Immer mehr AGs kehren zurück zum HGB-Standard
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 17.08.10 09:27 | ||||
Eröffnet am: | 03.09.09 16:08 | von: Katjuscha | Anzahl Beiträge: | 11 |
Neuester Beitrag: | 17.08.10 09:27 | von: darkgreenhor. | Leser gesamt: | 10.663 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Beispiel CFC zeigt die ganze Problematik bzw. Verlogenheit von IFRS ganz gut.
http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/...it-scheingewinnen.html
...
von Jens Castner
Eigentlich hatte Marcus Linnepe befürchtet, auf der derzeit laufenden SCC-Small-Cap-Conference in Frankfurt mit faulen Eiern und Tomaten beworfen zu werden. Doch zu seiner Überraschung erntete der Vorstandschef des Dortmunder Sanierungsspezialisten CFC Industriebeteiligungen breite Zustimmung von Analysten und Investoren.
Linnepe steigt aus dem IFRS-Hochschreibungswettlauf aus. Er kehrt zurück zur guten alten HGB-Rechnungslegung, auch wenn er nun zum Halbjahr einen rekordverdächtigen Verlust von 45,3 Millionen Euro ausweisen muss. Rigoros hat er alle früheren Hochschreibungen rückgängig gemacht. Die Zahlen sehen deshalb auf den ersten Blick grauenerregend aus, dafür ist die Bilanz fortan sauber. Da eine Buchführung ausschließlich nach den Standards des Handelsgesetzbuchs (HGB) weder im Prime noch im General Standard zulässig ist, steht zudem ein Segmentwechsel an. CFC wird zum Entry-Standard-Wert downgegradet.
Ohne diesen radikalen Schnitt, sagt Linnepe, hätte er in den Halbjahreszahlen sogar einen Gewinn in zweistelliger Millionenhöhe ausweisen können, obwohl es bei einigen Beteiligungen operativ im Moment alles andere als optimal läuft. „Ich hätte einfach nur zwei, drei defizitäre Unternehmen zu einem symbolischen Preis kaufen und auf einen durch irgendein Gutachten bestätigten Wert hochschreiben müssen“, erklärt er. Zu mehr Geld in der Kasse hätte das freilich nicht geführt, aber die Zahlen hätten besser ausgesehen. Solche Spielchen könnten aber nur so lange getrieben werden, wie auch tatsächlich Geld in der Kasse sei oder die Banken Kredite gewähren. Früher oder später jedoch werde das Kartenhaus – ähnlich wie im US-Immobiliensektor – in sich zusammenfallen. „Ich sage lieber Viertel vor elf, dass ich da nicht mehr mitmache, als fünf vor zwölf“, so Linnepe.
...
Moderation
Zeitpunkt: 06.02.14 10:50
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Falsches Forum
Zeitpunkt: 06.02.14 10:50
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Falsches Forum
CFC Industriebeteiligungen: Berndes gewinnt weiteren Großauftrag in arrondierendem Produktbereich und schließt wichtige strategische Allianz
CFC Industriebeteiligungen: Berndes gewinnt weiteren Großauftrag in arrondierendem Produktbereich und schließt wichtige strategische Allianz
10:19 16.10.09
Produkteinführung/Umsatzentwicklung
Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
************************
CFC Industriebeteiligungen: Berndes gewinnt weiteren Großauftrag in
arrondierendem Produktbereich und schließt wichtige strategische Allianz.
Dortmund, 16. Oktober 2009
Die CFC Industriebeteiligungen GmbH & Co. KGaA (ISIN: DE000A0LBKW6) kann
bereits kurz nach der Konzentration auf ihre Kernbereiche Electronics und
Home & Living weitere Erfolge melden.
Die Beteiligung Berndes hat ein bedeutsames Großprojekt im Bereich
Schneidwaren gewonnen und damit das künftige Wachstum abgesichert. Mit
Schneidwaren erschließt Berndes ein neues Geschäftsfeld, das erste
Großprojekt bewegt sich beim Umsatz bereits im deutlich siebenstelligen
Euro-Bereich. Dieses Geschäftsfeld soll künftig vermehrt ausgebaut werden
und zur Diversifikation der Markte und der Produktpalette beitragen.
Darüber hinaus ist es Berndes gelungen, im Produktionsbereich eine
strategische Allianz mit einem führenden europäischen Partner im Bereich
Induktionskochgeschirre abzuschließen.
Damit bietet Berndes dem Markt eine weitere leistungsfähige
Induktionslösung. Mit der Kooperation erzielt das Unternehmen sowohl
Technologie-, als auch Kostenvorteile und sichert sich in ihrem Kernmarkt
ihre Alleinstellung in diesem Segment.
Marcus Linnepe, CEO der CFC Industriebeteiligungen erklärt: 'Wir sind
außerordentlich erfreut, dass es dem Management der Berndes gelungen ist,
vertriebsseitig in weitere wichtige Absatzmärkte vorzudringen und
gleichzeitig den produktionstechnischen Fortschritt zu sichern. Dies ist
ein Meilenstein in der Entwicklung der Berndes-Gruppe.'
************************
Kontakt:
CFC Industriebeteiligungen GmbH & Co. KGaA
Tel: +49 231 222 40 500
eMail: info@cfc.eu.com
(c)DGAP 16.10.2009
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: CFC Industriebeteiligungen GmbH & Co. KGaA
Westfalendamm 9
44141 Dortmund
Deutschland
Telefon: +49 (0)231-22240 500
Fax: +49 (0)231-22240 501
E-Mail: info@cfc-eu.com
Internet: www.cfc-eu.com
ISIN: DE000A0LBKW6
WKN: A0LBKW
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin,
Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
10:19 16.10.09
Produkteinführung/Umsatzentwicklung
Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
************************
CFC Industriebeteiligungen: Berndes gewinnt weiteren Großauftrag in
arrondierendem Produktbereich und schließt wichtige strategische Allianz.
Dortmund, 16. Oktober 2009
Die CFC Industriebeteiligungen GmbH & Co. KGaA (ISIN: DE000A0LBKW6) kann
bereits kurz nach der Konzentration auf ihre Kernbereiche Electronics und
Home & Living weitere Erfolge melden.
Die Beteiligung Berndes hat ein bedeutsames Großprojekt im Bereich
Schneidwaren gewonnen und damit das künftige Wachstum abgesichert. Mit
Schneidwaren erschließt Berndes ein neues Geschäftsfeld, das erste
Großprojekt bewegt sich beim Umsatz bereits im deutlich siebenstelligen
Euro-Bereich. Dieses Geschäftsfeld soll künftig vermehrt ausgebaut werden
und zur Diversifikation der Markte und der Produktpalette beitragen.
Darüber hinaus ist es Berndes gelungen, im Produktionsbereich eine
strategische Allianz mit einem führenden europäischen Partner im Bereich
Induktionskochgeschirre abzuschließen.
Damit bietet Berndes dem Markt eine weitere leistungsfähige
Induktionslösung. Mit der Kooperation erzielt das Unternehmen sowohl
Technologie-, als auch Kostenvorteile und sichert sich in ihrem Kernmarkt
ihre Alleinstellung in diesem Segment.
Marcus Linnepe, CEO der CFC Industriebeteiligungen erklärt: 'Wir sind
außerordentlich erfreut, dass es dem Management der Berndes gelungen ist,
vertriebsseitig in weitere wichtige Absatzmärkte vorzudringen und
gleichzeitig den produktionstechnischen Fortschritt zu sichern. Dies ist
ein Meilenstein in der Entwicklung der Berndes-Gruppe.'
************************
Kontakt:
CFC Industriebeteiligungen GmbH & Co. KGaA
Tel: +49 231 222 40 500
eMail: info@cfc.eu.com
(c)DGAP 16.10.2009
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: CFC Industriebeteiligungen GmbH & Co. KGaA
Westfalendamm 9
44141 Dortmund
Deutschland
Telefon: +49 (0)231-22240 500
Fax: +49 (0)231-22240 501
E-Mail: info@cfc-eu.com
Internet: www.cfc-eu.com
ISIN: DE000A0LBKW6
WKN: A0LBKW
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin,
Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
Marcus Linnepe, CEO der CFC Industriebeteiligungen erklärt: 'Wir sind
außerordentlich erfreut, dass es dem Management der Berndes gelungen ist,
vertriebsseitig in weitere wichtige Absatzmärkte vorzudringen und
gleichzeitig den produktionstechnischen Fortschritt zu sichern. Dies ist
ein Meilenstein in der Entwicklung der Berndes-Gruppe.'
außerordentlich erfreut, dass es dem Management der Berndes gelungen ist,
vertriebsseitig in weitere wichtige Absatzmärkte vorzudringen und
gleichzeitig den produktionstechnischen Fortschritt zu sichern. Dies ist
ein Meilenstein in der Entwicklung der Berndes-Gruppe.'
heute über 10k auf XETRA bis 2,28 € und 20K bis 2,20 € Parkett. D.h. ca +40 % ohne News an einem Tag.
Ist das nur damit zu erklären, dass die Akte vorher "überverkauft" war?
Oder kaufen Grossaktionäre heimlich den "Freefloat" auf (der mittlerweile vielleicht schon unter 13 % ist).
Zur letzten bekannten Aktionärsstruktur siehe http://www.cfc.eu.com/files/cfc_kurzportrait_dezember_2009.pdf
Ist das nur damit zu erklären, dass die Akte vorher "überverkauft" war?
Oder kaufen Grossaktionäre heimlich den "Freefloat" auf (der mittlerweile vielleicht schon unter 13 % ist).
Zur letzten bekannten Aktionärsstruktur siehe http://www.cfc.eu.com/files/cfc_kurzportrait_dezember_2009.pdf
http://www.finanznachrichten.de/...sergebnis-zum-halbjahr-aus-016.htm
Weiter zuschlagen oder "sell on good news" ist hier die Frage?
Weiter zuschlagen oder "sell on good news" ist hier die Frage?
http://www.cfc.eu.com/files/cfc_q2_bericht_2010_dt_web.pdf
Gute CFC Zahlen sollten sich auch mal zur Abwechslung auf Heliad auswirken.
Gute CFC Zahlen sollten sich auch mal zur Abwechslung auf Heliad auswirken.