Affimed Therapeutics B.V. - AFMD
Seite 1 von 68 Neuester Beitrag: 21.05.25 14:43 | ||||
Eröffnet am: | 16.09.14 15:03 | von: NikGol | Anzahl Beiträge: | 2.697 |
Neuester Beitrag: | 21.05.25 14:43 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 655.462 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 294 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 68 > |
Würde mal sagen auf der Homepage des Unternehmen?! ;)
http://www.affimed.com/
http://www.affimed.com/
ist eine Vermögensverwaltung des im Frühjahr verstorbenen SAP-Mitgründers Dr. Klaus Tschira, der durch sein gemeinnütziges Engagement unter anderem mit dem DKFZ verbunden war.
durch Verkäufe von rund 200.000 Aktien von oberhalb $10 und $8 auf den Kaufkurs von $6,55 für die 3,3 Millione Aktien gedrückt hatte. Schlau, schlau - aber bitter für die anderen Aktionäre.
den Anfang macht heute eine Piper Jaffray - Podiumsdiskussion zum Thema "BiSpecifics" als vernachlässigte Immuntherapie-Plattform.
Dann kommt im Dezember noch die ASH gefolgt von Oppenheimer und im Januar dann JP Morgan, Noble & EW CEO und so weiter ...
Spannende Zeiten bevor es irgendwann 2016 harte Daten zu liefern gilt.
Nach Dr. Evens von Tufts University
http://www.affimed.com/pdf/160114_afmd_evens%20sab_%20final.pdf
nun Ex-Sandoz/Novartis CSO Dr. Windisch als COO und Dr. Ehmer (Biotest, Eli Lilly, Fresenius, Merck KGaA) in den Aufsichtsrat -- gute Wahl!
http://www.affimed.com/pdf/160114_afmd_evens%20sab_%20final.pdf
nun Ex-Sandoz/Novartis CSO Dr. Windisch als COO und Dr. Ehmer (Biotest, Eli Lilly, Fresenius, Merck KGaA) in den Aufsichtsrat -- gute Wahl!
im allgemeinen positiv - aber der Name Merck steht dabei meist im Vordergrund und erklärt damit dann für Trader einen Kursanstieg, ohne sich mit der Sache auseinander setzen zu müssen. Shorts 'wussten' natürlich sofort, dass der Deal nix wert sei, weil ja keine finanziellen Details oder upfronts seitens Merck bekannt gemacht wurden.
Diese Luft sollte aber bald raus sein, nachdem die Shorts gestern ihr Ding gemacht haben und damit wieder etwas Substanzielles in die Kursentwicklung kommen kann.
gesehen für mich auf jeden Fall - die aktuellen Kurse liegen nur wenig über dem Bargeldbestand (meine Schätzung aktuell rund 3 Euro pro Aktie) der bis Anfang 2018 reichen soll - auf jeden Fall aber den Abschluss der wichtigsten Phase I/II Studien erlaubt. Auch der letzte Aufstockungspreis der Grossinvestoren (Erben des SAP-Mitgründers Klaus Tschira) im Herbst lag mit 6,50 US-Dollar deutlich über dem aktuellen Kurs.
Aber der aktuelle Biotechmarkt in den USA ist stark von Bären und Flippern beeinflusst, die jede auch noch so positive Meldung speziell bei kleinen oder ausländischen Biotechs wie Affimed zum Shorten nutzen. Dadurch könnte es durchaus in den nächsten Monaten noch weiter runtergehen - aber auch jederzeit blitzschnell aufgrund von Shortsquezzes auf ein Vielfaches hoch. Man muss also immer parat stehen und sollte Stop-Loss Limits meiden, sonst steht man schnell mit herben Verlusten und ohne Anteile da, während der Kurs unerreichbar in die Höhe schiesst.
Die alten Kurse von über 20 Euro werden aber bis auf weiteres nur bei einem finanzkräftigen Partnerdeal mit guten Daten (die Ende des Jahres anstehen) und einem erholten US-Biotechmarkt nachhaltig überstiegen werden.
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
Aber der aktuelle Biotechmarkt in den USA ist stark von Bären und Flippern beeinflusst, die jede auch noch so positive Meldung speziell bei kleinen oder ausländischen Biotechs wie Affimed zum Shorten nutzen. Dadurch könnte es durchaus in den nächsten Monaten noch weiter runtergehen - aber auch jederzeit blitzschnell aufgrund von Shortsquezzes auf ein Vielfaches hoch. Man muss also immer parat stehen und sollte Stop-Loss Limits meiden, sonst steht man schnell mit herben Verlusten und ohne Anteile da, während der Kurs unerreichbar in die Höhe schiesst.
Die alten Kurse von über 20 Euro werden aber bis auf weiteres nur bei einem finanzkräftigen Partnerdeal mit guten Daten (die Ende des Jahres anstehen) und einem erholten US-Biotechmarkt nachhaltig überstiegen werden.
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
bis Q1/2018.
Aber es gibt Probleme mit der Patientenaufnahme in HL in Köln. Neu zugelassene PD-1 Antibody Therapie als Konkurrenz. Vorteil: AFM-13 kann zeigen ob es denen hilft, bei denen PD-1 Immuntherapien nicht anschlagen.
Die Kombinationsstudie ist nicht betroffen.
Aber es gibt Probleme mit der Patientenaufnahme in HL in Köln. Neu zugelassene PD-1 Antibody Therapie als Konkurrenz. Vorteil: AFM-13 kann zeigen ob es denen hilft, bei denen PD-1 Immuntherapien nicht anschlagen.
Die Kombinationsstudie ist nicht betroffen.
Quelle ist Börse unter tagesschau.de:
"Positive Studienergebnisse konnte dagegen der Schweizer Pharmakonzern Roche erzielen - mit seinem Blutkrebsmedikament Gazyva. Eine Phase-III-Studie mit Patienten, die an einer speziellen Form des Non-Hodgkin-Lymphoms erkrankt sind, hat den so genannten primären Endpunkt vorzeitig erreicht. Das verspricht einen Umsatzschub für den Hoffnungsträger. Die Aktien von Roche zogen um vier Prozent an und hievten europaweit die Pharmawerte nach oben."
"Positive Studienergebnisse konnte dagegen der Schweizer Pharmakonzern Roche erzielen - mit seinem Blutkrebsmedikament Gazyva. Eine Phase-III-Studie mit Patienten, die an einer speziellen Form des Non-Hodgkin-Lymphoms erkrankt sind, hat den so genannten primären Endpunkt vorzeitig erreicht. Das verspricht einen Umsatzschub für den Hoffnungsträger. Die Aktien von Roche zogen um vier Prozent an und hievten europaweit die Pharmawerte nach oben."
Gazyva von Roche, wo jetzt die Zulassung beantragt werden soll, ist zur Therapie des indolentem Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) eingesetzt. Darauf zielt auch der Compound von AFM11 von Affimed ab. Jedoch zwei unterschiedliche Ansätze und Gazyva hilft nicht bei Resistenzen ...
So habe ich das verstanden und da ich fachfremd bin keine Gewähr!
So habe ich das verstanden und da ich fachfremd bin keine Gewähr!
aber Affimed AFM-11 zielt ja zusätzlich auf den Ersatz der bei Gazyva kombiniert eingesetzten Chemotherapie und sollte wie CAR-T CD19 Therapien eine Zerstörung aller CD19 präsentierenden Krebszellen erreichen können. Sofern keine anderen Krebsmutationen vorhanden sind bzw. neu auftreten, wäre damit eine dauerhafte Heilung von NHL und anderen B-Zellen Erkrankungen denkbar.
wichtigste Neuigkeiten:
- FDA IND Zulassung der AML Anwendung von AMV564. Janssen hat die Option zum Erwerb der Affimedausgründung Amphivena aber NICHT wahrgenommen und damit verbleiben alle Rechte bei Amphivena/Affimed, die nun mit Unterstützung von Affimed und anderen VC eine Phase I Studie in USA vorbereitet und weitere Verpartnerungsoptionen prüft.
• Jens-Peter Marschner trat ohne Nennung von Gründen vom Posten als CMO ab und wird Anne Kerber, Affimed’s Senior Medical Director, die diese Funktion vorübergehend übernimmt, als Berater unterstützen
• die Kombinationsstudie AFM13/KEYTRUDA® (pembrolizumab) hat den IND-Status der FDA erhalten und läuft. Erste Ergebnisse ca. 3 Monate nach Abschluss der Dosierungsphase.
• und das meiner Meinung nach Wichtigste: es gibt erste präklinische Untersuchungen mit einer neuen TandAbs Plattform die MHC-Peptide erkennt und damit tumor-spezifische Ziele ermöglicht!
Dies ist m. E. wohl am ehesten mit den TCR BiSpezifika von Immunocore (sogenannte ImmTACS bzw ImmTAVs) zu vergleichen und bietet damit vermutlich erhebliches Verpartnerungspotential, dass aktuell von Affimed mit der Pharamindustrie ausgelotet wird.
Meine Einschtzung - keine Handelsempfehlung
in den Frage und Antwort Teilen der beiden letzten Investor Konferenzen
Credit Swiss Antibody
- zu NK Zelltherapien und möglichen Kombinationen mit extern zugeführten NK-Zellen z.B. von NantQwest oder Fate
Wells Fargo
- zu Apmhivena AMV564 --- Potential mit der IND Zulassung jetzt 500 statt vorher 100 Millionen US-Dollar in Meilensteinen
so dicht gedrängt? Braucht Affimed Partner? Finanzen reichen doch bis 2018, oder? Leider bin ich hier stark im Miesen, aber hier ist Geduld angesagt! Eventuell aufstocken (?) ...