Nach Teles, 3U, Evotec etc.


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 21.08.03 14:25
Eröffnet am:15.08.03 10:48von: Manu13Anzahl Beiträge:11
Neuester Beitrag:21.08.03 14:25von: leobmwLeser gesamt:4.761
Forum:Börse Leser heute:1
Bewertet mit:


 

675 Postings, 8652 Tage Manu13Nach Teles, 3U, Evotec etc.

 
  
    #1
15.08.03 10:48
ist jetzt WCM mit Kurssteigerungen von 500 % dran. Auf Sicht von 6 Monaten sind Kurse von 10 € möglich. Wenn eine Übernahme erfolgt, sogar mehr.

Manu13  

8361 Postings, 8689 Tage gvz1Die Ratten verlassen das sinkende Schiff?

 
  
    #2
15.08.03 12:39
Düsseldorf (vwd) - Michael Albertz, Mitglied im Vorstand der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG, Frankfurt, verlässt das Unternehmen zum 1. Oktober. Wie die Kölner Corpus Immobiliengruppe GmbH & Co KG am Freitag mitteilte, wurde der 53-Jährige zu diesem Zeitpunkt zum stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen. Dort werde er schwerpunktmäßig den Geschäftsbereich Investment unterstützen, in dem das gesamte Immobilienportfolio des Konzerns betreut werde. Den Wert des Portfolios bezifferte Corpus auf 1,2 Mrd EUR.

Albertz gehört dem WCM-Vorstand seit 2000 an und ist dort ebenfalls für den gesamten Grundbesitz verantwortlich. Zudem ist er Mitglied des Aufsichtsrats der IVG Immobilien AG, Bonn. +++ Christian Hartel
vwd/15.8.2003/har/jhe

 

675 Postings, 8652 Tage Manu13wcm

 
  
    #3
16.08.03 16:19
Nachbörslich bereits 2,46€. Das wird eine tolle nächste Woche. Die 3,00 € werden fallen.
Manu13  

116 Postings, 8013 Tage samboxZukunft fraglich ?

 
  
    #4
16.08.03 17:10
Also ich rechne mit Gewinnmitnahmen am Montag, bei diesem Kursanstieg der letzten Tage. Ob der Kurs explodiert hängt wohl vom Einstieg Morgan Standleys ab, das ist aber noch ungewiss. Könnte aber eine Spekulation Wert sein! Sollte sich der Einstieg nicht bestätigen, ist auch ne massive Talfahrt drin ...

Mehr dazu gibt es hier: http://4investors.de/Unternehmen/Wcm/Nachrichten/15082003.html

Grüße Sambox  

4697 Postings, 9238 Tage Chartsurferwohl eher keine talfahrt

 
  
    #5
18.08.03 11:17
sieht auch heute wieder nach einem moderaten anstieg aus - PRIMA!  

675 Postings, 8652 Tage Manu13WCM

 
  
    #6
18.08.03 12:56
WCM zieht wieder an. Bereits 2,49€. Die 2,50€ fällt gleich.
Gewinnmitnahmen Fehlanzeige´. Bald müssen die Shortys einsteigen.
Manu13  

675 Postings, 8652 Tage Manu13WCM

 
  
    #7
18.08.03 15:36
Ideale Kaufgelegenheit. Nachkauf unter 2,40 € getätigt. Kurse ziehen wieder an. Bereits bei 2,43 €. Nachfrage enorm.
Manu13  

675 Postings, 8652 Tage Manu13WCM

 
  
    #8
21.08.03 07:25
Mustergültiger Aufwärtstrend hält an. Stärke verleiht auch die 200 Tage Linie, womit WCM nach unten gut abgesichert ist. WCM nimmt 2. Anlauf, die enorme Hürde bei 2,40 € bis 2,50 € zu durchbrechen. Könnte im Vorfeld der Zahlen gelingen. Anschließend ist der Weg bis in den 3 € Bereich frei. Gar nicht daran zu denken, wenn die Zahlen positiv sind bzw. ein Investor nächste Woche verlautet wird. Dann müßte WCM total neu bewertet werden. Dann sind schnell 2-stellige Kurse zu erreichen.
No risk no fun.
Manu13    

675 Postings, 8652 Tage Manu13WCM

 
  
    #9
21.08.03 13:51
Es geht los........die 2,50 € fällt......
Manu13  

4719 Postings, 8032 Tage leobmwInfo

 
  
    #10
21.08.03 14:03
21.08.2003



W C M

Vertrackte Call-Option
     Diese Seite    

 drucken    

 verschicken    



Von Sören Jensen

Das Ehlerding-Imperium wankt. Und der Sturz des Firmenjägers droht auch für die Gläubigerbanken zum Desaster zu werden. Eine ungewöhnliche Call-Option könnte sich als verhängnisvoll erweisen.


 ANZEIGE



Hamburg - Die mit 2,4 Milliarden Euro verschuldete WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG  wird nicht nur von ihren Gläubigerbanken bedrängt, sondern auch von zwei privaten Investoren. Mit ihnen hat WCM einen ungewöhnlichen Vertrag geschlossen, der zur Folge haben könnte, dass die Gesellschaft die Kontrolle über einen wichtigen Vermögenswert, eine knapp 50-prozentige Beteiligung an der Bonner IVG Immobilien AG , verliert. Das berichtet das manager magazin in seiner neuen Ausgabe, die am Freitag (22. August) erscheint.

 
[M]PR;mm.de


Zuversichtlich: WCM-Chef Roland Flach bestreitet bilanzielle oder insolvenzrechtliche Folgen der Call-Option


WCM hat sich im November 2001 gegenüber der in Amsterdam gemeldeten Rebon BV verpflichtet, ihr unter bestimmten Bedingungen 42 Prozent der Zwischenholding Sirius zum Nulltarif zu übereignen. Insgesamt hält WCM derzeit 87 Prozent an Sirius; Sirius wiederum besitzt 50 Prozent minus eine Aktie an IVG.

Rebon gehört den Geschäftsleuten Klaus-Peter Schneidewind und Clemens Vedder, die im Jahr 2000 mit ihrer Aktionärsgruppe Cobra zeitweise bis zu 20 Prozent des Commerzbank-Kapitals kontrollierten. Sirius hatte sich 1999 mit insgesamt 675 Millionen Euro bei einer Bankengruppe unter Führung der DG Bank verschuldet, um das IVG-Paket zu erwerben.

Damals gehörte Sirius zu 45 Prozent der WCM, zu 42 Prozent der Rebon. Im Jahr 2001 verlangte die DZ Bank, das Nachfolgeinstitut der DG Bank, dass Vedder und Schneidewind den Gesellschafterkreis von Sirius verlassen. WCM übernahm von Rebon die 42 Prozent an Sirius zum symbolischen Preis von einer Mark.

Nach Informationen von manager magazin musste sich WCM verpflichten, gegenüber den Banken allein für den Sirius-Kredit zu bürgen und sich um einen Gewinn bringenden Verkauf der Sirius, mithin des IVG-Pakets, zu bemühen. Ein lukrativer Verkauf des Pakets scheiterte bislang daran, dass der Wert der IVG-Aktien seit dem Erwerb stark gesunken ist. Die Zeit drängt, da die Banken den Sirius-Kredit, der mittlerweile noch gut 600 Millionen Euro beträgt, nicht über Ende September hinaus verlängern wollen.

Mehr zum Thema

·  WCM: Vorstand mietet sich woanders ein (15.08.2003)  



·  WCM: Morgan Stanley ante portas (06.07.2003)  



·  WCM: "Gerüchte bewusst gestreut" (04.07.2003)  



·  WCM: Steiler Aufstieg, tiefer Fall (04.07.2003)  


 
Der WCM drohen schwer wiegende Folgen. Falls die Finanzierung der Sirius nicht mehr sichergestellt ist, kann Rebon gegenüber WCM die 42 Prozent an Sirius zurückverlangen. Diese Call-Option kann Rebon nach Informationen von manager magazin auch für den Fall ausüben, dass es WCM bis zum Jahresende nicht gelingt, die gesamte Sirius einschließlich des IVG-Pakets Gewinn bringend weiterzuverkaufen.

WCM-Vorstandschef Roland Flach bestritt gegenüber manager magazin, dass eine Ausübung der Option irgendwelche "bilanziellen oder insolvenzrechtlichen Folgen" für WCM hätte.



zurück
 

4719 Postings, 8032 Tage leobmwIch hoffe ich konnte helfen !! o. T.

 
  
    #11
21.08.03 14:25

   Antwort einfügen - nach oben