IONOS: Sichere Cloudlösung gegen Cyberangriffe
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 24.06.24 16:52 | ||||
Eröffnet am: | 07.05.24 20:55 | von: Solarparc | Anzahl Beiträge: | 51 |
Neuester Beitrag: | 24.06.24 16:52 | von: rzwodzwo | Leser gesamt: | 17.167 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
Ich möchte hier auf IONOS aufmerksam machen. Kaum einer kennt den Cloudanbieter aus Deutschland. IONOS ist ein Tochterunternehmen der United Internet AG und aktuell rund 3 Milliarden wert.
Im April 2024 hat IONOS einen Großauftrag von der Bundesverwaltung für den Aufbau einer besonders strikt abgesicherten Computer-Cloud-Lösung erhalten. Der Wert: 410 Millionen Euro.
Das Besondere an der Lösung ist, dass sie nicht mit dem öffentlichen Internet verbunden ist. Das Konzept heißt Air Gapping. Das macht es für Cyberattacken nahezu unmöglich, auf sensible Daten zuzugreifen.
IONOS kann ein weltweit wichtiger Player im Cloudgeschäft werden. Für zahlreiche Institutionen bietet IONOS Lösungen an, die in Zeiten von Hackerangriffen und Cyberattacken essentiell sind.
Im April 2024 hat IONOS einen Großauftrag von der Bundesverwaltung für den Aufbau einer besonders strikt abgesicherten Computer-Cloud-Lösung erhalten. Der Wert: 410 Millionen Euro.
Das Besondere an der Lösung ist, dass sie nicht mit dem öffentlichen Internet verbunden ist. Das Konzept heißt Air Gapping. Das macht es für Cyberattacken nahezu unmöglich, auf sensible Daten zuzugreifen.
IONOS kann ein weltweit wichtiger Player im Cloudgeschäft werden. Für zahlreiche Institutionen bietet IONOS Lösungen an, die in Zeiten von Hackerangriffen und Cyberattacken essentiell sind.
Mittwoch kommen news zum letzten Quartal. Auch auf den Ausblick bin ich sehr gespannt.
Hier ein paar wichtige Link:
News und Analysen:
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/ionos-group-se.htm
Homepage:
https://www.ionos.de/
Bund lässt sichere Cloud von IONOS aufbauen:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ionos-cloud-bund-100.html
Cancom erweitert Cloud Marketplace mit Ionos:
https://www.it-business.de/...nos-a-8dd7a8970f4f68c772fbf3021fc303b3/
Hier ein paar wichtige Link:
News und Analysen:
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/ionos-group-se.htm
Homepage:
https://www.ionos.de/
Bund lässt sichere Cloud von IONOS aufbauen:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ionos-cloud-bund-100.html
Cancom erweitert Cloud Marketplace mit Ionos:
https://www.it-business.de/...nos-a-8dd7a8970f4f68c772fbf3021fc303b3/
Kursziele für IONOS:
Deutsche Bank sagt: 27 Euro
Barclays sagt: 26 Euro
Berenberg sagt: 28 Euro
Nachdem ich zuletzt bei DroneShield, Elmos und Infineon goldrichtig lag, hoffe ich, dass ich auch hier bei IONOS ein goldenes Händchen habe. Morgen wissen wir mehr :-)
Deutsche Bank sagt: 27 Euro
Barclays sagt: 26 Euro
Berenberg sagt: 28 Euro
Nachdem ich zuletzt bei DroneShield, Elmos und Infineon goldrichtig lag, hoffe ich, dass ich auch hier bei IONOS ein goldenes Händchen habe. Morgen wissen wir mehr :-)
Die Zukunft von IONOS sehe ich sehr positiv. Das Unternehmen bietet pay-per-use Lösungen für den Kunden. Bedeutet wenig Investition für den Kunden doch dafür für IONOS eine lange Kundenbindung, eine enge Partnerschaft und hohe Planbarkeit.
IONOS kann in ein paar Jahren sogar mehr Wert sein als United Internet, der Mutterkonzern. IONOS wächst rasant, das Geschäftsmodell ist sehr interessant und sollte IONOS eine Dividende in Aussicht stellen, beflügelt das den Kurs noch mehr.
IONOS kann in ein paar Jahren sogar mehr Wert sein als United Internet, der Mutterkonzern. IONOS wächst rasant, das Geschäftsmodell ist sehr interessant und sollte IONOS eine Dividende in Aussicht stellen, beflügelt das den Kurs noch mehr.
Sehr solides Umsatzwachstum, sehr starke Marge:
Die bereinigte EBITDA-Marge stieg auf 28,4 % (Q1 2023: 24,4 %).
+ 200.000 Kunden 6,26 Mio. (Q1 2023: 6,06 Mio. Kunden)
+ 5,4 % Umsatz 373,0 Mio. € (Q1 2023: 353,8 Mio. €)
+ 22,7 % bereinigtes EBITDA 105,3 Mio. € (Q1 2023: 86,2 Mio. €)
+ Prognose 2024 bestätigt
https://www.finanznachrichten.de/...ng-der-prognose-fuer-2024-022.htm
IONOS hat seine Zahlen im Griff. Jedes Quartal neue Steigerungen. Und dabei eine EBITDA-Marge von 28,4%! Der reine Wahnsinn!
Die bereinigte EBITDA-Marge stieg auf 28,4 % (Q1 2023: 24,4 %).
+ 200.000 Kunden 6,26 Mio. (Q1 2023: 6,06 Mio. Kunden)
+ 5,4 % Umsatz 373,0 Mio. € (Q1 2023: 353,8 Mio. €)
+ 22,7 % bereinigtes EBITDA 105,3 Mio. € (Q1 2023: 86,2 Mio. €)
+ Prognose 2024 bestätigt
https://www.finanznachrichten.de/...ng-der-prognose-fuer-2024-022.htm
IONOS hat seine Zahlen im Griff. Jedes Quartal neue Steigerungen. Und dabei eine EBITDA-Marge von 28,4%! Der reine Wahnsinn!
bestätigt und Aktie auf ALL TIME HIGH . DAs letzte mal kam es zu SELL ON GOOD NEWS und die Aktie verlor morgens 6 - 8% und hat sich dann wieder erholt
Schau mal 21 TAge LInie bei € 23,82
Schau mal 21 TAge LInie bei € 23,82
bei den Amis ; Aktien auf All TIME HIGH werden geshortet . Ich sage Ionos dreht bei 22,62 - 22,84 wieder nach oben , falls die 23,7 - 23,8 fällt
Ab Mitte Mai startet IONOS mit seinem 25 Mio schweren Aktienrückkauf Programm. Sicherlich gehen sie davon aus, dass in den nächsten Monaten der Preis noch teurer sein wird. Daher rechne ich mit neuen Höchstständen in den nächsten Wochen und Monaten. Der Rücksetzer heute ist okay = Schwungholphase
So viele good news heute... nach den Zahlen und dem Aktienrückkauf-Programm jetzt noch das:
https://www.channelpartner.de/a/...s-schliessen-partnerschaft,3618046
Das nächste Dienstleister-Schwergewicht hat einen Partner-Vertrag mit Ionos unterzeichnet. Nach Bechtle, Canocm, Computacenter und Bearing Point will nun Adesso zusammen mit Ionos ein DSGVO-konformes Cloud-Angebot aus Deutschland im Markt positionieren.
https://www.channelpartner.de/a/...s-schliessen-partnerschaft,3618046
Das nächste Dienstleister-Schwergewicht hat einen Partner-Vertrag mit Ionos unterzeichnet. Nach Bechtle, Canocm, Computacenter und Bearing Point will nun Adesso zusammen mit Ionos ein DSGVO-konformes Cloud-Angebot aus Deutschland im Markt positionieren.
Die heutigen Zahlen muss man verstehen. Da haben einige Redakteure leider nicht richtig hingeschaut. Die Zahlen sind besser als gedacht, man muss sich nur mal das Q1 2023 zum Vergleich anschauen.
Q1 2023
Neue Kunden: 63.000
Umsatz: 353,8 Mio. (+13,6%)
EBITDA: 92,7 Mio. (+7,8%)
Q1 2024
Neue Kunden: 200.000
Umsatz: 373 Mio (+5,4%)
EBITDA: 105,3 Mio (+22,7%)
Betrachten wir mal den Umsatz: Es ist klar, dass wenn man im Vorjahr ein Wachstum von 13,6% hat, es im Folgejahr schwieriger ist, erneut 13,6% zu schaffen, weil die Ausgangsbasis so hoch ist. Rechnet man die Wachstumssteigerung von 5,4% von diesem Quartal dazu, dann hat man in den letzten beiden Quartalen zusammen 19% Wachstum geschafft, also im Schnitt 9,5%.
Betrachten wir das EBITDA: Im Vorquartal +7,8%, im Quartal des Folgejahres +22,7%, zusammen also 30,5%, im Schnitt 15,25% die letzten zwei Jahre.
Q1 2023
Neue Kunden: 63.000
Umsatz: 353,8 Mio. (+13,6%)
EBITDA: 92,7 Mio. (+7,8%)
Q1 2024
Neue Kunden: 200.000
Umsatz: 373 Mio (+5,4%)
EBITDA: 105,3 Mio (+22,7%)
Betrachten wir mal den Umsatz: Es ist klar, dass wenn man im Vorjahr ein Wachstum von 13,6% hat, es im Folgejahr schwieriger ist, erneut 13,6% zu schaffen, weil die Ausgangsbasis so hoch ist. Rechnet man die Wachstumssteigerung von 5,4% von diesem Quartal dazu, dann hat man in den letzten beiden Quartalen zusammen 19% Wachstum geschafft, also im Schnitt 9,5%.
Betrachten wir das EBITDA: Im Vorquartal +7,8%, im Quartal des Folgejahres +22,7%, zusammen also 30,5%, im Schnitt 15,25% die letzten zwei Jahre.
Die 200.000 neuen Kunden sind der eigentliche Hammer, weil diese Kunden wiederkehrenden Umsatz generieren. Während es im 1. Quartal 2023 "nur" 63.000 neue Kunden gab, schaffte es IONOS dieses Quartal, die Neukunden um 200.000 zu steigern. Das ist eine VERDREIFACHUNG!
Hätte IONOS DAS mal hervorgehoben: Eine VERDREIFACHUNG der Neukunden im Vergleich zum 1. Quartal 2023 - das hätte den Kurs beflügeln! Da ist wohl noch ein bisschen bessere PR Arbeit notwendig :-) schönen Feiertag!
Hätte IONOS DAS mal hervorgehoben: Eine VERDREIFACHUNG der Neukunden im Vergleich zum 1. Quartal 2023 - das hätte den Kurs beflügeln! Da ist wohl noch ein bisschen bessere PR Arbeit notwendig :-) schönen Feiertag!
Im weiteren Jahresverlauf wollen IONOS-Chef Achim Weiß und Finanzchefin Britta Schmidt noch einen Zahn zulegen. Vor allem in der zweiten Jahreshälfte dürfte sich die Umsatzentwicklung beschleunigen. Der Erlös des Gesamtjahres soll von 1,4 Milliarden Euro währungsbereinigt um rund elf Prozent zulegen. Die bereinigte operative Marge soll dann um rund einen Prozentpunkt auf etwa 28,5 Prozent steigen
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...gewinn-deutlich-13493052
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...gewinn-deutlich-13493052
United Internet 63,8 %
Warburg Pincus 21,2 %
Freefloat§ 15,0 %
https://www.ionos-group.com/de/investor-relations/...s-zur-aktie.html
Zu Warburg Pincus:
René Obermann, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, ist einer der Chefs.
Zum Freefloat:
Es sind nur 21 Mio Aktien im Umlauf :-)
Warburg Pincus 21,2 %
Freefloat§ 15,0 %
https://www.ionos-group.com/de/investor-relations/...s-zur-aktie.html
Zu Warburg Pincus:
René Obermann, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, ist einer der Chefs.
Zum Freefloat:
Es sind nur 21 Mio Aktien im Umlauf :-)
Am Freitag kam ja nochmal die Meldung, dass IONOS mit Adesso kooperiert. Doch was bringt die Partnerschaft für IONOS?
Adesso hat aktuelle eine Marktkapitalisierung von 700 Mio Euro. Adesso ist mit 65 Standorten in 15 Ländern vertreten und hat namhafte Kunden aus dem Finanz- und Versicherungsbereich. Vor allem hier spielt die Sicherheit von sensible Daten eine große Rolle.
Für IONOS könnte sich die Partnerschaft also lohnen, um in Kontakt mit zahlreichen neuen Kunden zu kommen. Oder meint ihr, dass langfristig sogar eine Fusion von IONOS und Adesso Sinn machen würde?
Allerdings erwartet Adesso 2024 einen Umsatz von 1,25 Mrd. EUR und ein EBITDA von nur 110 bis 130 Mio. Da sind die Margen bei IONOS schon deutlich höher! Hier sollen bei 1,5 Milliarden Euro Umsatz 450 Mio an Gewinn hängen bleiben. Das ist schon ordentlicher :-)
Adesso hat aktuelle eine Marktkapitalisierung von 700 Mio Euro. Adesso ist mit 65 Standorten in 15 Ländern vertreten und hat namhafte Kunden aus dem Finanz- und Versicherungsbereich. Vor allem hier spielt die Sicherheit von sensible Daten eine große Rolle.
Für IONOS könnte sich die Partnerschaft also lohnen, um in Kontakt mit zahlreichen neuen Kunden zu kommen. Oder meint ihr, dass langfristig sogar eine Fusion von IONOS und Adesso Sinn machen würde?
Allerdings erwartet Adesso 2024 einen Umsatz von 1,25 Mrd. EUR und ein EBITDA von nur 110 bis 130 Mio. Da sind die Margen bei IONOS schon deutlich höher! Hier sollen bei 1,5 Milliarden Euro Umsatz 450 Mio an Gewinn hängen bleiben. Das ist schon ordentlicher :-)
Hier ein paar Kunden, die Adesso hat und die durch die Partnerschaft mit IONOS nun potenzielle Kunden für IONOS werden können:
-BMW
-Bosch
-EON
-Hannover Rückversicherung
-Union Investment
-West Lotto
-BMW
-Bosch
-EON
-Hannover Rückversicherung
-Union Investment
-West Lotto
Am Mittwoch findet die Hauptversammlung von IONOS statt.
Wer geht alles hin?
Leider steht noch nichts auf der Agenda bzgl. Dividende. Was nicht ist kann ja noch werden. Bei prognostizierten 450 Mio Gewinn für 2024 dürfte zum Jahresende eine kleine Dividende fällig sein.
Vor allem da der Kurs jetzt endlich über dem Ausgabekurs von 18,50 Euro liegt. Die Chefs haben es geschafft, der Laden läuft.
Wer geht alles hin?
Leider steht noch nichts auf der Agenda bzgl. Dividende. Was nicht ist kann ja noch werden. Bei prognostizierten 450 Mio Gewinn für 2024 dürfte zum Jahresende eine kleine Dividende fällig sein.
Vor allem da der Kurs jetzt endlich über dem Ausgabekurs von 18,50 Euro liegt. Die Chefs haben es geschafft, der Laden läuft.
Es ist schon erstaunlich, dass der ehemalige Chef der Deutschen Telekom, René Obermann, mit seiner Warburg Pincus jetzt bei IONOS stark investiert ist. Ich sehe das als Vorteil. Er hat immer noch gute Connections zum Bund, zur Telekommunikations-Branche und weiteren Firmen:
https://www.airbus.com/en/our-governance/rene-obermann
Jetzt die Frage: Könnte die Deutsche Telekom an IONOS interessiert sein und hier eine Übernahme planen?
IONOS ist hoch profitabel und wächst rasant. Digitalisierung und Cloud Computing sorgen für starke Wachstumsraten. Je länger man wartet, desto teurer wird IONOS. Daher könnte die Telekom schon relativ bald zuschlagen. Sie dürften auch deshalb an IONOS interessiert sein, weil die kürzlich einen Multi-Millionen Auftrag vom Bund erhalten haben.
Neben der Dt. Telekom gibt es natürlich noch weitere Interessenten für IONOS. Fraglich, ob United Internet bzw. Warburg Pincus ihre Anteile verkaufen? Meinungen?
https://www.airbus.com/en/our-governance/rene-obermann
Jetzt die Frage: Könnte die Deutsche Telekom an IONOS interessiert sein und hier eine Übernahme planen?
IONOS ist hoch profitabel und wächst rasant. Digitalisierung und Cloud Computing sorgen für starke Wachstumsraten. Je länger man wartet, desto teurer wird IONOS. Daher könnte die Telekom schon relativ bald zuschlagen. Sie dürften auch deshalb an IONOS interessiert sein, weil die kürzlich einen Multi-Millionen Auftrag vom Bund erhalten haben.
Neben der Dt. Telekom gibt es natürlich noch weitere Interessenten für IONOS. Fraglich, ob United Internet bzw. Warburg Pincus ihre Anteile verkaufen? Meinungen?
IONOS kooperiert schon lange mit dem Softwarehersteller Nextcloud aus Stuttgart. Dieser entwickelt eine datenschutzkonforme Alternative zu ChatGPT. Die KI wird u.a. von IONOS angeboten werden.
"Der Nextcloud Assistant 2.0 wird künftig unter anderem von großen europäischen Cloudprovidern wie Ionos und OVH angeboten. „Gemeinsam werden wir ein europäischen KI-Netzwerk bereitstellen, um datenschutzfreundliche Alternativen zu OpenAI und ähnlichen US-Diensten anzubieten“, erläutert Karlitschek."
https://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/...nd-co-/29746364.html
"Der Nextcloud Assistant 2.0 wird künftig unter anderem von großen europäischen Cloudprovidern wie Ionos und OVH angeboten. „Gemeinsam werden wir ein europäischen KI-Netzwerk bereitstellen, um datenschutzfreundliche Alternativen zu OpenAI und ähnlichen US-Diensten anzubieten“, erläutert Karlitschek."
https://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/...nd-co-/29746364.html
Das von der IONOS Group SE in der Ad-hoc-Mitteilung vom 8. Mai 2024 angekündigte Aktienrückkaufprogramm wird ab 17. Mai 2024 durchgeführt.
https://www.finanznachrichten.de/...r-kapitalmarktinformation-022.htm
https://www.finanznachrichten.de/...r-kapitalmarktinformation-022.htm