Solon - die deutsche Solar-Perle
Seite 56 von 252 Neuester Beitrag: 27.08.24 09:27 | ||||
Eröffnet am: | 07.08.07 07:59 | von: charly2 | Anzahl Beiträge: | 7.277 |
Neuester Beitrag: | 27.08.24 09:27 | von: AlexBoersian. | Leser gesamt: | 1.100.585 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 183 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 53 | 54 | 55 | | 57 | 58 | 59 | ... 252 > |
Hab gerad Datenbank von BörseOnline geschaut. Ein Verlust von - 22 Euro erwirtschaftet, Umsatzeinbruch von 815 Millionen auf 354 Millionen. Bei Ariva stehen unter Fundamental auch solche Werte.
Mfg
Kalle
Mfg
Kalle
nach 10 jahren immernoch nicht ohne Subventionen auskommt, dann schafft man es garnicht. Solon geht da hin wo es hergekommen ist, in den Pennystockbereich...
Warum ist das ein Schock für dich das mit dem Verlust von 21 € je Aktie. Mit was hast du denn bei Solon gerechnet ? Warum denkst du, dass ich bei Solon schon seit längerer Zeit Short bin ? Genau deshalb.
Hast mich aber schon etwas enttäuscht, denn ich habe schon gedacht, dass du besser informiert bist.
Hast mich aber schon etwas enttäuscht, denn ich habe schon gedacht, dass du besser informiert bist.
Ich weiß gar nicht was immer alle hier meckern, auch mal positiv gucken. Das 2009 nun super schlecht wird wusste ja wohl schon jeder aber nun haben wir 2010 und dieses Jahr wird entscheidend sein für Solon. 2009 ist vorbei. Wenn sich die Erwartungen vom Vorstand einstellen und wirklich 2 stelliger Umsatzwachstum kommt (dran glauben ist ne andere Sache) hat der Laden eine Zukunft. Es gab ja auch immer wieder Positive Meldungen über Auftragseingänge etc.
mfg
mfg
So schlecht hab ich nicht erwartet. Zum Glück trade ich den Wert nur und bin nicht investiert.
Meine Solarwerte SAG und Sunways steuerfrei laufen gut.
Mfg
Kalle
Meine Solarwerte SAG und Sunways steuerfrei laufen gut.
Mfg
Kalle
deutlich positiver als der Markt scheinbar im Moment. Eigentlich sollte durch die neue Kreditlinie nun das Risiko einer größeren Kapitalerhöhung gesunken sein.
EANS-DD: SOLON SE / Mitteilung über Geschäfte von ...
14:51 06.04.10
EANS-DD: SOLON SE / Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen
nach § 15a WpHG
--------------------------------------------------
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------
Personenbezogene Daten:
--------------------------------------------------
Mitteilungspflichtige Person:
-----------------------------
Name: Stefan Säuberlich
Grund der Mitteilungspflicht:
------------------------------
Grund: Person mit Führungsaufgaben
Funktion: Geschäftsführendes Organ
Angaben zur Transaktion:
--------------------------------------------------
Transaktion:
------------
Bezeichnung: Aktie
ISIN: DE0007471195
Geschäftsart: Kauf
Datum: 31.03.2010
Stückzahl: 10000
Währung: Euro
Kurs/Preis: 5,2500
Gesamtvolumen: 52.500,0000
Börsenplatz: Xetra
Erläuterung:
Rückfragehinweis:
-----------------
Therese Raatz
Head of Corporate Communications
Tel.: +49 30 818 79-9305
E-Mail: therese.raatz@solon.com
Angaben zum Emittenten:
--------------------------------------------------
Ende der Mitteilung
14:51 06.04.10
EANS-DD: SOLON SE / Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen
nach § 15a WpHG
--------------------------------------------------
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------
Personenbezogene Daten:
--------------------------------------------------
Mitteilungspflichtige Person:
-----------------------------
Name: Stefan Säuberlich
Grund der Mitteilungspflicht:
------------------------------
Grund: Person mit Führungsaufgaben
Funktion: Geschäftsführendes Organ
Angaben zur Transaktion:
--------------------------------------------------
Transaktion:
------------
Bezeichnung: Aktie
ISIN: DE0007471195
Geschäftsart: Kauf
Datum: 31.03.2010
Stückzahl: 10000
Währung: Euro
Kurs/Preis: 5,2500
Gesamtvolumen: 52.500,0000
Börsenplatz: Xetra
Erläuterung:
Rückfragehinweis:
-----------------
Therese Raatz
Head of Corporate Communications
Tel.: +49 30 818 79-9305
E-Mail: therese.raatz@solon.com
Angaben zum Emittenten:
--------------------------------------------------
Ende der Mitteilung
... sehen eine Trendwende bei dem Unternehmen und setzen das Kursziel auf 14 EUR. http://aktien-meldungen.de/Nachrichten/...nftige-Erfolgsstory-3665447
News. What's next? – SOLON is getting people excited about the future; kick off for global brand campaign Berlin, May 5 , 2010. The solar technology company SOLON is launching its new "What's next" global image campaign, which compares impressive SOLON reference projects with spectacular futuristic visions. The elaborate computer-generated motifs inspire people to imagine how we can design the future with solar energy. The motifs, for example, illustrate how SOLON turned a rugged mountain side in Andalusia, Spain, into a high-capacity power station or how the company integrated a power generating system into a bus terminal. Readers are challenged to design their own futuristic vision. The campaign presents ten different motifs and will run in Germany, France, Italy, and the USA as a print and online campaign until the end of the year. The imagery's cool blue-gray tones emphasize the campaign's futuristic nature and are deliberately pitted against the yellow and orange side of the color spectrum that the solar industry predominately uses in its advertising measures. The image campaign, which was developed by a Berlin agency called Heimat, starts in early May and is scheduled to run until December 2010. The advertisements have been placed in major national magazines in Germany, such as the business magazine Wirtschaftswoche and the weekly newsmagazine Focus as well as daily newspapers, such as the Frankfurter Allgemeine Zeitung and the Financial Times Deutschland. In addition, they appear in highly specific end consumer magazines covering solar technology, in the specialized solar press, and in far-reaching online portals. The campaign will also be run in comparable international media. About SOLON SE: SOLON SE is one of the largest manufacturers of solar modules in Europe as well as a supplier of solar system technology for large-scale rooftop and greenfield installations. The SOLON Group has subsidiaries in Germany, Austria, Italy, Switzerland, and the U.S. and employs some 900 people worldwide. SOLON’s core business is producing solar modules and photovoltaic systems along with planning and constructing large rooftop installations and turnkey solar power plants all over the world. SOLON SE Sylvia Ratzlaff Public Relations Telefon: 030 / 818 79 - 9310
Telefax: 030 / 818 79 - 9300
E-Mail: sylvia.ratzlaff@solon.com
Telefax: 030 / 818 79 - 9300
E-Mail: sylvia.ratzlaff@solon.com
​Hinweisbekanntmachung: Solon auf Wachstumskurs und Frankreich-​Geschäft
ROUNDUP: Solarmodul-Hersteller Solon auf Wachstumskurs 17 : 34 03.05.10
GREIFSWALD (dpa-AFX) - Nach einem schwierigen Jahr 2009 hat der Solarmodul-Hersteller Solon ( Profil ) in Greifswald seine Produktionskapazität erweitert und eine vierte Fertigungslinie in Betrieb genommen. Mit der vier Millionen Euro teuren Anlage können nun täglich insgesamt rund 3600 Solarmodule hergestellt werden. Das seien 900 mehr als bisher, sagte der Solon-Vorstandsvorsitzende Stefan Säuberlich am Montag. Das Werk schaffe mit seiner Jahresproduktion eine Kapazität von 185 Megawatt. Säuberlich kündigte den Ausbau der Vertriebsstrukturen an. Die von der Bundesregierung geplante Kürzung der Solarstrom-Förderung um 16 Prozent nannte er " unverhältnismäßig". Die Kürzung komme zudem zu einem Unzeitpunkt. Das Unternehmen war 2009 tief in die roten Zahlen gerutscht. Im Zuge der Finanzkrise war weltweit die Nachfrage nach Solartechnik eingebrochen, vor allem für große Solarparks. Für Solon hatten im März 2010 der Bund und die Länder Berlin und Mecklenburg-Vorpommern eine Kredit-Bürgschaft in Höhe von 146
Millionen Euro übernommen. Solarenergie brauche jetzt noch Hilfe, um am Ende allein am Markt bestehen zu können, sagte Ministerpräsident Erwin Sellering ( SPD) und kündigte Widerstand gegen die vom Bund gepante Kürzung der Solarförderung an. Die Landesregierung werde die Senkung der staatlichen Zuschüsse nicht mittragen, da sie Arbeitsplätze in Deutschland gefährde. Am Montag hatte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wegen der hohen Schuldenlast bereits eine Haushaltssperre für ein Anreizprogramm von 115 Millionen Euro zur Nutzung erneuerbarer Energien bei der Wärmeproduktion erlassen. Experten würden für die Solar-Branche in den kommenden Jahren Wachstumsraten von 40 bis 60 Prozent prognostizieren, sagte Säuberlich. Daran wolle Solon überproportional teilhaben. Neben dem Ausbau der Vertriebsstrukturen wolle Solon das internationale Geschäft zum Bau von Großanlagen vorantreiben. Mit der Inbetriebnahme der neuen Fertigungslinie erhalten rund 60 Mitarbeiter einen neuen Arbeitsplatz. Am Standort Greifswald sind rund 300 Mitarbeiter für Solon tätig. Solon hat seit 2004 rund 27 Millionen Euro in den Standort Greifswald investiert./mrt/DP/edh
Quelle: dpa-AFX
ROUNDUP: Solarmodul-Hersteller Solon auf Wachstumskurs 17 : 34 03.05.10
GREIFSWALD (dpa-AFX) - Nach einem schwierigen Jahr 2009 hat der Solarmodul-Hersteller Solon ( Profil ) in Greifswald seine Produktionskapazität erweitert und eine vierte Fertigungslinie in Betrieb genommen. Mit der vier Millionen Euro teuren Anlage können nun täglich insgesamt rund 3600 Solarmodule hergestellt werden. Das seien 900 mehr als bisher, sagte der Solon-Vorstandsvorsitzende Stefan Säuberlich am Montag. Das Werk schaffe mit seiner Jahresproduktion eine Kapazität von 185 Megawatt. Säuberlich kündigte den Ausbau der Vertriebsstrukturen an. Die von der Bundesregierung geplante Kürzung der Solarstrom-Förderung um 16 Prozent nannte er " unverhältnismäßig". Die Kürzung komme zudem zu einem Unzeitpunkt. Das Unternehmen war 2009 tief in die roten Zahlen gerutscht. Im Zuge der Finanzkrise war weltweit die Nachfrage nach Solartechnik eingebrochen, vor allem für große Solarparks. Für Solon hatten im März 2010 der Bund und die Länder Berlin und Mecklenburg-Vorpommern eine Kredit-Bürgschaft in Höhe von 146
Millionen Euro übernommen. Solarenergie brauche jetzt noch Hilfe, um am Ende allein am Markt bestehen zu können, sagte Ministerpräsident Erwin Sellering ( SPD) und kündigte Widerstand gegen die vom Bund gepante Kürzung der Solarförderung an. Die Landesregierung werde die Senkung der staatlichen Zuschüsse nicht mittragen, da sie Arbeitsplätze in Deutschland gefährde. Am Montag hatte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wegen der hohen Schuldenlast bereits eine Haushaltssperre für ein Anreizprogramm von 115 Millionen Euro zur Nutzung erneuerbarer Energien bei der Wärmeproduktion erlassen. Experten würden für die Solar-Branche in den kommenden Jahren Wachstumsraten von 40 bis 60 Prozent prognostizieren, sagte Säuberlich. Daran wolle Solon überproportional teilhaben. Neben dem Ausbau der Vertriebsstrukturen wolle Solon das internationale Geschäft zum Bau von Großanlagen vorantreiben. Mit der Inbetriebnahme der neuen Fertigungslinie erhalten rund 60 Mitarbeiter einen neuen Arbeitsplatz. Am Standort Greifswald sind rund 300 Mitarbeiter für Solon tätig. Solon hat seit 2004 rund 27 Millionen Euro in den Standort Greifswald investiert./mrt/DP/edh
Quelle: dpa-AFX
Solon auf Wachstumskurs SOLON baut Griechenland-Geschäft aus 11 : 26
06.05.10 Berlin (aktiencheck.de AG) - Der Solarmodulproduzent SOLON SE ( Profil ) gab am Donnerstag bekannt, dass er mit dem griechischen Unternehmen NRG- ORION einen Projektvertrag über die Lieferung von Solarmodulen im Umfang von 1 ,5 MWp abge schlossen hat. Den Angaben zufolge ist NRG-ORION einer der größten Systemintegratoren von Solarkraftwerken in Griechenland. Die SOLON-Module würden eingesetzt, um am Firmensitz der Kronos S.A., des größten Produzenten von Pfirsichkonserven in Europa, eine Freiflächen-Photovoltaik anlage zu errichten, das bisher größte einachsig nachgeführte Solarkraftwerk Griechen lands. Bereits im August dieses Jahres soll das Kraftwerk fertiggestellt und ans Netz angeschlossen werden, hieß es. Wie weiter mitgeteilt wurde, hat SOLON mit dem aktuellen Auftrag seit 2008 Solarmodule mit einer Gesamtkapazität von 3 MWp nach Griechenland geliefert. Das entspricht einem Marktanteil von etwa 6 Prozent an der in Griechenland installierten Photovoltaik-Gesamtleistung, die SOLON zum aktuellen Zeitpunkt auf 50 MWp schätzt. Die Aktie von SOLON gewinnt aktuell 0 ,28 Prozent auf 4 ,71 Euro. ( 06.05.2010 /ac/n/nw)
06.05.10 Berlin (aktiencheck.de AG) - Der Solarmodulproduzent SOLON SE ( Profil ) gab am Donnerstag bekannt, dass er mit dem griechischen Unternehmen NRG- ORION einen Projektvertrag über die Lieferung von Solarmodulen im Umfang von 1 ,5 MWp abge schlossen hat. Den Angaben zufolge ist NRG-ORION einer der größten Systemintegratoren von Solarkraftwerken in Griechenland. Die SOLON-Module würden eingesetzt, um am Firmensitz der Kronos S.A., des größten Produzenten von Pfirsichkonserven in Europa, eine Freiflächen-Photovoltaik anlage zu errichten, das bisher größte einachsig nachgeführte Solarkraftwerk Griechen lands. Bereits im August dieses Jahres soll das Kraftwerk fertiggestellt und ans Netz angeschlossen werden, hieß es. Wie weiter mitgeteilt wurde, hat SOLON mit dem aktuellen Auftrag seit 2008 Solarmodule mit einer Gesamtkapazität von 3 MWp nach Griechenland geliefert. Das entspricht einem Marktanteil von etwa 6 Prozent an der in Griechenland installierten Photovoltaik-Gesamtleistung, die SOLON zum aktuellen Zeitpunkt auf 50 MWp schätzt. Die Aktie von SOLON gewinnt aktuell 0 ,28 Prozent auf 4 ,71 Euro. ( 06.05.2010 /ac/n/nw)
SOLON: US-Tochter stattet Schulen in Arizona mit Solaranlagen aus
11 : 27 07.05.10 Berlin (aktiencheck.de AG) - Der Solarmodulproduzent SOLON SE ( Profil ) gab am Freitag bekannt, dass seine US-Tochter SOLON Corp. bis Ende 2010 mehrere Schulen im US-Bundesstaat Arizona mit Photovoltaikanlagen ausstatten wird. Den Angaben zufolge hat das Projekt einen Gesamtumfang von 8 ,7 MWp. Ein erstes Teilprojekt von 1 MWp sei bereits im letzten Jahr realisiert und im Dezember 2009 in Betrieb genommen worden. Die SOLON Corp. werde die als Dachanlagen konzipierten Solarkraftwerke in zwei Schulbezirken von Phoenix ( Arizona) planen, schlüsselfertig errichten und auch Betrieb und Wartung der Anlagen übernehmen. Die dort zum Einsatz kommenden Solarmodule würden in dem SOLON-eigenen Werk in Tucson produziert. Im Rahmen so genannter " Power Purchase Agreements" (PPA) beziehen die Schulbezirke anschließend den erzeugten Solarstrom zu einem festgesetzten Preis von der SOLON Corp. , hieß es. Die Aktie von SOLON verliert aktuell 5 ,32 Prozent auf 4 ,43 Euro. ( 07.05.2010 /ac/n/nw)
11 : 27 07.05.10 Berlin (aktiencheck.de AG) - Der Solarmodulproduzent SOLON SE ( Profil ) gab am Freitag bekannt, dass seine US-Tochter SOLON Corp. bis Ende 2010 mehrere Schulen im US-Bundesstaat Arizona mit Photovoltaikanlagen ausstatten wird. Den Angaben zufolge hat das Projekt einen Gesamtumfang von 8 ,7 MWp. Ein erstes Teilprojekt von 1 MWp sei bereits im letzten Jahr realisiert und im Dezember 2009 in Betrieb genommen worden. Die SOLON Corp. werde die als Dachanlagen konzipierten Solarkraftwerke in zwei Schulbezirken von Phoenix ( Arizona) planen, schlüsselfertig errichten und auch Betrieb und Wartung der Anlagen übernehmen. Die dort zum Einsatz kommenden Solarmodule würden in dem SOLON-eigenen Werk in Tucson produziert. Im Rahmen so genannter " Power Purchase Agreements" (PPA) beziehen die Schulbezirke anschließend den erzeugten Solarstrom zu einem festgesetzten Preis von der SOLON Corp. , hieß es. Die Aktie von SOLON verliert aktuell 5 ,32 Prozent auf 4 ,43 Euro. ( 07.05.2010 /ac/n/nw)
Solarbranche ist am Ende!!! Vllt. Einige große Unternehmen werden überleben, solche wie Conergy oder Solon werden bald pleite gehen!
Ist doch nur meine persönliche meinung, jeder muss sich eigene meinung bilden!
Ist doch nur meine persönliche meinung, jeder muss sich eigene meinung bilden!
SOLON erhält Auftrag 16 : 05 12.05.10 Berlin (aktiencheck.de AG) -
Der Solarmodulproduzent SOLON SE ( Profil ) hat einen Auftrag aus Italien erhalten. Wie der Konzern am Mittwoch erklärte, wurde die italienische Tochter SOLON S.p.A. mit der Errichtung von sechzehn Freiflächenanlagen in den nordostitalienischen Provinzen Friaul und Venetien mit einer Gesamtleistung von rund 12 ,5 MWp beauftragt. Das Projekt ist eines der Lose, die die SunTergrid S.p.A. im vergangenen Jahr EU-weit ausgeschrieben hat. SunTergrid S.p.A. ist eine 100- prozentige Tochtergesellschaft der römischen Terna S.p.A. ( Profil ) einem der größten unabhängigen Netzbetreiber für Stromübertragung in Europa. Insgesamt sollen so im Jahr 2010 Solarkraftwerke im Umfang von 100 MWp realisiert werden, die durch weitere Ausschreibungen vergeben werden. Finanzielle Einzelheiten des Auftrags wurden nicht bekannt gegeben. Die Aktie von SOLON notiert aktuell mit einem Plus von 5 ,15 Prozent bei 4 ,70 Euro. ( 12.05.2010 / ac/n/nw)
Der Solarmodulproduzent SOLON SE ( Profil ) hat einen Auftrag aus Italien erhalten. Wie der Konzern am Mittwoch erklärte, wurde die italienische Tochter SOLON S.p.A. mit der Errichtung von sechzehn Freiflächenanlagen in den nordostitalienischen Provinzen Friaul und Venetien mit einer Gesamtleistung von rund 12 ,5 MWp beauftragt. Das Projekt ist eines der Lose, die die SunTergrid S.p.A. im vergangenen Jahr EU-weit ausgeschrieben hat. SunTergrid S.p.A. ist eine 100- prozentige Tochtergesellschaft der römischen Terna S.p.A. ( Profil ) einem der größten unabhängigen Netzbetreiber für Stromübertragung in Europa. Insgesamt sollen so im Jahr 2010 Solarkraftwerke im Umfang von 100 MWp realisiert werden, die durch weitere Ausschreibungen vergeben werden. Finanzielle Einzelheiten des Auftrags wurden nicht bekannt gegeben. Die Aktie von SOLON notiert aktuell mit einem Plus von 5 ,15 Prozent bei 4 ,70 Euro. ( 12.05.2010 / ac/n/nw)