Nel Schlechte Aktie ohne Zukunft ???
Ich stelle hier mal sachen rein die in diesem Pro Forum hier gelöschte werden
Ich bin nach wie vor Short in NEL
Die Geschäftszahlen des norwegischen Wasserstoffspezialisten Nel für das zweite Quartal 2025 sind eine Katastrophe. Die Erlöse brachen um dramatische 48 Prozent auf nur noch 174 Millionen Norwegische Kronen (14,6 Millionen Euro) ein. Der Verlust je Aktie verschlechterte sich auf -0,07 NOK, nachdem bereits im Vorjahresquartal ein Minus von -0,03 NOK zu Buche stand.
Deine Aussage, aber keine Belegung dazu!
"China hängt uns noch immer um Jahre hinterher."
China ist Deutschland in nahezu allen strategischen Bereichen weit voraus, wirtschaftlich, militärisch, infrastrukturell und technologisch. Warum das so ist, kannst du gerne u.a. den Habeck fragen.
China vs. Deutschland (2025)
Landfläche:
China: 9,6 Mio. km²
Deutschland: 357.000 km²
China ist ca. 27x größer
Bevölkerung:
China: 1,41 Mrd. Menschen
Deutschland: 84 Mio.
Wirtschaftskraft (nominales BIP):
China 17,5 Billionen USD
Deutschland 4,7 Billionen USD
Devisenreserven:
China über 3,1 Billionen USD (Platz 1 weltweit)
Deutschland ca. 40 Mrd. USD
Militär:
Ausgaben: China 296 Mrd. USD VS Deutschland 66 Mrd. USD
Soldaten: China 2.000.000 VS Deutschland 180.000
Schnellzugnetz:
China mehr als 45.000 km (CRH,CRRC Max. Betriebsgeschwindigkeit: 350 km/h, Testgeschwindigkeiten: bis 487 km/h (Maglev-Prototyp))
Beispiele: Fuxing Hao: 350 km/h im Regelbetrieb, Shanghai Maglev: 431 km/h (kommerziell)
Deutschland ca. 1.600 km (und wie gut die Schienen sind, kennt jeder, den mal in DE Zug gefahren ist ... und wie schnell die Züge fahren ebenso)
Sprache:
Chinesisch: über 1,5 Mrd. Sprecher
Deutsch: ca. 90 Mio.
Industrie/Patente:
Stahlproduktion: China ca. 1.000 Mio. Tonnen VS Deutschland ca. 36 Mio.
Patente (2023): China über 1,5 Mio. VS Deutschland ca. 60.000
Technologie:
5G-Abdeckung, KI-Investitionen, E-Mobilität, Raumfahrt:
China ist international führend!
ROHSTOFFE:
Frischwasser-Ressourcen:
China ca. 2.800 km³/Jahr
Deutschland ca. 188 km³/Jahr
Deutschland China x15
Stromproduktion (gesamt 2023):
China ca. 9.400 TWh (Platz 1 weltweit)
Deutschland 580 TWh
China x16, Erneuerbare allein in China: >3.000 TWh
Kupferproduktion:
China ca. 2 Mio. Tonnen (Raffinade, global führend)
Nickelproduktion:
China über 160.000 Tonnen/Jahr (direkt + Ausland)
Seltene Erden:
China über 70 % der Weltförderung
Deutschland Nichts
Kohlereserven:
China über 140 Mrd. Tonnen
Deutschland über 1 Mrd. Tonnen
China x140
Ölproduktion:
China ca. 4 Mio. Barrel/Tag
Deutschland 60.000 Barrel/Tag
Deutschland China x65
China dominiert also nicht nur bei Bevölkerung, Wirtschaft & Technologie, sondern auch bei Ressourcen, Strom und strategischen Rohstoffen.
Ich nehme ihn ja kein bisschen ernst, aber CHINA sieht das mit Sicherheit weniger locker.
Bei uns werden Dumme ja leider Gottes von der Gesellschaft mitgeschleppt und unterstützt.
CHINA ist da auch in dieser Hinsicht weit effektiver.
Und @JB: Danke, aber auf dein "Wissen" kann ich verzichten...*kicher*
Man sieht ja was es dir gebracht hat...
"Wie einige von euch vielleicht wissen, war ich im Frühling beruflich in CHINA.
und für mich war es eine Offenbarung. In den zwei Wochen, die ich das Land bereisen durfte, wurde mir klar: Während der Westen sich in politischen Grabenkämpfen und ideologischen Luftschlössern verliert, arbeitet CHINA unbeirrt und effizient an der Zukunft.
Schon bei der Ankunft in Shanghai wurde ich von etwas überrascht, das ich nicht erwartet hätte: klare Luft. Keine Spur von der jahrzehntealten Erzählung über verpestete Metropolen. Dank massiver Investitionen in Elektromobilität, grüner Energie und einer rigorosen Umweltpolitik atmet man in CHINA mittlerweile deutlich sauberer als in manch europäischer Großstadt. Und dabei reden sie nicht nur – sie handeln.
Die Effizienz der chinesischen Wirtschaft ist atemberaubend. Jede U-Bahn fährt auf die Minute genau, QR-Codes ersetzen Bargeld selbst am Straßenstand, und E-Mobilität ist nicht nur ein Marketingbegriff, sondern gelebte Realität. Elektrobusse, Elektrotaxis, sogar Roller und Lieferwagen – CHINA fährt elektrisch. Die Städte sind leise, geordnet und überraschend grün.
Was mir besonders auffiel: Der Fokus auf das Wesentliche. Während Europa noch über Wasserstoff-Fantasien fabuliert und bunte PR-Folien über "grüne Zukunftstechnologien" produziert, hat CHINA diese Debatte längst abgehakt. Wasserstoff für den Pkw-Verkehr? Ein schöner Traum – aber in CHINA kaum ein Thema. Stattdessen setzen sie pragmatisch auf das, was funktioniert: Batterien, Netze, Ladeinfrastruktur. Keine ideologische Verklärung, keine Subventionsverschwendung – nur Technologie und Tempo.
In Peking besuchte ich das neue E-Auto-Museum und sprach mit jungen Ingenieuren. Stolz erzählten sie, wie sie innerhalb von drei Jahren eine Modellreihe entwickelt und zur Serienreife gebracht hatten – von der ersten Skizze bis zur Massenproduktion. CHINA wartet nicht auf Genehmigungen oder EU-weite Kompromisse. Es entscheidet, investiert, produziert.
Und über allem steht eine Figur, die den Takt vorgibt: Xi Jinping. Ob man ihn nun verehrt oder kritisch sieht – in CHINA genießt er tiefen Respekt. In Gesprächen mit Einheimischen wurde immer wieder betont, wie sehr man seine Stabilität, Weitsicht und Führungsstärke schätzt. Wo im Westen Politiker oft als Showstars oder Verwalter auftreten, ist Xi der Architekt einer Vision. CHINA – das wurde mir mehr als einmal gesagt – weiß, wohin es will. Und Xi ist der Kompass.
Und was die Frauen anbelangt: Als großgewachsener, reicher und attraktiver Europäer konnte ich mich auch hier ein Bild machen.
Ganz ehrlich: Wenn ich nicht beruflich so sehr in Österreich verankert wäre, würde ich vermutlich nach CHINA auswandern...die sind uns um Welten voraus."
Der User JB_1220 kann mit dem Geld seiner Familie machen, was er will, es ist seine Sache. Aber ständig Lügen zu verbreiten, darf in einem so erfolgreichen und vielgelesenen Forum wie ARIVA nicht geduldet werden.
Vielen Dank auch für deinen informativen Beitrag, den du im LDR Informationsthread gepostet hattest.
Ich habe mir erlaubt, deinen Text auch hier einzufügen, damit er einem breiteren Publikum zugänglich ist.
In China sind ca. 20% alles Frauen gutaussehen, wobei die restlichen 80% sagen wir mal Sicht so attraktiv sind!
Fahr mal im Sommer nach Budapest oder Mailand, dann wirst auch du deine Meinung ändern, obwohl..... ich denke attraktive Frauen fühlen sich auch nur zu anderen attraktiven Menschen hingezogen.
Denke du bist in China schon gut aufgehoben! xD