Klage gegen Ariva abgewiesen
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 10.02.16 13:48 | ||||
Eröffnet am: | 10.02.16 13:02 | von: biergott | Anzahl Beiträge: | 6 |
Neuester Beitrag: | 10.02.16 13:48 | von: der boardauf. | Leser gesamt: | 8.393 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
DGAP-News: Streit um Forumsbeitrag: Börsenportal ARIVA.DE gewinnt vor Gericht (deutsch)
heute, 12:09 EQS GROUP
Streit um Forumsbeitrag: Börsenportal ARIVA.DE gewinnt vor Gericht
DGAP-News: ARIVA.DE AG / Schlagwort(e): Sonstiges Streit um Forumsbeitrag: Börsenportal ARIVA.DE gewinnt vor Gericht
10.02.2016 / 12:09 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Streit um Forumsbeitrag: Börsenportal ARIVA.DE gewinnt vor Gericht
Kiel, 10.02.2016 (es) Ohne konkreten Anlass sind die Betreiber von Internetforen nicht dazu verpflichtet, von Nutzern eingestellte Beiträge auf mögliche Rechtsverletzungen zu überprüfen. So lautet ein in Deutschland geltender Rechtsgrundsatz. Dennoch können Forumsbetreiber zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie sich den strittigen Beitrag selbst zu eigen machen. Dass es dazu nicht zwangsläufig ausreicht, wenn der Betreiber das Forum moderiert oder das Forum auch auf den Internetseiten von Kunden einbindet, hat das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg klargestellt. In einem Berufungsverfahren wies das Gericht bereits im Dezember eine Klage gegen das Börsenportal ARIVA.DE ab.
gekürzt....
weiter:
http://www.onvista.de/news/...de-gewinnt-vor-gericht-deutsch-24912051
heute, 12:09 EQS GROUP
Streit um Forumsbeitrag: Börsenportal ARIVA.DE gewinnt vor Gericht
DGAP-News: ARIVA.DE AG / Schlagwort(e): Sonstiges Streit um Forumsbeitrag: Börsenportal ARIVA.DE gewinnt vor Gericht
10.02.2016 / 12:09 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Streit um Forumsbeitrag: Börsenportal ARIVA.DE gewinnt vor Gericht
Kiel, 10.02.2016 (es) Ohne konkreten Anlass sind die Betreiber von Internetforen nicht dazu verpflichtet, von Nutzern eingestellte Beiträge auf mögliche Rechtsverletzungen zu überprüfen. So lautet ein in Deutschland geltender Rechtsgrundsatz. Dennoch können Forumsbetreiber zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie sich den strittigen Beitrag selbst zu eigen machen. Dass es dazu nicht zwangsläufig ausreicht, wenn der Betreiber das Forum moderiert oder das Forum auch auf den Internetseiten von Kunden einbindet, hat das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg klargestellt. In einem Berufungsverfahren wies das Gericht bereits im Dezember eine Klage gegen das Börsenportal ARIVA.DE ab.
gekürzt....
weiter:
http://www.onvista.de/news/...de-gewinnt-vor-gericht-deutsch-24912051
Verleumdung, Beleidigung, üble Nachrede, etc. als solche geltend gemacht werden könnte, dabei aber seitens ariva nicht aktiv eingegriffen wurde, weil sie es nachweislich nicht bemerkte, so kann Ariva niemand dafür belangen (einen Urheber solcher Straftat schon). Verstehe ich das richtig?
Nun, sollte jetzt ein Metamoderator einmal aktiv tätig worden sein (ist ein Festangestellter), darüber Kenntnis genommen ... und falsch entschieden haben - so sieht es folglich für Ariva anders aus, eher schlech, verstehe ich auch das richtig?
Nun, sollte jetzt ein Metamoderator einmal aktiv tätig worden sein (ist ein Festangestellter), darüber Kenntnis genommen ... und falsch entschieden haben - so sieht es folglich für Ariva anders aus, eher schlech, verstehe ich auch das richtig?
Hier läuft das immer anders.
spekulieren---kommentieren---falsche Schlussfolgerungen ziehen
Lesen manche überhaupt den Artikel zur Gänze,bevor sie einen Kommentar ablassen?
Augenscheinlich nicht.
spekulieren---kommentieren---falsche Schlussfolgerungen ziehen
Lesen manche überhaupt den Artikel zur Gänze,bevor sie einen Kommentar ablassen?
Augenscheinlich nicht.