IAG - Europas neue Nr. 3
London/Madrid (dpa), 22.01.11 – Mit der Eintragung ins Handelsregister in Madrid ist am Freitag nach der Fusion der Fluggesellschaften British Airways und Iberia die drittgrößte europäische Airline gegründet worden.
Die Aktien beider Unternehmen waren bereits am Donnerstagabend aus dem Handel genommen worden. Am Montag starten die neuen Papiere der International Consolidated Airlines Group (IAG) in London und Madrid.
An der Madrider Börse hatten sich die Iberia-Aktien am Donnerstagabend mit einem Rückgang um 1,92 Prozent auf 3,42 Euro verabschiedet. Das entspricht dennoch einer Steigerung um rund 190 Prozent im Vergleich zum Börsengang der früher staatlichen Fluggesellschaft im Jahr 2001. Damals notierten die Titel bei 1,18 Euro. Auch die Papiere von BA schlossen nach fast 24 Jahren an der Börse leicht im Minus.
Die fusionierte Gesellschaft ist gemessen am Umsatz die sechstgrößte Airline der Welt und in Europa die Nummer drei nach Lufthansa und Air France-KLM. Der Jahresumsatz von Iberia und British Airways lag zusammengenommen zuletzt bei rund elf Milliarden Euro. Die neue IAG hat eine Flotte von 406 Flugzeugen, befördert jährlich rund 60 Millionen Passagiere und fliegt 204 Ziele an. Durch den Zusammenschluss wollen beide Gesellschaften nach fünf Jahren 400 Millionen Euro pro Jahr einsparen.
Die Aktien beider Unternehmen waren bereits am Donnerstagabend aus dem Handel genommen worden. Am Montag starten die neuen Papiere der International Consolidated Airlines Group (IAG) in London und Madrid.
An der Madrider Börse hatten sich die Iberia-Aktien am Donnerstagabend mit einem Rückgang um 1,92 Prozent auf 3,42 Euro verabschiedet. Das entspricht dennoch einer Steigerung um rund 190 Prozent im Vergleich zum Börsengang der früher staatlichen Fluggesellschaft im Jahr 2001. Damals notierten die Titel bei 1,18 Euro. Auch die Papiere von BA schlossen nach fast 24 Jahren an der Börse leicht im Minus.
Die fusionierte Gesellschaft ist gemessen am Umsatz die sechstgrößte Airline der Welt und in Europa die Nummer drei nach Lufthansa und Air France-KLM. Der Jahresumsatz von Iberia und British Airways lag zusammengenommen zuletzt bei rund elf Milliarden Euro. Die neue IAG hat eine Flotte von 406 Flugzeugen, befördert jährlich rund 60 Millionen Passagiere und fliegt 204 Ziele an. Durch den Zusammenschluss wollen beide Gesellschaften nach fünf Jahren 400 Millionen Euro pro Jahr einsparen.
Gemessen an der Bedeutung der fusionierten Gesellschaft und der Aussichten für die Airlinebranche sollte trotz des aktuell hohen Kerosinpreises ein Kursziel in der Zone von 4.00-4.50 € für das Jahr 2011 erreichbar sein.
Wer drin ist, sollte drin bleiben. Über Neuinvestments kann an schwächeren Tagen nachgedacht werden.
Wer drin ist, sollte drin bleiben. Über Neuinvestments kann an schwächeren Tagen nachgedacht werden.
Der explodierende Ölpreis hat hier noch mal eine unerwartetet Einstiegschance auf deutlich tieferem Niveau beschert.
Wer Weitblick hat und an eine grundsätzlich positive Zukunft der Branche glaubt, sollte versuchen, in der Zone 2.50-2.60 € Zukäufe durchzuführen.
Wer indes ein worst case Szenario (Ölpreis von über 150 $) erwartet, der lässt die Finger davon.
Wer Weitblick hat und an eine grundsätzlich positive Zukunft der Branche glaubt, sollte versuchen, in der Zone 2.50-2.60 € Zukäufe durchzuführen.
Wer indes ein worst case Szenario (Ölpreis von über 150 $) erwartet, der lässt die Finger davon.
Leider glaube ich, dass IAG = British Airways = super Restrukturierungsstory bezüglich der übernommenen spanischen IBERIA nur sehr wenige auf dem Radarschirm hatten. Schade, angesichts des Kursverlaufs.
Ich habe mich schon gewundert wieso seit über 3 Jahren kein Beitrag zum Thema verfasst wurde.
Bin aber erst seit einem Kurs von 5 € dabei. Immerhin.
Bin aber erst seit einem Kurs von 5 € dabei. Immerhin.
Was soll das denn ?? Kann mir mal jemand die Hintergründe erläutern ? Wieso gehts nicht mehr weiter nach oben? ;)
und das Geschrei ist wie immer gross (aber wetten dass alles gar nicht so schlimm wird wie es jetzt dargestellt wird)...
Was soll man zu der Meldung sagen?
Die Fluggesellschaft sehe selbst keine merklichen Belastungen durch das neue Coronavirus, abgesehen von einigen gestrichenen Flügen nach China...
Glaubt das irgendwer?
Die Fluggesellschaft sehe selbst keine merklichen Belastungen durch das neue Coronavirus, abgesehen von einigen gestrichenen Flügen nach China...
Glaubt das irgendwer?
Ich glaube IAG wird eher die neue Nummer 2 nach Ryanair in Europa. Auf lange Sicht werden sich die stärkeren erstmal durchsetzen, wenn das Fliegen wieder anläuft. Gute Entwicklungsmöglichkeiten, zudem mit Iberia und BA die Nummer 1 der Länder und extrem prestigereich.
Flüge wieder zu.
Aktuell liegen wir hier bei ca. 35.000
Vor Corona waren es ca. 100.000 Flüge.
Somit sind pi mal Daumen ca. 35% erreicht, Tendenz wieder leicht steigend.
Quelle :
https://www.flightradar24.com/data/statistics
Aktuell liegen wir hier bei ca. 35.000
Vor Corona waren es ca. 100.000 Flüge.
Somit sind pi mal Daumen ca. 35% erreicht, Tendenz wieder leicht steigend.
Quelle :
https://www.flightradar24.com/data/statistics
auf deren webseite steht , neue aktien für 0,92 € , ja, wie und wo?
Hat da einer Infos?
Bei consorsbank wissen die noch nicht mal was von der Kapitalerhöhung :-(
Hat da einer Infos?
Bei consorsbank wissen die noch nicht mal was von der Kapitalerhöhung :-(
Auf der Website von IAG gibt es das Prospekt, das alles beschreibt (hat 258 Seiten) und einen Guide mit 12 Seiten. Am 15.9.2020 ist Record Date für die Bezugsrechte. Jede Aktie von IAG, die du am 15.9. hälst gibt dir ein Bezugsrecht für die neuen Aktien zu 0,92€. Für zwei Bezugsrechte erhälst du 3 neue Aktien zu je 0,92€. Du kannst die Bezugsrechte entweder in Aktien umwandeln oder verkaufen. Wie ich das verstehe soll das Ganze über die Plattform Computershare laufen. Am 11.09. wurde von IAG scheinbar eine Mail/Brief an die Shareholder mit den Zugangsdaten zu Computershare versendet worden sein. Ich habe das leider noch nicht erhalten. Wenn du deine Einloggdaten hast kannst du dich dort damit einloggen und wählen ob du die Bezugsrechte ausüben willst oder verkaufen (für den Verkauf fallen Gebühren an). Bis zum 26.9.20 musst du das getan haben, sonst verfallen deine Bezugsrechte. Viel Erfolg!
Ah, das oben beschriebene gilt nur für Aktionäre in England, die CDIs von IAG halten. Du als Aktionär in Deutschland solltest eine Info von deiner Depot führenden Bank erhalten.
Die Info wurde am Freitag durch IAG versendet, die Bank braucht ein paar Tage um das zu verarbeiten. Ich denke in den kommenden Tagen werden wir etwas dazu erhalten.
@Dpe Dstuff : Danke für die Info. Hast Du einen Link zu den Bezugsrechten an der Börse in Madrid?
@Düse: Bei Traderepublic gab es auch noch keine Info zu den (einzubuchenden) Bezugsrechten.
@Düse: Bei Traderepublic gab es auch noch keine Info zu den (einzubuchenden) Bezugsrechten.
einige würde ich nutzen, andere verkaufen, aber wie ist da wohl das Preisgefüge?
Da habe ich nicht so den Plan.Könnte mir denken, daß zum Ende der Nutzungsfrist der Preis höher liegt, weil sich Anleger denn doch etwas erhoffen.
Hat da einer Erfahrung?
Da habe ich nicht so den Plan.Könnte mir denken, daß zum Ende der Nutzungsfrist der Preis höher liegt, weil sich Anleger denn doch etwas erhoffen.
Hat da einer Erfahrung?
Die Bezugsrechte werden unter der ISIN ES0677542906 in London, Madrid und Stuttgart gehandelt.
Wenn L&S diese nicht handelbar macht, sieht es wohl bei Trade Republic schlecht aus mit dem Verkauf ...
Wenn L&S diese nicht handelbar macht, sieht es wohl bei Trade Republic schlecht aus mit dem Verkauf ...
sind in meinem Depot leider noch nicht eingetroffen. Hat jemand aus Deutschland seine schon im Depot?
irgendwo las ich jetzt in so einer Fußnote auf Quant Suchmaschine
Stuttgart 0,78 € aber, das soll der Wert sein?
Man, ist das ein Geier, wie in Berlin...
Stuttgart 0,78 € aber, das soll der Wert sein?
Man, ist das ein Geier, wie in Berlin...