Empfehlungen - Der Aktionär - Ausgabe 19.10.2000


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 20.10.00 21:35
Eröffnet am:17.10.00 16:32von: mothyAnzahl Beiträge:7
Neuester Beitrag:20.10.00 21:35von: cougarLeser gesamt:5.708
Forum:Börse Leser heute:1
Bewertet mit:
1


 

1594 Postings, 8888 Tage mothyEmpfehlungen - Der Aktionär - Ausgabe 19.10.2000

 
  
    #1
1
17.10.00 16:32
Wert       WKN            Ziel          Stopp

500770     ACG            130,00 E       50,00
910468     BB Biotech     200,00 E      110,00
544880     Computerlinks  100,00         50,00
544940     Comroad         70,00         46,00
510150     D.Logistics    140,00         50,00
551390     DEAG            60,00         24,50
586150     GeneScan       120            60
609060     Jumptec         30,00         19,00
502090     Medigene       200            75
760810     Umweltkontor    80            33
906780     Cell Therapeutics 150,00       --
883074     Imclone Systemy   160,00       --
897518     Myriad         150,00         60,00      
691030     Plambeck        35,00         12,80
922230     AT&S            66,00         25,00
883121     Qualcomm       110,00         61,00
875508     Healsouth       20,00          7,50
896356     TelekomItalia
          Mobile          14,00          7,80
578028     Informax        44,00         20,00
929862     Handspring     125,00         63,00

Vielleicht ist ja was dabei!

Gruß
mothy
   

68 Postings, 8994 Tage DennisHier das Neuer Markt Hauptthema. 2 seiten.

 
  
    #2
17.10.00 18:56
von doous:

DER AKTIONÄR

PLAMBECK: PROFIT IST TRUMPF

Der Windparkspezialist Plambeck rüstet sich für das imense Wachstum, das der Branche bevorsteht.


Der Sektor des Stromhandels, den Plambeck in den vergangenen Monaten vorantrieb, belastete die letzten Quartalszahlen der Norddeutschen. Was ist aus diesem Bereich geworden und wo liegen die zukünftigen Märkte und Einnahmequellen von Plambeck? Der Vorstandschef der Plambeck AG, Dr. von Geldern, Stand dem "Aktionär" Rede und Antwort.

Der Aktionär: Herr Dr. von Geldern,beschreiben Sie uns bitte einen typischen Geschäftsablauf.

Dr. von Geldern: Wir entwickeln Projekte wie beispielsweise Windparks von der ersten Standortanalyse über die konkrete Projektplanung und das Genehmigungsverfahren bis hin zur Realisierung. Als Generalunternehmer begleiten wir die Bauphase. Für die jeweilige Betriebsgesellschaft, die dann den Windpark übernimmt stellen wir die Geschäftsführung sicher.

Der Aktionär: Wie hat sich der Markt in den vergangenen Jahren entwickelt und gibt es Studien darüber, wie er sich in Zukunft entwickeln wird?

Dr. von Geldern: Der Markt für die Windkraft entwickelt sich sehr positiv, vor allem unterstützt durch das Gesetz über den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG). Ich halte die Zielsetzung von Bundesregierung und Europäischer Union, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Energieerzeugung bis zum Jahre 2010 jeweils zu verdoppeln, für realistisch. An diesem Wachstum werden wir partizipieren.

Der Aktionär: Welche Marktstellung nimmt Plambeck aktuell in Deutschland und in Europa ein? Welche Projekte sind in Planung? Wer zählt zu Ihren Konkurrenten?

Dr. von Geldern: In Deutschland sind wir als erstes börsennotiertes Unternehmen unserer Branche einer der Marktführer. Jetzt steht die Expansion in das europäische Ausland an. Konkrete Windpark-Projekte haben wir in Polen und Irland. Geprüft werden zur Zeit weitere Projekte in Spanien und der Türkei. Zu unseren Mitbewerbern am Neuen Markt gehören Umweltkontor sowie Energiekontor.

Der Aktionär: Mit der 40-prozentigen Beteiligung an der S.E.T. GmbH haben Sie ein Unternehmen aus dem Bereich der Solarenergie an der Hand. Haben Sie die Option für die restlichen 60 Prozent? Wie sehen Ihre Pläne mit S.E.T. aus?

Dr. von Geldern: S.E.T verfügt über ein enormes Spezialwissen bei der Erzeugung von Wärme und Strom aus der Sonnenenergie. Mit unserer Beteiligung ist die finanzielle Voraussetzung geschaffen, damit S.E.T- in dieser Boombranche weiter kräftig wachsen und seine Produktion schnell ausbauen kann. Zusammen mit S.E.T. werden wir am Ausbau der Nutzung von solarer Strahlungsenergie arbeiten und Synergien bei internationalen Projekten sinnvoll einsetzen. Eine Erhöhung unserer Beteiligung an S.E.T. ist nicht ausgeschlossen.

Der Aktionär: Sind weitere Beteiligungen oder Übernahmen in Bereichen wie Solar, Wind, Wasser oder sonstigen alternativen Energien geplant?

Dr. von Geldern: Im Bereich der Solarenergie haben wir uns am 11. Oktober 2000 an der Nova Solar GmbH, einem Technologieführer bei der Produktion von Absorbern für Solarthermic-Anlagen, zu 50 Prozent beteiligt. Außerdem stehen wir ständig mit weiteren Unternehmen aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien in Kontakt. Wir erwarten in absehbarer Zeit weitere Beteiligungen.

Der Aktionär: Ende September haben Sie einen Antrag beim Bundesamt für Seeschifffahrt für ein Offshore Windpark-Projekt eingereicht - ein Projekt mit einem Gesamtvolumen von 1,75 Milliarden DM. Haben Sie die Genehmigung dafür bereits erhalten?

Dr. von Geldern: Wir planen in der Nordsee in einem Gebiet über 35 und mehr Kilometer nördlich von Borkum einen Windpark mit etwa 350 Anlagen. Die Genehmigung durch das BSH steht noch aus. Wir rechnen mit dem Baubeginn für 2003/2004 und einer mehrjährigen Bauphase - vor allem wegen der Witterungsbedingungen auf See. Bis dahin dürften Anlagen der 3- und eventuell auch der 5-MW-Klasse einsatzbereit sein, was die Wirtschaftlichkeit erhöht. Über eine Beteiligung von Partnern bei diesem Großprojekt ist noch nicht entschieden.

Der Aktionär: Welches Investitionsvolumen betreuen Sie insgesamt zu Zeit?

Dr. von Geldern: Zur Zeit befinden sich 14 Windparkprojekte in Deutschland im Bau oder stehen unmittelbar vor dem Baubeginn. Etwa 60 weitere Projekte sind in der konkretenVorbereitungsphase. Unser Ziel bleibt es, jedes Jahr etwa 100 MW Windkraft in Deutschland zu installieren. Die Auslands- und Offshore- Projekte sind darin nicht enthalten. Der seit diesem Jahr auf dem Markt operierende Servicebereich entwickelt sich über die Erwartungen hinaus positiv, wird jedoch bei der Gesamtleistung immer eine im Vergleich zur Energieerzeugung geringere Rolle spielen. Der Service ist aber eine wichtige Abrundung unseres Portfolios.

Der Aktionär: Ende letzten Jahres gab es einen Rechtsstreit mit Ihrem Mitbewerber Lichtblick. Was ist hier genau vorgefallen und ist
dieser Streit noch am Laufen?

Dr. von Geldern: Im Kern ging es hier um Fragen des Stromhandels und die Verknüpfung mit der sauberen Stromerzeugung. Der Rechtsstreit ist abgeschlossen.

Der Aktionär: Ihr Bereich Stromhandel hat sich bei den vergangenen Zahlen als belastender Sektor erwiesen. Warum?

Dr. von Geldern: Der geplante bundesweite Marktauftritt des Stromhandels konnte bisher nicht realisiert werden, weil die Ex- Monopolisten für die Nutzung der Stromnetze völlig überzogene Gebühren verlangen.
Dennoch sehen wir nach den Erfahrungen auf unseren norddeutschen Referenzmärkten Hamburg, Nord- Niedersachsen und Bremerhaven ein gewaltiges Marktpotcnzial, das wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden kann. Die Aufbauleistungen für den Stromhandel waren notwendig.

Der Aktionär: Sie haben diesen Bereich ausgegliedert. Wie sieht diese Ausgliederung aus, welche Kosten hat der Stromhandel bisher verursacht und gibt es konkrete Pläne mit der Plambeck Energiekonzept AG?

Dr. von Geldern: Der Stromhandel ist zusammen mit anderen Handelsangeboten rund um das Energiesparen und den Einsatz von erneuerbaren Energien in die Plambeck Energiekonzept AG ausgegliedert worden. Die Plambeck Neue Energien AG wird sich von den noch zu 100 Prozent gehaltenen Anteilen trennen. Unseren Aktionären wird ein entsprechendes Angebot auf der außerordentlichen HV am 29. November unterbreitet. Wir sind sicher, dass dieses Angebot angenommen wird - wesentliche Zusagen liegen vor.

Der Aktionär: Es stehen Zahlen im Hause Plambeck an. Mit welchen Umsätzen rechnen Sie nun für 2000,2001 und 2002.

Dr. von Geldern: Die Plambeck Energiekonzept AG wird in der Lage sein, die von der Plambeck Neue Energien AG erbrachten Aulbauleistungen zurück zu zahlen. Für 2000 rechnen wir weiterhin mit einer Verdoppelung der Gesamtleistung auf rund 230 Millionen DM sowie einem kräftigen Zuwachs beim Gewinn. Die Entwicklung in den kommenden Jahren wird wesentlich beeinflusst von den internationalen Aktivitäten, neuen Projekten in der Biomasse und der Solarenergie sowie deren Umsetzung.

Der Aktionär: Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg.

FAZIT: Mit einem 2001er- Kurs/ Umsatzverhältnis von 0,4 sowie einem KGV von 12 ist die Plambeck- Aktie sehr günstig zu haben. Erfreulich sehen wir die Ausgliederung des Stromhandels. Unser Top-Favorit in diesem Bereich bleibt aufgrund der viel versprechenden Geschäftsstrategie zwar Umweltkontor, doch steckt auch in der Plambeck-Aktie ein fantastisches Kurspotenzial. Wir rechnen zudem damit, dass die Ausgliederung des Stromhandels für positive Überraschungen bei den kommenden Zahlen sorgen wird.

Videotext
n-tv 225

WKN
691030

Marktkap.
39 Millionen €

Umsatz 01e
125 Millionen €

Kursziel:
35€

Stoppkurs:
12,80

KGV 01e
12

Chance/Risiko 5/3

Internet: www.plambeck.de  

2311 Postings, 8909 Tage MJJKDer Aktionär und Jumtec:

 
  
    #3
18.10.00 09:41
Das ging dann ja schon im vorauseilenden Gehorsam: Schwups ist Jumtec unter den angegebenen Stopp gefallen:
Xetra und FSE: 18,75€

Nicht dass mich jemand falsch versteht: Ich halte von Jumtec viel, nur die Stopp-Grenze halte ich für etwas zu eng.

M.  

13475 Postings, 9111 Tage SchwarzerLordIch vermisse Moprhosys auf der Liste

 
  
    #4
18.10.00 10:48
Kursziel dausend Euro. Oder mittlerweile lieber 200`0? Und Medigene = 200? Daß bedeutet ein KUv von schlappen 200, oder? Augen auf, Leut, laßt euch nicht veralbern. Soll ja nicht heißen, daß die Werte alle schelcht sind, aber Obacht!  

13793 Postings, 9019 Tage ParocorpHAHAHAHAHA.... Aktionär heute

 
  
    #5
18.10.00 11:30
siehe Ariva-News: Umweltkontor nur noch "halten"....

*kopfschüttel*
 

324 Postings, 8909 Tage Suzie WongQualcomm-Klarer Kauf

 
  
    #6
18.10.00 12:47
Also die Qualcomm Empfehlung wuerde ich auch unterschreiben. 10 Mill. neue Kunden in China sind nun mal nicht von der Hand zu weisen. Auch in Korea sind die Tueren fuer CDMA wieder offen. Kurskorrektur heute abwarten und morgen bei Kursen unter E 80.00 kaufen.

brgds  

39 Postings, 8753 Tage cougarumweltkontor

 
  
    #7
20.10.00 21:35
Bei dem jetzigen Kurs um die knapp 70 Euro denke ich auch das langsam die Luft kanpp wird. Vielleicht wird die 80 noch getestet.  

   Antwort einfügen - nach oben