Hifi Experten gefragt
Seite 1 von 4 Neuester Beitrag: 03.06.15 09:41 | ||||
Eröffnet am: | 13.12.12 08:04 | von: Hirschmann | Anzahl Beiträge: | 91 |
Neuester Beitrag: | 03.06.15 09:41 | von: Hirschmann | Leser gesamt: | 15.632 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 | 4 > |
Hätte da mal eine Frage, vielleicht kennt sich da Jemand gut aus ;-)
Habe seit kurzem einen Samsung Flachbild TV 55 Zoll.
Diesen habe ich an meinem "alten" Yamaha Verstärker mit Bose Boxen angeschlossen damit der Klang schön satt ist.
Alles funktioniert soweit tadellos aber im TV Betrieb fehlt mir im unteren Bereich (Zimmerlautstärke) etwas der Bass.
Schalte ich aber z.B. auf CD hab ich bei gleicher Lautstärke einen waaahnsinns Bass....
Der Yamaha-Verstärker hat noch Chinchanschlüsse und so konnte ich nur mit einem Adapterkabel von Chinch auf Kopfhöhrer ins TV-Gerät rein.
Gibts da eine Möglichkeit am TV einen Vorverstärker anzuschliessen oder einen Equilizer ?
Welche Möglichkeiten gibts noch die ohne größeren Aufwand betrieben werden können ?
Habe seit kurzem einen Samsung Flachbild TV 55 Zoll.
Diesen habe ich an meinem "alten" Yamaha Verstärker mit Bose Boxen angeschlossen damit der Klang schön satt ist.
Alles funktioniert soweit tadellos aber im TV Betrieb fehlt mir im unteren Bereich (Zimmerlautstärke) etwas der Bass.
Schalte ich aber z.B. auf CD hab ich bei gleicher Lautstärke einen waaahnsinns Bass....
Der Yamaha-Verstärker hat noch Chinchanschlüsse und so konnte ich nur mit einem Adapterkabel von Chinch auf Kopfhöhrer ins TV-Gerät rein.
Gibts da eine Möglichkeit am TV einen Vorverstärker anzuschliessen oder einen Equilizer ?
Welche Möglichkeiten gibts noch die ohne größeren Aufwand betrieben werden können ?
Problem würde ich das nicht nennen denn es funktioniert soweit alles tip top nur habe ich weniger Bass als bei CD-Betrieb.
Ja, ist bei allen Sendern so und auch wenn ich eine DVD abspiele.
Mache ich die Anlage relativ laut dann hab ich natürlich einen schon sehr sehr ordentlichen Klang aber an den Bass vom CD-Betrieb komm ich aber trotzdem lange nicht ran.
Ja, ist bei allen Sendern so und auch wenn ich eine DVD abspiele.
Mache ich die Anlage relativ laut dann hab ich natürlich einen schon sehr sehr ordentlichen Klang aber an den Bass vom CD-Betrieb komm ich aber trotzdem lange nicht ran.
Könnte sein das es sowas ist aber damit kenne ich mich ehrlich gesagt nicht sooo gut aus.
Will aber auf alle Fälle mein altes "Schätzchen" den Yamaha-Verstärker (Stereo) behalten denn der macht echt ordentlich Dampf.
Zu den Bose-Boxen : Das sind noch die alten Acoustimass 5 Serie II.
Vier Sateliten und ein Bassmodul...
Wie gesagt, bin mit den Boxen zu 100% zufrieden auch der Verstärker ist echt gut.
Will aber auf alle Fälle mein altes "Schätzchen" den Yamaha-Verstärker (Stereo) behalten denn der macht echt ordentlich Dampf.
Zu den Bose-Boxen : Das sind noch die alten Acoustimass 5 Serie II.
Vier Sateliten und ein Bassmodul...
Wie gesagt, bin mit den Boxen zu 100% zufrieden auch der Verstärker ist echt gut.
Dann wäre der Vorschlag in #3 nicht geeignet. Das Teil kann man verwenden, wenn man einen analogen Mehrkanal-Eingang hat, um räumlichen Sound aus dem HDMI-Output zu bekommen.
Hätte der Yamaha-Verstärker ein Optischen Ausgang dann wäre das bestimmt vom Klang noch viel besser....
dass das Tonsignal, das der Fernseher an die Anlage überträgt beispielsweise erst bei 125 Hz beginnt?! Schau mal nach, ob sich beim Fernseher der Ton über einen Equalizer verändern lässt (bei den meisten TV-Geräten ist das möglich). Wenn ja, hebe die unteren Frequenzen ein wenig an. Bei einer CD (sofern die Aufnahmen dort qualitativ hochwertig sind) fangen die Bässe in einem viel niedrigen Bereich an (z. B. schon bei 20 Hz). Daher würde sich dann der Bass bei einer CD deutlich satter anhören.
Leider kann ich sobald ich die externen Boxen ans TV angeschlossen habe nicht mehr groß die Einstellungen am TV selber vornehmen. Die sind dann leider fast alle deaktiviert.
Ziehe ich das Boxenkabel aus dem Tv und lasse nur die TV-Lautsprecher spielen, kann ich u.A. einen Equalizer der im TV ist einstellen. Sind die exernen wieder drann, ist diese Funktion deaktiviert.
Ziehe ich das Boxenkabel aus dem Tv und lasse nur die TV-Lautsprecher spielen, kann ich u.A. einen Equalizer der im TV ist einstellen. Sind die exernen wieder drann, ist diese Funktion deaktiviert.
der Verstärker braucht wohl eher einen optischen Eingang. Aber daran wird es nicht unbedingt liegen.
Haaa, fast zeitgleich auf die selbe Idee gekommen ;-))
Geht aber wie oben beschrieben leider dann nicht mehr. Aber genau so wie du das beschreibst, wird das wohl sein.....
Geht aber wie oben beschrieben leider dann nicht mehr. Aber genau so wie du das beschreibst, wird das wohl sein.....
Klang ist echt sauber und bässe sind auch nicht gerade übel. nur halt weniger als bei CD.
Sollte ich da nichts ändern können dann ist das auch kein Drama.
Mir gings nur halt darum das ich wenn ich Zimmerlautstäre habe auch so ein satten Bass hinbekomme (wenn man es mal will, bei Filmen oder so) ansonsten ist das auch so ok.
Sollte ich da nichts ändern können dann ist das auch kein Drama.
Mir gings nur halt darum das ich wenn ich Zimmerlautstäre habe auch so ein satten Bass hinbekomme (wenn man es mal will, bei Filmen oder so) ansonsten ist das auch so ok.
ggf. noch eine kleine Box zwischenschalten müsste - hab's leider auch erst eben in der Beschreibung gelesen ...
ist doch noch soviel ich weiss, ein Analog-Verstärker. Und da steht was von Digital. Wäre denn sowas überhaupt kompatibel ?
Ist nicht kompatibel :P
Womit wir wieder bei einem Gerät in der Art von #3 ankommen, was natürlich teuer & womöglich oversized ist.
Womit wir wieder bei einem Gerät in der Art von #3 ankommen, was natürlich teuer & womöglich oversized ist.
woher bekommst du dein TV-Signal?
Kabel?
Satellitenreceiver?
Oder DVB-T?
Sollte es nicht Kabel-TV sein, das Audiosignal einfach direkt vom Receiver
abgreifen. Für DVD sowieso direkt vom Player in den TV, wegen ggf. Dolby,
und aufgrund allgemeiner Qualitätsversluste und Timelegs beim Durchschleifen
durch den TV!
Den Ton vom TV in einen Verstärker zu leiten ist immer die Letzte Wahl.
Du hast sicher auch Scart-Anschlüsse am TV (bzw. welche die sehen wie 3,5mm Klinkenbuchsen aus und müssten grün sein .... dann mit Adapter zu Scart,
besser noch direkt auf Chinch und dann darüber mit dem null db signal in den Verstärker) die adapter sollten dem TV beigelegen haben!
die
Kabel?
Satellitenreceiver?
Oder DVB-T?
Sollte es nicht Kabel-TV sein, das Audiosignal einfach direkt vom Receiver
abgreifen. Für DVD sowieso direkt vom Player in den TV, wegen ggf. Dolby,
und aufgrund allgemeiner Qualitätsversluste und Timelegs beim Durchschleifen
durch den TV!
Den Ton vom TV in einen Verstärker zu leiten ist immer die Letzte Wahl.
Du hast sicher auch Scart-Anschlüsse am TV (bzw. welche die sehen wie 3,5mm Klinkenbuchsen aus und müssten grün sein .... dann mit Adapter zu Scart,
besser noch direkt auf Chinch und dann darüber mit dem null db signal in den Verstärker) die adapter sollten dem TV beigelegen haben!
die
dann gibts wohl keine andere Möglichkeit ausser halt einen neuen Digitalen Verstärker und den brauch ich eigentlich nicht.
Höre selten Musik und fürs TV reicht der trotzallem in der Regel mehr als aus.
Drehe ich mal so richtig auf dann hab ich schon einen mords Radau in der Hütte und das kommt eigentlich selten vor. Für die Zimmerlautstäre könnte es ein wenig mehr sein aber wie gesagt, damit kann ich als Kompromiss gut Leben denn bei CD ist es ja TOP ;-)
Achso, komisch ist/war nur , bei meinem Sony Fernseher waren die Bässe aber etwas stärker. Kann natürlich an der Verstärkerleistung des TV-Gerätes gelegen haben.
Da war wie an dem Verstärker auch ein Chinchanschluß und ein Adapter war nicht nötig.
Je mehr man dazwischen klemmt desto weniger Leistung hat man....Und Chinch auf Klinkenstecker ist bestimmt auch nicht sooo der Hit, zumal es auch noch der kleine Klinkenstecker ist.
Danke euch Jungs für die Bemühungen, Rat und Hilfe ;-))
Höre selten Musik und fürs TV reicht der trotzallem in der Regel mehr als aus.
Drehe ich mal so richtig auf dann hab ich schon einen mords Radau in der Hütte und das kommt eigentlich selten vor. Für die Zimmerlautstäre könnte es ein wenig mehr sein aber wie gesagt, damit kann ich als Kompromiss gut Leben denn bei CD ist es ja TOP ;-)
Achso, komisch ist/war nur , bei meinem Sony Fernseher waren die Bässe aber etwas stärker. Kann natürlich an der Verstärkerleistung des TV-Gerätes gelegen haben.
Da war wie an dem Verstärker auch ein Chinchanschluß und ein Adapter war nicht nötig.
Je mehr man dazwischen klemmt desto weniger Leistung hat man....Und Chinch auf Klinkenstecker ist bestimmt auch nicht sooo der Hit, zumal es auch noch der kleine Klinkenstecker ist.
Danke euch Jungs für die Bemühungen, Rat und Hilfe ;-))
Ich habe Kabelanschluß.
Und ja, es lag ein Adapterkabel bei. Von ? auf Skart....ist so ein Flachstecker. Aber den Skart habe ich am DVD Plaer angeschlossen und somit keinen Skart mehr übrig.
Und ja, es lag ein Adapterkabel bei. Von ? auf Skart....ist so ein Flachstecker. Aber den Skart habe ich am DVD Plaer angeschlossen und somit keinen Skart mehr übrig.
.. meine idee wäre jetzt gewesen... den Scartanschluss des
TV als Ausgang für das Audiosignal zu nehmen. Dann umgehst du
den kopfhörerausgang und kannst den EQ einstellen.
Aber ja, dann kannst du den DVD player über Chinch anschließen,
und den klang dann dabei am besten auch gleich direkt in den Verstärker!
also gelbes Video vom DVD in den TV und rot weiß in den verstärker.
am (sicherlich vorhandenen) zweiten eingang am Verstärker
dann die Scart -> chinch -> geschichte aus dem TV
TV als Ausgang für das Audiosignal zu nehmen. Dann umgehst du
den kopfhörerausgang und kannst den EQ einstellen.
Aber ja, dann kannst du den DVD player über Chinch anschließen,
und den klang dann dabei am besten auch gleich direkt in den Verstärker!
also gelbes Video vom DVD in den TV und rot weiß in den verstärker.
am (sicherlich vorhandenen) zweiten eingang am Verstärker
dann die Scart -> chinch -> geschichte aus dem TV
wenn ich hier lese, schüttelts mich als pingeliger Klangpurist ;-)
Ich würde dir auf jeden Fall einen DA-Wandler anraten, so dass du aus dem TV-Gerät digital raus gehen kannst und somit keine nennenswerten Klangverluste mehr erleiden musst, da die TV-Geräte sich die Wandler mittlerweile sparen.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1/...ield-keywords=DA%20wandler
D.h. du gehst Digital raus auf den Wandler und kannst dort dann deine CINCH-Kabel anstecken.
Mehr als 50€ würde ich nicht ausgeben, es sei denn du hast noch andere Sachen geplant, z.B. wenn du langfristig mit deiner Yamaha planst und du vielleicht auch andere Geräte wie BluRay / iPod und diverse Geräte digital wandeln musst.
Anbei sei zu erwähnen, dass neue Geräte fast nur nich rein digitale Ausgänge haben (werden) , weil sie sich die billigen Wandler aus Platz- und Qualitätsgründen sparen wollen.
Der Vorteil ist, dass selbst billigste Geräte hochwertigen Klang anbieten können und es keinen klangqualitativen Grund mehr gibt, einen hochwertigen BluRay-Player oder TV-Gerät kaufen zu müssen.
D.h. es wird keine wahrnehmbaren Klangunterschiede zwischen dem Billig-LCD für 300€ und dem Premiummodell für 3000€ geben.
Umso wichtiger ist es dann, dass man für all diese digitalen Signale einen guten Wandler hat.
Audiolab bietet hierzu höchstwertigste Wandler zum akzeptablen Preis an, ist aber nicht billig:
http://www.amazon.de/...-DA-Wandler/dp/B0079KDN08/ref=pd_sim_sbs_ce_2
gibt aber auch schon passende Wandler ab 300€ von anderen Herstellern.
Hab selbst übrigens ein Vorverstärker, welcher digitale Eingänge hat und der Unterschied zu analog ist schon teils frapierend, kommt aber auch aufs Gerät drauf an.
Ich würde dir auf jeden Fall einen DA-Wandler anraten, so dass du aus dem TV-Gerät digital raus gehen kannst und somit keine nennenswerten Klangverluste mehr erleiden musst, da die TV-Geräte sich die Wandler mittlerweile sparen.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1/...ield-keywords=DA%20wandler
D.h. du gehst Digital raus auf den Wandler und kannst dort dann deine CINCH-Kabel anstecken.
Mehr als 50€ würde ich nicht ausgeben, es sei denn du hast noch andere Sachen geplant, z.B. wenn du langfristig mit deiner Yamaha planst und du vielleicht auch andere Geräte wie BluRay / iPod und diverse Geräte digital wandeln musst.
Anbei sei zu erwähnen, dass neue Geräte fast nur nich rein digitale Ausgänge haben (werden) , weil sie sich die billigen Wandler aus Platz- und Qualitätsgründen sparen wollen.
Der Vorteil ist, dass selbst billigste Geräte hochwertigen Klang anbieten können und es keinen klangqualitativen Grund mehr gibt, einen hochwertigen BluRay-Player oder TV-Gerät kaufen zu müssen.
D.h. es wird keine wahrnehmbaren Klangunterschiede zwischen dem Billig-LCD für 300€ und dem Premiummodell für 3000€ geben.
Umso wichtiger ist es dann, dass man für all diese digitalen Signale einen guten Wandler hat.
Audiolab bietet hierzu höchstwertigste Wandler zum akzeptablen Preis an, ist aber nicht billig:
http://www.amazon.de/...-DA-Wandler/dp/B0079KDN08/ref=pd_sim_sbs_ce_2
gibt aber auch schon passende Wandler ab 300€ von anderen Herstellern.
Hab selbst übrigens ein Vorverstärker, welcher digitale Eingänge hat und der Unterschied zu analog ist schon teils frapierend, kommt aber auch aufs Gerät drauf an.