Immatics N.V. Biotechnologies aus Tübingen
Dieses tiefe Know-how ist die Grundlage für unsere Pipeline von Adoptive Cell Therapies und TCR Bispecifics sowie für unsere Partnerschaften mit weltweit führenden Unternehmen der Pharmaindustrie. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Kraft von T-Zellen zu nutzen und neue Wege für Patienten im Kampf gegen Krebs zu eröffnen.
Quelle:
https://immatics.com/
October 10, 2022 07:37 ET | Source: https://immatics.com/
https://www.globenewswire.com/news-release/2022/...dinary-Shares.html
Houston, Texas and Tuebingen, Germany, October 10, 2022 – Immatics N.V. (NASDAQ: IMTX, “Immatics”), a clinical-stage biopharmaceutical company active in the discovery and development of T cell-redirecting cancer immunotherapies, announced today that it has agreed to sell, by way of an underwritten public offering, 10,905,000 of its ordinary shares at a price of $10.09 per share. The gross proceeds from the offering, before deducting the underwriting discount and offering expenses, are expected to be approximately $110 million. The offering is expected to close on October 12, 2022, subject to customary closing conditions.
The offering included participation from investors including Armistice Capital Master Fund Ltd., Dellora Investments, EcoR1 Capital, Nantahala Capital, Perceptive Advisors, Rock Springs Capital, RTW Investments, LP, Samsara BioCapital, SilverArc Capital, Sofinnova Investments, Wellington Management, 683 Capital and other specialist biotech investors..."
October 10, 2022 07:36 ET | Source: https://immatics.com/
https://www.globenewswire.com/news-release/2022/...rgeting-PRAME.html
Company to host conference call today, October 10, at 8:30 am EDT / 2:30 pm CEST
Clinical validation of PRAME as multi-tumor target with large potential for TCR-based therapies: confirmed responses in different solid cancers, in patients with high and low PRAME expression
Update covers data from 27 patients in completed Phase 1a dose escalation and first 5 patients in Phase 1b dose expansion (cohort A) treated with IMA203 monotherapy
Confirmed objective response rate (cORR): 50% (6/12) at target dose or above with at least 1 billion infused TCR-T cells across Phase 1a and 1b; thereof 80% cORR (4/5) in Phase 1b patients alone with all responses ongoing at data cut-off
Confirmed responses across different solid tumor types: cutaneous melanoma, ovarian cancer, head and neck cancer, uveal melanoma, and synovial sarcoma
Treatment with IMA203 continues to show manageable tolerability; biological data including T cell engraftment, persistence and tumor infiltration consistent with clinical data
IMA203 TCR-T is part of Immatics’ strategy to leverage the full clinical potential of targeting PRAME; next data read-outs on IMA203 monotherapy, IMA203 in combination with a checkpoint inhibitor and 2nd generation IMA203CD8 planned during 2023.."
10.10.2022
https://transkript.de/news/...-mio-us-dollar-an-der-boerse-holen.html
"Die Tübinger Immatics N.V. (NASDAQ: IMTX) gab heute bekannt, dass sie im Rahmen eines garantierten öffentlichen Zeichnungsangebotes 10.905.000 ihrer Stammaktien zu einem Preis von 10,09 US-Dollar pro Aktie verkaufen wird. Der Bruttoerlös aus dem Angebot wird sich vor Abzug des Zeichnungsrabatts und der Angebotskosten voraussichtlich auf etwa 110 Mio. US-Dollar belaufen. Ganz sicher kann man dies erst am 12. Oktober sagen, dann wird das Angebot voraussichtlich abgeschlossen sein.
Obwohl die Zeichen an den Finanzplätzen oder den vielen Krisenherden ringsherum alles andere als durchwegs positiv aussehen, gelingt der Tübinger Immuntherapiefirma Immatics N.V. eine beeindruckende Finanzierungsmaßnahme über den US-Finanzplatz. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert und dabei eine eigene Technologieplattform entwickelt hat, kann eine so große Summe erwarten, da bereits einige Zeichnungszusagen vorliegen.
Die Gruppe der sich beteiligenden Investoren liest sich wie der Branchenteil "VC-Kapitalgesellschaften" in den Gelben Seiten und führt unter anderen Armistice Capital Master Fund Ltd., Dellora Investments, EcoR1 Capital, Nantahala Capital, Perceptive Advisors, Rock Springs Capital, RTW Investments, LP, Samsara BioCapital, SilverArcCapital, Sofinnova Investments, Wellington Management, 683 Capital und weitere spezialisierte Biotech-Investoren auf. Immatics identifiziert tumorspezifische Zielstrukturen und entwickelt dazu passende T-Zell-Rezeptoren (TCRs), die gezielt gegen den jeweiligen Tumor eingesetzt werden können.
Dieses firmeneigene Know-how ist die Basis einer Pipeline adoptiver Zelltherapien und bispezifischer TCR-Moleküle sowie der Kollaborationen mit einigen führenden Pharmaunternehmen wie etwa BMS. Zeitgleich zur Meldung über die Kapitalmaßnahme gab das Unternehmen auch ein Update zur laufenden Phase 1a-Studie. Dabei werden in verschiedenen Behandlungsarmen unterschiedliche Dosen der modifizierten T-Zellen verabreicht, so dass Ergebnisse aus einer sehr kleinen Patientengruppe betrachtet werden (insgesamt unter 30 Patienten, in einzelnen Armen unter 10 Patienten), und doch könne bei den Ansprechraten laut Immatics ein "positiver Trend beim Langzeitansprechen auf die IMA203-Behandlung mit höheren Dosen" vermeldet werden. Sechs von zwölf Patienten (50%), die mit mehr als einer Milliarde TCR-T-Zellen (DL4 und DL5) in der Phase 1a und der Phase 1-Kohorte A behandelt wurden, zeigten ein bestätigtes objektives Ansprechen (cORR, partielle Remission, gemäß RECIST 1.1). In Phase 1b allein zeigten vier von fünf Patienten (80%) ein bestätigtes objektives Ansprechen (cORR), das bei allen Patienten am Ende des Beobachtungszeitraums weiterhin anhielt.
„Die heute vorgestellten Daten unterstreichen das klinische Potential von PRAME als eine der vielversprechendsten Multi-Tumor-Zielstrukturen, mit der wir eine deutliche Verbesserung des Behandlungserfolges bei vielen verschiedenen Krebspatienten erzielen könnten“, kommentierte dazu Dr. Cedrik Britten, M.D., Chief Medical Officer bei Immatics. „Zusätzlich zu den heutigen ersten Daten zur IMA203-Monotherapie erwarten wir Daten aus zwei weiteren Kohorten der Dosisexpansionsstudie: IMA203 in Kombination mit einem Immuncheckpoint-Inhibitor sowie IMA203CD8, unser Produktkandidat der zweiten Generation. Während wir unseren Fokus von der Phase 1a zur Phase 1b verlagern, planen wir im Laufe des Jahres 2023 weitere Daten zur Verträglichkeit sowie Ansprechrate und aussagekräftige Daten zur Dauer der Anti-Tumor-Wirkung über einen längeren Beobachtungszeitraum zu veröffentlichen."
©|transkript.de/gkä
Bei allen wird betont, dass es nicht die Ergebnisse oder die Methodik an sich seien, sondern eine strategische Entscheidung bei GSK getroffen wurde. Dementsprechend scheint der komplette Zelltherapiebereich bei GSK aufgelöst zu werden. Erste Entlassungen sind bereits angekündigt.
Mar 21, 2023
ACTengine® IMA203 TCR-T-Monotherapie gegen die Zielstruktur PRAME zeigte in einer Zwischenanalyse der klinischen Daten im Oktober 2022 eine bestätigte objektive Ansprechrate (confirmed objective response rate, cORR) von 50 % in Patienten der Phase 1a und 1b mit verschiedenen soliden Tumoren, die mit der Zieldosis oder einer höheren Dosis behandelt wurden
Klinisches Daten-Update der ACTengine® IMA203 TCR-T-Zelltherapie in allen drei laufenden IMA203 Phase-1b-Kohorten (Kohorte A: Zelltherapie der ersten Generation, Kohorte B: Kombination mit einem Checkpoint-Inhibitor, Kohorte C: Zelltherapie der zweiten Generation) sowie Identifizierung der vielversprechendsten Kohorte für zulassungsrelevante Studien sind im zweiten Halbjahr 2023 geplant; Priorisierung der Patientenbehandlung mit der ersten und zweiten Generation der Monotherapie
Erweiterung der Produktionskapazitäten für Zelltherapien durch den Bau einer firmeneigenen GMP-Produktionsstätte für die zulassungsrelevante und kommerzielle Herstellung von ACTengine® TCR-T-Zelltherapie-Produkten; voraussichtliche Inbetriebnahme 2024
Start der klinischen Phase-1-Studie mit erstem bispezifischen TCR-Kandidaten TCER® IMA401 (Zielstruktur: MAGEA4/8), der in Zusammenarbeit mit Bristol Myers Squibb entwickelt wird, erfolgte im Mai 2022; die Einreichung eines CTA1-Antrags für TCER® IMA402 gegen PRAME ist weiterhin für das zweite Quartal 2023 geplant
Erweiterung der strategischen Allianz mit Bristol Myers Squibb im Juni 2022 zur Entwicklung allogener und autologer Zelltherapie-Programme; Immatics erhielt eine Vorauszahlung von 80 Millionen US-Dollar und hat Anspruch auf zusätzliche Meilensteinzahlungen sowie gestaffelte Tantiemen
Erfolgreicher Abschluss eines garantierten, öffentlichen Zeichnungsangebots von Stammaktien im Wert von 110 Millionen US-Dollar im Oktober 2022
Zum 31. Dezember 2022 verfügte Immatics über liquide Mittel in Höhe von 386,3 Millionen US-Dollar2 (362,2 Millionen Euro); damit sind die Betriebskosten bis ins Jahr 2025 gedeckt
..."
Zahlen für FY22
- Umsatz 173 Mio. €
- Gewinn 38 Mio. €
- Cash 362 Mio. €
- MK 472 Mio. $
- Betriebskosten bis ins Jahr 2025 gedeckt
http://investors.immatics.com/de/news-releases/...schaeftsjahres-2022
May 01, 2023
https://investors.immatics.com/news-releases/...rs-squibb-opt-tcr-t-0
Bristol Myers Squibb exercised its first option and entered into a global license agreement with Immatics for the most advanced TCR-T product candidate from the companies’ ongoing collaboration to develop four TCR-based adoptive cell therapies targeting solid tumors
Immatics to receive an option payment of $15 million and is eligible for additional up to $490 million in milestone payments in addition to tiered royalties on net sales of the product
Tuebingen, Germany & Houston, May 1, 2023 – Immatics N.V. (NASDAQ: IMTX, “Immatics”), a clinical-stage biopharmaceutical company active in the discovery and development of T cell-redirecting cancer immunotherapies, today announced that Bristol Myers Squibb (NYSE:BMY) has exercised its option and entered into an exclusive worldwide license for the first T cell receptor engineered T cell therapy (TCR-T) candidate from their ongoing collaboration.
Under the terms of the 2019 multi-target strategic collaboration agreement, which was expanded in 2022, Immatics is developing and validating four TCR-T targets and product candidates through the lead TCR candidate stage. Bristol Myers Squibb can exercise opt-in rights and assume sole responsibility for further worldwide development, manufacturing, and commercialization of the TCR-T cell therapies. This first opt-in is for a novel TCR-T product candidate against a target relevant in multiple solid tumor indications. Immatics to receive an option exercise fee of $15 million.
“The opt-in decision by Bristol Myers Squibb is an example of the success of our ongoing collaboration. The partnership’s goal is to leverage Immatics’ ability to develop innovative cell therapies that have the potential to deliver future breakthrough therapies for patients,” commented Harpreet Singh, Ph.D., CEO and Co-Founder of Immatics. “We remain committed to making a meaningful impact on the lives of cancer patients and we look forward to further advancing our own pipeline programs as well as our product candidates being developed with Bristol Myers Squibb and other partners.”
The TCR-T programs developed within the collaboration are directed against solid tumor targets discovered by Immatics using its proprietary XPRESIDENT® technology combined with its XCEPTOR® TCR discovery and engineering platform to identify specific TCRs against these targets. For each program, Immatics is eligible for up to $505 million in option exercise fee, regulatory and commercial milestone payments, as well as additional tiered royalties on net sales of the licensed product."
Aber ok, hoffen wir mal, dass es als running-gap gilt/bestehen bleibt
https://www.nasdaq.com/market-activity/stocks/imtx/real-time
Immatics, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute bekannt, dass Bristol Myers Squibb (NYSE: BMY) eine Kapitalbeteiligung in Höhe von $35 Millionen an Immatics getätigt hat. Bristol Myers Squibb hat 2.419.818 Stammaktien im Rahmen einer Privatplatzierung (private placement transaction) zu einem Zeichnungspreis von $14,46(1) pro Aktie erworben. Zusätzlich hat Bristol Myers Squibb das Recht, ein Mitglied für den wissenschaftlichen Beirat von Immatics zu ernennen.
,,Diese Investition ist ein weiterer Beweis für die starke Zusammenarbeit und unsere differenzierten Plattformtechnologien, die das Fundament unserer TCR-basierten Zelltherapien und bispezifischen TCR-Moleküle bilden", kommentierte Harpreet Singh, Ph.D., CEO und Mitgründer von Immatics. ,,Wir sind weiterhin fest entschlossen, innovative Behandlungsmöglichkeiten für Patienten im Kampf gegen Krebs voranzutreiben, und freuen uns darauf, in der zweiten Jahreshälfte weitere klinische Ergebnisse zu veröffentlichen."
Die oben genannten Wertpapiere wurden nicht gemäß dem Securities Act von 1933 in seiner geänderten Fassung oder den Wertpapiergesetzen eines Bundesstaates oder einer anderen anwendbaren Jurisdiktion registriert und dürfen in den Vereinigten Staaten nicht angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert oder von den Registrierungsanforderungen des Securities Act und den Wertpapiergesetzen eines Bundesstaates oder einer anderen Jurisdiktion ausgenommen.
"Donnerstag, 10.08.2023 13:00 von GlobeNewswire
Immatics beginnt klinische Phase-1/2-Studie zur Untersuchung des bispezifischen TCR-Kandidaten IMA402 gegen die Zielstruktur PRAME bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren
Ärzte in einem Operationssaal (Symbolbild). © FangXiaNuo / E+ / Getty Images http://www.gettyimages.de/
TCER® IMA402 ist der erste gegen die Zielstruktur PRAME gerichtete bispezifische TCR-Kandidat der nächsten Generation mit verlängerter Halbwertszeit in der klinischen Entwicklung
Patientenrekrutierung für IMA402-Phase-1/2-Studie hat gestartet
Studie untersucht Sicherheit, Verträglichkeit und Anti-Tumor-Aktivität von IMA402 bei Patienten mit wiederkehrenden und/oder schwer behandelbaren soliden Tumoren
Erste klinische Daten werden 2024 erwartet
Tübingen, Deutschland und Houston, Texas, 10. August 2023 – Immatics N.V. (NASDAQ: IMTX, „Immatics“), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute den Beginn einer klinischen Phase-1/2-Studie zur Untersuchung des firmeneigenen bispezifischen TCR-Kandidaten (T cell engaging receptor, TCER®) IMA402 bekannt. IMA402 ist der zweite Produktkandidat aus Immatics‘ TCER® Pipeline bispezifischer Moleküle der nächsten Generation mit verlängerter Halbwertszeit, der in die klinische Entwicklung eintritt. Der Kandidat ist gegen ein Peptid gerichtet, das dem PRAME-Antigen entstammt und von HLA-A*02:01 präsentiert wird. Bei PRAME handelt es sich um eine klinisch etablierte Zielstruktur, die in einer Vielzahl solider Tumore exprimiert wird.
Die klinische Phase-1/2-Studie (NCT05958121) untersucht den IMA402 TCER®-Kandidaten in HLA-A*02:01-positiven Patienten mit wiederkehrenden und/oder schwer behandelbaren soliden Tumoren, die die PRAME-Zielstruktur exprimieren. Der Dosiseskalationsteil ist als Basket-Studie in Fokusindikationen für eine beschleunigte Signalfindung konzipiert. Die initialen Indikationen umfassen unter anderem kutanes und uveales Melanom, Eierstockkrebs, Lungenkrebs, Gebärmutterkrebs und das Synovialsarkom.
„Wir freuen uns sehr, unsere klinische Pipeline um IMA402 zu erweitern. Damit haben wir einen bedeutenden Meilenstein in unserer Strategie, das volle Potenzial von PRAME auszuschöpfen, erreicht. PRAME zählt zu den vielversprechendsten Krebszielstrukturen in soliden Tumoren und wir glauben, dass IMA402 aufgrund des Formats mit verlängerter Halbwertszeit das Potenzial hat, durch Steigerung der Wirksamkeit, Minimierung der Toxizitäten und durch ein vorteilhaftes Dosierungsschema eine attraktive Behandlungsoption für Krebspatienten zu sein“, sagte Cedrik Britten, Chief Medical Officer bei Immatics. „Wir arbeiten intensiv daran, IMA402 so schnell wie möglich einer breiten Patientenpopulation zugänglich zu machen und freuen uns darauf, 2024 erste klinische Daten zu veröffentlichen.“
Die primären Endpunkte der Phase-1/2-Studie mit IMA402 sind die Bestimmung der maximal verträglichen Dosis (maximum tolerated dose, MTD) und/oder der empfohlenen Dosen für Expansionskohorten sowie die Charakterisierung der Sicherheit und Verträglichkeit von IMA402. Sekundäre Endpunkte sind die Bewertung der Anti-Tumor-Aktivität und die Untersuchung der Pharmakokinetik von IMA402. Auf die Phase-1a-Dosiseskalation folgt eine Phase-1b-Dosis-Expansion sowie eine Phase-2-Studie mit indikationsspezifischen Kohorten und/oder Kombinationstherapien. Immatics hat ein adaptives Konzept für die Dosiseskalation eingeführt, um die klinische Entwicklung von IMA402 zu beschleunigen. Die im Verlauf der Studie ausgewerteten pharmakokinetischen Daten bieten die Möglichkeit für eine frühzeitige Anpassung des Behandlungsintervalls aufgrund des TCER®-Formats mit verlängerter Halbwertszeit. Die Studie wird zunächst an etwa 15 Standorten in Europa durchgeführt und im Zuge der Dosisexpansionsphase auf die USA ausgeweitet. Es werden voraussichtlich ca. 45 Patienten in die Phase-1a aufgenommen.
Der Start der Studie basiert auf umfangreichen präklinischen Daten zu IMA402, die 2022 auf der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO) präsentiert wurden.
TCER® IMA402 ist das zweite klinische Programm von Immatics, das auf PRAME abzielt. Das erste Programm ist ACTengine® IMA203, eine TCR-T-Zelltherapie, die sich derzeit in der Phase 1b der Dosiserweiterung befindet. Beide Ansätze, ACTengine® und TCER®, sind unterschiedliche therapeutische Modalitäten, die nach dem Ermessen des Unternehmens das Potenzial haben, innovative Behandlungsoptionen für eine Vielzahl von Krebspatientengruppen mit unterschiedlichen medizinischen Anforderungen zu bieten.
Über IMA402
TCER® IMA402 unterliegt als firmeneigener Arzneimittelkandidat der vollen Kontrolle von Immatics. IMA402 ist der zweite TCER®-Kandidat aus Immatics‘ Pipeline bispezifischer Moleküle. IMA402 ist gegen ein HLA-A*02:01-präsentiertes Peptid gerichtet, das dem PRAME-Protein (Preferentially Expressed Antigen in Melanoma) entstammt und in einer Vielzahl verschiedener solider Tumore vorkommt. Diese Bandbreite unterstreicht das Potenzial des Programms, eine breite Patientenpopulation erreichen zu können. Immatics‘ PRAME-Peptid weist eine hohe Peptiddichte pro Tumorzelle auf und wird im Tumorgewebe homogen und spezifisch exprimiert. Das Peptid wurde durch Immatics‘ Massenspektrometrie-basierte Target-Discovery-Plattform XPRESIDENT® identifiziert und charakterisiert. IMA402 ist Teil von Immatics‘ Strategie, das volle klinische Potenzial von PRAME, einer der vielversprechendsten Zielstrukturen für TCR-basierte Therapien, auszuschöpfen.
Über TCER®
Immatics’ TCER®-Moleküle sind Antikörper-ähnliche, „off-the-shelf“-Biologika der nächsten Generation mit verlängerter Halbwertszeit, die sich das körpereigene Immunsystem zunutze machen, indem sie T-Zellen aktivieren und gegen Krebszellen mit einer spezifischen Zielstruktur ausrichten. Das Design der TCER®-Moleküle ermöglicht die Aktivierung der körpereigenen T-Zellen zur Bekämpfung des Tumors, unabhängig von der eigentlichen Spezifität der jeweiligen T-Zelle. Immatics firmeneigene Biologika sind mit zwei Bindungsregionen ausgestattet: einer TCR-Domäne und einer T-Zell-Rekrutierungsdomäne. Dieses Design wurde entwickelt, um die Wirksamkeit für den Patienten zu maximieren und gleichzeitig mögliche Nebenwirkungen zu reduzieren. Die hochaffine TCR-Domäne ist so konzipiert, dass sie spezifisch an das Zielmolekül bindet, welches von einem HLA-Molekül auf der Zelloberfläche präsentiert wird. Die auf einem Antikörper basierende T-Zell-Rekrutierungsdomäne mit niedriger Affinität ist gegen den TCR/CD3-Komplex gerichtet und rekrutiert die T-Zellen des Patienten zum Tumor, wo sie die Krebszellen angreifen. Die Verwendung dieses niedrig-affinen Rekrutierers soll eine optimale Verteilung und Anreicherung des TCER® Moleküls im Tumor anstatt der Peripherie erreichen, mit dem Ziel, immunbedingte Nebenwirkungen wie das Zytokinfreisetzungssyndrom zu verringern. Darüber hinaus besitzt der TCER® eine Fc-Domäne, welche Halbwertszeit, Stabilität und Produktion verbessert. TCER® sind gebrauchsfertige „off-the-shelf“-Biologika und damit sofort für die Behandlung von Patienten verfügbar. Sie können über die übliche pharmazeutische Lieferkette vertrieben werden und bieten damit die Möglichkeit, eine große Anzahl von Patienten zu erreichen, ohne dass spezialisierte medizinische Zentren erforderlich sind."
- ENDE -
Aug 17, 2023
Phase 1/2 clinical trial initiated evaluating Immatics’ second next-generation half-life extended TCR Bispecific program, TCER® IMA402 targeting PRAME
ACTengine® IMA203 TCR-T monotherapy against PRAME showed 67% confirmed ORR in an interim clinical update on 11 heavily pre-treated patients in Phase 1b dose expansion Cohort A with median duration of response not reached at a median follow-up time of 8.5 months at data cut-off; next update in 4Q 2023
Bristol Myers Squibb exercised first opt-in into 2019 cell therapy collaboration ($15 million option fee received) and made a $35 million equity investment
Cash and cash equivalents as well as other financial assets not including the recent equity investment by Bristol Myers Squibb amount to $377.7 million1 (€347.6) as of June 30, 2023; updated projected cash runway is late 2025
Tuebingen, Germany and Houston, TX, August 17, 2023 – Immatics N.V. (NASDAQ: IMTX; “Immatics”), a clinical-stage biopharmaceutical company active in the discovery and development of T cell-redirecting cancer immunotherapies, today provided a business update and reported financial results for the quarter ended June 30, 2023.
“The interim clinical data update for IMA203 monotherapy demonstrated an encouraging initial objective response rate in a range of solid cancer indications including durable responses supporting fast-tracking IMA203 to patients, starting with high-need solid cancers such as checkpoint-refractory melanoma and uveal melanoma,” said Harpreet Singh, Ph.D., CEO and Co-Founder of Immatics. “Beyond our recent IMA203 updates, we are pleased to report that we closed the second quarter with a cash position funding operations into late 2025. With this revised runway, we anticipate reaching our most critical milestones including the initiation of registration-directed trials for IMA203, as well as delivering meaningful data to assess clinical proof of concept for both TCER® programs IMA401 and IMA402.” ,,,"
https://investors.immatics.com/news-releases/...financial-results-and
Wow
"Cash and cash equivalents as well as other financial assets amount to $388 million, as of September 30, 2023, not including $120 million upfront payment received by Moderna; summing up to more than $500 million, projected cash runway remains well into 2026"
http://rp-epaper.s4p-iapps.com/artikel/1209173/29172707