Die Prüfer fanden keine Beanstandungen
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 13.10.09 14:06 | ||||
Eröffnet am: | 13.10.09 01:28 | von: Super YOGI | Anzahl Beiträge: | 12 |
Neuester Beitrag: | 13.10.09 14:06 | von: Super YOGI | Leser gesamt: | 8.078 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Niederlande: DSB Bank pleite
Montag, 12. Oktober 2009
Niederländische Privatbank DSB von Zentralbank übernommen. Alle Einlagen seien bis zu einer Höhe von jeweils 100.000 Euro garantiert. Kunden kommen bei der Bank selber nicht mehr an ihr Geld.
Die angeschlagene niederländische Privatbank DSB ist von der staatlichen Zentralbank (DNB) übernommen worden. Unklar ist derzeit, ob die Sparer an ihr Vermögen herankommen. Bei der Bank (Werbeslogan: "DSB - Gut für Ihr Geld") lagerten zuletzt rund 4 Milliarden Euro Sparguthaben.
Alle Einlagen der DSB Bank seien bis zu einer Höhe von jeweils 100.000 Euro garantiert, teilte die niederländische Zentralbank mit.
http://www.mmnews.de/index.php/200910123972/...e-DSB-Bank-pleite.html
Montag, 12. Oktober 2009
Niederländische Privatbank DSB von Zentralbank übernommen. Alle Einlagen seien bis zu einer Höhe von jeweils 100.000 Euro garantiert. Kunden kommen bei der Bank selber nicht mehr an ihr Geld.
Die angeschlagene niederländische Privatbank DSB ist von der staatlichen Zentralbank (DNB) übernommen worden. Unklar ist derzeit, ob die Sparer an ihr Vermögen herankommen. Bei der Bank (Werbeslogan: "DSB - Gut für Ihr Geld") lagerten zuletzt rund 4 Milliarden Euro Sparguthaben.
Alle Einlagen der DSB Bank seien bis zu einer Höhe von jeweils 100.000 Euro garantiert, teilte die niederländische Zentralbank mit.
http://www.mmnews.de/index.php/200910123972/...e-DSB-Bank-pleite.html
Und das ist erst der Anfang für EuropaGold, Gold und Silber nicht vergessen !!
Dieser Mann hat recht, so Läuft schon seit Jahren
nächstes Posing
Unterirdische Anlagen
Wegen des gebirgigen Terrains hat sich Norwegen entschieden, eine große Anzahl seiner Anlagen unterirdisch zu bauen, wie beispielsweise Wasserkraftwerke, Erdöllager, Wasseraufbereitungsanlagen, U-Bahnhöfe, militärische Einrichtungen und Sportanlagen. Fast die Hälfte aller unterirdischen Kraftwerke der Welt befindet sich in Norwegen.
http://www.norwegen.no/About_Norway/business/...szweige/construction/
Wegen des gebirgigen Terrains hat sich Norwegen entschieden, eine große Anzahl seiner Anlagen unterirdisch zu bauen, wie beispielsweise Wasserkraftwerke, Erdöllager, Wasseraufbereitungsanlagen, U-Bahnhöfe, militärische Einrichtungen und Sportanlagen. Fast die Hälfte aller unterirdischen Kraftwerke der Welt befindet sich in Norwegen.
http://www.norwegen.no/About_Norway/business/...szweige/construction/
Aber bald werden wir es mit eigenen Augen erkennen, daß broblem ist bloß wenn es jeder sieht dann wird es schon zuspät sein, chaos wohin man sieht. Also "Safty First" lieber weniger Rendite(Gold Silber) dafür aber vollen Keller mit Grundnahrungsmitteln. Sollte es ander kommen essen muss mann danach auch noch.
Rockefeller mischen auch mit
Die Gesamtkosten belaufen sich auf umgerechnet rund 30 Millionen Euro; davon kommen 25 Mio Euro (37,5 Mio Dollar) von der Bill & Melinda Gates Foundation.[5] Weitere Geldgeber sind die Rockefeller-Stiftung, Monsanto, Syngenta, DuPont Pioneer Hi-Breed, Consultative Group on International Agricultural Research (CGIAR)[6] und die norwegische Regierung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Svalbard_Global_Seed_Vault
Die Gesamtkosten belaufen sich auf umgerechnet rund 30 Millionen Euro; davon kommen 25 Mio Euro (37,5 Mio Dollar) von der Bill & Melinda Gates Foundation.[5] Weitere Geldgeber sind die Rockefeller-Stiftung, Monsanto, Syngenta, DuPont Pioneer Hi-Breed, Consultative Group on International Agricultural Research (CGIAR)[6] und die norwegische Regierung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Svalbard_Global_Seed_Vault