Wer kauft sein Auto im Supermarkt ?


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 27.03.03 14:06
Eröffnet am:27.03.03 08:47von: JessycaAnzahl Beiträge:5
Neuester Beitrag:27.03.03 14:06von: SchwarzerLo.Leser gesamt:763
Forum:Talk Leser heute:2
Bewertet mit:


 

5215 Postings, 8700 Tage JessycaWer kauft sein Auto im Supermarkt ?

 
  
    #1
27.03.03 08:47
Autokauf im Supermarkt

Die Einzelhandelskette Plus hat seit kurzem neben Lebensmitteln auch Neuwagen im Angebot. Doch Verbraucherschützer sind skeptisch. Sie kritisieren es sei schwer ersichtlich, wer Vertragspartner der Käufer werde.

17.999,- Euro soll ein neuer Ford Focus oder VW Golf im Supermarkt kosten. Als EU-Reimportfahrzeuge seien sie rund 15 Prozent unter dem Listenpreis, erklärt der Kooperationspartner der Handelskette "asm-Alternative Sales Managment". Plus weist in seiner Werbung daraufhin, dass der Konzern nicht Vertragspartner bei Kfz-Kaufverträgen wird und verweist auf "asm".

Der EU-Reimporteur "asm" nennt wiederum zwei Autohäuser in Ost- und Südwestdeutschland als endgültige Vertragspartner der Kunden. Plus-Sprecher bestätigten dies. Das mdr-Magazin "exakt" wollte es genauer wissen und rief bei einer in der Werbung genannten Hotline an. Die Nummer taucht unter den Namen der Autohäuser auf. Es meldete sich ein Call-Center und auch dieses beteuerte, die beiden Autohäuser wären für den Kaufvertrag verantwortlich. Auf Nachfrage des mdr-Teams erklärte jedoch das ostdeutsche Autohaus: "Wir sind nicht Vertragspartner. Wir liefern nur aus. Das geht über (...) asm."

Mit wem ein Kaufvertrag letztlich abgeschlossen wird ist nicht unwichtig. Sollten Mängel auftreten, ist der Verkäufer dafür verantwortlich zu machen. Da es sich bei den Plus-Angeboten um EU-Fahrzeuge handelt, kann die Sache noch etwas komplizierter werden. Eine ADAC-Juristin erklärte, bei einem EU-Importfahrzeug schließe man normalerweise einen Vermittlungsvertrag mit einem deutschen Importeur. "Den Kaufvertrag schließt man letztlich nach ausländischem Recht im Ausland."

Sollte es Probleme nach dem Kauf geben, können nicht nur Sprachprobleme drohen. Die Rechtslage ist unterschiedlich und die Gewährleistungspflichten des EU-Verkäufers sind im Vergleich zum deutschen Recht meistens geringer. Auch die Verbraucherschützer sind inzwischen auf das Plus-Angebot aufmerksam geworden. Die Werbung sei wettbewerbswidrig, so Kerstin Hoppe vom Bundesverband der Verbraucherzentralen. Es sei nicht ersichtlich, wer letztlich den Neuwagen anbiete.

Der "asm"-Betreiber Jochen Graf versuchte vor zwei Jahren bei Edeka, Fiat Neuwagen zu verkaufen. Eine Auslieferung fand erst nach gerichtlicher Klärung statt.

 
 
     
 

4023 Postings, 8242 Tage Dope4youAutos aus dem Supermarkt

 
  
    #2
27.03.03 09:02
find ich witzig. Kannst zwischen den Regalen eine Probefahrt machen vorbei an den Kühlregalen mal kurz zum Pfandflaschenautomat und wieder zurück.

Nachdem jetzt Lebensmitteldiscounter alles haben wundere ich mich das Mediamarkt noch keine Lebensmittel anbietet.
Würde doch eine coole Werbung sein: Zu jedem PC erhalten Sie 3 Dosen Bohnen GRATIS!!

Im großen und ganzen ist doch das Ziel wieder erreicht Plus ist in den Medien, kostenlose Werbung, selbst im ARIVA-Forum wird über Plus gesprochen ;))
Was willste mehr??

Dope4+  

5215 Postings, 8700 Tage JessycaMediamarkt hat Lebensmittel !

 
  
    #3
27.03.03 10:43
Bei meinem Media-Markt gibt es Eis!  

9123 Postings, 9061 Tage ReilaKlar kann man im Supermarkt Autos kaufen.

 
  
    #4
27.03.03 10:47
Alles andere ist Angstmache der deutschen Autolobby nach dem Motto: Zahlen Sie bitte bei uns mehr für ein identisches Produkt. Habe bis auf einen Audi (Das war eigene Dummheit, denn Audi-Rabatt 14 %, freier Importeur 18 %) alle meine Autos bei freien Impoteuren gekauft. Keine Probleme, auch nicht bei der Gewährleistung.

R.  

13475 Postings, 9513 Tage SchwarzerLordAuf Dauer durchsetzungsfähig.

 
  
    #5
27.03.03 14:06
Noch herrscht große Skepsis ob solcher Angebote (auch durch Schüren von Ängsten durch die Autoindustrie). Spätestens dann, wenn ALDI sowas mal anbietet, wird es sich durchsetzen.  

   Antwort einfügen - nach oben