Schmutzige Unternehmen
Sie spielen sich als Befreier und Beglücker der Menschheit auf. Tatsächlich geht es
ihnen um Profit, hohen Profit in Milliardenhöhe. Deshalb bedienen sie sich Briefkasten-
firmen in Delaware (USA) und Offshore Islands, um Steuern zu sparen. Diese Unter-
nehmen nehmen die Infrastruktur anderer Länder in Anspruch, wollen jedoch möglichst
keinen Beitrag für die Gemeinschaft leisten.
Und vor allem arbeiten sie mit dem US-amerikanischen Geheimdienst zusammen, um
die Leute weltweit zu bespitzeln. Diese schmutzigen Unternehmen sind Apple, Google,
Microsoft, Facebook und Yahoo.
http://www.n-tv.de/ticker/Computer/...m-Schatten-article10791746.html
Nach den von Snowden enthüllten Dokumenten sammelt der US-Geheimdienst in großem Stil Daten bei Internet-Diensten wie Google, Facebook, Microsoft, Apple und Yahoo. «Ich will nicht in einer Gesellschaft leben, die so etwas macht», sagte Snowden dem «Guardian». «Ich will nicht in einer Welt leben, in der alles was ich mache und sage aufgenommen wird.»
Er beschrieb eine noch größere Dimension der Datensammlung als die von ihm enthüllten Dokumente andeuten: «Die NSA hat eine Infrastruktur aufgebaut, die ihr erlaubt, fast alles abzufangen.» Damit werde der Großteil der menschlichen Kommunikation automatisch aufgesaugt. «Wenn ich in ihre E-Mails oder in das Telefon ihrer Frau hineinsehen wollte, müsste ich nur die abgefangenen Daten aufrufen. Ich kann ihre E-Mails, Passwörter, Gesprächsdaten, Kreditkarteninformationen bekommen.»
ihnen um Profit, hohen Profit in Milliardenhöhe. Deshalb bedienen sie sich Briefkasten-
firmen in Delaware (USA) und Offshore Islands, um Steuern zu sparen. Diese Unter-
nehmen nehmen die Infrastruktur anderer Länder in Anspruch, wollen jedoch möglichst
keinen Beitrag für die Gemeinschaft leisten.
Und vor allem arbeiten sie mit dem US-amerikanischen Geheimdienst zusammen, um
die Leute weltweit zu bespitzeln. Diese schmutzigen Unternehmen sind Apple, Google,
Microsoft, Facebook und Yahoo.
http://www.n-tv.de/ticker/Computer/...m-Schatten-article10791746.html
Nach den von Snowden enthüllten Dokumenten sammelt der US-Geheimdienst in großem Stil Daten bei Internet-Diensten wie Google, Facebook, Microsoft, Apple und Yahoo. «Ich will nicht in einer Gesellschaft leben, die so etwas macht», sagte Snowden dem «Guardian». «Ich will nicht in einer Welt leben, in der alles was ich mache und sage aufgenommen wird.»
Er beschrieb eine noch größere Dimension der Datensammlung als die von ihm enthüllten Dokumente andeuten: «Die NSA hat eine Infrastruktur aufgebaut, die ihr erlaubt, fast alles abzufangen.» Damit werde der Großteil der menschlichen Kommunikation automatisch aufgesaugt. «Wenn ich in ihre E-Mails oder in das Telefon ihrer Frau hineinsehen wollte, müsste ich nur die abgefangenen Daten aufrufen. Ich kann ihre E-Mails, Passwörter, Gesprächsdaten, Kreditkarteninformationen bekommen.»
http://www.deraktionaer.de/aktie/apple-marke-am-ende--130840.htm
Apple-Marke am Ende?
Das ist neu! Ab 19.März will der österreichische Aldi-Süd-Ableger Hofer erstmals ein Apple-Smartphone verkaufen. Die 8-Gigabyte-Version des iPhone 5C soll für unter 300 Euro angeboten werden. Im Internet ist das Modell aktuell nicht unter 340 Euro zu haben. Der offizielle Preis Apples beträgt 399 Euro.
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/...-beginnt-a-1027667.html
Schrems klagte und fand rund 25.000 Unterstützer. Für jeden verlangt er rund 500 Euro Schmerzensgeld.
Am Donnerstag beginnt die erste Anhörung vor einem Landesgericht in Wien; vorerst geht es nun um die Zulässigkeit der Klage. Max Schrems sagte, er hoffe auf einen "bedeutenden Prozess" gegen datensammelnde US-Unternehmen. Der 27-Jährige wirft Facebook zahlreiche Rechtsverletzungen vor, insbesondere das in seinen Augen nach EU-Recht unzulässige Sammeln persönlicher Daten.
Außerdem moniert er, dass Facebook persönliche Nutzerdaten nicht vor dem Zugriff des US-Geheimdienstes NSA schütze. Die Kläger rund um Schrems fordern Facebook nun auf, die "Massenüberwachung zu stoppen" und eine Unternehmenspolitik zum Schutz der Privatsphäre zu verfolgen, die jeder Nutzer verstehe.
Schrems klagte und fand rund 25.000 Unterstützer. Für jeden verlangt er rund 500 Euro Schmerzensgeld.
Am Donnerstag beginnt die erste Anhörung vor einem Landesgericht in Wien; vorerst geht es nun um die Zulässigkeit der Klage. Max Schrems sagte, er hoffe auf einen "bedeutenden Prozess" gegen datensammelnde US-Unternehmen. Der 27-Jährige wirft Facebook zahlreiche Rechtsverletzungen vor, insbesondere das in seinen Augen nach EU-Recht unzulässige Sammeln persönlicher Daten.
Außerdem moniert er, dass Facebook persönliche Nutzerdaten nicht vor dem Zugriff des US-Geheimdienstes NSA schütze. Die Kläger rund um Schrems fordern Facebook nun auf, die "Massenüberwachung zu stoppen" und eine Unternehmenspolitik zum Schutz der Privatsphäre zu verfolgen, die jeder Nutzer verstehe.
Eigentlich eine gute Nachricht. Denn nun erfährt die NSA erst mal nicht,
was Millionen Zuschauer so sehen.
Bricht die Apple-Aktie demnächst ein?
http://www.ariva.de/news/...ple-gab-Plaene-fuer-TV-Geraet-auf-5370879
'WSJ': Apple gab Pläne für TV-Gerät auf
08:08 19.05.15
NEW YORK (dpa-AFX) - Ein Fernsehgerät von Apple (Apple Aktie), über das seit Jahren spekuliert wurde, ist laut einem Zeitungsbericht definitiv vom Tisch. Der iPhone-Konzern habe das Projekt vor über einem Jahr nach fast einem Jahrzehnt Entwicklung auf Eis gelegt, schrieb das "Wall Street Journal" am späten Montag. Apple habe am Ende entschieden, dass man nicht genug innovative Funktionen bieten könne, um sich in den scharf umkämpften Markt zu begeben, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.
was Millionen Zuschauer so sehen.
Bricht die Apple-Aktie demnächst ein?
http://www.ariva.de/news/...ple-gab-Plaene-fuer-TV-Geraet-auf-5370879
'WSJ': Apple gab Pläne für TV-Gerät auf
08:08 19.05.15
NEW YORK (dpa-AFX) - Ein Fernsehgerät von Apple (Apple Aktie), über das seit Jahren spekuliert wurde, ist laut einem Zeitungsbericht definitiv vom Tisch. Der iPhone-Konzern habe das Projekt vor über einem Jahr nach fast einem Jahrzehnt Entwicklung auf Eis gelegt, schrieb das "Wall Street Journal" am späten Montag. Apple habe am Ende entschieden, dass man nicht genug innovative Funktionen bieten könne, um sich in den scharf umkämpften Markt zu begeben, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.
http://www.deraktionaer.de/aktie/...dient-apple-am-meisten-153200.htm
Wie das Technologie-Forschungsunternehmen IHS in seiner aktuellen Analyse berechnete, kostet das Sport-Band für die Apple-Smartwatch in der Produktion gerade einmal 2,05 Dollar. Versandkosten sind hier nicht enthalten. Verkauft wird die Computeruhr für 49 Dollar. Das einspricht einem Aufschlag von fast 2.400 Prozent.
Wie das Technologie-Forschungsunternehmen IHS in seiner aktuellen Analyse berechnete, kostet das Sport-Band für die Apple-Smartwatch in der Produktion gerade einmal 2,05 Dollar. Versandkosten sind hier nicht enthalten. Verkauft wird die Computeruhr für 49 Dollar. Das einspricht einem Aufschlag von fast 2.400 Prozent.
der Welt hat an der Börse deutlich Federn gelassen. Ist das Minus von 13 Prozent nur eine Börsenlaune, oder haben Investoren handfeste Gründe, die Apple-Aktie zu verkaufen?
http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...pple-aktie-fallen/12155474.html
http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...pple-aktie-fallen/12155474.html
stellt euch vor Angela Merkel und Tim Cook treffen sich heute Abend auf ein Bier oder ein Tee:
Cook:
"Na, was hast du heut so alles gemacht?"
Merkel:
"Och, die Griechenland-Krise kostet Geld, kein Geld für den Frieden im Irak und Syrien, ja für nicht mal anständige Flüchtlingsunterkünfte reicht das Geld...Und bei dir heut so?"
Cook:
"Ganz entspannt, für 1 mrd Dollar Apple-Call-Optionsscheine gekauft, kurz ne Email an irgend so nem Börsenheini geschrieben und die Optionsscheine für 10 mrd Dollar wieder verkauft...ich verstehe deine Geldprobleme nicht, Angela"
(Achja, sie ist die mächtigste Frau der Welt...hmm, komisch, was ist er denn, wenn er ernst macht?)
Cook:
"Na, was hast du heut so alles gemacht?"
Merkel:
"Och, die Griechenland-Krise kostet Geld, kein Geld für den Frieden im Irak und Syrien, ja für nicht mal anständige Flüchtlingsunterkünfte reicht das Geld...Und bei dir heut so?"
Cook:
"Ganz entspannt, für 1 mrd Dollar Apple-Call-Optionsscheine gekauft, kurz ne Email an irgend so nem Börsenheini geschrieben und die Optionsscheine für 10 mrd Dollar wieder verkauft...ich verstehe deine Geldprobleme nicht, Angela"
(Achja, sie ist die mächtigste Frau der Welt...hmm, komisch, was ist er denn, wenn er ernst macht?)
Dein Post 253 . Dann hat Apple doch alles richtig gemacht, blöd ist dann doch, wer es kauft. Ich würde auch mein altes Fahrrad für 20000 Euro verkaufen, wenn ich die Möglichkeit hätte. Wenn dann noch irgendwelche Kassen Zuschüsse für eine Watch bezahlen, muß man sich die Frage stellen, ob Deine Kritik nicht in die falsche Richtung geht.
Muss sich der Apple-Aktionär dann für seinen Gewinn schämen?
Sollte man lieber in Prokon und Teak -Holz mit gutem Gewissen investieren und dafür seiner Altersversorgung Adeeeee sagen?
Muss sich der Apple-Aktionär dann für seinen Gewinn schämen?
Sollte man lieber in Prokon und Teak -Holz mit gutem Gewissen investieren und dafür seiner Altersversorgung Adeeeee sagen?
Junge Junge wenn ich sowas lese. Die rote Flut ist im kommen das merkt man überall. Jeder hat auch eine gewisse Eigenverantwortung. Wer zwingt die Leute dazu diese Produkte und Dienstleistungen zu nutzen? Jeder der in dieser Gesellschaft lebt nährt von diesen Früchten. Egal ob Handys, TVs, Nahrungsmittel, Klamotten oder Autos, jeder entscheidet jeden Tag darüber was er tut. Der Kunde entscheide mit seinen Füßen über die Zukunft der Unternehmen nicht der Staat. Der Staat ist in vielen Sachen schlimmer als die Unternehmen, unter den Motto Freiheit Brüderlichkeit und anderen Parolen wurde viele Kriege angefangen. Selber nachdenken ist immer die bessere Option