Jetzt in STO investieren !
Das für STO interessante an unterem Spiegel-Artikel: "Die Milliarden sollen Struck zufolge verwendet werden für
* die Weiterführung eines Programms für die Gebäudesanierung......."
STO ist auf dem jetzigen Niveau ein absolutes Schnäppchen. Ein mittel- bis langfristiges INvestment wird sich bestimmt lohnen.
Bin gespannt wie viel wir mit STO in einem Jahr verdient haben.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,587377,00.html
https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/umsatz-des-sto-konzerns-nimmt-in-den-ersten-neun-monaten-2024-um-66-auf-1-2374-mio-eur-ab/2169999 - Kaufgelegenheit (KGV 2024e ca. 17x muss vorübergehend in Kauf genommen werden)
. . . sind kein Grund, die Aktie nicht anzufassen (https://www.onvista.de/news/2024/11-19-schwache-baukonjunktur-und-schlechtes-wetter-belasten-farbenhersteller-sto-0-10-26331909)
Ernüchternd, aber genau der richtige Kaufzeitpunkt: 113,80 EUR (Xetra · 11:04:44):
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/STO-SE-CO KGAA-436634/news/Sto-SE-Co-KGaA-von-Montega-AG-Kaufen-48415790/
Die Konsensprognose für den Gewinn je Aktie (EPS) im Geschäftsjahr 2024 hat sich verschlechtert.
- Die Umsatzprognose für 2024 sank von 1,64 Mrd. € auf 1,60 Mrd. €.
- Die EPS-Schätzung fiel ebenfalls von 7,63 € pro Aktie auf 5,79 € pro Aktie.
- Der Nettogewinn wird im nächsten Jahr voraussichtlich um 32% schrumpfen, während für die Grundstoffindustrie in Deutschland ein Wachstum von 15% erwartet wird.
- Das Konsenskursziel wurde von 150 € auf 140 € gesenkt.
- Der Aktienkurs fiel in der vergangenen Woche um 5,2 % auf 114 €.
Aber nochmals: Kaufgelegenheit ! See Future Growth
Im laufenden Geschäftsjahr 2024 haben Aktionäre bereits von einer großzügigen Ausschüttungspolitik profitiert. Neben der regulären Dividende von 0,31 € je Aktie wurde am 20. Juni eine Sonderdividende in Höhe von 4,69 € ausgezahlt. Bei dieser Dividende (von zusammen 5,00 €) soll es nach Analystenschätzung auch für 2024 und 2025 bleiben: Sto SE & Co. KGaA: Bewertungskennzahlen, Analystenprognosen - MarketScreener
Der Dämmstoff- und Farbenkonzern Sto leidet stärker als erwartet unter der Flaute im Bausektor. Hinzu kommen schlechtere Förderbedingungen für energetische Sanierungen. Die Aktie des Unternehmens aus dem baden-württembergischen Stühlingen gibt spürbar nach.
Sto geht mittlerweile für das Gesamtjahr 2024 nur noch von etwa 1,6 Milliarden Euro Umsatz aus. Zuvor lag die Prognose bei 1,66 Milliarden Euro, 2023 setzte der Konzern 1,72 Milliarden Euro um. Der Vorsteuergewinn wird nun bei 50 bis 68 Millionen Euro erwartet. Bislang hatte das Management mit 63 bis 83 Millionen Euro gerechnet. Gewinn 2023: 127 Millionen Euro. Das Unternehmen hatte bereits Anfang September seine Erwartungen nach unten korrigiert.
Sto begründet die neuerliche Absenkung der Prognose mit einer unerwartet schwachen Nachfrage in wichtigen Märkten, vor allem Deutschland, Großbritannien und Kanada. Der daraus resultierende schärfere Wettbewerb habe in Verbindung mit weiterhin hohen Beschaffungspreisen zu einem „spürbaren Druck“ auf den Gewinn geführt. Zudem sei die öffentliche Förderung von energetischen Baumaßnahmen in Frankreich und Italien zurückgeschraubt worden. Für die letzten Wochen des Jahres rechne man insgesamt nicht mit einer Belebung des Geschäfts
Man hat auch viel glaubwürdigkeit verspielt vermute ich ? .... schön wäre es mal wenn es positive News wie ein ARP oder eine Übernahme geben würde .. aber vorm Jahreswechsel rechne ich hier mal mit nichts mehr.
Anlegerstimmung verbessert sich mit dem 15%igem Kursanstieg auf aktuell 137 €
-- Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (2025) von 16,5x gehandelt.
-- Gesamtverlust für die Aktionäre von 29 % in den letzten drei Jahren.
Über Kurs s p r ü n g e darf man doch berichten?
WKN | Name | Geld | Brief | Diff.% | Zeit |
727413 | STO SE+CO.KGAA | 147,00€ | 147,60€ | +4,62% | 13:12:17 |
Quelle: dpa-AFX
Die Frage ist doch, ob der Geldsegen der Programme es noch einmal schafft, diese und andere Titel aus der derzeitigen Trump-Depression wieder herauszuholen. Schaun mer mal...
Der Aktienkurs der Sto SE KGaA war in den letzten drei Monaten volatil. Er ist volatiler als 75 % der deutschen Aktien und schwankt typischerweise um 8,0 % pro Woche. Das stufe ich als gewisses Risiko ein. Die Kursvolatilität der Sto SE KGaA deutet darauf hin, dass die Aktie stark sensibel auf Markt- oder Konjunkturbedingungen reagiert und nicht auf die eigene Geschäftsentwicklung, die ebenfalls inkonsistent sein kann. Sie erhöht zudem --kurzfristig-- das Risiko potenzieller (Buch-)Verluste, da die Aktie häufiger zu stärkeren Kursrückgängen neigt als andere Aktien.
Aktuell habe ich folgende (geringe) Risiken für Sto SE KGaA identifiziert:
1. Die letzten Finanzberichte sind älter als sechs Monate (Berichtszeitraum Ende Juni 2024). 2. Der Aktienkurs war in den letzten drei Monaten volatil (durchschnittliche wöchentliche Veränderung 8,0 %).