Plug Power - konspirativ und informativ


Seite 1 von 469
Neuester Beitrag: 29.07.25 17:48
Eröffnet am:26.02.21 08:39von: ede.de.knips.Anzahl Beiträge:12.71
Neuester Beitrag:29.07.25 17:48von: xmarkxLeser gesamt:6.785.459
Forum:Börse Leser heute:7.047
Bewertet mit:
107


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
467 | 468 | 469 469  >  

4411 Postings, 3414 Tage ede.de.knipserPlug Power - konspirativ und informativ

 
  
    #1
107
26.02.21 08:39
Der neue Plug Power Thread.

Lasst uns diesen Thread zusammen gestalten.
Bringt reichlich Informationen hier ein, verlinkt Meldungen und Neuigkeiten rund um den in Zukunft größten Wasserstoffkonzern der Welt!

Lasst uns hier Meinungen, Gedanken und Bedenken austauschen. Schreibt eure Kursziele und eure Strategie hier rein. Stellt Chartbilder ein und lasst uns über GAPs, Trendlinie, Widerstände und Unterstützung diskutieren.

Aber tut uns alle einen Gefallen!
Begründet und belegt all diese Aussagen nachvollziehbar!!!

Gemeinsam unterstützen wir uns bei einer Entscheidungsfindung. Findet hier Halt bei Korrekturen und freuen wir uns zusammen über hoffentlich immer weiter steigende Kurse.

Lasst uns freundlich und hoffentlich miteinander diskutieren und diesen Thead zu etwas Besonderem machen!

Herzlich willkommen.

ede

 
11685 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
467 | 468 | 469 469  >  

810 Postings, 1791 Tage SoIsses01Elektrolyseure aus China

 
  
    #11687
5
24.07.25 12:06
Hier mal was zum Thema bzgl. H2 aus China
https://www.telepolis.de/features/...rolyseure-aus-China-9745887.html

und hier eine Sammlung der Fakten generell. China ist auf jeden Fall ein BigPlayer und investiert Milliarden in diesen Markt und wird über kurz oder lang auch in Europa und USA versuchen in den Markt zu kommen:

China ist auf dem Gebiet der Wasserstoff-Elektrolyseure, insbesondere für die Herstellung von grünem Wasserstoff, führend. Das Land verfügt über die größte installierte Elektrolysekapazität weltweit und treibt den Ausbau seiner Produktionskapazitäten aktiv voran.
Chinas Position im Bereich Wasserstoff-Elektrolyse:
Größte Kapazität:
China hat bereits im Jahr 2024 die größte installierte Elektrolysekapazität für die Wasserstofferzeugung, noch vor Europa und Nordamerika.
Ausbau der Produktion:
China hat bis Ende 2024 eine Produktionskapazität von 125.000 Tonnen pro Jahr für grünen Wasserstoff aufgebaut, also Wasserstoff, der durch Wasserelektrolyse unter Verwendung erneuerbarer Energien erzeugt wird.
Führende Hersteller:
Chinesische Unternehmen wie Shuangliang haben bereits den weltweit größten alkalischen Elektrolyseur vorgestellt.
Strategische Bedeutung:
China betrachtet Wasserstoff als strategisch wichtigen Energieträger und investiert massiv in die Entwicklung und Produktion von Elektrolyseuren.
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten:
Zahlreiche staatliche Forschungsprojekte und Beteiligungen an internationalen Unternehmen (z.B. Kooperationen mit Ballard Power Systems) unterstreichen die strategische Bedeutung von Wasserstofftechnologie.
Global Player:
Chinesische Hersteller werden voraussichtlich auch international eine immer größere Rolle auf dem Elektrolyseurmarkt spielen.
Herausforderungen und Chancen:
Technologiefortschritt:
Chinas Hersteller machen rasante Fortschritte bei der Entwicklung und Produktion von Elektrolyseanlagen, was zu einer wachsenden Konkurrenz für europäische Unternehmen führt.
Wettbewerbsdruck:
Die EU erwägt Maßnahmen, um die heimische Elektrolyseur-Produktion zu schützen.
Nachhaltigkeit:
China setzt verstärkt auf grünen Wasserstoff und damit auf eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft.
Insgesamt zeigt China eine starke Dynamik im Bereich der Wasserstoff-Elektrolyse und ist bestrebt, seine Position als weltweit führender Hersteller von Elektrolyseuren und Produzent von grünem Wasserstoff weiter auszubauen  

866 Postings, 2759 Tage ThompsPEM Elektrolyseure zu bauen

 
  
    #11688
4
24.07.25 13:29
ist vermutlich keine große technische Herausforderung. Allerdings schrumpft der Vorteil vielleicht auch wegen Sicherheitsbedenken, Wartung der Systeme, Handelsbeschränkungen und Zöllen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass bei der Notstromversorgung, kritischer Infrastruktur etc. chinesische Elektrolyseure eingesetzt werden. Diese müssen dann ja auch noch überwacht und gewartet werden. Sicher, man kann dazu technisches Personal vor Ort einstellen, aber die Sorge um Firmenspionage wird wohl latent vorhanden bleiben. Im asiatischen Raum dürfte China dennoch die Nase vorn haben.
Und Plug? Vorteilhaft ist sicher die gesamte Nutzungskette abzubilden. Gerade für Logistikzentren scheint das ja attraktiv zu sein. Ich denke, die Zeit für Wasserstoff bricht langsam an. Es ist ja nicht so, wie die Effizienzkritiker immer behaupten, dass alles zu elektrifizieren sei. Das mag so sein, aber wie will man gigantische Energieüberschüsse im Terrawattbereich speichern? Batterien werden da immer wieder angepriesen. Für die Netzstabilität können sie hilfreich sein, aber wenn sie voll geladen sind, ist ihre Speichermöglichkeit auch erschöpft. Und da Europa immer schon ein Energieimportland war (Öl und Gas), ist es nicht verwunderlich, dass die Saudis, Australien, China etc. nun verstärkt ihre Wasserstoffwirtschaft ausbauen. Meiner Meinung steckt die Transformation zwar noch in den Kinderschuhen, aber sie kommt. Und damit auch die Zeit von Firmen wie Plug, falls sie es schaffen bis dahin zu überleben ;-)
Ist nur meine Meinung, aber in nachrichtenarmen Zeiten kann man sich ja auch mal über etwas anderes unterhalten als das tägliche Kursgeschehen um ein paar Cent...  

795 Postings, 2000 Tage WallnussWas war das heute Nachmittag

 
  
    #11689
1
24.07.25 21:25
haben da die Leute BLOOM mit PLUG verwechselt?

Erst 10% rauf und dann doch noch 5% runter gefallen.

Ein super Tag für Trader.

nur meine Meinung

LG

Der Wallnuss  

4655 Postings, 1921 Tage SquideyeShort Interest steigt weiter auf jetzt

 
  
    #11690
25.07.25 09:17

4655 Postings, 1921 Tage SquideyeNorges Bank...

 
  
    #11691
1
25.07.25 09:20

300 Postings, 1971 Tage SchlagergottPlug

 
  
    #11692
25.07.25 14:18
Man wünscht sich ne dicke FID oder sonstige good news. Das wäre ein Traum, wenn die Dr....shorter richtig kalt erwischt würden.  

29627 Postings, 4462 Tage Max84Das kommt noch! Ist doch schon voll im Gange.

 
  
    #11693
25.07.25 14:33
Die Shorties schlafen jetzt schon sehr schlecht.  

266 Postings, 4340 Tage watihrwolltDie Shorties haben bei 70 -80 Cent schlecht

 
  
    #11694
25.07.25 15:50
geschlafen.
Bei 1,70 - 1,80 wird wieder kräftig nachgelegt, weil sich die Fallhöhe schön stark gestiegen ist!  

4655 Postings, 1921 Tage SquideyeSharp increases inspeculative trading...!?

 
  
    #11695
1
25.07.25 17:10

...
No. 5 Plug Power Inc. (PLUG) – 1-month share trading volume: 1.97B; Short interest as a % of float: 34%
...

Quelle @ https://seekingalpha.com/news/...lative-trading-takes-center-stage-gs

 

866 Postings, 2759 Tage ThompsGewagte These!

 
  
    #11696
25.07.25 17:33
Warum sollte sie? Alle Zeichen stehen auf Grün. Der Kursverlauf zeigt einen klaren Trend. Und zwar nach oben!
Es reichen jetzt ein paar gute Nachrichten oder verbesserte Q-Zahlen, um unter den Shorties Panik zu verbreiten. Wer dann noch rein will oder raus muss, zahlt eben einen Aufpreis.  

623 Postings, 3519 Tage EisieisBASF Plug

 
  
    #11697
5
25.07.25 21:09

4655 Postings, 1921 Tage SquideyeOff-topic...?

 
  
    #11698
3
28.07.25 09:45
Fehlende Abnehmer im Stahlsektor und weniger Elektrolyseure – der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft stockt derzeit an vielen Stellen. Experten mahnen die Bundesregierung, nachzusteuern.
 

866 Postings, 2759 Tage ThompsNicht off-topic,

 
  
    #11699
2
28.07.25 13:49
aber ist ja soweit alles schon bekannt! Dass Focus das natürlich entsprechend reißerisch verpackt ist klar. Dafür hält Thyssen-Krupp an den Ausbauplänen für H2 Direktreduktion fest: "Das Konzept zeichnet sich vor allem durch sein hohes Tempo aus. So werde schnell viel CO2 eingespart. Außerdem trage „tkH2Steel“ zur europäischen Wasserstoffwirtschaft bei und begünstige so Investitionen in den raschen Aufbau einer grenzübergreifenden Wasserstoffinfrastruktur. Laut Thyssenkrupp liegen die Eigeninvestitionen des Konzerns bei knapp 1 Mrd. €."
Die Inbetriebnahme der neuen Anlagenkombination soll Ende 2026 stattfinden. Mal sehen, wer am Ende die Nase vorn hat.
https://h2-news.de/wirtschaft-unternehmen/...erung-fuer-thyssenkrupp/  

300 Postings, 1971 Tage Schlagergottbereits jetzt ein totes Pferd

 
  
    #11700
2
29.07.25 07:38
Grüner Stahl wird absehbar keine Rolle spielen. An wen sollen wir das verkaufen?  In die USA mit 15 Prozent Zoll? Der komplette Markt der Brics Staaten ist versorgt, da China und Indien dort genug produzieren,  um ihre Mitglieder vollzuversorgen. Der Stahl wird so teuer, dass wir maximal unsere heimischen Bau und ggf. Autopreise noch weiter steigern. Deutschland ist nichts weniger als wirtschaftlich am Ende. Man brauchte das "next big thing", um irgendwie einen neuen Zyklus der Wertschöpfung zu ermöglichen.  Man nannte es Co2 neutrale Transformation. Und das ist vollkommen gescheitert. Es wird nicht mehr lange dauern, da wird ein ganz ganz Großer pleite gehen und dann wird sehr viel ins Rutschen kommen.

 

300 Postings, 1971 Tage Schlagergottsry Ergänzung

 
  
    #11701
29.07.25 07:42
Es wird wenn dann nur so kommen,  dass es hochsubventionierter olivgrüner Stahl sein kann, der dann wiederum mit Steuergeld bezahlte völlig überteuerte militärische Geräte hervorbringt. Das nennt diese Politik dann wirtschaftlicher Fortschritt.  

795 Postings, 2000 Tage WallnussDas könnte ein Irrtum werden.

 
  
    #11702
2
29.07.25 09:08
grüner Stahl kann u.U. einen geschützten Markt kreieren und den Zugang mit konventionellen Stahl unterbinden. Das frischen von Kohlenstoffeisen zu Stahl ist nur wegen der Verfügbarkeit von H2 teuer. Die Technologie ist schon erprobt und  länger erforscht.
Verschiedene Stahlproduzenten erproben, oder benutzen bereits H2 für die Stahlproduktion und haben auch Erfolg dabei. Aber: "grüner Stahl" bleibt teurer, als mit Sauerstoff gefrischter Stahl.
Anmerkung: H2 wird dabei nicht direkt zur Kohlenstoffreduktion benutzt, sondern bei der Eisengewinnung in der Erzreduktion (Eisenschwamm) verwendet.
Ergo: Ich sehe da sehr wohl einen Markt!

NmM

LG der Wallnuss
 

866 Postings, 2759 Tage ThompsTransformation 2.0

 
  
    #11703
3
29.07.25 10:06
Es ist die negative Grundstimmung, die uns Deutschen anhaftet, welche zügigen Fortschritt immer wieder bremst. Wollte Deutschland nicht die führende Rolle in der H2-Industrie einnehmen?
China ist derzeit das Land mit der höchsten Wasserstoffproduktion weltweit und stellt jährlich 33 Millionen Tonnen her. Ja, China stellt grünen Stahl her und setzt dabei auf verschiedene Methoden wie Direktreduktionsanlagen mit Wasserstoff und die Steigerung der Sekundärstahlproduktion durch Recycling. Der weltweit größte Stahlkonzern, China Baowu Steel, betreibt bereits eine testweise Direktreduktionsanlage für grünen Stahl, die Wasserstoff anstelle von Kohle nutzt. Und China hat das Genehmigungsverfahren für neue Stahlwerke ausgesetzt und überarbeitet die Regularien, um die Umstellung auf umweltfreundliche Produktion zu beschleunigen.
Das alles dauert leider seine Zeit, die eigentlich nicht mehr vorhanden ist! Grüner Stahl wird so oder so kommen und womöglich tritt dann grüner chinesischer Stahl mit deutschem "grauen" Stahl in Konkurrenz. Thyssen-Krupp tut gut daran, an seinen Ausbauplänen festzuhalten und in die Zukunft zu investieren, während ArceloMittal zum sterbenden Dinosaurier wird.
Aber mit den Zöllen, auf die man sich jetzt "geeinigt" (oder besser gesagt über den Tisch hat ziehen lassen), ist die Zukunft der deutschen Stahlindustrie noch fragiler geworden. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass das Szenario mit Rüstungsstahl (Spezialstählen) so eintritt. Rüstung, um die Branche zu retten?  

647 Postings, 5676 Tage xmarkxAus der Traum

 
  
    #11704
29.07.25 15:45
vom CEO ungenierten in Szene gesetzt, von einigen gepudert und der Rest hat das Nachsehen…. Mit Wasserstoff ist derzeit kein Geld zu verdienen.  Keine nennenswerten Aufträge die Plug nach vorne bringen kann . Es ist nach dem spektakulären Kauf vom CEO mit lächerlichen 1.000.000,00  Dollar leider auch schon wieder vorbei.  

647 Postings, 5676 Tage xmarkxEs ist einfach zu schön

 
  
    #11705
29.07.25 15:53
Die Treppe runter Stück für Stück ist leider nicht richtig, jeden Tag 10 Cent und pünktlich zu den Zahlen sind wir wieder unter 1 Dollar  

300 Postings, 1971 Tage SchlagergottSehe ich ähnlich

 
  
    #11706
29.07.25 16:00
Die Shorter übernehmen wieder, da anders als hier immer wieder kolportiert für diese Aktie keine Kanäle, Aufwärtslinien, GD50, GD200 irgendeine Relevanz haben. Bis auf eine Ausnahme hat PP seit einem Monat nichts auf X gepostet, was sehr ungewöhnlich ist, da sonst auch kleine News aufgeblasen werden. D.h. es ist einfach nichts los.

Ich hätte mir zwar gewünscht, dass es anders kommt, aber die Aktie knickt jetzt wieder ohne jedes Rückgrat nach unten weg.  

866 Postings, 2759 Tage ThompsIst doch Quatsch!

 
  
    #11707
29.07.25 16:31
Kaum geht's mal 2 Tage runter, kommen die Schorter wieder mit ihren altbekannten Märchen vom Untergang aus dem Keller.
Die Fakten sind bekannt und alle warten auf das FID von Allied und den nächsten Sprung nach oben!  

647 Postings, 5676 Tage xmarkxQuatsch das ist ja wirklich nett geschrieben

 
  
    #11708
29.07.25 16:51
Was ist den Quatsch, dass der Kurs 2 Tage fällt und vom 1.735 Euro , stand jetzt 1.43 Euro steht . Oder ist es Quatsch das wir am Ende der Woche bei 1.10 Euro stehen und wir warten auf das FID oder Allied . Ich glaube das Warten hier Quatsch ist.  

492 Postings, 4269 Tage kyron7htx1Plug

 
  
    #11709
29.07.25 17:26
Ballard, Fuellcell, Nell ASA überall das Gleiche. Das hat nichts mit Plug zu tun.  

647 Postings, 5676 Tage xmarkxPrognose

 
  
    #11711
29.07.25 17:48
Läuft besser als ich gedacht habe, wir sind schon über 10 Cent pro Tag gefallen. 1.35 Euro sollte gehen 22.00 genommen sein ….  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
467 | 468 | 469 469  >  
   Antwort einfügen - nach oben