Kapitalerhöhung bei SW Umwelttechnik
Wollte eben gerade eine Order für Montag aufgeben, da las ich folgende Meldung vom 8. April:
WIEN (Dow Jones-VWD)--Die SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG, Klagenfurt, erwägt, das Grundkapital um bis zu 10% zu erhöhen. "Das ist angedacht, das ist richtig", sagte ein Sprecher des Unternehmens am Freitag auf Anfrage. Details nannte er nicht. SW Umwelttechnik wird am 20. April die Bilanzpressekonferenz abhalten.
Nun könnte der Kurs erstmal etwas zurückkomen, danach wohl gute Einstiegsgelegenheit. Unten noch eine Empfehlung von Öko-Invest von Ende März:
Die Experten von "Öko Invest" empfehlen, die Aktie von SW Umwelttechnik (/ ) bis zu Kursen um 48 Euro weiter zu kaufen. In 2004 habe das österreichische Unternehmen einen Umsatz von über 76 Mio. Euro erzielt. Der Reingewinn habe um das rund Fünffache gegenüber 2003 auf ca. 1,5 Mio. Euro bzw. 2,78 Euro je Aktie gesteigert werden können. Die Wachstumsdynamik sei durch zwei neue Werke in Ungarn und Rumänien beschleunigt worden. Zudem habe das Unternehmen den Konkurrenten Alpha Technik übernommen. Die Analysten der Raiffeisen Centrobank würden ihre Gewinnschätzung für den Titel auf 3,42 Euro je Aktie (bisher: 2,49 Euro) erhöhen. Das erscheine auch ohne den hohen Buchwert von über 30 Euro je Aktie und den stillen Reserven von rund 20 Euro je Aktie sehr attraktiv. Zusätzlich zu der Expansion in Osteuropa würden auch die Geschäfte mit Biogasanlagen gut anlaufen. Die Experten vom "Öko Invest" raten, die SW Umwelttechnik-Aktie bis zu Kursen um 48 Euro weiter zu kaufen.
Es gibt für mich 6 Kaufgründe:
1. Die Kapitalerhöhung war dreifach überzeichnet. Ausgabekurs war 35 EUR, und 35 EUR war auch der Schlusskurs in Wien am Freitag.
2. Sarasin hat Ende Mai an SW Umwelttechnik das Nachhaltigkeits Rating "überdurchschnittlich" vergeben, zum innerösterreichischen Vergleich: Mayr-Melnhof und Verbund werden nur mit "durchschnittlich" bewertet.
3. Am 1. Juli hat das Unternehmen den Konzernumbau abgeschlossen. Seit Freitag ist die SW Umwelttechnik eine Holding und hat den operativen Bereich abgespalten. Durch diese Maßnahme wird (lt. Pressenotiz) der Marktauftritt konzentriert und es kann die Aufbau- und Ablauforganisation vereinfacht werden. Die Zusammenführung der drei Unternehmen SW Umwelttechnik Österreich GmbH, Alpha Umwelttechnik GmbH und das Betonwerk Nageler GmbH&Co KG ermöglichte eine Straffung der Produktionslinien und die Optimierung der Auslastung der einzelnen Produktionsanlagen.
Die organisatorische Umstellung ist in den letzen Monaten bereits umgesetzt worden, so dass die SW Umwelttechnik Österreich GmbH bereits mit 1.Juli 2005 in der optimierten Neustrukturierung für seine Kunden tätig ist.
Die Marktpräsenz des neuen Unternehmens mit seinen fünf Standorten kann damit noch weiter ausgebaut werden und es werden in Zukunft auch verstärkt die Märkte in Norditalien und Slowenien bedient.
4. Der inländische Konkurrent BWT hat zuletzt eine starke Rallye hingelegt und hat jetzt ein 06er KGV von 19 (SW Umwelttechnik ein 06er KGV von 10). SW Umwelttechnik hat also deutliches Nachholpotenzial von mindestens 50% (die Marktkapitalisierung ist etwa halb so hoch wie die von BWT).
5. Eine gute Wettbewerbsposition in Osteuropa, insbesondere in Rumänien und Ungarn und eine gesunde Auftragslage.
6. Das Umsatzvolumen an der Wiener Börse ist seit Anfang 2005 gegenüber den Vorjahren beträchtlich gestiegen, einige Neuinvestoren werden wohl noch im 2. Halbjahr hinzukommen.
Mies sieht allein die Charttechnik aus (mit den ex-Dividende-Kurs vom Freitag wurde eine leichte horizontale Untertützung bei 36 EUR nach unten durchbrochen und die nächste charttechnische Unterstützung wartet erst bei 32 EUR und danach bei 28,50 EUR), aber das sollte den langfristigen Anleger nicht abhalten, eine erste Position aufzubauen. Außerdem wurde auf der letzten HV beschlossen, dass das Unternehmen 65.999 Stück eigener Aktien - das sind 10% des Grundkapitals - zum Zwecke der Stabilisierung des Börsenkurses erwerben kann. (3% des Grundkapitals kann das Unternehmen allerdings auch bei Kursen über 35 EUR (!) verkaufen).
Wenn ich mich hier verkalkuliere, dann beiße ich mich aber rrrrrrrichtig in den ....
Liebe Grüße an alle Arivaner
Mecki
bei über + 150 % seit deinem Posting 2 vom 03.07.05 kann man wohl von einem interessanten Langfristinvestment sprechen.
Wie sieht es denn jetzt,
+ 150 % später aus?
Bisher hat wer hier eingestiegen ist wohl nichts verkehrt gemacht,
über den Rest könnt ihr euch jetzt eure eigene Meinung bilden.
Öko Invest - SW Umwelttechnik Upgrade
09:21 06.03.07
Wien (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Öko Invest" stufen die Aktie von SW Umwelttechnik (ISIN AT0000808209/ WKN 910497) von "halten" auf "kaufen" hoch.
Nach den am 28. Februar verkündeten vorläufigen Zahlen habe der Umsatz in 2006 um 12 Prozent auf 101,8 Mio. EUR zugelegt. Das EBIT sei von 3,9 Mio. EUR auf 4 Mio. EUR geklettert, während der Jahresüberschuss um 51 Prozent auf 2,1 Mio. EUR gestiegen sei. Angesichts des gesättigten österreichischen Marktes seien mit 2006 die Engineering-Aktivitäten für kommunale Kläranlagen beendet worden. Gleiches gelte für Biogasanlagen, da die künftigen Einpreistarife sehr stark von der Politik abhängen würden. Inklusive der Entkonsolidierung der Tochter Biogest Umwelttechnik GmbH mit 01.01.2007 seien 2006 einmalige Schließungskosten von rund 1,2 Mio. EUR entstanden. Dadurch sollten jedoch künftig Kosten gespart werden und das Ergebnis um zumindest 1,2 Mio. EUR jährlich verbessert werden.
Obwohl der Auftragsstand mit 25,9 Mio. EUR rund ein Drittel niedriger gewesen sei als Anfang 2006 sollte es laut der Unternehmensführung in 2007 keinen Rückgang bei den Umsätzen geben, wohl aber eine Steigerung des Gewinns um abermals mindestens 50 Prozent. Die Dividende für 2006 solle um 20 Prozent auf 0,30 EUR je Aktie nach oben geschraubt werden. Das ergebe, bei dem auf das Niveau von 70 EUR gestiegenen Kurs, allerdings nur eine Dividendenrendite von unter 0,5 Prozent. In der zweiten Jahreshälfte wolle man mit der Aktie wieder in den Prime Market der Wiener Börse zurückkehren. Dadurch sollte der Titel zusätzlichen Auftrieb erhalten.
Die Experten von "Öko Invest" stufen die SW Umwelttechnik-Aktie von "halten" auf "kaufen" hoch. (Ausgabe 5 vom 05.03.07) (06.03.2007/ac/a/a)
Quelle: aktiencheck.de
euro adhoc: SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG (deutsch)
euro adhoc: SW Umwelttechnik (Nachrichten) Stoiser & Wolschner AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / SW Umwelttechnik: 1.Quartal 2007
-------------------------------------------------- ------------ Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- ------------
23.05.2007
. Umsatzsteigerung um 72% . EBIT um 2 Mio. E verbessert . Rückkehr in den Prime Market . Forcierte Expansion Rumänien
Die SW Umwelttechnik konnte mit einem fulminanten Start die günstige Wettersituation im ersten Quartal nutzen und den Umsatz um über 6 Mio. E und das EBIT um 2 Mio. E gegenüber dem Vorjahr verbessern. Gleichzeitig wurden die Investitionen in Rumänien und Ungarn weiter forciert.
Im ersten Quartal 2007 stieg der Umsatz der SW Umwelttechnik um 72% von 9,3 Mio. E auf 16,0 Mio. E. Die günstige Wettersituation unterstützte die starke Umsatzentwicklung in allen Geschäftsbereichen, wobei der Umsatz im neuen Zielmarkt Rumänien nahezu verdreifacht werden konnte.
In der regionalen Aufteilung steigerte die SW Umwelttechnik in Ungarn mit 71% Anteil (VJ: 69%) den Umsatz um 79%, in Rumänien mit 9% Anteil (V J: 6%) um 178% und sogar in Österreich, dessen Anteil durch die Werksschließungen von 21% auf 15% zurückfiel, den Umsatz um 26% gegenüber 2006. Bei der Aufteilung der Geschäftsbereiche sind nur leichte Verschiebungen festzustellen: Wasserschutz 31% (VJ: 26%), Infrastruktur nach wie vor dominierend mit 56% (VJ: 64%) und Projektgeschäft 13% (VJ: 10%).
Das im ersten Quartal traditionell negative EBIT verbesserte sich durch diesen Umsatzanstieg um 2 Mio. E von -3,3 Mio. E auf - 1,3 Mio. E stark.
Das EGT konnte durch das fast ausgeglichene Finanzergebnis, das auf Wechselkursgewinne des ungarischen HUF und des rumänischen RON zurückzuführen ist, um 3,6 Mio. E von -5,0 auf -1,4 Mio. E erhöht werden.
Mitarbeiter: Der durchschnittliche Mitarbeiterstand der SW Umwelttechnik reduzierte sich trotz der Umsatzsteigerung leicht um 3% von 786 auf 760. Dies ist vor allem auf den Personalabbau um etwa 20% in Österreich zurückzuführen. Gleichzeitig wurde der Personalstand in Rumänien von 46 auf 80 Mitarbeiter erhöht.
Investitionen: Im ersten Quartal 2007 wurden bereits 5,6 Mio. E (VJ: 2,1 Mio. E) in Sachanlagen investiert.
In Ungarn wurden die Investitionen zur Kapazitätserhöhung für den Bereich Infrastruktur erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurde die Schleuderbeton Anlage aus Österreich nach Alsoszolca übersiedelt und die neue Anlage zur Herstellung vorgespannter Brückenteile in Budapest Süd plangemäß in Betrieb genommen. Für die Werksverlegung von Csepel nach Budapest Süd ist die vorletzte Stufe durchgeführt worden.
In Rumänien ist die Investition in Timisoara abgeschlossen und die Produktion voll angelaufen. In Bukarest liegt die Investition trotz konjunkturell bedingter verlängerter Lieferfristen im Plan und in Targu Mures laufen die Vorbereitungen für die Erlangung der Baubewilligungen. Gleichzeitig wird mit der Suche nach dem 4. Standort in Ostrumänien begonnen, die bis Jahresende abgeschlossen sein soll.
In Österreich konnten die mit den Werksschließungen verbundenen Maschinenverlagerungen plangemäß mit Mai abgeschlossen werden.
Auftragsstand: Die witterungsbedingt sehr gute Betriebsleistung führte zu einem überdurchschnittlichen Abbau der Auftragsstände von 51,6 Mio. E in 2006 auf 26,1 Mio. E. Im Bereich Infrastruktur kommt es zu produktbedingten Veränderungen im Auftragsstand; aus jetziger Sicht werden die budgetierten Umsätze in 2007 jedoch übertroffen. Im Projektgeschäft wird dagegen mit einem gegenüber 2006 reduzierten Umsatz gerechnet, da die Auftragseingänge aus den großen KEOP Projekten erst in der 2. Jahreshälfte erwartet werden. In Summe wird SW Umwelttechnik voraussichtlich die budgetierte Betriebsleistung erreichen.
Bilanz: Das Anlagevermögen wurde durch das intensive Investitionsprogramm von 46,7 Mio. E auf 62,1 Mio. E und das Umlaufvermögen durch die Umsatzsteigerung von 33,1 Mio. E auf 44,9 Mio. E angehoben. Damit hat sich die Bilanzsumme gegenüber 31.3.2006 um 34% von 79,8 Mio. E auf 107,0 Mio. E erhöht. Die Finanzverbindlichkeiten zur Finanzierung der Expansion sind von 42,7 Mio. E auf 58,6 Mio. E angestiegen und durch das gegenüber dem Vorjahr deutlich verbesserte Ergebnis wurde das Eigenkapital um 39% von 18,5 Mio. E auf 25,7 Mio. E verstärkt.
Börse: Die Rückkehr in das prime market Segment der Wiener Börse mit 21.5.2007 bestätigt die Anerkennung durch die Aktionäre, welche eine tolle Kursralley von nahezu 200% seit Jahresbeginn auslöst. Der Marktbetreuer (specialist) für die Aktie der SW Umwelttechnik wird die Capital Bank sein. Im Mai wurde das All Time High von 125 E/Aktie erreicht, was das Vertrauen der Aktionäre in die Strategie der SW Umwelttechnik - forcierte Expansion nach Südosteuropa - widerspiegelt.
Ausblick: Durch die guten Aussichten in allen bearbeiteten Märkten, das hohe Investitionsprogramm und die erfolgreich abgeschlossenen Restrukturierungen rechnet das Management für 2007 weiterhin bei etwa gleich bleibenden Umsätzen mit einer Steigerung der Ertragswerte EBIT und EGT um 75% gegenüber 2006.
. In Österreich hat Restrukturierung bereits im ersten Quartal eine deutliche Verbesserung der Ertragssituation erbracht.
. In Ungarn konnte witterungsbedingt eine besonders gute Auslastung im ersten Quartal erreicht werden. Durch die hohen installierten Leistungen und die über moderne Ausrüstungen erreichte Kostenführerschaft wird SW Umwelttechnik seine Marktführung weiter ausbauen.
. In Rumänien ist der Standort Timisoara im Vollbetrieb und am Standort Bukarest soll im September die erste Ausbaustufe mit der Inbetriebnahme der Anlagen für Infrastrukturprodukte fertig gestellt werden. Es ist geplant bis Frühjahr 2008 die zweite Ausbaustufe mit Anlagen für Wasserschutzprodukte abzuschließen. Der Baubeginn des Standortes Targu Mures in Zentral Tanssylvanien ist für Ende 2007 vorgesehen und die Suche nach einem vierten Standort in Ostrumänien soll ebenfalls Ende 2007 abgeschlossen sein.
. In die angrenzenden Länder Serbien, Bulgarien, Moldawien und Ukraine wird die Marktaufbereitung mit Exporten aus Ungarn und Rumänien begonnen. Gleichzeitig werden alle Vorbereitungen für den Kauf von Grundstücken für Werkserrichtungen eingeleitet. Es ist vorgesehen, dass nach erfolgreicher Markteinführung jährlich 1 - 2 Standorte in diesen Ländern neu errichtet werden.
. Die Verwertung der nicht betriebsnotwendigen Immobilien, mit einer Größe von ca. 50 ha, die sich strategisch aus den getätigten Investitionen ergeben, wird zusätzlich einen laufenden Beitrag zum Ergebnis und der Finanzierung erbringen.
Die positive Unternehmensentwicklung und die guten Aussichten für die nächsten Jahre sind die Basis für die von SW Umwelttechnik forciert geplante Expansion in Rumänien und die neuen Zielländer Südosteuropas.
Fact Box:
Mio. E 1.Q. 2007 1,Q. 2006 Umsatz 16,0 9,3 EBIT -1,3 -3,3 EBITDA -0,2 -2,3 EGT -1,4 -5,0
Mio. E 1.Q. 2007 1,Q. 2006 Anlagevermögen 62,1 46,7 Umlaufvermögen 44,9 33,1
Bilanzsumme 107,0 79,8
Eigenkapital 25,7 18,5 Fremdkapital 81,3 61,3 davon Bankkredite 58,6 42,7
Rückfragehinweis: Dr. Bernd Wolschner, Vorstand der SW Umwelttechnik Tel.: +43 / 664 341 3953, Fax: +43 / 7259 3135 6
Michaela Wolschner, Investor Relations Tel.: +43 / 664 811 7662, Fax: +43 / 1 877 26 17 E-mail: michaela.wolschner@sw-umwelttechnik.com Website: www.sw-umwelttechnik.com
www.worldofinvest.com
Wa meinen die Experten wo geht die Reise hin?
SW UMWELTT.STOI.+WO. Übersicht Kurse Charts Fundamental News Forum
WKN: 910497 ISIN: AT0000808209
Einfügen in Watchlist | Depot | Börsenspiel
SW UMWELTT.STOI.+WO. Übersicht Kurse Charts Fundamental News Forum
WKN: 910497 ISIN: AT0000808209
Einfügen in Watchlist | Depot | Börsenspiel
Letzte Kurse
Handelsplatz Letzter Veränderung Vortag letzte Stk Tag-Stk Kursspanne Zeit
Stuttgart 76,68 € +6,79% 71,80 € 100 100 76,68 - 76,68 14:21
Frankfurt 73,49 € G +3,44% 71,04 € 0 0 73,49 - 73,49 09:48
Berlin 74,22 € G +3,44% 71,75 € 0 0 74,22 - 74,22 08:49
R. Stahl alternativ JETZT noch beimischen.
VOR der Dividende und guten Zahlen noch im Juni.
Schaut mal vorbei.
Wieso sich immer die Butter vom Brot nehmen lassen.
Bei SW U WAR schonmal vom Tief bei 64 € einiges SCHNELL drin.
Ganz nach meinem Geschmack.
Gerade zu diesen schwierigen Zeiten.
Denkt mal drüber nach.
Weiter Großaktionäre mit jeweils mehr als 5% sind:
BKS Bank
Hansa Investment Funds
Swisscanto Asset Management
Der Rest befindet sich im Streubesitz
trotzdem überzeugt mich das konzept von sw.
jetzt einsteigen? was meint ihr?
Langfristige glaube ich auch an deutliche Kurssteigerungen.
Warte aber noch ab. Könnte vll bis 20 runtergehen.