Höfft&Wessel - reif für nächsten Anstieg
Dürfte mit Sicht aufs traditionell gute 4.Quartal und der im März stattfindenden Cebit (Stichwort RFID) sowie der immernoch kursierenden Mautfantasie im Januar und Februar wieder ne starke Aktie sein.
Chart ohne den heutigen Tag:
10er-Orderbuch mit nur 6 Ask-Kursen
8,20 673
7,48 2.000
7,45 1.000
7,31 2.000
7,29 2.000
7,25 358
12:15 11.01.06
Die Höft & Wessel AG (ISIN DE0006011000/ WKN 601100) meldete am Mittwoch, dass sie mit der PSI AG (ISIN DE0006968225/ WKN 696822) eine strategische Zusammenarbeit im Bereich Verkehrssysteme vereinbart hat. Ziel der Kooperation ist das Angebot einer integrierten Komplettlösung, bestehend aus Ticketing- und Telematiksystemen, um der steigenden Nachfrage des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) Rechnung zu tragen.
Höft & Wessel AG entwickelt, fertigt und vertreibt Hardware und Software. PSI ist ein Anbieter von Software-Lösungen im Bereich Netz-, Produktions- und Informationsmanagement.
Höft & Wessel verfügt über ein umfangreiches Produktportfolio mit dem Schwerpunkt Ticketing. Dazu gehören Lösungen für Busse und Bahnen, die Luftfahrt und den Schienenverkehr. Die PSI Transportation, eine vollständige Tochter der PSI AG, liefert Leit-, Dispositions- und Informationssysteme für Verkehrs- und Transportbetriebe. Das mandantenfähige Betriebsleitsystem PSItraffic wurde in den vergangenen Jahren neu entwickelt.
Den Angaben zufolge wird die Nachfrage nach integrierten Ticketing- und Telematiklösungen im ÖPNV in den nächsten Jahren infolge der europaweiten Liberalisierung weiter steigen. Kunden erhalten von Höft & Wessel und PSI ein Gesamtsystem, in dem jeweils marktführende Ticketing- und Telematiksysteme vereint werden, hieß es weiter.
Die Aktie von Höft & Wessel notiert momentan bei 6,56 Euro (-0,76 Prozent), die von PSI bei 4,14 Euro (-0,24 Prozent).
Höft & Wessel jetzt mit stationären Bezahlterminals im Handel
Gemeinsamer Pilotversuch mit METRO Cash & Carry
Hannover, 17.1.2006 --- Gleich in zwei METRO Cash & Carry-Märkten in Nordrhein-Westfalen werden neue Bezahlterminals von Höft & Wessel eingesetzt, um eine schnellere Bezahlmöglichkeit zu testen. Dabei können die Kunden ihre Einkäufe per EC- oder Kundenkarte an den stationären Bezahlterminals von Höft & Wessel bezahlen.
In Sankt Augustin und im Flagship-Store in Düsseldorf hat METRO Cash & Carry einen Pilotversuch für das Bezahlen am Check-out gestartet. Mit dem neuen Check-out-System soll die Wartezeit der Kunden an den Kassen verkürzt und die Kundenzufriedenheit damit weiter gesteigert werden. Denn das Warten an den Kassen ist einer der neuralgischen Punkte beim Einkaufen.
Zum Einsatz kommt dabei ein ganz neues Bezahlterminal von Höft & Wessel, das der Hannoversche Hersteller in enger Abstimmung mit METRO Cash & Carry entwickelt hat. Speziell für die Bedürfnisse im Handel wurde das Terminal mit den gewünschten Funktionalitäten ausgestattet und auch auf die räumlichen Gegebenheiten der Großmärkte ausgerichtet. Der Handelskunde kann an den Terminals von Höft & Wessel die gewünschte Bezahlfunktion wählen, erhält einen Kassenbon und kann bei Kartenzahlung auf dem berührungssensitiven Touchscreen seine Unterschrift leisten, die sofort online an das angeschlossene Kassensystem übermittelt wird.
Höft & Wessel hat in diesem Pilotversuch mit METRO Cash & Carry erneut seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, kundenindividuelle Terminals zu entwickeln, die in ihrer Funktionalität und Anwendungsfreundlichkeit exakt den Kundenwünschen entsprechen. Dadurch kann das Hannoversche Unternehmen immer wieder deutliche Wettbewerbsvorteile realisieren.
Von daher:
von mir einen Grünen für die IR von H&W

Nussriegel
Wäre mir als Aktionär eigentlich nicht so wichjtig, aber man fragt sich natürlich, ob man in Branche überhaupt die Vorteile des Unternehmens kennt, wenn sie ja faktisch nichts veröffentlichen. Gegenbeispiel INIT. es gibt nicht wenige Anleger, die Init technologisch weit hinter H&W sehen, aber trotzdem bekommt Init derzeit mehrere Großaufträge und die Börsenbewertung liegt 50% höher, obwohl Umsätze und Gewinne niedriger ausfallen als bei H&W.
Man kann spekulieren woran das liegt, aber es hat ziemlich sicher auch etwea mit der noch etwas dürftigen Marketingarbeit bei H&W zu tun. Aber sowas kann sich ja bessern.
Hugin-News: Höft & Wessel AG
Hamburger Hochbahn AG entscheidet sich wieder für Höft & Wessel
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
--------------
Hannover, 19. Januar 2006 --- Die Hamburger Hochbahn AG plant den Austausch eines Großteils ihrer Ticketautomaten durch neueste Technologie. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung konnte die Höft & Wessel AG das beste Gesamtangebot abliefern. Die Auftragsvergabe an Höft & Wessel erfolgte ausschreibungskonform am 18. Januar 2006. Höchster Bedienkomfort für den Fahrgast, maximaler Vandalismus- und Beraubungsschutz und die Unterstützung des E-Ticketings sind die herausragenden Merkmale der Höft & Wessel-Lösung für die Hamburger Hochbahn AG. Neben 200 stationären Automaten des Typs almex.station liefert Höft & Wessel zusätzlich 20 mobile Automaten des Typs almex.compact, die aufgrund ihrer geringen Abmessungen sehr flexibel in Schiffen und Personenbeförderungsfahrzeugen installiert werden können. Die Lösung von Höft & Wessel gewährleistet für die HOCHBAHN eine leistungsfähige und nahtlose Integration in ihr bestehendes SAP-System. Durch die führende Rolle von Höft & Wessel bei der Entwicklung der VDV-Kernapplikation erzielt die HOCHBAHN eine hohe Investitionssicherheit auch im Hinblick auf den deutschlandweit führenden Standard im E-Ticketing. Die neue Lösung ermöglicht es der Hamburger Hochbahn AG, zukünftig auch Fahrkarten für ganz Schleswig-Holstein an den Automaten zu verkaufen. Mit dieser Beauftragung setzen die beiden Unternehmen ihre erfolgreiche Partnerschaft im Ticketing fort. Schon 2001 hatte Höft & Wessel etwa 150 der insgesamt rund 350 Ticketautomaten geliefert, die an Bus- und U-Bahn-Haltestellen im Stadtgebiet Hamburg installiert sind. Weitere Informationen: HÖFT & WESSEL AG, Anne Bentfeld, Leiterin Investor Relations und Public Relations, Rotenburger Straße 20, D-30659 Hannover, Tel. +49.511.6102-381, Fax +49.511.6102-873 Internet: www.hoeft-wessel.com E-mail: presse@hoeft-wessel.de
Absurd !
Hier mal ein kurzer Blick auf die Meldungen der letzten anderthalb Monate:
http://www.finanznachrichten.de/watchlist/mystocks.asp?aktie=552
HOEFT+WESSEL 6,05 € +12,34% Perf. seit Threadbeginn: -3.28%
PS: Das Minus seit Treadbeginn kriegen wir auch noch weg !
wenn huw beweist,dass man endlich geld verdient,dann wird der kurs die angesprochenen 6.75 euro schnell erreichen...
Bin mal gespannt, ob huw die Zahlen erst am 1. November bekannt geben. Die letzten Male sind die Zahlen schon Tage voher, teilweise auch Wochen voher bekannt gegeben worden. (jedes Mal mehr oder weniger Gewinnwarnungen)
Es bleibt spannend!
Mein Kursziel halte ich von 9€ bis Ende des Jahres.
(nur meine Meinung/keine Kaufempfelung!)
Allen ein schönes Wochenende
08:40 13.02.09
Höft & Wessel AG / Misc. matters / Ad hoc: Amortisation of goodwill
relating to Metric - Operating results
within the company's expectations
Ad hoc announcement according to §15 WpHG processed and transmitted
by Hugin. The issuer is solely responsible for the content of this
announcement.
--------------------------------------------------
Hanover, 13/02/2009. Following the complete amortisation of goodwill
of its UK subsidiary Metric Group Holdings Ltd., Hoeft & Wessel AG
(ISIN DE0006011000) has laid the foundations for its holding to
deliver a positive accounting track record in future.
Metric Group Holdings Ltd. was acquired in 1999, one year after Hoeft
& Wessel's IPO. The company's goodwill was capitalised in accordance
with the IFRS accounting principles and subjected to impairment
testing on a regular basis. This amortisation was occasioned by
recent, unforeseen declines in Metric's revenues in connection with
the ongoing economic crisis, particularly in its primary market in
the United Kingdom.
Within the scope of the annual impairment testing of its holdings,
instead of writing down a partial amount the Management Board of
Hoeft & Wessel AG decided to amortise Metric's entire goodwill in
accounting terms for fiscal 2008, amounting to 7.78 million euros.
This extraordinary impairment charge will not have any impact on the
liquidity of Hoeft & Wessel AG; its equity ratio remains high at
approximately 40 per cent.
For fiscal 2008, Hoeft & Wessel expects to have generated more than
98 million euros in turnover and EBITDA in excess of 9 million euros.
Operating results (EBIT), without taking account of the goodwill
amortisation, will be in the region of more than 4.0 million euros.
For the current financial year 2009, Hoeft & Wessel AG has forecast
similarly positive operating results.
The annual report 2008 and outlook for fiscal 2009 will be presented
at the financial press conference scheduled to be held on 31 March
2009.
Hoeft & Wessel AG
Investor Relations / Public Relations
Dr Arnd Fritzemeier
Rotenburger Strasse 20, D-30659 Hanover
Tel. +49.511.6102-300 IR@hoeft-wessel.com
Fax +49.511.6102-873 www.hoeft-wessel.com
--- End of Message ---
Höft & Wessel AG
Rotenburger Str. 20 Hannover Germany
WKN: 601100;
ISIN: DE0006011000; Index: Prime All Share, CDAX, TECH All Share;
Listed: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in
Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Niedersächsische
Börse zu Hannover,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr
in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Börse Stuttgart, Regulierter Markt in Frankfurter
Wertpapierbörse;
09:51 13.02.09
Hannover (aktiencheck.de AG) - Die Höft & Wessel AG (Profil) hat den Goodwills auf ihre britische Tochter Metric Group Holdings Ltd. komplett abgeschrieben.
Wie der IT-Hardware- und Software-Spezialist für mobile Datenerfassung, Ticketing und Parking am Freitag mitteilte, hat der Vorstand entschieden, anstatt eines Teilbetrages den kompletten Firmenwert in Höhe von 7,78 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2008 bilanziell abzuschreiben. Hintergrund waren unvorhergesehene Absatzrückgänge der Metric im Zusammenhang mit der aktuellen Wirtschaftskrise insbesondere im Hauptmarkt in Großbritannien.
Für 2008 geht Höft & Wessel von einem Umsatz von mehr als 98 Mio. Euro und einem EBITDA von über 9 Mio. Euro aus. Das operative Ergebnis (EBIT) ohne Berücksichtigung der Goodwill-Abschreibung werde bei mehr als 4,0 Mio. Euro liegen, hieß es weiter.
Für das laufende Geschäftsjahr 2009 prognostiziert das Unternehmen ein ähnlich gutes operatives Ergebnis.
Die Aktie von Höft & Wessel gewinnt aktuell 4,71 Prozent auf 2,00 Euro. (13.02.2009/ac/n/nw)
Quelle: Aktiencheck
12:18 07.05.09
Hannover (aktiencheck.de AG) - Die Höft & Wessel AG (Profil) meldete am Donnerstag, dass sie von Januar bis März 2009 eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung verzeichnen konnte. Zudem wurde die Jahresprognose bestätigt.
Wie der IT Hardware- und Software-Spezialist mitteilte, erhöhte sich der Umsatz im ersten Quartal um mehr als 50 Prozent auf 24,5 Mio. Euro. Dabei wurde mit 220.000 Euro ein positives Betriebsergebnis (EBIT) ausgewiesen (Vorjahr: - 974.000 Euro). Maßgeblichen Anteil am Quartalsergebnis hatte der Geschäftsbereich Almex, hieß es.
Im Berichtszeitraum gewann die Höft & Wessel-Gruppe neue Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 26,2 Mio. Euro (Vorjahr: 20,7 Mio. Euro). Durch den hohen Auftragseingang stieg der Auftragsbestand leicht auf rund 90 Mio. Euro (31.12.2008: 88,2 Mio. Euro).
Für 2009 rechnet die Höft & Wessel-Gruppe weiterhin mit einem Umsatz von mehr als 98 Mio. Euro und einem Betriebsergebnis von über 4 Mio. Euro.
Die Aktie von Höft & Wessel notiert derzeit bei 2,75 Euro (-1,08 Prozent). (07.05.2009/ac/n/nw)
Quelle: Aktiencheck
Der kleine Nettoverlust liegt sicherlich daran, dass der margenstarke Bereich Skeye ein Umsatzrückgang zu verzeichnen hatte. Aber grundsätzlich gute Zahlen bei Umsatz und Auftragseingang.