NIKE buy
https://www.finanznachrichten.de/...ke-aktie-kurskiller-trump-486.htm
1. Extrem hoher US Zoll auf Nike- Produktionsstandorte. Habe gelesen, dass Nike allein in Vietnam verteilt auf 180 Firmen über 450-Tausend Mitarbeiter (unfassbare Zahl) beschäftigt. Ich weiß nicht ob da vorher überhaupt einen Zoll gab, aber der neue Zoll liegt nun bei 46%!!!. Das kannst man ja wohl kaum 1:1 an den Endverbraucher weitergeben. D.h., die Gewinnmarge wird spürbar sinken oder der Absatz wird aufgrund des höheren Preises einbrechen.
2. Die Reaktionen der anderen Länder (Gegenzölle etc.) könnte auch nochmal negativ wirken, sofern Nike die fertigen Produkte aus den USA heraus in andere Länder verkauft
3. Drohender Boykott von US-Produkten (Kanada und Dänemark sind vermutlich nur der Anfang). Ich glaube, dass dieses Risiko kaum kalkulierbar ist und in seinem Ausmaß noch völlig unterschätzt wird. US-Sportklamotten sind nichts was man wirklich braucht.
Bei einigen dieser Risiken kann man natürlich gegensteuern (und z.B. in anderen Ländern produzieren lassen) aber diese Umbauten der Lieferketten kosten viel Geld, fressen Ressourcen und bergen Risiken (Produktionsausfälle, Qualitätsprobleme etc.). Das sind keine guten Perspektiven. Die größte Hoffnung für Nike besteht aus meiner Sicht darin, dass die hart betroffenen Länder (wie Vietnam) möglichst schnell einknicken und auf Knien zu Trump kriechen um einen besseren Deal zu bekommen (indem sie anbieten die eigenen Zölle auf US-Produkte massiv zu reduzieren oder ganz abzuschaffen, US-Öl/Gas zu kaufen etc..
Das hier ist Nike und keine Bumsbude.
Trump wird in den nächsten Wochen und Monaten mit der Nummer nicht durch kommen. Im weißen Haus muss wohl Chaos hoch 10 sein. Die sehen dort selber nicht mehr durch , wie Zölle berechnet werden sollen. Ein Wahnsinn der Typ !
1. Entweder hat die ganze Trump-family auf massiv fallende Kurse gesetzt...
2. Oder er hielt sich echt für Gott und dachte, dass seine überaus durchdachten Maßnahmen eine Vitaminspritze für die Märkte seien...
Die Farmer in den USA für die er ja so da sein will, betteln schon nach den ersten Hilfspaketen. Wenn es nicht so traurig wäre, können man sich hier zeräumeln : - )
reziproke Zölle:
Vietnam 46%
China 54%
Indonesien 32%
Wenn der orange Clown morgen wieder alles aussetzt sind die 15 % schnell wieder aufgeholt.
Der schießt die Börsen hin & her, wie ein Fredchen auf
Crystal:-)
Na ja, im Fall Nike soll es mir Recht sein. Wenn wir die
60 Euro heute Wiedersehen würden, würde ich
mich auch nicht wundern. Nach 8% im Minus nun 5% im Plus.
Das waren früher Bewegungen in einem ganzen Jahr.
Wenn es nicht so traurig wäre, man könnte sich
beäumeln :-)
Ich verstehe das nicht mehr.
Hier die Vietnamesische Sicht und woher die "ZERO" Zölle kommen.
Zitat VN gov:
..."He highlighted a recent decree, issued on March 31, slashing 23 tariff lines on goods imported from the U.S., many now at 0%, as proof of Vietnam’s government."...
https://e.vnexpress.net/news/business/economy/...iations-4870252.html
https://e.vnexpress.net/news/business/economy/...iations-4870252.html
Bleibt es so, kann Nike seine cash-Bestände sichten und ausrechnen, wann die Lichter ausgehen. Oder glaubt einer das Nike auch nur einen Arbeitsplatz nach USA schafft, bei 10x Arbeitskosten und halber Produktivität.
Stand jetzt, in 2 - 2,5 Jahren ,nach den midterms, sitzt der orange Clown im Knast und man kann wieder hier investieren - wenn das Geld gereicht hat...
Aber so ist halt Börse, manchmal ist der Teufel ein Eichhörnchen und manchmal halt ein "Trumpeltier". Man soll ja kaufen, wenn die Kanonen donnern, aber ich bleibe glaube ich erstmal weiter in Deckung, bis sich der Pulverdampf etwas lichtet. Ich hoffe ja immer noch darauf, dass man erkennt, dass bei aberwitzigen gegenseitigen Zöllen jeder verliert, weil der Handel dann schlichtweg zum Erliegen kommt. Auch Trump kann nicht wirklich wollen, dass die Jobs aus der Textilindustrie zurück in die USA kommen, weil es dort kaum Arbeitnehmer gibt, die zu diesen Arbeitsbedingungen und erst recht nicht für dieses Lohnniveau arbeiten wollen, außer vielleicht die illegalen Migranten, die er gerade aus dem Land prügelt.
#921: Auch Trump kann nicht wirklich wollen, dass die Jobs aus der Textilindustrie zurück in die USA kommen, weil es dort kaum Arbeitnehmer gibt, die zu diesen Arbeitsbedingungen und erst recht nicht für dieses Lohnniveau arbeiten wollen, außer vielleicht die illegalen Migranten, die er gerade aus dem Land prügelt.
======================================
Stimmt, zu den dortigen sklavenhaften Drecksbedingungen die Nike, Puma, Adidas &Co. dort schamlos ausnutzen, wird man keine Leute finden im Westen. Deswegen haben viele westliche Unternehmen inzwischen auch ihre Produktion von China nach Vietnam verlagert (nicht nur Textikbranche, sondern z.B. auch Elektronik, etc.), da die Löhne in China auch schon zu hoch sind. ( => Abwanderung:Arbeiter in China sind Fabrikanten zu teuer - https://www.welt.de/wirtschaft/article1694583/...kanten-zu-teuer.html ). Dann müßte man eben die arbeiterfreundlichen Bedingungen zahlen die in den USA nötig sind. Angenommen du kaufst dir so Fernost-Plastiktreter oder Trikots von Nike für 100$. Was glaubst du denn welchen Anteil die Löhne dabei überhaupt beim Endpreis ausmachen bei Nike und auf der anderen Seite die Mega-Milliarden die man an ohnehin schon mit Geld zugeschütteten Sportstars und Mannschaften mit vollen Händen ausgibt? Das wären eigentlich keine sonderlich großen Mehrkosten bezogen auf den Endpreis, wenn man im Heimatland produzieren lassen würde zu vernünftigen Sozialstandards anstatt Kinder und Frauen auszubeuten in irgendwelchen kommunistischen Ausbeuterstaaten in Fernost ohne vernünftige Sozial-/Arbeitsbedingungen. Die größte Schraube sind die Werbekosten / das Marketing. So ähnlich wie bei Red Bull. Der Dosen-Rotz kostet in der Herstellunge wenige Cent, das Teuerste bei der Herstellung ist die Dose. Aber der mit Abstand größte Kostenfaktor ist Marketing, um Produkte die für kleines Geld hergestellt werden für hohe Preise zu verkaufen weil man ihnen ein "Image" andichtet, am Ende aber kaum mehr Qualität aufweist als irgendwelche Billigmarken.