Innogy - Chance auf eine grüne Erfolgsstory ?
......... mit der Erstnotiz am Freitag 7. Oktober 2016 startet eine neue Börsenstory
Es präsentiert sich ein grüner (atomfreier) Energiekonzern mit dem Anspruch auf "Nachhaltigkeit"
Aktuell notiert die Innogy Aktie im Handel per Erscheinen bei ca. 35 €
Es wird also spannend !
Es präsentiert sich ein grüner (atomfreier) Energiekonzern mit dem Anspruch auf "Nachhaltigkeit"
Aktuell notiert die Innogy Aktie im Handel per Erscheinen bei ca. 35 €
Es wird also spannend !
ich denke, das man nur auf die freigabe der eu wartet
danach wird man den squeeze out verkünden, falls noch stücke fehlen, hat man sich offenbar bereits im vorfeld darum bemüht, das diese schnellstens im block verkauft werden, zumindest deutet der kursverlauf darauf hin
1-2 hedgefonds kaufen sich je 2,99% zusammen (das läuft seit wochen und monaten) udn verkaufen diese dann zum preis x weiter - die preisermittlung dürfte in etwa so laufen "durchnittlicher ek preis plus paketaufschlag 20%" oder so, also sicheres geschäft für den einen oder anderen hedgefonds/arbitragefonds
danach wird man den squeeze out verkünden, falls noch stücke fehlen, hat man sich offenbar bereits im vorfeld darum bemüht, das diese schnellstens im block verkauft werden, zumindest deutet der kursverlauf darauf hin
1-2 hedgefonds kaufen sich je 2,99% zusammen (das läuft seit wochen und monaten) udn verkaufen diese dann zum preis x weiter - die preisermittlung dürfte in etwa so laufen "durchnittlicher ek preis plus paketaufschlag 20%" oder so, also sicheres geschäft für den einen oder anderen hedgefonds/arbitragefonds
Der Deal soll wohl mit relativ geringen Auflagen genehmigt werden, siehe https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...gung-a-1284428.html. E.on könnte demnach mit vergleichbar milden Auflagen rechnen:
◾In der Diskussion sind ein Verkauf eines Geschäftsbereichs mit bis zu 275.000 Kunden, die über spezielle Tarife Heizwärme von E.on beziehen.
◾Außerdem müsste sich E.on von mehr als 30 Ladestationen trennen, die das Unternehmen entlang der Bundesautobahnen auf Anlagen von Tank und Rast betreibt.
◾Dazu kämen Verkäufe kleinerer Unternehmen in Osteuropa.
◾In der Diskussion sind ein Verkauf eines Geschäftsbereichs mit bis zu 275.000 Kunden, die über spezielle Tarife Heizwärme von E.on beziehen.
◾Außerdem müsste sich E.on von mehr als 30 Ladestationen trennen, die das Unternehmen entlang der Bundesautobahnen auf Anlagen von Tank und Rast betreibt.
◾Dazu kämen Verkäufe kleinerer Unternehmen in Osteuropa.
....wenn ich wüsste, wo ich den link zum Artikel habe? Nun der beschrieb das Verfahren des Squeeze out und die lange Zeit, bis Gutachten, Abfindungen etc. festgelegt sind. So lange da nicht's passiert, steht die Divi. Du hast natürlich recht. Theoretisch könnte morgen ein Brief ins Haus flattern. nun, vorher wird sicherlich in den Medien eine Nachricht kommen, dass man sich auf eine Abfindung geeinigt hat. Nur, da höre ich noch nicht's
wenn morgen ein abfindungsschreiben von eon käme (was bei so einem behäbigen laden sicher trotzdem noch dauern wird, man konnte ja nicht ahnen, das die EU im september die freigabe erteilt), dann würde es trotzdem noch monate dauern, bis der squeeze out abgeschlossen ist
stichworte:
einladung zur aohv (mind. 4 wochen vorher)
abhaltung der hv
gegenanträge, einsrpüche gegen eintragung ins handelsregister, freigabeverfahren hr eintragung.....
da gehen mindestens noch 6 monate ins land
also, her mit der dividende :)
stichworte:
einladung zur aohv (mind. 4 wochen vorher)
abhaltung der hv
gegenanträge, einsrpüche gegen eintragung ins handelsregister, freigabeverfahren hr eintragung.....
da gehen mindestens noch 6 monate ins land
also, her mit der dividende :)
festgenagelter Innogykurs. Meine Position lass ich entspannt als Wertaufbewahrung stehen. Geht der Markt zurück, bleibt es hier wohl stabil, deswegen meiner Meinung nach wenig Risiko drin zu bleiben. Ich will unbedingt noch einen finalen Aufschlag mitnehmen. Mal gucken wieviel hier noch zu holen ist. Danke an diejenigen, welche den Kurs damals nach Bekanntgabe der Übernahme nochmal soweit gedrückt haben, dass ein Einsteigen sich noch gerechnet hat.
DGAP-Adhoc: innogy SE: ....
......"...Das Wirksamwerden des verschmelzungsrechtlichen Squeeze-out hängt von dem
zustimmenden Beschluss der Hauptversammlung der innogy SE und der Eintragung
des Übertragungsbeschlusses und der Verschmelzung in das Handelsregister des
Sitzes der E.ON Verwaltungs SE bzw. der innogy SE ab.
Mit dem Übertragungsverlangen hat die E.ON Verwaltungs SE der innogy SE
zugleich mitgeteilt, dass sie für den Fall, dass die Übertragung der Aktien
der Minderheitsaktionäre auf die E.ON Verwaltungs SE bis zur nächsten
ordentlichen Hauptversammlung der innogy SE nicht bereits in das
Handelsregister eingetragen und somit wirksam geworden sein sollte,
beabsichtigt, die Ausschüttung einer Dividende nur in Höhe des gesetzlich
vorgeschriebenen Mindestmaßes von 4% des Grundkapitals zu unterstützen."
......"...Das Wirksamwerden des verschmelzungsrechtlichen Squeeze-out hängt von dem
zustimmenden Beschluss der Hauptversammlung der innogy SE und der Eintragung
des Übertragungsbeschlusses und der Verschmelzung in das Handelsregister des
Sitzes der E.ON Verwaltungs SE bzw. der innogy SE ab.
Mit dem Übertragungsverlangen hat die E.ON Verwaltungs SE der innogy SE
zugleich mitgeteilt, dass sie für den Fall, dass die Übertragung der Aktien
der Minderheitsaktionäre auf die E.ON Verwaltungs SE bis zur nächsten
ordentlichen Hauptversammlung der innogy SE nicht bereits in das
Handelsregister eingetragen und somit wirksam geworden sein sollte,
beabsichtigt, die Ausschüttung einer Dividende nur in Höhe des gesetzlich
vorgeschriebenen Mindestmaßes von 4% des Grundkapitals zu unterstützen."