Tagesausblick Dow Jones für Freitag, 15.02.02


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 16.02.02 16:15
Eröffnet am:15.02.02 11:42von: estrichAnzahl Beiträge:7
Neuester Beitrag:16.02.02 16:15von: estrichLeser gesamt:1.056
Forum:Börse Leser heute:0
Bewertet mit:
2


 

10683 Postings, 9370 Tage estrichTagesausblick Dow Jones für Freitag, 15.02.02

 
  
    #1
2
15.02.02 11:42
Kurzfristiger 10-Minuten-Chart Dow:

<img

Kurzfristiger 1-Minuten-Chart Dow:

<img




Die mögliche Topbildung beim Dow zur Wochenmitte verzögerte sich bis gestern. Die sehr kurzfristigen Trendkanäle konnten in den vergangenen Tagen verteidigt werden. Gestern wurde sowohl das erste Kursziel bei rund 10.000 Punkte erreicht als auch der leicht höhere Widerstand bei 10.070 Punkte. Erwartungsgemäß gelang es aber nicht, diese Chartmarken nachhaltig zu durchbrechen.

Bei dem Anstieg der vergangenen Tage wurde mit dem Move über 9.810 ein zusätzliches Restpotenzial von rund 200 Punkten generiert. Im Bezug auf die übergeordneten Wellenmuster ergab sich seit dem Tief vom 23. Januar ein zusammengesetztes Korrekturmuster. Es handelt sich um eine Flat- oder Triangle-Korrektur. Beim ersten Muster muss die jüngste Höherbewertung in jedem Fall impulsiv sein. Beim Triangle genügt ein dreiteiliges Muster.

Gerade die Impulsivität darf bezweifelt werden. Dies kann man auch im obigen Intraday-Chart erkennen. Ein Aufwärtsfünfer wäre nur dann vorstellbar, wenn der Endpunkt der Wave iv` bei 9.812 (Dienstag) angenommen wird. In Anbetracht der damit verbundenen unverhältnismäßig kurzen Wave i` und ausgedehnten Wave v` kann ein solcher Count nicht favorisiert werden.

Vielmehr kann man bislang zwei Aufwärtsimpuls erkennen. Zusammen bilden diese also ein Zigzag-Korrekturmuster. Für das größere Wellenbild hat dies zur Konsequenz, dass mit dem gestrigen Intraday-Hoch die Wave c` von b endete. Da nur noch das Triangle übrig bleibt, folgt nun die ebenfalls korrektive Wave d` nach unten. Dabei kann es zu Abgaben bis knapp 9.600 Punkte kommen. Jedoch kann der angesprochene Impuls nicht endgültig ausgeschlossen werden, so dass der damit verbundene, vorzeitige Baisse-Start jedenfalls im `Hinterkopf` behalten werden muss.

Sehr kurzfristig: Für die nächsten Stunden gibt es einen wichtigen Support bei 9.893 Zählern. Erst ein Break führt zu einer Wellenüberschneidung, die ein Szenario weiterer Kursgewinne ohne mehrstündiger Korrektur zerstört. Die gestrigen Muster lassen erwarten, dass heute (ggf. Montag) diese Unterstützung zumindest getestet wird.

Der Rückgang bis 9.959 war impulsiv. Leider ist dies nur im sehr kurzfristigen 1-Minuten-Chart erkennbar (vgl. obigen Mini-Chart). Die notwendige Gegenbewegung begann kurz vor Sitzungsschluss. Es ist daher zu erwarten, dass der Dow nach einem kleinen Minus in den ersten Handelsminuten heute zunächst kurz nach oben blickt. Ein Hochpunkt ist in der ersten Handelshälfte bei 10.015 Punkten zu erwarten. Der Widerstand von 10.030 darf aber im Rahmen dieser Höherbewertung nicht durchbrochen werden, da sonst die negativen Implikationen zerstört werden.

Danach blickt der Dow wieder nach unten. Das erste Kursziel kann bei 9.911 Punkte ausgemacht werden. Im Idealfall wird der Index aber auch den o.g. Support 9.893 hinter sich lassen und erst bei rund 9.868 wieder in einer Zwischenkorrektur münden. Unterm Strich stehen also fallende Kurse auf der Agenda der nächsten Tage.

Markttechnik: Kurz vor Handelsschluss hat die Markttechnik im sehr kurzfristigen Intraday-Bereich eine Vielzahl von Verkaufssignalen ausgelöst. Diese sind noch sehr frisch und können bereits mit minimalen Gewinnen wieder neutralisiert werden. Trotzdem sind aus aktueller Sicht fallende Kurse wahrscheinlicher.



 

10683 Postings, 9370 Tage estrichMal gucken ob es wahr wird...

 
  
    #2
15.02.02 18:33
Dow Jones Industrial

<img




<img  

51345 Postings, 9098 Tage eckiHoch bis 10007 ist die Gegend von 10015

 
  
    #3
15.02.02 19:09
Danach down!
Ich würde das als Volltreffer werten.  

13451 Postings, 9002 Tage daxbunnystimmt :-) Und nun? Put bis 9600 ???? o.T.

 
  
    #4
15.02.02 19:11

51345 Postings, 9098 Tage eckiIgitt, auf 9894 waren wir auch schon. Statt 9893

 
  
    #5
15.02.02 21:50
Wer will da mäkeln?

Und ein fast astreiner evening doji star im Tageschart. Das gibt Potential für Hühnerfutter...  

10683 Postings, 9370 Tage estrichNicht nur das ecki

 
  
    #6
15.02.02 21:58
Ich halte einen Dow Put, denn die SStoch zeigt ein Verkaufssignal, das kurzfristige Kursziel (5-7 Börsentage) sehe ich bei 9675 Punkten (100-Tagelinie).
Das mittelfristige (7-20 Börsentage) bei 9300, Formationstechnisch.  

10683 Postings, 9370 Tage estrichAktuelles zum Dow aus

 
  
    #7
1
16.02.02 16:15
http://www.chartanalysen-trading.de/

Sehr geehrte Damen und Herren!
 

Schwache Konjunkturzahlen aus den Vereinigten Staaten bezüglich des Verbrauchervertrauens haben erneut Befürchtungen geweckt, dass es mit einer schnellen Erholung der US-Wirtschaft nichts wird. Außerdem belasten die Buchhaltungspraktiken des Computer-Riesen IBM die Wertpapiermärkte.

In Amerika ist am Montag Feiertag, damit fehlt die Antriebsfeder für alle übrigen Börsen, gerade nach den Kursabschlägen vom Freitag. Jetzt wird abgewartet wie die Amerikaner weiter verfahren, vorher wird kaum großartig Investiert, von den üblichen Intraday-Spielchen an den Europäischen Börsen einmal abgesehen.

Zu den Wirtschaftsdaten aus USA zum Wochenanfang zählen am Dienstag die aktuellen Zahlen zu den Hausbauten.

Dow Jones und S+P500 gaben wie erwartet nach.

Nach RSI ist der S+P500 weiterhin leicht überverkauft, der Dow Jones befindet sich auf den Weg dahin.

Die Fast-Stochastik bleibt auch hier bei Ihrem kurzfristigen Verkaufssignal und ist auf den Weg nach Unten. Bodenbildung, Fehlanzeige.

Der MACD zeigt noch ein positives Signal (welches wie vor drei Tagen berichtet, zunächst wieder einmal ein Fehlsignal zu sein scheint), das Momentum liegt beim Dow Jones im neutralen, beim S+P500 im negativen Bereich.

Der seit sechs Tagen bestehende steile Aufwärtstrend bei beiden Indizes ist gebrochen, der Tradingstopp bei 9900 Punkten kann lediglich noch pro forma aufrecht erhalten werden.

Unterstützung erhält der Dow Jones bei 9700 Punkte (mehrtägiges Zwischentief Mitte Januar) und danach bei 9580-9530 Punkten (Jahrestief 2002).

Ziel der Übung wird eine Bodenbildung in der Fast-Stochastik und ein damit verbundenes Trendwendesignal sein, welches den Startschuss zur nächsten technischen Gegenbewegung geben sollte.

Wir erwarten nochmals fallende Notierungen.

Mittelfristiger Stopp auf Schlußkursbasis 8900 Punkte.    

   Antwort einfügen - nach oben