kurse um 25 Prozent eingebrochen waren, sacken sie zum Schluss der Handelswoche noch einmal um 60 Prozent ab. Spekulationen über eine Pleite machen die Runde.
.Die Aktien von Eastman Kodak sind nach einem Medienbericht über einen möglichen Antrag auf Gläubigerschutz in die Tiefe gestürzt. Die Anteilsscheine des US-Film- und Kameraherstellers brachen nach einer Handelsunterbrechung um knapp 60 Prozent auf 69 Cent ein.
Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte zuvor berichtet, dass das Unternehmen eine Restrukturierung in Form eines Gläubigerschutzes erwäge. Ein Kodak-Sprecher wies die Spekulationen in einem Bericht des "Wall Street Journal" jedoch zurück.
Moody's ist skeptisch
Erst am Mittwoch hatte die Ratingagentur Moody's die Bonität Eastman Kodaks um eine Stufe auf "Caa2" heruntergestuft. Moody's geht davon aus, dass Kodak im kommenden Jahr weiterhin mit Geldabflüssen zu kämpfen haben wird. Die Liquidität sei zwar noch gesichert, aber das Finanzprofil werde angesichts einer verhaltenen Nachfrage der Kodak-Kunden schwächer.
Zu Wochenbeginn hatte das Unternehmen selbst angekündigt, 160 Mio. Dollar aus einer Kreditlinie von 400 Mio. Dollar nutzen zu wollen. Allein dies hatte die Kodak-Aktien zu Wochenbeginn um 25 Prozent abstürzen lassen.
Neuerfindung noch nicht gelungen
Kodak war durch den Erfolg der Digitalkameras unter Druck geraten, weil der Bedarf nach analogen Fotofilmen immer weiter zurückging. Mit zahlreichen Initiativen, so auch der Einführung eigener Digitalkameras, versuchte der US-Konzern sich neu zu erfinden. Derzeit setzt Kodak unter anderem auf Drucker. Die Rückkehr auf die Erfolgsspur ist dem Unternehmen aber noch nicht gelungen
22:31
Eastman Kodak (EK) says it will make coupon payment tomorrow -Bloomberg
Anleihenhalter bekommen Zinszahlungen.
Eastman Kodak (EK) says it will make coupon payment tomorrow -Bloomberg
Anleihenhalter bekommen Zinszahlungen.
aber meine Erfahrung mit Blockbuster ist, dass nach der Insomeldung uU höhere Kurse als vorher drin sind. Dann ist der Spekulation ja keine Grenze mehr gesetzt.
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/eastman-kodak.htm#
vor allem nachbörslich!
Da findet ihr auch die Nachricht mit dem Coupon, der bezahlt werden soll.
vor allem nachbörslich!
Da findet ihr auch die Nachricht mit dem Coupon, der bezahlt werden soll.
fühle ich mich als Bondhalter von Kodak ein wenig besser als wenn ich nun Aktionär hier wäre.
Aber dennoch, wenn umstrukturiert wird, ist die Frage, zu welchen Kursen die Patente weggehen und wie weit die alten Kodak-Eigentümer und Kodak-Gläubiger davon profitieren werden...
In jedem Fall keine schöne Entwicklung.
Wenn ich Apple wäre, würde ich bis zuletzt pokern, bis ich ein halbwegs brauchbares Angebot vorlegen würde.
Aber dennoch, wenn umstrukturiert wird, ist die Frage, zu welchen Kursen die Patente weggehen und wie weit die alten Kodak-Eigentümer und Kodak-Gläubiger davon profitieren werden...
In jedem Fall keine schöne Entwicklung.
Wenn ich Apple wäre, würde ich bis zuletzt pokern, bis ich ein halbwegs brauchbares Angebot vorlegen würde.
Eastman Kodak hat nachbörslich bekannt gegeben, dass sie keine Intention haben, Insolvenz anzumelden.
Widersprüchliche Lage!
Die Anleihen notieren deutlich unter Pari.
Die CDS/Absicherungskosten gegen Default sind in die Höhe geschnellt.
Der Kurs ist abgestürzt.
Wie schätzt Ihr das ein?
Wie war das bei anderen Firmen?
Kann es hier noch ein positives Ergebnis geben. Oder sagt der Markt (s. Anleihekurse und CDS) die ungeschönte Wahrheit?
vg
Widersprüchliche Lage!
Die Anleihen notieren deutlich unter Pari.
Die CDS/Absicherungskosten gegen Default sind in die Höhe geschnellt.
Der Kurs ist abgestürzt.
Wie schätzt Ihr das ein?
Wie war das bei anderen Firmen?
Kann es hier noch ein positives Ergebnis geben. Oder sagt der Markt (s. Anleihekurse und CDS) die ungeschönte Wahrheit?
vg
http://timesofindia.indiatimes.com/tech/news/...icleshow/10193863.cms
"As we sit here today, the company has no intention of filing, and there is no change in our strategy to monetize our intellectual property," said Gerard Meuchner, a spokesman for Kodak. "We're not concerned about fraudulent conveyance in regards to the sale of our IP portfolio."
> Angeblich ist u.a. Google an den Patenten interessiert und fürchtet Regreßansprüche sollte Eastman Kodak nach dem Patenteerwerb Insolvenz anmelden.
Dieser Vorgang nennt sich "fraudulent conveyance".
Kodak streitet ab eine Insolvenz einreichen zu wollen und haben keine Bedenken hinsichtlich "fraudulent conveyance".
Nur was sind diese Aussagen in einer schnelllebigen Zeit wert?
Oben heißt es "as we sit here today..". Ich bin jetzt kein Jurist, aber man könnte sagen, dass diese Formulierung alles ermöglicht. Morgen mag es anders aussehen. Das sind gefährliche Formulierungen.
Oder interpretiere ich zu viel hinein?
Hat jemand Erfahrung mit amerikanischen Unternehmen, wie sich diese vor Insolvenzeinreichung verhalten?
Ist diese Dementi etwas wert?
Oder bereits ein Indikator, das alles aus ist?
"As we sit here today, the company has no intention of filing, and there is no change in our strategy to monetize our intellectual property," said Gerard Meuchner, a spokesman for Kodak. "We're not concerned about fraudulent conveyance in regards to the sale of our IP portfolio."
> Angeblich ist u.a. Google an den Patenten interessiert und fürchtet Regreßansprüche sollte Eastman Kodak nach dem Patenteerwerb Insolvenz anmelden.
Dieser Vorgang nennt sich "fraudulent conveyance".
Kodak streitet ab eine Insolvenz einreichen zu wollen und haben keine Bedenken hinsichtlich "fraudulent conveyance".
Nur was sind diese Aussagen in einer schnelllebigen Zeit wert?
Oben heißt es "as we sit here today..". Ich bin jetzt kein Jurist, aber man könnte sagen, dass diese Formulierung alles ermöglicht. Morgen mag es anders aussehen. Das sind gefährliche Formulierungen.
Oder interpretiere ich zu viel hinein?
Hat jemand Erfahrung mit amerikanischen Unternehmen, wie sich diese vor Insolvenzeinreichung verhalten?
Ist diese Dementi etwas wert?
Oder bereits ein Indikator, das alles aus ist?
die Frage ist, was macht der Kurs?
Volatilität ist auf jeden Fall zu erwarten.
Interessant sind die "geshorteten" Aktien:
Shares Sold Short
Short Positions (09/15/2011) 71.88 Million Shares
Change from Last +4.61%
Percent of Float 26.82%
Das hat schon nachbörslich zu hohen Eindeckungen geführt.
Nachbörslich gingen ca. 2 Mio Aktien über die Ladentheke. Das ist also noch genügend Spielraum für einen Short-Squeeze.
Volatilität ist auf jeden Fall zu erwarten.
Interessant sind die "geshorteten" Aktien:
Shares Sold Short
Short Positions (09/15/2011) 71.88 Million Shares
Change from Last +4.61%
Percent of Float 26.82%
Das hat schon nachbörslich zu hohen Eindeckungen geführt.
Nachbörslich gingen ca. 2 Mio Aktien über die Ladentheke. Das ist also noch genügend Spielraum für einen Short-Squeeze.
muss euch glaube ich nicht skizzieren wie stark ich im Minus bin.
Bin gespannt wie die Nummer ausgeht.
Warten auf die Burger Boys.
Mit 3 Mrd Dollar für ca. 10 % ihres Patenteportfolios könnte EK mit einem Schlag wieder auf gesunden Beinen stehen. Mit dem Geld könnten Anleihen vorzeitig bedient werden (das Gros ist nach 2017 fällig). Die Zinsbelastungen würden deutlich sinken. Das negative Stammkapital ausgeglichen werden.
Es müssten allerdings im operativen Geschäften einige Maßnahmen ergriffen werden: Personalentlassungen, Kostensenkungsprogramme etc
Mit Jones Day haben sie sich DEN Spezialisten für M&A (und Restrukturierungen) ins Haus geholt.
Die potenziellen Käufer der angebotenen Patente müssen überzeugt werden, dass EK solvent ist und es sich nicht um einen "fraudulent transfer" handelt.
Ich hoffe, dass dieses möglich ist!
Bin gespannt wie die Nummer ausgeht.
Warten auf die Burger Boys.
Mit 3 Mrd Dollar für ca. 10 % ihres Patenteportfolios könnte EK mit einem Schlag wieder auf gesunden Beinen stehen. Mit dem Geld könnten Anleihen vorzeitig bedient werden (das Gros ist nach 2017 fällig). Die Zinsbelastungen würden deutlich sinken. Das negative Stammkapital ausgeglichen werden.
Es müssten allerdings im operativen Geschäften einige Maßnahmen ergriffen werden: Personalentlassungen, Kostensenkungsprogramme etc
Mit Jones Day haben sie sich DEN Spezialisten für M&A (und Restrukturierungen) ins Haus geholt.
Die potenziellen Käufer der angebotenen Patente müssen überzeugt werden, dass EK solvent ist und es sich nicht um einen "fraudulent transfer" handelt.
Ich hoffe, dass dieses möglich ist!