Kampf um Taiwan
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 13.04.23 12:53 | ||||
Eröffnet am: | 11.04.23 18:20 | von: Reecco | Anzahl Beiträge: | 23 |
Neuester Beitrag: | 13.04.23 12:53 | von: Reecco | Leser gesamt: | 6.404 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Hier ist es Zeit für ein eigenen Tread zu Taiwan.
Wenn die Entwicklung weiter eskaliert gibt's viel zu verlieren.
Das Thema wird in Europa zu sehr unterschätzt und kaum wahrgenommen. Es wird Zeit, dass jetzt hier zu ändern.
China probte am Osterwochenende die Eroberung von Taiwan.
Quelle: https://amp2.wiwo.de/technologie/...den-krieg-um-taiwan/29072986.html
Bleibt bitte beim Thema und bei einem respektvollen Umgang.
Wenn die Entwicklung weiter eskaliert gibt's viel zu verlieren.
Das Thema wird in Europa zu sehr unterschätzt und kaum wahrgenommen. Es wird Zeit, dass jetzt hier zu ändern.
China probte am Osterwochenende die Eroberung von Taiwan.
Quelle: https://amp2.wiwo.de/technologie/...den-krieg-um-taiwan/29072986.html
Bleibt bitte beim Thema und bei einem respektvollen Umgang.
Der heutige Staats- und Parteichef Xi Jinping sieht eine „Vereinigung“ mit Taiwan als „historische Mission“.
Also: Noch so ein Hobby-Historiker...! Es sind mir einfach viel zu viele Parallelen zu dem Russen im Kreml.
ich glaube vor etwa zwei Monaten, gab es einen interessanten Beitrag im SPIEGEL.
Tenor - wenn ich recht erinnere - : keine Seite (China/USA) könnten einen solchen konventionellen Krieg (der zwangsläufig käme) gewinnen.
Am Ende wäre Taiwan komplett zerstört. Daran haben aber die Chinesen kein Interesse.
China denkt langfristig. Und langfristig ist ja nicht ausgeschlossen, dass es auf Taiwan irgendwann einmal eine politische Stimmung gibt, die eine friedliche Vereinigung mit China anstrebt.
Andererseits rechnen einige mit einem relativ schnellen Angriff. Xis Wiederwahl - nach Änderung der Verfassung - soll ein Beleg dafür sein. Andere sehen in "100 Jahre Gründung der Volksrepublik" (01.10.1949) ein magisches Datum: bis 2049.
Tenor - wenn ich recht erinnere - : keine Seite (China/USA) könnten einen solchen konventionellen Krieg (der zwangsläufig käme) gewinnen.
Am Ende wäre Taiwan komplett zerstört. Daran haben aber die Chinesen kein Interesse.
China denkt langfristig. Und langfristig ist ja nicht ausgeschlossen, dass es auf Taiwan irgendwann einmal eine politische Stimmung gibt, die eine friedliche Vereinigung mit China anstrebt.
Andererseits rechnen einige mit einem relativ schnellen Angriff. Xis Wiederwahl - nach Änderung der Verfassung - soll ein Beleg dafür sein. Andere sehen in "100 Jahre Gründung der Volksrepublik" (01.10.1949) ein magisches Datum: bis 2049.
dass China aus wirtschaftspolitischen Gründen eine solche Auseinandersetzung derzeit nicht führen.
Sie hätte Sanktionen etc. zur Folge. China braucht aber z.B. den europäischen Markt.
Innenpolitisch bestünde zudem die Gefahr, dass bei starker wirtschaftlicher Schwäche die Menschen auf die Straße gehen. Die Partei sorgt für alle. Kann sie das nicht mehr, dreht die Stimmung.
Sie hätte Sanktionen etc. zur Folge. China braucht aber z.B. den europäischen Markt.
Innenpolitisch bestünde zudem die Gefahr, dass bei starker wirtschaftlicher Schwäche die Menschen auf die Straße gehen. Die Partei sorgt für alle. Kann sie das nicht mehr, dreht die Stimmung.
dass China rational handelt. Das könnte ein Fehler sein.
Putin würde aus wirtschaftspolitischen Gründne so eine Auseinandersetzung auch nicht führen. Und dann die innenpolitische Stimmung. Etc.
Wenn Leute eine historische Mission haben... Adolf Hitler hat vor seinem Selbstmord resümiert, dass die Deutschen einfach zu schwach waren für seine historische Mission. So ist das dann halt. Kann man nichts machen. Historische Mission muss halt sein.
Putin würde aus wirtschaftspolitischen Gründne so eine Auseinandersetzung auch nicht führen. Und dann die innenpolitische Stimmung. Etc.
Wenn Leute eine historische Mission haben... Adolf Hitler hat vor seinem Selbstmord resümiert, dass die Deutschen einfach zu schwach waren für seine historische Mission. So ist das dann halt. Kann man nichts machen. Historische Mission muss halt sein.
Stimmt, ist möglich.
Ich verkünde aber auch nicht die Weisheit...
Der Chinese ist nur cleverer als die Deppen an der Moskwa...
Ich verkünde aber auch nicht die Weisheit...
Der Chinese ist nur cleverer als die Deppen an der Moskwa...
Was kommt, kommt. Sind China und Taiwan/USA bereit sich in die 90er zu bomben? Das Risiko für beide System wäre unklug und die Parteien würden sich selbst verstümmeln. Leidtragende sind die Taiwanesen aub alle anderen Bürger, vorallem die in der Region Asien.
Diese beiden wurden schon einkassiert. In Hongkong bestand noch eine Weile das bisherige, kapitalistische System, was jetzt auch geändert wird.
Taiwan ist da ein deutlich dickerer Brocken: mit den ganzen Computer-Chip Unternehmen da.
Es wird aber eher langfristig gedacht. Im Moment sieht dieses China-Manöver eher nach einer Art Wut-Ausbruch aus, weil irgendwo wieder ein Kontakt mit Taiwan zustande gekommen ist.
Taiwan ist da ein deutlich dickerer Brocken: mit den ganzen Computer-Chip Unternehmen da.
Es wird aber eher langfristig gedacht. Im Moment sieht dieses China-Manöver eher nach einer Art Wut-Ausbruch aus, weil irgendwo wieder ein Kontakt mit Taiwan zustande gekommen ist.
Die Chinesen haben keine Erfahrung mit Kriegseinsätzen. Das so etwas in die Hose gehen kann, sehen die Chinesen in der Ukraine. Und so wird sich Xi das 10 mal überlegen.
So hoffe ich zumindest.
So hoffe ich zumindest.
mehr einkassiert. Nordkorea, Tibet, Vietnam, Myanmar, Kambodscha, Tailand bis Malaysia. Fleißige Geschäftsleute. Demnächst kommt Lula aus Brasilien und will partizipieren am Erfolg Chinas.
umfangreiche Sicherheitsgarantien für Taiwan, Truppenstationierungen und/oder Lieferung modernster Waffen.
Eine Brigade aus jedem NATO-Land (außer Ungarn) sollte reichen.
Es gilt nun, keinen Zentimeter mehr an die Diktaturen dieser Welt zu verlieren.
Eine Brigade aus jedem NATO-Land (außer Ungarn) sollte reichen.
Es gilt nun, keinen Zentimeter mehr an die Diktaturen dieser Welt zu verlieren.
Aber we ist bereit und wie weit geht die Unterstützung für Taiwan. Es geht schließlich nut im Reis und Halbleiter. Es ist für die Länder ringsum (Japan, Nord-Südkorea, Australien, Vietnam) sehr viel komplexer.
Immerhin, wie bei der "Deutschen Welle" veröffentlicht, sind im Gegensatz zur Ukraine nicht 2,85 Millionen "Ukrainer" (russische Wurzeln) aus ihrem Heimatland nach Russland geflohen.
Die Taiwanischen Bewohner sind in ihrer Heimat geblieben, weil sie sich offenbar nicht im Bürgerkrieg befinden.
Ich stehe 100-Prozentig auf der Seite Taiwans.
Lehne genau so 100-Prozentig jegliche Waffenlieferungen in das Bürgerkriegsland UKRAINE ab.
Ich wünsche Taiwan viel Glück. Ein tolles Land, welches verdient hat weiterhin selbstständig zu sein.
Die Taiwanischen Bewohner sind in ihrer Heimat geblieben, weil sie sich offenbar nicht im Bürgerkrieg befinden.
Ich stehe 100-Prozentig auf der Seite Taiwans.
Lehne genau so 100-Prozentig jegliche Waffenlieferungen in das Bürgerkriegsland UKRAINE ab.
Ich wünsche Taiwan viel Glück. Ein tolles Land, welches verdient hat weiterhin selbstständig zu sein.
Als sie damals friedlich Hongkong übernahmen unter dem Motto: Ein Land, 2 Systeme, hätten sie der Welt beweisen können, dass man friedlich koexistieren kann. Es hätte ein Vorbild für Taiwan sein können. Denn wenn die Taiwanesen gesehen hätten, dass die Hongkonger mit China kein Problem haben, von der Vereinigung vielleicht sogar profitiert hätten, wären die Taiwanesen einer Vereinigung mit China vielleicht nicht abgeneigt gewesen. Denn tatsächlich gehören ja beide Länder eigentlich zusammen.
Aber eine Diktatur wie China, wo die strammen Parteikader Angst vor jeder frei geäußerten Meinung haben, die sich ja auch schließlich gegen sie richten könnte, kann eben nicht anders als mit Gewalt. Sehr schade!
Aber eine Diktatur wie China, wo die strammen Parteikader Angst vor jeder frei geäußerten Meinung haben, die sich ja auch schließlich gegen sie richten könnte, kann eben nicht anders als mit Gewalt. Sehr schade!
Japan akzeptierte bei seiner Kapitulation am Ende des Zweiten Weltkrieges die Kairoer Erklärung vom 1. Dezember 1943 und die Potsdamer Erklärung vom 26. Juli 1945. Darin ist eindeutig festgehalten, dass die Souveränität Chinas über Taiwan nach dem Zweiten Weltkrieg wiederherzustellen sei.
Die Übernahme der Souveränität über Taiwan am 25. Oktober 1945 (also knapp vier Jahre vor der Gründung der Volksrepublik) durch die Republik China blieb unwidersprochen. Wäre eine dritte Partei rechtmäßiger Souverän über Taiwan gewesen, hätte diese ihre Ansprüche anmelden müssen. Da dies über Jahre nicht geschehen ist, wären eventuell vorhandene Rechte Dritter verjährt und nach dem Rechtsgrundsatz der Ersitzung (Preskription) an die Republik China übergegangen. Das Ausbleiben jeglichen Widerspruchs gegen die chinesische Hoheit über Taiwan durch nichtchinesische Regierungen bis heute verstärkt dieses Argument.
Nach dem Grundsatz Uti possidetis [Dieses Prinzip wird – als Gegensatz des status quo ante bellum – auch status quo post bellum genannt] ist die Republik China legaler Souverän über Taiwan, da sie die Insel zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Vertrags von Taipeh 1952 unzweifelhaft kontrollierte.
Nach dem Zweiten Weltkrieg hat bis heute kein Staat, außer dem Bürgerkriegsgegner Volksrepublik China, die Souveränität der Republik China über Taiwan angefochten. Dies validiert den Souveränitätsanspruch der Republik China.
Die USA erkennen durch den 1955 mit der Republik China geschlossenen Verteidigungsvertrag deren Souveränität über Taiwan implizit an.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtlicher_Status_Taiwans
Die territoriale Unversehrtheit und politische Unabhängigkeit jeden anderen Staates ist zu respektieren. Die Androhung oder Anwendung von Gewalt, sowie die Unterstützung von Aktivitäten gegen ein anderes Land sind klar verboten.
https://de.wikipedia.org/wiki/..._I_der_Charta_der_Vereinten_Nationen
Die Übernahme der Souveränität über Taiwan am 25. Oktober 1945 (also knapp vier Jahre vor der Gründung der Volksrepublik) durch die Republik China blieb unwidersprochen. Wäre eine dritte Partei rechtmäßiger Souverän über Taiwan gewesen, hätte diese ihre Ansprüche anmelden müssen. Da dies über Jahre nicht geschehen ist, wären eventuell vorhandene Rechte Dritter verjährt und nach dem Rechtsgrundsatz der Ersitzung (Preskription) an die Republik China übergegangen. Das Ausbleiben jeglichen Widerspruchs gegen die chinesische Hoheit über Taiwan durch nichtchinesische Regierungen bis heute verstärkt dieses Argument.
Nach dem Grundsatz Uti possidetis [Dieses Prinzip wird – als Gegensatz des status quo ante bellum – auch status quo post bellum genannt] ist die Republik China legaler Souverän über Taiwan, da sie die Insel zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Vertrags von Taipeh 1952 unzweifelhaft kontrollierte.
Nach dem Zweiten Weltkrieg hat bis heute kein Staat, außer dem Bürgerkriegsgegner Volksrepublik China, die Souveränität der Republik China über Taiwan angefochten. Dies validiert den Souveränitätsanspruch der Republik China.
Die USA erkennen durch den 1955 mit der Republik China geschlossenen Verteidigungsvertrag deren Souveränität über Taiwan implizit an.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtlicher_Status_Taiwans
Die territoriale Unversehrtheit und politische Unabhängigkeit jeden anderen Staates ist zu respektieren. Die Androhung oder Anwendung von Gewalt, sowie die Unterstützung von Aktivitäten gegen ein anderes Land sind klar verboten.
https://de.wikipedia.org/wiki/..._I_der_Charta_der_Vereinten_Nationen
Liste der Staaten mit eingeschränkter Anerkennung
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_states_with_limited_recognition
Die ROC und die VR China erkennen die Staatlichkeit des jeweils anderen nicht an
und setzen jeweils ihre eigene Version der Ein-China-Politik durch, was bedeutet, dass kein Staat beide gleichzeitig anerkennen kann.[a]
Die ROC wird derzeit von 12 UN-Mitgliedern und dem Heiligen Stuhl anerkannt.
Fast alle übrigen UN-Mitglieder sowie die Cook-Inseln und Niue erkennen die VR China anstelle der ROC an
und akzeptieren entweder den territorialen Anspruch der VR China auf Taiwan, nehmen eine unverbindliche Position zum Status Taiwans ein oder weichen der Taiwan-Frage ganz aus.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_states_with_limited_recognition
Die ROC und die VR China erkennen die Staatlichkeit des jeweils anderen nicht an
und setzen jeweils ihre eigene Version der Ein-China-Politik durch, was bedeutet, dass kein Staat beide gleichzeitig anerkennen kann.[a]
Die ROC wird derzeit von 12 UN-Mitgliedern und dem Heiligen Stuhl anerkannt.
Fast alle übrigen UN-Mitglieder sowie die Cook-Inseln und Niue erkennen die VR China anstelle der ROC an
und akzeptieren entweder den territorialen Anspruch der VR China auf Taiwan, nehmen eine unverbindliche Position zum Status Taiwans ein oder weichen der Taiwan-Frage ganz aus.
Macron's Position in der SPD umstritten.
Quelle: https://www.spiegel.de/politik/...94502a5-1195-4ce6-b17f-4f27ef6507c7
Das wird mMn. das diplomatische Meisterwerk der EU,
China-Taiwan und die USA zu einem friedlichen Miteinander zu bewegen.
Quelle: https://www.spiegel.de/politik/...94502a5-1195-4ce6-b17f-4f27ef6507c7
Das wird mMn. das diplomatische Meisterwerk der EU,
China-Taiwan und die USA zu einem friedlichen Miteinander zu bewegen.
Großkonflikt, zwischen den USA und der Volksrepublik China
Wir müssen aufpassen, dass wir nicht Partei in einem Großkonflikt werden
Wir müssen aufpassen, dass wir nicht Partei in einem Großkonflikt werden
Offiziell endeten Chinas Militärübungen rund um Taiwan offiziell am 11. April, aber nach Angaben des taiwanesischen Verteidigungsministeriums setzt China die Übungen mit 9 Schiffen und 26 Flugzeugen fort.
Quelle: https://www.eurotopics.net/en/299592/...nded-china-s-plans-for-taiwan
Eine Variante, die Xi offen hält, beinhaltet den Einsatz von Streitkräften, aber ohne den Einsatz von Bodentruppen - eine langanhaltende Luft- und Seeblockade, die zu einer wirtschaftlichen Strangulation führen würde, um Taiwans Kapitulation zu erreichen...
Quelle: https://www.eurotopics.net/en/299592/...nded-china-s-plans-for-taiwan
Eine Variante, die Xi offen hält, beinhaltet den Einsatz von Streitkräften, aber ohne den Einsatz von Bodentruppen - eine langanhaltende Luft- und Seeblockade, die zu einer wirtschaftlichen Strangulation führen würde, um Taiwans Kapitulation zu erreichen...