Plug Power - konspirativ und informativ
Seite 470 von 470 Neuester Beitrag: 04.08.25 15:56 | ||||
Eröffnet am: | 26.02.21 08:39 | von: ede.de.knips. | Anzahl Beiträge: | 12.736 |
Neuester Beitrag: | 04.08.25 15:56 | von: SoIsses01 | Leser gesamt: | 6.822.810 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.558 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 466 | 467 | 468 | 469 | > |
Sieht leider ganz ganz schlecht aus. Daimler Truck steigt nun auch aus. Zahlreiche Projekte sind gestrichen oder stecken fest.
Wie einfach doch Politik ist.
Neid, Missgunst und Gier regieren diese Welt. Geil ne
Nur meine Meinung
LG und schönen Abend
Der Wallnuss
Ja, es geht nicht schnell genug, weil das Henne-Ei Problem noch nicht gelöst ist. Zum Glück denken die Entscheidungsträger aber anders:
https://www.bee-ev.de/service/...in-deutschland-chancen-und-umsetzung
Und wenn unsere EU-Ursula clever ist, dann besteht sie bei den Energielieferungen aus den USA auch auf grünen Wasserstoff, denn dann hätte man viele Probleme auf einen Streich gelöst und es wäre eine Win-Win Situation für beide Seiten. Das tägliche Gezeter eines DT ist meines Erachtens nur Teil seiner Selbstinszenierung, sonst hätte er der H2-Industrie den Geldhahn sofort abgedreht. Dass er Windräder jetzt Sch.... findet ist ja mal echt verwunderlich. Soll er doch mal im eigenen Land über die zerstörten Naturgebiete bei der Abtragung von Ölsanden fliegen!
Und Beiträge von N-TV haben für mich fast die gleiche Seriosität wie RTL auch. Da kann man ja gleich die Bildzeitung aufschlagen!
Natürlich lohnt es sich momentan noch nicht ein Tankstellennetz aufzubauen, wenn es weder ausreichend günstigen grünen Wasserstoff, noch Fahrzeuge gibt. Bis jetzt läuft das meiste noch über normale Kraftstoffe, also gewöhnliches Benzin oder Diesel. Eine andere Sache, die bisher ebenfalls wenig Berücksichtigung findet sind E-Fuels, die mit Hilfe von Wasserstoff hergestellt werden als Brückentechnologie.
Und noch eine Sache, die ich etwas seltsam finde, was heißt hier für immer gesperrt?
Erst investieren die Tankstellenbetreiber, um es dann für immer zu verschrotten? Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Und wenn von einst 100 und jetzt 69 in Betrieb sind, berücksichtigt das nicht diejenigen, die noch in Planung sind. Das wird sicherlich erst mal in Ballungsgebieten der Fall sein, aber es passiert!
https://h2.live/news/
https://taz.de/Sinkende-CO2-Emissionen/!6088986/
Außerdem, die Orange ist auch bald wieder Geschichte und dann werden die Amis auch merken (die einzelnen Regierungen der Bundesstaaten wissen es ja bereits), dass es den Klimawandel doch gibt und wir weg müssen von fossiler Energie. Auf unterer Ebene läuft das ja bereits, auch wenn die Orange global was anderes von sich gibt.