Wie weiter in Amerika?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 02.01.13 07:47 | ||||
Eröffnet am: | 28.12.12 10:01 | von: Cliff Fiscal | Anzahl Beiträge: | 10 |
Neuester Beitrag: | 02.01.13 07:47 | von: Cliff Fiscal | Leser gesamt: | 9.120 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
31.12 - Hoffnungen auf Lösung des Fiscall Cliff
2.1.13 - Finanzminister Geitner hat 200 Mrd Dollar durch neue Buchführung gezaubert
3.1.13 - Hoffnungen auf Lösung des Fiscall Cliff, jetzt noch 8 Wochen Zeit bis die Steuern erhöht werden müssen
4.1.13 bis 28.2.13 - neue Gespräche zur Lösung des Fiscall Cliff
1.3.13 - Geitner hat weitere 100 Mrd gefunden
2.1.13 bis 31.3.13 - neue Gespräche zur Lösung des Fiscall Cliff
1.4.13 - neue Hoffnung auf Lösung des Fiscall Cliff
2.4.13 - Geitner hat weitere 100 Mrd gefunden
3.4.13 - neue Hoffnung auf Lösung des Fiscall Cliff
....
Dezember 2013 - Weihnachtsrally wegen Hoffnung auf Lösung der Fiscall Cliff
Japan hat auf das BIP bezogen mehr als doppelt so hohe Schulden wie Amerika und dürfte schon garnicht mehr existieren.
Eigentlich ist es Obama recht das keine Einigung kommt. So werden die Steuern für die Vermögenden automatisch angehoben. Obama hat alle Zeit des Welt. Er muss natürlich Aktivität zeigen sonst bleibt er nicht glaubwürdig.
http://www.marketwatch.com/fiscalcliff
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...sal/7570624.html
www.wiwo.de
http://www.ariva.de/news/...teuert-auf-dramatisches-Finale-zu-4391835
Ab 1.1.13 Steuern automatisch erhöhen und ein paar Tage später Steuersenkungen beschliessen. So einfach kann die Lösung sein.
Bei diesem Szenario erwarte ich einen weiteren Gewinn des Euro ggü dem Dollar, eine Abwertung des Dollar ist von den USA gewünscht ( inoffiziell ).
"Dramatisches Finale in Washington" - die bla bla Medien, die hatten 15 Monate Zeit sich was Gescheites zu überlegen, nichts Dramatisches
Nach wochenlangem Tauziehen haben Demokraten und Republikaner im US-Senat einen Kompromiss im Haushaltsstreit erzielt. Nach Medienberichten sollen Steuererleichterungen für die Mittelschicht verlängert werden, aber Haushalte ab einem Jahreseinkommen von 450.000 Dollar 2013 stärker zur Kasse gebeten werden. Wie es unter Berufung auf demokratische Kreise weiter hieß, verständigten sich beide Seiten außerdem darauf, im neuen Jahr anrollende automatische Ausgabenkürzungen zum Defizitabbau querbeet durch den US-Haushalt für zwei Monate auszusetzen. Damit solle Zeit für ein durchdachtes Sparprogramm gewonnen werden. Die dadurch verlorenen Einsparungen sollen demnach je zur Hälfte durch andere Kürzungen und die Steuererhöhungen für die Reicheren wettgemacht werden.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...von-Fiskalklippe-article9876591.html
Nach 15 Monaten Streit, jetzt 2 Monate um etwas DURCHDACHTES zu machen. ha ha ha . Das Jahr fängt lustig an. Im #1 schrieb ich 8 Wochen Verlängerung, so kommt es. Die Reichen werden sich bestimmt die nächsten 2 Monate arm rechnen, was wird also in die Staatskasse neu reinkommen? Das Defizit wird weiter anwachsen wie bisher. Nun müssten eigentlich die Ratingagenturen am 2.1 oder 3.1 ihre Trumpfkarte ziehen und eine Abstufung verkünden. Mal sehen ob S&P den Mut hat.
Und wie schon vor Jahren konnte niemand den Absturz bei den Amis nutzen weil die anderen Börsen zu haben. Die Amis sind so durchschaubar in ihrem Handeln.
Am Freitag wurden in den USA die Bullen abgezockt und heute sind die Bären dran. Und morgen kann es dann wieder runter gehen. Man sieht es ja an Japan das die neue Regierung die neue Schulden machen will ( man ist ja nur mit über 200% verschuldet ) gefeiert wird. Der Markt ist brutal, scheiss egal was die Zukunft bringen wird wenn in den nächsten Monaten Rendite erzielt werden kann.
Es ist wie im Casino, Haus und Hof und noch die Ersparnisse von den Kindern werden verzockt bis wirklich nichts mehr geht. Am Ende kommt der Satz: "Es sah so gut aus, ich war kurz davor zu gewinnen". Und am Ende stehen Bullen und Bären am Rouletttisch, haben alles gesetz und es fällt die Null. Gewonnen hat nur die Bank.