K+S: 70 Euro und mehr sind drin
Da ich dir mit einer Spekulation nicht weiterhelfen kann, werde ich lieber gar nichts dazu sagen :).
Die Sache auf die ich mich hier besinne ist Legacy. Auch wenn man erstmal einiges Abschreiben muss und Schulden tilgen wird, so wird die Einnahmesituation bei einem relativ stabilen Kalipreis deutlich verändert werden. Vor allem im operativen Bereich der Cashflows. Das ist für mich der Kurstreiber über Jahre. Womit ich aber keine Zahlen nennen werde. Denke das K+S bis 2020 eine ganz andere Bewertung aufweist wie heute.
Alles andere ist für mich eher untergeordneter Natur.
gebe doc2 absolut recht! ist ein "best" gehütetes Geheimnis der Produzenten.
aus jahrelanger Erfahrung gebe ich dir einen in etwa Richtwert:
60-70 usd
http://investors.mosaicco.com/GenPage.aspx?IID=4097833&GKP=209118
Dann Q4 2013 -Performance data (Excel sheet)
herunterladen und in der Datei das "sheet" Publish potash
Dort gibt es die "realized prices" in den Zeilen 43-46
Danach war der "realized price" Q4 2013 bei 303 USD, also gleich dem "selling price" aus der ad-hoc Meldung.
OT:
Kennt jemand von euch den "CAPTRADER" als Broker?
Finde die Gebühren bei CortalConsors teilweise recht hoch und mich würde interessieren, ob den hier jemand benutzt und wie seriös diese sind. Liest sich alles ganz gut auf ihrer homepage. Alles gesichert, Kooperation und so weiter...
http://www.brokervergleich.net/broker/captrader gibt captrader auch als seriös an und hat 8/10 Punkten. Erfahrungsbericht wäre nur noch interessant.
Danke und sorry für OT, wollte nicht extra einen Thread eröffnen und habe keinen gefunden.
Grüße,
Eventus
das war ja der eigentliche Hintergrund des auftrittes von h. baumgertner. nun versucht die Branche zeitbegrenzt den kalipreis "künstlich" niedrig zu halten, damit die rentierlichkeit neuer minen nicht mehr gewährleistet ist. dies ist doch die ganze krux an der Sache.
die wette heißt nun:
-wer kommt durch?
-und kommen mengen in Hände von neuen marktteilnehmern.
z.b. fertecon hat nun bereits zum 2. male seine Prognosen für neue Kapazitäten bis 2020 deutlich nach unten korrigiert. diese Meldung war sicher auch ein grund für festere kurse im jan.
gruss ug.
gruss ug.
Das hatte ich auch nachgelesen:
Die Kundendaten werden von Interactive Brokers aufbewahrt. Bargeld ist bis zu einer Million Dollar durch die SIPC und durch Lloyds London versichert. Bei Wertpapieren beträgt die Absicherung sogar 30 Millionen Dollar.
Sieht auch gut aus so weit... würde eben nur wissen wie zufrieden Kunden dort sind. Evtl. auch ob Probleme afugetreten sind und wie schnell diese gelöst wurden.
Generell ließt sich das alles immer schön, leider auch bei schwarzen Schafen.
Ich hatte vor ca. einem Jahr etwas gutes gelesen, dort wurde es so dargestellt, dass K+S in ca. 5 Jahren in Europa verdrängt werden könnte da Sie nicht annähernd so günstig Produzieren können wie die neuen Unternehmen. Zudem soll sollen diese (ich glaube im Osten Europas) "Neuen" dann eben auch keine Infrastrukturnachteile haben.
Habe das bis jetzt ehrlich gesagt ziemlich ausgeblendet, da die Mienen noch eine weile nicht in Produktion gingen. Allerdings wird das ja immer wichtiger...
Danke
die koennen es sich nicht leisten sogenannte "schwarze" schafe als partner zu haben. ich wuerd' mich jedoch fragen, warum einen partner als neuen broker, wenn ich das original haben kann?! frag' doch mal captrader, was deren mehrwert fuer dich bedeutet, wenn du bei denen ein depot eroeffnest und nicht direkt bei ib. gleiches gilt natuerlich auch fuer lynx
Wieso und weshalb sie das tun, keine Ahnung. Jedenfalls dürfte K+S in Übersee auch um den Dreh der Zahlen von Mosaic liegen. War in der Vergangenheit relativ konstant der Fall. Wenn nun Analysten sagen, dass sie über irgendwas überrascht wären, dann träumen sie. Besonders bei Mosaic heute. Es war nach PotashCorp absolut klar, was Mosaic verdienen wird. Das heute ist keine neue Erkenntnis.
Bei K+S ist es genauso, wenn sie ihre Abschlusszahlen vorlegen werden.
"Da kommen allerdings auch neue Unternhmen mit evtl. erheblich günstigeren Produktionskosten. Da weiß ich leider zu wenig drüber um konkret zu werden. Sollte man nur im Hinterkopf haben, gerade auf 5-10 Jahressicht."
Hab ich im Hinterkopf, sehe aber nicht wirklich viele Produzenten, die in einem Industrieland günstiger als "solution mining" werden können. Und diese ganzen Projekte sind zum großen Teil auf dem Papier vorhanden. Warten wir erst ab, wie viele davon realisiert werden. Da sind in der Vergangenheit oft um 10 Mio t falsche Schätzungen angestellt worden. Das Problem, dass im Potashsektor vorherrscht, ist der Glaube, an sehr hohe Renditen. Das wurde mit dem jüngsten Ausreißer geändert. Insofern zu viele neue Betreiber auf den Markt wollen, werden die führenden Hersteller diese Drohung umsetzen. Ich weiß nicht wie man da, als noch nicht etablierter Förderer, Investoren überzeugen will. Man ist voll auf die Gutmütigkeit des Rests angewiesen. Es sind keine Synergien, keine Handelswege vorhanden. Alles Augenwischerei. K+S ist etabliert und will Reserven substituieren. Das ist was anders, als neue zu schaffen. Bei K+S sind viele wertvolle Dinge bereits vorhanden, die für einen reibungslosen Vertrieb notwendig sind.
400 km entfernt
...wenn so was geglaubt wird, dann ist doch spekulativ alles offen
Da liest man einen text wo freight on board steht und übernimmt das einfach so ... interessant :).
das kann so weiter gehen.
http://kursdaten.teleboerse.de/teleboerse/...G888&analyseid=94104
Ich hatte vor ca. einem Jahr etwas gutes gelesen, dort wurde es so dargestellt, dass K+S in ca. 5 Jahren in Europa verdrängt werden könnte da Sie nicht annähernd so günstig Produzieren können wie die neuen Unternehmen. Zudem soll sollen diese (ich glaube im Osten Europas) "Neuen" dann eben auch keine Infrastrukturnachteile haben.""""
es gibt gute Studien über mögliche neue Förderkapazitäten, nur sind die wirklich aussagekräftigen Studien nicht ganz billig. am besten du liest dir hierzu die Homepage von k+s durch, dann hast du in etwas einen groben überblick.
derzeit werden als sicher 2014-2017
-legacy
-eurochem
-laos projekt in stark abgespeckter form
gehandelt.
jansen(jensen) von als nicht mehr sehr wahrscheinlich, aber noch möglich.
das gleiche Schicksal wird auch dem ansinnen von Vale zugeordnet.
Realized prices (FOB plant, $/tonne) 303 USD/tonne in Q4 2013
und im Ausblick steht:
"Mosaic's realized MOP price, FOB plant, for the first quarter of 2014 is estimated to range from $245 to $275 per tonne."
Das wuerde ja einen Preisrueckgang bedeuten.
Dabei handelt es sich wohl um den Artikel aus der WiWO vom KIT ? Ohne ihnen zu nahe zu treten zu wollen, haben sie wohl zu wenig Background um den Markt einschätzen zu können. Es wird viel über diesen Markt geschrieben, aber er ist hochkomplex. Es mag eine einfache Gleichung sein:
Zu teuer = wird verdrängt. Dabei wird angenommen, dass Vertriebsstukturen wertlos sind, Minen ohne Risikokapitalaufschläge realisiert werden usw. usw.
Für mich Annahmen, die hier überhaupt nicht zutreffen. Ich hab schon mal geschrieben, man kann so eine Mine nicht mit einem Supermarkt vergleichen. Es gibt erhebliche Risiken und die lässt man sich auch bezahlen.
Damit will ich aber keineswegs irgendwelche Komplikationen schönreden. Man sollte einfach nur differenzierter an diese Bewertungen gehen.
du siehst ja, welche antworten du auf deine fragen bekommen hast. habe ich auch schon jahrelang versucht, hinter das Geheimnis der tasächlichen preise (vergleichbar) zu kommen.
ich habe es aufgegeben penetrant in die tiefe zu schnüffeln und versuche mir ein bild mittels vergleich aus kosten - erlösen - und absatzmenge zu machen.
zudem musste ich erkennen, dass der Sektor potash eine absolute Besonderheit aufweist:
hier scheint es variable Preisgestaltung zu geben:) mal so - mal so!:)
gruss ug.
Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum ihr diesen ganzen Preisen da immer so eine enorme Bedeutung zugesteht. Die Preise sind doch klar. Wurden erst verhandelt und festgesetzt. Mosaic verkauft über Canpotex. Was die dann letztendlich meinen und wie die das alles auf die Gesamtkosten umlegen ist mir persönlich total egal. Eine Erklärung könnte aber noch die niedrigere Gesamtauslastung sein. Aber: Ich weiß nicht wie sie die Stückkosten auf die Preise umrechnen und will es auch gar nicht wissen. Was würde es mir sagen ?
Das wuerde ja einen Preisrueckgang bedeuten""""
von welcher tonne spricht denn mosaic? von der metrischen?
finance.yahoo.com/news/mosaic-boosts-share-buybacks-offset-124020451.html