KST geht
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 17.10.22 16:22 | ||||
Eröffnet am: | 20.05.05 11:59 | von: brokeboy | Anzahl Beiträge: | 51 |
Neuester Beitrag: | 17.10.22 16:22 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 30.801 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 8 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
Die Kurt-Ochner-Aktie
Seit der Neuausrichtung schwimmt die Stuttgarter Beteiligungsgesellschaft KST auf einer Erfolgswelle. Jetzt soll die Schlagzahl sogar noch erhöht werden.
Von Michael Lang
Fällt der Name Kurt Ochner, werden Erinnerungen an die Blütezeit des Neuen Marktes wach, als der bekennende Odenwälder als Fondsmanager der Schweizer Privatbank Julius Bär regelrechten Kultstatus erreichte. Und obwohl er in der anschließenden Talfahrt, in der er sich angesichts der horrenden Mittelabflüsse nach eigener Aussage "zum reinen Kassenwart degradiert" sah, seinen Posten räumen musste, übt er nach wie vor eine geradezu magische Faszination auf viele Anleger aus.
Vorschusslorbeeren gerechtfertigt
Besonders deutlich wurde dies bei Ochners Comeback im Februar 2004. Allein die Ankündigung seines Einstiegs bei der ehemaligen Maklergesellschaft KST, die damals kurz vor der freiwilligen Liquidation stand, genügte für einen Kurssprung von mehr als 100 Prozent. Dreizehn Monate später zeigt sich, dass die Vorschusslorbeeren durchaus gerechtfertigt waren. Gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Wolfgang Rück, der ihm in Verwaltungsangelegenheiten den Rücken frei hält, führt Ochner die KST Beteiligungs AG, an der er zusammen mit weiteren Organmitgliedern rund 20 Prozent hält. Das Kapital der Gesellschaft wird in jenes Börsensegment investiert, in dem sich der Ex-Fondsmanager wie kaum ein zweiter auskennt: deutsche Small Caps. Im KST-Portfolio finden sich mit Südzucker, Drillisch und Elexis sowohl bekannte Namen als auch weniger beachtete Gesellschaften wie AAP Implantate, Advanced Medien oder SHS.
Hohe stille Reserven.
Die KST-Bilanz, die zum Jahresende 2004 Wertpapiere und liquide Mittel von rund 16 Millionen Euro auswies, spiegelt die tatsächliche Vermögenssituation der Stuttgarter nur unzureichend wider. Denn aufgrund des angewendeten strengen Niederstwertprinzips schlummern im Portfolio hohe stille Reserven. Bereits Ende 2004 hatten sich diese auf rund drei Millionen Euro summiert. Angesichts der hervorragenden Performance von Portfoliounternehmen wie VEM Aktienbank, Schaltbau oder Stratec Biomedical seit Jahresanfang dürfte der innere Wert von KST mittlerweile deutlich über 20 Millionen Euro liegen. Allein die 100.000-Inticom-Aktien, die mit rund 16 Euro je Aktie in der Bilanz stehen, bescherten den Stuttgartern bisher einen siebenstelligen Kursgewinn. Ochner spricht denn auch vom "besten Quartal seit meinem Einstieg" und gibt gleichzeitig die Zielsetzung für die nahe Zukunft vor: der innere Wert des Portfolios soll jeden Monat um durchschnittlich zehn Cent gesteigert werden.
Höhere Schlagzahl
Die Vorteile gegenüber einem klassischen Aktienfonds liegen auf der Hand. Während Fondsmanager in volatilen Phasen auf kaum planbare Mittelzu- beziehungsweise -abflüsse reagieren müssen, können sich Ochner und sein Team auf ihre Anlageziele konzentrieren. Darüber hinaus bescheren deutlich niedrigere Verwaltungs- und Reportingkosten den Stuttgartern einen zusätzlichen Performancevorteil. Nach den jüngsten Erfolgen will der KST-Vorstand jetzt sogar noch einen Gang höher schalten. Auf der Hauptversammlung am 7. April will er sich die Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen bis zu einem Betrag von 20 Millionen Euro genehmigen lassen, wobei zunächst nur eine Tranche in Höhe von zehn Millionen Euro abgerufen werden soll. Ausgestattet ist die fünf Jahre laufende Anleihe mit einem Coupon von fünf Prozent sowie einem Wandlungspreis von acht Euro. Unterstellt man einen KST-Kurs von zwölf Euro am Laufzeitende, würde sich die Gesamtperformance der Anleihe auf 75 Prozent summieren. Dank der attraktiven Ausgestaltung dürfte die Platzierung unter den KST-Aktionären reine Formsache sein, zumal nach Aussage Rücks andernfalls bereits weitere Investoren Gewehr bei Fuß stehen würden.
Der bessere Fonds
Anleger, die sich im deutschen Nebenwertesegment engagieren wollen, finden in der KST-Aktie ein ideales Investmentvehikel. Die Beteiligungsgesellschaft verfügt über ein breit gestreutes und professionell gemanagtes Small-Cap-Portfolio. Obwohl der Track-Record der letzten Quartale wahrscheinlich nur schwerlich in dieser Qualität aufrecht erhalten werden kann, ist dem Team um Kurt Ochner auch in Zukunft eine überdurchschnittliche Performance zuzutrauen. Langfristinvestoren ordern die marktenge Aktie mit Limit 5,70 Euro.
ISIN
DE0006322001
Kurs am 13.05.2005
5,38 €
Empfehlungskurs
5,50 €
Ziel
8,00 €
Stopp
4,10 €
KGV 05e
6
Chance/Risiko
4/3
http://www.ariva.de/news/...-AG-und-Einziehung-eigener-Aktien-5511327
Die KST Beteiligungs AG hat eine Vereinbarung über den Verkauf der im Jahr
2006 erworbenen Corporate Finance Beratungsgesellschaft Blättchen & Partner
AG geschlossen. Die Veräußerung der einhundertprozentigen
Tochtergesellschaft erfolgt mit Wirkung zum 1. Januar 2016. Derzeit wird
die Beteiligung noch mit einem Wert von 260 Tausend Euro in der Bilanz
geführt.
Darüber hinaus hat der Vorstand auf Grundlage des Ermächtigungsbeschlusses
der Hauptversammlung vom 9. Juni 2015 mit Zustimmung des Aufsichtsrats
beschlossen, 440.000 bereits erworbene eigenen Aktien mit einem
rechnerischen Anteil am Grundkapital von 1,00 Euro je Aktie nach § 71 Abs.
1 Nr. 8 AktG unter Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft
einzuziehen.
Das Grundkapital der Gesellschaft reduziert sich durch die Einziehung der
eigenen Aktien von 5.940.000,00 Euro um 440.000,00 Euro auf 5.500.000,00
Euro. Der rechnerische Anteil am Grundkapital je Aktie bleibt mit 1,00 Euro
unverändert bestehen. Der Vorstand geht davon aus, dass die
Kapitalherabsetzung noch im Oktober 2015 wirksam wird.
1. Halbjahr 2015
http://www.ariva.de/news/...ischenbericht-zum-1-Halbjahr-2015-5430941
Die KST Beteiligungs AG konnte im zweiten Quartal an die positive
Entwicklung der Vormonate anknüpfen. Zum 30. Juni 2015 erwirtschaftete die
KST einen Nettoüberschuss in Höhe von 932 Tausend Euro (Vorjahr -536
Tausend Euro). Der innere Wert beträgt zum Stichtag 2,07 Euro pro Aktie und
liegt damit weiterhin deutlich über dem aktuellen Börsenkurs.
Im Oktober werden aller Voraussicht nach die Zahlen für das 3. Quartal 2015 veröffentlicht.
http://www.ariva.de/news/...-des-Vorstands-Strategieanpassung-5538063
Die KST Beteiligungs AG hat im dritten Quartal 2015 einen Überschuss in
Höhe von 110 Tausend Euro erwirtschaftet. Das Ergebnis nach neun Monaten
beträgt damit +1.042 Tausend Euro (Vorjahr -541 Tausend Euro). Der innere
Wert pro Aktie hat sich im Zuge des allgemeinen Kursrückgangs an den
Kapitalmärkten auf 1,97 Euro ermäßigt.
Die liquiden Mittel belaufen sich zum Stichtag auf rund 3,9 Millionen Euro
(Vorjahr 1,8 Millionen Euro).
Im Gegenzug wurden verschiedene liquide Beteiligungen erworben, unter anderem an der WCM Beteiligungs und Grundbesitz-AG, der Klöckner & Co. SE sowie - im Zuge des massiven Kursrückgangs - an der ElringKlinger AG und der Volkswagen AG. Der Anteil an der RCM Beteiligungs AG wurde weiter aufgestockt.
KST Beteiligungs AG löst sich aus Pensionsverpflichtung und schlägt Liquidation der Gesellschaft vor
Ich hatte eher mit einem Zusammenschluss des Firmengeflechts aus KST, RCM und Q-Soft gerechnet.
Investierte können wohl beruhigt investiert bleiben. Ob ein Einstieg jetzt lohnt, ist dagegen fraglich.
... da der neue § 8d KStG, http://www.gesetze-im-internet.de/kstg_1977/__8d.html , die nutzung der gewerbe- und körperschaftsteuerlichen verlustvorträge zulässt
''Aktueller innerer Wert der Aktie EUR 1,53'', http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/...-weiter-verfolgt/?newsID=985679
hinzu kommt der wirtschaftliche wert der gewerbe- und körperschaftsteuerlich nutzbaren verlustvorträge (7mio bzw. 9mio); er beträgt --ohne abzinsung-- rd. 0,40 je aktie
http://www.dgap.de/dgap/News/directors_dealings/...ian/?newsID=986359
http://www.dgap.de/dgap/News/directors_dealings/...ian/?newsID=986353
http://www.dgap.de/dgap/News/directors_dealings/...-ag/?newsID=986349
http://www.dgap.de/dgap/News/directors_dealings/...-ag/?newsID=986345
Datum des Geschäfts | Preis | Volumen |
2017-02-10 | 1,30 EUR | 37.092 |
2017-02-13 | 1,30 EUR | 26.000 |
2017-02-13 | 1,30 EUR | 2.977 |
2017-02-13 | 1,30 EUR | 18.850 |
2017-05-12 kauf zu 1,36, volumen 15.912, http://www.dgap.de/dgap/News/directors_dealings/...wsID=1005213
http://www.dgap.de/dgap/News/directors_dealings/...ag/?newsID=1012071
nur KST Beteiligungs AG und Shareholder Value Beteiligungen AG notieren unter ihrem inneren wert:
KST Beteiligungs AG (1,36, market cap 7,5mio):
Zum 31.03.2017 erreichte der innere Wert der KST Beteiligungs AG ca. EUR 1,55 pro Aktie [./. 0,10 dividende am 21.04.17], http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...cht-testiert/?newsID=998895
Shareholder Value Beteiligungen AG (119,30, market cap 83,3mio):
Innerer Wert zum 30.06.2017: 121,35, http://shareholdervalue.de/beteiligungen-ag/...elations/#innerer-wert
Scherzer & Co. AG (2,58, market cap 77,2mio):
Der Tageswert der Portfoliopositionen der Scherzer & Co. AG beträgt unter Berücksichtigung der Verbindlichkeiten der Gesellschaft per 30.06.2017 2,55 Euro je Aktie, http://www.dgap.de/dgap/News/net_asset_value/...e-zum/?newsID=1015215
Sparta AG (122,80, market cap 93mio):
Zum 30.06.2017 ergibt sich ein Eigenkapital nach HGB in Höhe von TEUR 65.904 [= EUR 87 pro Aktie], http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/...bjahresergebnis/?newsID=1016313
- Erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 mit einem Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von 1,62 Mio. Euro
- KST Beteiligungs AG nimmt Dividendenzahlung wieder auf wird für 2021 eine Dividende in Höhe von EUR 0,07 pro Aktie ausschütten
https://www.kst-ag.de/
Die Gesellschaft plant, ihre Aktionäre auf zwei verschiedenen Wegen an dem guten Geschäftsergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres teilhaben zu lassen. So wird die KST der kommenden Hauptversammlung den Vorschlag der Zahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2021 in Höhe von EUR 0,07 pro Aktie unterbreiten. Parallel dazu wird die Gesellschaft auf Basis der von der Hauptversammlung hierzu beschlossenen Ermächtigung allen Aktionären ein öffentliches Angebot zum Rückkauf von 300.000 Eigenen Aktien zum Preis von EUR 1,62 pro Aktie machen. Das Angebot wird ein ausmachendes Volumen insgesamt 0,49 Mio. Euro umfassen und soll sobald als möglich veröffentlicht werden.
Der innere Wert pro Aktie, in dessen Berechnung auch die nicht realisierten Kursdifferenzen einfließen (nicht jedoch der im Umfang von 0,43 Mio. Euro in teilweiser Höhe aktivierte steuerlich nutzbare Verlustvortrag) erreichte zum Ende des Geschäftsjahres 2021 EUR 1,76 pro Aktie. Bedingt durch die starken Kursausschläge der Kapitalmärkte in den letzten Wochen stellt sich der innere Wert pro Aktie aktuell auf EUR 1,69 pro Aktie.
Freiwilliges öffentliches Rückkaufangebot über bis zu 300.000 Eigene Aktien veröffentlicht (HGB, nicht testiert)
Die KST Beteiligungs AG hat heute das bereits angekündigte freiwillige öffentliche Angebot zum Rückkauf von 300.000 Eigenen Aktien auf ihrer Internet-Homepage im Bereich Investor Relations / Aktienrückkauf veröffentlicht, parallel erfolgt die Veröffentlichung ebenfalls im Bundesanzeiger.
Dem Angebot entsprechend bietet die KST Beteiligungs AG an, in der Zeit vom 21.02.2022 bis zum 11.03.2022 bis zu 300.000 Eigene Aktien zum Preis von EUR 1,62 pro Aktie zurückzukaufen. Alle weiteren Einzelheiten bzw. Bedingungen im Zusammenhang mit dem Rückkaufangebot können der Angebotsunterlage entnommen werden.
Der Vorstand
https://www.kst-ag.de/news/jahr-2022/...ot-veroeffentlicht/index.html
https://www.kst-ag.de