It's time to sell, good bye ?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 31.07.03 20:31 | ||||
Eröffnet am: | 25.07.03 17:00 | von: MaxGreen | Anzahl Beiträge: | 18 |
Neuester Beitrag: | 31.07.03 20:31 | von: MaxGreen | Leser gesamt: | 1.216 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Am Montag wird der DAX erstmal nach oben gehen um dann um 10:00 nach dem ifo-Index den Trend zu bestätigen. Ein Fallen des Index wäre eine echte Überraschung.
Am Dienstag das US-Verbrauchervertrauen wird auch positiv sein und die Arbeitsmarktdaten am Donnerstag und Freitag ebenfalls.
Falls es doch negative Ausrutscher gibt, dann kommt noch eine positve Nachricht von der Terrorbekämfung (z.B. Saddam gesehen, kurz vor Festnahme)
Fazit:
Die Märkte wollen nach oben, die großen Adressen sind noch nicht investiert, wichtige Chartmarken sollen gebrochen werden etc. Die Börsen haben es geschafft, die Stimmung in der Wirtschaft zu drehen. Die Wirtschaft hat jetzt noch ein Quartal Zeit um den Trend zu bestätigen, ansonsten wars das.
Als Bär muss man jetzt Urlaub machen.
Charttechnisch heisst es jetzt für die Bullen, alle Kraft aufwenden um die Widerstände zu durchbrechen.
Ein Restrisiko bleibt das Verbrauchervertrauen Morgen. Ich erwarte es positiv, aber es kann auch durch die hohe Arbeitslosenquote in US vielleicht doch entäuschen. Werde meine Calls am Dienstag eng absichern.
Eine erfolgreiche Woche!
Wollen mal sehen, was die nächste Zeit bringt...
Viele Grüße

MadChart
nachdem wir vorher um 20 bis 30 Punkte gefallen sind...
Der Abstieg ist gebremst, evtl. die Talsohle durchschritten... mehr ist nicht passiert...
...ob gleich die nächste "Sohle" auf die Zwischenerholung folgt, ist durchaus hochwahrscheinlich...
J
1. Euroland ist absolut schlaff - und hofft nur auf die Konjunkturlokomotive USA. Man hat sich dran gewöhnt. Siehe unseren Hühnerstall von Regierung und Opposition - der wird gewiss nicht dazu beitragen, dass die Güternachfrage steigt. Das Gegenteil ist der Fall.
2. Amiland konnte sich noch deshalb über Wasser halten, weil a) maßlose Rabatte auf "Leit"-Konsumgüter wie PKW's gewährt wurden. Das geht aber nicht ewig, weil es auf die Substanz der Produzenten geht; b) weil die US-Finanzpolitik sich über alle Maßen verschuldet hat - denen stehen die Schulden jetzt bis zum Stehkragen; c) weil die Politik der Niedrigzinsen (so richtig sie auch ist) kaum mehr Spielraum hat; und weil d) die Niedrigzinspolitik zu einer Blase auf dem Immobilienmarkt geführt hat. Und jetzt kommt noch das missglückte Kriegsabenteuer von G.W. dazu.
Für mich stellt sich nicht mehr die Frage, ob es crasht, sondern nur noch, wann es crasht.
Ist alles nur eine Frage des timing - nix mehr.
Da kann man sich nicht von Fundamental-Daten, Charts oder sonst was ausbremsen lassen. Weiter machen wie bisher - solange noch irgendwo finanzielle Mittel aufzutreiben sind!
Der Crash kommt wenn Greenspan & Co. die letzte Kohle verbraten haben. Und dann ist nicht nur GWB weg vom Fenster, nein viel schlimmer: Eine pleite gegangene USA kann unmöglich "Gods own country" sein!
Und das ist viel schlimmer wie ein Aktien-crash, das trifft die Amis ins Mark.
J.
Ist das heute der Anfang vom echten Aufschwung oder bereits der Höhepunkt?