Börse Online: Adcon kaufen


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 04.12.00 08:52
Eröffnet am:30.11.00 23:23von: SchwarzerLo.Anzahl Beiträge:2
Neuester Beitrag:04.12.00 08:52von: SchwarzerLo.Leser gesamt:2.367
Forum:Börse Leser heute:2
Bewertet mit:


 

13475 Postings, 9100 Tage SchwarzerLordBörse Online: Adcon kaufen

 
  
    #1
30.11.00 23:23
Adcon Telemetry kaufen (Boerse-Online)
Aufgrund der hohen Wachstumsraten im Telemetriegeschäft bewerten die Experten von Börse online die Aktie des Produzenten von kabelloser Übertragungstechnik mit Kaufen höher als zuvor.

Bisher stammten die Kunden von Adcon eher aus der Landwirtschaft, doch durch die Akquisition der niederländischen STS und der französischen Stamptronic stoße Adcon in wachstumsstärkere Bereiche vor. In Zukunft plane Adcon sich auf das rentable Lizenzgeschäft zu konzentrieren, so sollen bereits 2003 ein Viertel des Gesamtumsatzes aus dem Lizenzgeschäft stammen.

Da Adcon vom stark wachsenden Telemetriemarkt als einer der Marktführer profitieren dürfte, raten die Experten den Titel zu kaufen.



 

13475 Postings, 9100 Tage SchwarzerLordIDEAglobal: Adcon - abwarten

 
  
    #2
04.12.00 08:52
Sagt mir persönlich zwar nichts (wer ist IDEAglobal?), dennoch ist das Geschäftsfeld von Adcon in knapper Form ganz gut dargestellt und alleine schon deswegen ein Posting wert, es grüßt der S.Lord

Bei Adcon abwarten (IDEAglobal)
Die Analysten von IDEAGlobal raten zum Abwarten bei Aktien von Adcon.
Im dritten Quartal des Geschäftsjahres setzte Adcon mit 2,43 Mio. Euro 246% mehr um als noch im Vorjahreszeitraum. Das EBIT stieg um 119% auf 0,19 Mio. Euro. Über die ersten neun Monate kumuliert liegen die Umsatzerlöse um 113% über dem Niveau der Vorjahresperiode. Das EBIT in Höhe von -1,8 Euro sank um 84% noch weiter in die Verlustzone. Das Neun-Monats-EBIT sei durch Firmenwertabschreibungen aus der Akquisition von Stamptronic belastet. Doch auch ohne die Abschreibungen in Höhe von 0,5 Mio. Euro ergäbe sich eine weitere Verschlechterung des EBIT, und zwar bis auf -1,3 Mio Euro. Im Vorjahreszeitraum sei dieses noch bei -0,98 Mio. Euro gelegen. Die Wachstumsraten der Hauptgeschäftsfelder verschieben sich derzeit stark, so die Analysten. Mit zunehmender Technologisierung im Konsumentenbereich steige die industrielle Nachfrage nach Funktechnologie. Während "Technologie" 1999 noch einen Umsatzanteil von 10% einnahm, liege dieser derzeit mit 2,09 Mio. bei 32% des Gesamtumsatzes, im Jahr 2001 dann bei prognostizierten 55%. Im dritten Quartal konnte hier ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden, über die ganzen neun Monate bestehe allerdings noch ein negatives Periodenergebnis von -1,03 Mio. Euro. Dieses Geschäftsfeld wachse somit wesentlich schneller als der Bereich der "Anwendungen". Bei den Anwendungen setze die AG aber mit 4,38 Mio. Euro derzeit noch ihren Löwenanteil um, mit einem positiven Perioden-Segmentergebnis von 0,88 Mio. Euro. Regional betrachtet erwirtschafte die AG ihren Hauptumsatz in Europa; 35-38% kommen aus Nordamerika; dem folgen 9-10% aus Australien, so die Analysten. Im Markt für kabellose Datenübertragung, einem der größten Zukunftsmärkte, habe Adcon schon ein Standbein gefunden. Ende September habe die AG mit der Siemens Building Technologies Inc., einer amerikanischen Siemens-Tochter, eine strategische Vereinbarung sowie einen mehrjährigen Vertrag in Höhe von 3 Mio. US-Dollar für die nächsten Jahre über die Belieferung mit Adcon´s RF-Technology abgeschlossenm. Das Funkmodul sei im Frequenzbereich speziell für den amerikanischen Markt entworfen worden. Bezüglich Funktechnologie seien die USA schon eine Nasenlänge voraus, so das Unternehmen. Jedoch könne das Produkt auch auf den europäischen Markt zugeschnitten werden. Die RF Technology soll in die Produkte von Siemens integriert werden, die Komplettlösungen für Gebäudeleittechnik bieten. Mitte nächsten Jahres soll das Produkt am amerikanischen Markt sein. Zu einem späteren Zeitpunkt soll Siemens dann die Lizenz für die Technologie bekommen. Dafür müsse Siemens 50-100.000 Einheiten abnehmen, was möglicherweise schon Ende 2001 der Fall sein werde. Außerdem festigte Adcon die Position im australischen Markt. Der seit September vergangenen Jahres bestehende Rahmenvertrag mit dem australischen Vertriebspartner Agrilink sei von ursprünglich 0,92 Mio. auf 1,25 Mio. Euro ausgeweitet worden. 0,8 Mio. Euro seien bereits im laufenden Geschäftsjahr ergebniswirksam geworden. Für die Saison 2001/02 habe Agrilink eine Verdoppelung des Auftragsvolumens in Aussicht gestellt. Die ausgedehnte australische Landwirtschaft biete für Adcon noch weiteres Potential. Adcon stehe für Advanced Control Systems. Das Telemetriesystemhaus entwickele flexible, modular und offen aufgebaute Datenübertragungstechnologie auf Basis des privaten, digitalen Datenfunks. Die Funktechnologie von Adcon komme sowohl in Datensammlungsanwendungen wie auch im industrienahen Bereich zum Einsatz. Adcon sei sowohl die schnelle und zuverlässige Bestellabwicklung in Restaurants als auch die funkgesteuerte Wärmeregulierung in Gebäuden zu verdanken. Die AG entwickele und liefere von der Funktechnologie für Prüfgeräte in der Automobilindustrie bis hin zu Komplettlösungen für Gebäudeleittechnik flexible Daenübertragungssysteme. Im Geschäftsfeld "Anwendungen" vertreibe die AG Komplettlösungen für Umwelt, Wasserwirtschaft oder Landwirtschaft, während sie im Bereich "Technologie" Funktechnik an Industriepartner zum Einsatz in beispielswiese Kreditkartenterminals, Automobiltestgeräte oder Haushaltsautomatisierung verkaufe.
powered by: aktienresearch.de 01.12.00 12:39 -dkro-

 

   Antwort einfügen - nach oben