Schadensersatzansprüche ADO & Adler Fusion
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:09 | ||||
Eröffnet am: | 18.10.20 16:41 | von: _s4are4older | Anzahl Beiträge: | 3 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:09 | von: Ursulayfqwa | Leser gesamt: | 7.354 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Ich habe einige Informationen erhalten, dass die Übernahme der ADO Group Ltd. und spätere Fusion von ADO Properties SA und Adler Real Estate AG möglicherweise unter Verletzung von Offenlegungspflichten erfolgte. ADO Properties-Aktionäre, die 2019 Aktien gehalten haben, können ggf. Schadensersatzansprüche geltend machen.
Das klingt alles etwas kryptisch. Ich denke, die haben das damals alles rechtlich Prüfen lassen. Natürlich ist es alles andere als sauber, zuerst einen Anteil an ADO zu kaufen und dann ADO dazu zu bringen sich selbst mit Prämie übernehmen zu lassen. Gibt es genauere Infos? Weiß jemand ob Klagen anhängig sind? Welche Veröffentlichungspflicht genau wurde verletzt? Danke im voraus.
Ist es denn ungewöhnlich wenn der Übernahmekandidat (Adler Real Estate) Aktien an dem Übernahmeinterssent kauft (ADO Properties) kauft? Wurde der Bestand offengelegt? Wie viel Aktien hatte Adler RE?
Es wäre interessant zu wissen, was genau hinter der Aussage evtl. SE-Klage stet
Es wäre interessant zu wissen, was genau hinter der Aussage evtl. SE-Klage stet