sehr interessante Aktie
wäre schön wenn ein paar Infos hierzu eingestellt werden
das deutsche Anleger Interesse an Eutelsat schein auch nicht besonders groß zu sein ..sehr wenig Beiträge
Bin zwar noch im Minus, aber das ändert sich ja gerade!
.. nur meine Erfahrung bei der Commerzbank..
War mir bisher nicht bewusst.
"Die Bundesregierung finanziert seit rund einem Jahr den Ukraine-Zugang zum Eutelsat-Netzwerk, während auch andere Staaten ihre Bestellungen ausweiteten."
genau darauf warten wir ..ich denke das im Hintergrund der ein oder andere Staat schon den Wechsel im Kopf hat . Momentan will sich halt keiner zu weit aus dem Fenster lehnen ( Zollverhandlungen )
Der behandlungsbedürftige Typ aus Amerika droht ja allen und jeden und keiner will seine Missgunst auf sich ziehen .
wenn die mit Eutelsat einen Vertag machen würden wäre das ein werbewirksamer Meilenstein ..
Die kanadische Provinz Ontario hat den 100 Millionen kanadische Dollar schweren Vertrag mit dem Satellitennetzwerk Starlink des US-Milliardärs und Präsidentenberaters Elon Musk gekündigt. Ontarios Regierungschef Doug Ford verwies am Montag auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf kanadische Importe. Zudem würden US-Unternehmen generell künftig von der Vergabe öffentlicher Aufträge in Ontario ausgeschlossen, sagte er.
So muß es laufen-sehr gute Reaktion von Ontario.Hier müsste / nein MUß der CEO von Eutelsat umgehend Kontakt zu Doug Ford aufnehmen . Das erwarte ich als Anleger.Zumal F und CAN wichtige Verbündete sind.
Die französisch-kanadischen Beziehungen sind komplex und vielschichtig, geprägt von einer gemeinsamen Geschichte, kulturellen Verbindungen und politischen Spannungen. Frankreich und Kanada sind wichtige Verbündete auf internationaler Ebene, insbesondere im Rahmen der Frankophonie. Die kanadische Provinz Quebec unterhält zudem eine besonders enge Beziehung zu Frankreich und wird oft als Frankreichs engster Partner innerhalb der Frankophonie bezeichnet.
https://de.wikipedia.org/wiki/...nz%C3%B6sisch-kanadische_Beziehungen
wiederholt sich ja alles , aber die Aufmerksamkeit steigt dadurch !
Das LEO-Geschäft des französischen Konzerns Eutelsat wächst um 84 Prozent. Besonders Behörden außerhalb der USA setzen verstärkt auf Alternativen zu Elon Musks Starlink-Dienst.
Eutelsat meldet für das Geschäftsjahr 2025 einen deutlichen Umsatzsprung bei Satellitendiensten in erdnahen Umlaufbahnen. Das LEO-Segment (Low Earth Orbit) legte um 84,1 Prozent auf 186,8 Millionen Euro zu. Gleichzeitig stiegen die Erlöse mit Regierungskunden um 24,1 Prozent auf 211 Millionen Euro.
Da waren es nur Hinweise / Fantasie auf einen weiteren einstieg von Frankreich und Großbritannien incl Kapitalerhöhung
jetzt ist das alles Real und wir eiern hier bei 3, 40 Euro herum ..denke das wird vielen jetzt erst nach und nach bewusst welche Möglichkeiten in diesem Wert stecken
die Richtung stimmt ja schon mal ...ein weiterer Big Player und ab gehts ..
Der Kurs müßte schon lange über 10,-€ stehen.
Es gab in den letzten Wochen nur gute Nachrichten.
Die Q-Zahlen waren weit besser, als die Pessimisten es wollten.
Eutelsat wird ein Teil der militärischen Infrastruktur.
Ja, stimmt es fehlen noch einige Länder, die sich zu Projekten mit Eutelsat bekennen, um sich von Starlink abzuwenden und eine ernst zu nehmende Alternative aufzubauen. Dafür müssen einige Länder ihren Ar.. hoch bekommen:
alle Skandinavischen Länder, Benelux Staaten, der Europäische Süden (auch Türkei!) und Deutschland!
Ja, auch Kanada wäre eine schöne Sache...wollen die nicht sowieso EU Mitglied werden ?
EU alleine sind da schon 27 Länder, plus das ein oder andere Land welche Interesse an USA Unabhängigkeit hat (Indien?)...Da wäre die Finanzierung und Auftragsbasis gigantisch..
Wird noch zu krassen Diskussionen führen, weil das Geld ja von der Wirtschaft kommen soll.
Aber warum soll diese Summe nicht in Europa investiert werden? z.B. in Eutelsat und Halbleiterindustrie?
Das ist ein Verrat an Ganz Europa ! Oder nur ein Zurückzucken Europas bei Erpressungen durch Trump?
bei dem Etat, welcher in der EU für Aufrüstung und Verteidigung im Raum steht + das, was die einzelnen Staaten dafür einplanen, klingen die Zahlen "Das LEO-Segment (Low Earth Orbit) legte um 84,1 Prozent auf 186,8 Millionen Euro zu. Gleichzeitig stiegen die Erlöse mit Regierungskunden um 24,1 Prozent auf 211 Millionen Euro." verhältnismäßig niedrig und klein...
Wie sonst lässt sich erklären, dass Digitalunternehmen aber Milliarden in EU machen, ohne dafür zur Kasse gebeten zu werden. Wäre ja die exakt gleiche Argumentation, die Trumpel ins Feld führt.
Traut man sich nicht, weil zu schwach! Das ist das Dilemma.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: tater