Johannes Rau gestorben
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 27.01.06 18:17 | ||||
Eröffnet am: | 27.01.06 12:31 | von: Odemaltoes | Anzahl Beiträge: | 35 |
Neuester Beitrag: | 27.01.06 18:17 | von: modeste | Leser gesamt: | 4.445 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
nachdem er zu seiner Geburtstagsfeier nicht kommen konnte ...
reitag, 27. Januar 2006
Deutschland trauert
Johannes Rau ist tot
Der ehemalige Bundespräsident Johannes Rau ist tot. Wie sein Büro mitteilte, ist der 75-Jährige am Freitagmorgen um 8.30 Uhr gestorben. Rau war seit längerem schwer krank. Nach dem Ausscheiden aus dem Amt am 1. Juli 2004 musste er sich zwei Operationen unterziehen, von denen er sich nicht mehr richtig erholen konnte.
Rau ist vor wenigen Tagen 75 Jahre alte geworden. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er nicht am Empfang im Berliner Schloss Bellevue teilnehmen. Bundespräsident Horst Köhler würdigte Raus politischen Stil, mit dem Florett statt dem Säbel zu fechten. So habe er sich "mit sanftem Mut" für die Menschenrechte eingesetzt, für ein Zusammenleben von Deutschen und Ausländern "ohne Angst und ohne Träumerei" geworben, mit Blick auf die Gentechnik an ethische Grundsätze erinnert und im Dialog den Kulturen den Respekt vor anderen Glaubensüberzeugungen eingefordert.
Wie Köhler hob auch Bundeskanzlerin Angela Merkel vor allem Raus Verdienste um das Verhältnis zu Israel und zu Polen hervor. Er habe maßgeblichen Anteil daran, dass Deutschland im Ausland wieder zu einem angesehenen und respektierten Partner geworden sei. "Mit Ihrer Glaubwürdigkeit, einem feinsinnigen Humor und einer einfühlsamen Rhetorik haben Sie den Menschen in unserem Land immer wieder Mut und Hoffnung gemacht, sie aber auch ebenso häufig und eindringlich an ihre Verantwortung für einander und für Minderheiten gemahnt", schrieb sie.
Rau sei wie kein anderer vor ihm ein Bürgerpräsident gewesen, schrieb der SPD-Vorsitzende Matthias Platzeck in einem Beitrag für den Berliner "Tagesspiegel" über den Parteifreund: "Johannes Rau zählt zu den großartigen Menschen, auf die unsere Sozialdemokratie stolz sein kann. Wir als Sozialdemokraten sind dankbar, ihn bei uns zu haben."
So long (oder doch besser short?)
Kalli
Über Partei- und Ländergrenzen hinweg, wird sein Tod schmerzlich wahrgenommen.
Ich verneige mich ein letztes Mal , da auch ich ihn sehr schätzte!

...Was aber nix dran ändert, dass mir sein persönliches Schicksal leid tut. Tschüss Bruder Johannes, mach's man gut...
modeste
beurteile ich nach seinen Leistungen
für Deutschland bzw. NRW.
Angesichts des Todes
ist Pietät angesagt.
Ruhe er in Frieden!
Ein erfülltes Leben ist zu Ende gegangen. Ein Mensch, der gelebt hat, von dem man sagen kann, er wurde gebraucht. Danke!
Es war, als hätt’ der Himmel
Die Erde still geküßt,
Daß sie im Blütenschimmer
Von ihm nun träumen müßt.
Die Luft ging durch die Felder,
Die Ähren wogten sacht,
Es rauschten leis die Wälder,
So sternklar war die Nacht.
Und meine Seele spannte
Weit ihre Flügel aus,
Flog durch die stillen Lande,
Als flöge sie nach Haus.
Joseph von Eichendorff
Ciao!
PS Ja, ein Verlust für Deutschland. Aber alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Stille; eine Zeit der Schmerzen, eine Zeit der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.
__________________________________________________
Auch dafür: Chapeau!
gut für die Gesundheit.
Langfristig kriegt man da garantiert einen
körperlichen Schaden.
Hat die Aufklärung noch nicht Hessen erfaßt?
;-)
Grüße
B.
meistens langfristiger Art.
------------------------
1931
16. Januar: Johannes Rau wird in Wuppertal-Barmen als drittes von insgesamt fünf Kindern des Evangelisten und Predigers Ewald Rau und der Hausfrau Helene Rau geboren.
Bereits als Gymnasiast engagiert sich Rau in der Bekennenden Kirche und in Bibelkreisen.
1982
Heirat mit Christina Delius (geb. 1956), einer Enkelin des früheren Bundespräsidenten Gustav Heinemann. Aus der Ehe gehen drei Kinder hervor: Anna Christina (geb. 1983), Philipp Immanuel (geb. 1985) und Laura Helene (geb. 1986).
http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/RauJohannes/
Ausserdem: De mortuis nihil nisi bene !
Zeitpunkt: 27.01.06 15:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - beleidigend
geschrieben? NEIN
Ich darf den Oberlehrer spielen, Sportsfreund?
kiiwii, bist einfach gesagt, ein netter Kerl..... Happydepot 27.01.06 14:37
Ich hoffe, Komma und Punkte sind richtig gesetzt.
Sorry, Odemaltoes, das mußte raus.
Johannes Rau war ein Spitzenmann und bleibt ein Spitzenmann.
Ruhe in Frieden
"De mortuis nihil nisi bene!"
Für uns beide Deutschen heißt das:
Über die Toten nur Gutes!
Deutschland hat ihm vieles zu verdanken!
Am Todestag Raus und dem 250.Geburtstag Mozarts grüßt euch an einem sehr kalten und schneereichen Wintertag
Lobowolf
Phantasie und Interpretationsgabe
http://www.ariva.de/board/244710?pnr=2357065#jump2357065