IPO:The Naga Group AG
Moderation
Zeitpunkt: 18.08.21 22:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Aussagen bitte belegen
Zeitpunkt: 18.08.21 22:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Aussagen bitte belegen
" Nach Darstellung des Analysten Cosmin Filker von GBC hat die The NAGA Group AG im Geschäftsjahr 2020 (per 31.12.) von der gestiegenen Transaktionstätigkeit durch die hohe Volatilität an den Kapitalmärkten profitiert und den Umsatz auf über 24 Mio. Euro mehr als verdreifacht. In der Folge erhöht der Analyst das Kursziel deutlich und bestätigt das positive Votum.
Nach Analystenaussage habe sich die Kundenanzahl auf 43.646 (GJ 2019: 25.376) verbessert und das Handelsvolumen sei auf 120 Mrd. Euro (GJ 2019: 41 Mrd. Euro) gestiegen. Trotz ausgeweiteter Marketingaktivitäten habe das EBITDA mit 6,57 Mio. Euro (GJ 2019: -9,17 Mio. Euro) deutlich im Plus gelegen. Mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts sei Guidance für 2021 vom Management bestätigt worden. Demnach werde bei einer Umsatzsteigerung auf 50 bis 52 Mio. Euro ein EBITDA in der Bandbreite von 13 bis 15 Mio. Euro erwartet.
Dies erscheine dem Analysten auf Basis der veröffentlichten Eckwerte zum Halbjahr 2021 mit einem Umsatz von 24,5 Mio. Euro und einer auf 4,8 Mio. Euro erhöhten Transaktionszahl realistisch. Eine Fortsetzung des Wachstumskurses solle dabei nicht nur eine Folge der hohen Marktvolatilitäten sein. Neben der Steigerung der Marketingaktivitäten sowie der Forcierung des Kundensupports und weiterer Investitionen, plane die Gesellschaft den Naga Trader global zu vermarkten. Auf Basis der angepassten Prognosen erhöht der Analyst das Kursziel auf 9,10 Euro (zuvor: 7,03 Euro) und bestätigt das Rating „Kaufen“.
Sind hohe Umsätze, die bei NAGA heute zum Kurseinbruch geführt haben. Gab es irgendwelche Nachrichten, oder haben irgendwelche Spekulanten die Nerven verloren?
Ich bleibe dabei - da lebt nur jemand vom Management seine privaten Träume aus und möchte mal "Sponsor" spielen ...
des weiteren, liegen sehr viele analysten daneben, ob bezahlt oder nicht bezahlt!
ebenso, dass Herr Weng selber kräftig mit Weng Fine Art Aktien spekuliert (siehe Insider Trades!), sich aber hier gerne über potentielle Spekulanten bei Naga auslässt, ohne mal was Belastbares Material zu liefern!!
Um noch eins drauf zu legen... ich bezweifel, dass der Kunstmarkt weiter florieren wird, sobald die Zinswende kommt und Anleger wieder in klassische Investments zurückkehren!! Die Tatsache das Weng Fine Art Reserven von 100,000 Aktien auf den Markt wirft spricht ebenfalls für diese Einschätzung!
Ich erinnere mich daran, dass bei NAGA 2019 (ehemalige) Vorstände zehntausende Aktien abgeladen und damit für den ersten Kurszusammenbruch verantwortlich waren. Und die BAFIN hat gegen NAGA seinerzeit ein Bußgeld festgelegt, weil einer der chinesischen Direktoren seine Verkäufe nicht einmal gemeldet hat. Das wurde auch ausführlich in den Boards diskutiert.
Der Treasury Stock waren keine "Reserven" sondern sind Aktien, die wir mal zurückgekauft hatten. Für 4 6 EUR. JEtzt bekommen wir 40 EUR dafür. Wir geben den Treasury Stock jetzt ab, um unsere Beteiligungskäufe zu finanzieren. Ich finde, das macht Sinn. Wachstumsfinanzierung. Jedenfalls macht das mehr Sinn, als wenn man, wie bei NAGA, irre Zinsen auf Wandelschuldverschreibungen bezahlen muss, weil man ansonsten nicht seine Verluste abgedeckt bekommt ...
Wenn man Bilanzen lesen kann, dann wird einem schnell klar auf wie dünnem Eis NAGA gebaut ist. Einfach mal reinschauen !
Vielleicht brauche ich noch ein bisschen Nachhilfe im Bilanzlesen, aber eine Eigenkapitalquote von über 80% erscheint Ihnen nicht konfortabel?
Es stimmt, dass die Verschuldung im vergangenen Jahr zugenommen hat. Es kommt aber immer darauf an, was mit dem Geld gemacht wird. Betrachtet man den Wachstumskurs von Naga, erscheint mir das als nicht unvernünftig.
Die entscheidende Frage ist, ob man genug Cashflow generieren kann, um die hohen Werbekosten für Neukunden zu finanzieren. Und das hat vor zwei Jahren überhaupt nicht geklappt.
Nun schwimmt man als Online-Broker auf der pandemiebedingten Welle hoher Börsenumsätze. Deshalb läuft es jetzt besser als 2019. Sollten die Börsenumsätze weltweit aber sukzessive zurückgehen, z.B. weil die Zinsen steigen und das Geld in Anleihen geht, hat NAGA ein großes Problem. Außerdem ist das Wettbewerbsumfeld sehr hart und da sehe ich bei NAGA keinen USP.
Und bei bezahltem Research bekommt man das geliefert, was man haben möchte. Das gilt für alle Unternehmen, egal ob Naga oder WFA, weswegen ich diese Studien nur interessant halte, um ein Geschäftsmodell besser zu verstehen.
Und zum Kunstmarkt wirst weder Du noch ich eine realistische Einschätzung zum zukünftigen Geschäft geben können. Wenn ich schon sehe, dass Du über eine Zinswende argumentierst. Wie stellst Du Dir denn die kommende Zinswende vor? Da bin ich mal gespannt. Warum haben wir eigentlich seit gefühlten 10 Jahren ein Nullzinsniveau?
Wenn man 12 % Zinsen an seinen Großaktionär zahlt, dann macht man das nur, wenn man keine normalen Bankfinanzierungen bekommen kann. Wer zahlt schon freiwillig 10 % p.a. zu viel?
Das "echte" EK von NAGA liegt nach meinen Berechnungen unter 5 Mio. EUR.
Für Naga spricht das sehr interessante geschäftsmodell, steigende nutzerzahlen und der Expansionskurs! ist klar, dass dass mit Risiko verbunden ist.. wo chancen, da risiken... das ist ein start-up!! mag sein, dass das alles noch nicht feingetunt ist, aber bei Tesla sah das alles auch noch nicht so rosig aus zu Beginn!
zinsen von 12% sind hoch, aber klassische mittelständische unternehmen müssen oftmals auch 8-9% berappen...
Und was man nicht stehen lassen kann, sind Deine Ausführungen zu den genannten Zinssätzen, die Unternehmen bezahlen. Ein in der Bonität gutes Unternehmen bezahlt zwischen 0 und 2%. Man sieht es ja auch an den Sollzinsen der WFA. High Yield-Unternehmen bezahlen heutzutage doch größtenteils nur noch 5-6% in der Spitze. Früher konnte man hoch risikoreiche Unternehmen am Sollzionssatz erkennen, heute nicht mehr wirklich. Guck Dir doch die Zinssätze der "Mittelstandsanleihen" an. Selbst mein Portfoliounternehmen Aves One, mit einer EK-Quote von 4%, zahlt nur etwa 5% Zinsen auf die emittierten Anleihen. Früher hätten die deutlich zweistellig Zinsen zahlen müssen. Wer heute 8-9% zahlen muss, hat in der Regel eine ganz mäßige Bonität. Bei 12% brennt es oder man wird gemolken.
Und lustig wie man immer wieder die Hoffnungsnummer a la Tesla, Amazon und Co. spielt. Es gibt zig Unternehmen, die eine Tesla und Co werden wollen, nur ein kleiner überlebt überhaupt. Um das zu erfahren, musst Du nur mal in einen VC-Fonds investieren. Allerdings ist die Naga mit seinen operativen Kennzahlen jetzt auch kein typisches Start Up mehr. Darüber ist man hinaus gekommen. Das beantwortet aber natürlich nicht die Frage, ob die Werthaltigkeit der immateriellen Vermögenswerte nachhaltig ist. Ich nehme mal nicht an, dass Du den Ursprung für die immateriellen Vermögenswerte kennst?
https://files.naga.com/Gescha¦êftsbericht_2020.pdf
Bei einer Bilanzsumme von 129 Mio. Euro betragen die IV 112 Mio. Euro. Das sind schlappe 86% der Bilanzsumme. Knapp 95 Mio. Euro davon stammen aus den Transaktionen rund um die HBS AG und der Sacheinlage der Swipy Technologie. Beruht der jetzige operative Zuwachs auf diesen Transaktionen, so dass die Werthaltigkeit der IV damit belegt ist? Da EY als Prüfer nichts bemängelt hat, sollte man davon ausgehen. Ich hatte ja schon einmal geschrieben, dass EY das Testat im GB ganz vorn im Bericht veröffentlicht hat und nicht ganz hinten, wie sonst üblich. Das finde ich ungewöhnlich.
Und Achtung: Ernst & Young war auch der Haus und Hof-Prüfer von Wirecard !
Ihr habt die Einladung zur HV bekommen,
wie stimmt ihr bei den 8 Punkten der Tagesordnung ab ?
besonders natürlich 5 - 8
Stichworte:
Wandelschuldverschreibungen
Aufhebung des bed. Kapitals
Erwerb Verkauf eigener Aktien
.... Derivate
im Unternehmensinteresse (also auch in unserem?) ist es ja wohl
allen Punkten zu zustimmen ..... oder ?
Wenn Du Geld auf Ihrer Karte hattest, wende Dich bitte an unseren Support, senden Sie ihm Ihre Bestätigungsdokumente und er wird Ihnen helfen. Wir werden Sie aktualisieren, sobald wir neue Updates für unser NAGA-Bezahlprogramm haben.
Dein NAGA & NAGA Pay Team""""
oder man bekommt es technisch nicht auf die reihe.