Hier wird der zwerg zum Riesen !!


Seite 18 von 158
Neuester Beitrag: 18.11.11 17:05
Eröffnet am:06.09.10 16:34von: pennyzockerAnzahl Beiträge:4.947
Neuester Beitrag:18.11.11 17:05von: johnnie11Leser gesamt:392.818
Forum:Hot-Stocks Leser heute:100
Bewertet mit:
34


 
Seite: < 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... 158  >  

1934 Postings, 5032 Tage pennyzockerNtv-Teletext

 
  
    #426
05.10.10 15:49

142 Postings, 5065 Tage romaximhm..

 
  
    #427
05.10.10 17:17
anscheinend ist die Nachfrage wieder gestiegen ;)  

Optionen

1934 Postings, 5032 Tage pennyzockerviele zittrige investierte gibt es nicht mehr

 
  
    #428
05.10.10 20:47
Sonst wäre der Kurs auch heute schon weitaus tiefer abgerutscht.
Ist doch eigentlich ein gutes Zeichen.  

1934 Postings, 5032 Tage pennyzockerEtwas zu nachdenken !!

 
  
    #429
05.10.10 21:12
http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/artikel/1/die-ausschlachter/

24.08.2010
   
Finanzinvestor Arques
Die Ausschlachter

Wie man Unternehmen filetiert, den Börsenwert künstlich hochtreibt und mit Gewinn aussteigt. Eine Lektion, die für 700 Druckereimitarbeiter das Berufsende bedeutet. VON JAN RÜBEL

Glänzende Geschäfte: "Arques"-Firmenschild in Starnberg. Foto: dpa

Der Rost zieht sich 50 Meter lang. Ganz scheckig ist die "Lithoman 3" schon vom braunen Fraß. Eigentlich kann die riesige Maschine 3,2 Millionen Seiten Papier in einer Stunde bedrucken. Doch schon seit zwei Jahren verrottet alles hier in der eingebeulten Wellblechhalle in Köln-Mülheim. Nur das Firmenlogo aus Plastik an der Außenwand glänzt wie neu.

Die Geschichte der Kölner Druckerei Bachem und sechs weiterer Druckhäuser erzählt, wie fatal sich der Einstieg sogenannter Finanzinvestoren für Unternehmen gestaltet, in die sie nichts investieren. Wie marode Firmen noch einmal ausgeschlachtet werden - wer als Gewinner dasteht und wer verliert. Im Falle der Arquana International Print & Media AG haben über 700 Drucker ihren Job verloren.
Anzeige
Hier klicken!

Auf der Sonnenseite sieht sich dagegen Peter Löw. Seit vergangenem Dezember hat der Firmenjäger ein neues Revier. Mit seiner Beteiligungsfirma Bluo hat er die Nachrichtenagentur ddp mit dem deutschen Dienst der Associated Press vereinigt. Jetzt bläst er zum Großangriff auf den Platzhirsch dpa. "Wir werden die beste Voll-Agentur in Deutschland sein", sagte er. Vollmundig war er schon bei seiner ersten Beteiligungsfirma Arques Industries in Starnberg. Damals sagte er Arquana eine große Zukunft voraus. Davon will er heute nichts mehr wissen. Zu Arquana möchte er sich nicht äußern.
DIE FIRMEN

Arques: 2002 benannte der neue Eigner Peter Löw den ehemaligen hundertjährigen Kurmittelbetrieb "AG Bad Salzschlirf" in "Arques AG" um. Seither saniert das Unternehmen mittelständische Unternehmen. Seit 2007 auch Beteiligung an nicht maroden Firmen: Der IT-Distributor Actebis von der Otto-Gruppe und der Telefonhersteller Gigaset Communications GmbH (ehemals Siemens) kommen ins Portfolio.

Arquana: Zwischen 2005 und 2006 erwarb die Beteiligungsfirma Arques Industries sieben Druckereien und fasste sie unter dem Dach der Arquana-Holding zusammen. Mit preiswerten Angeboten versuchten die kriselnden Druckhäuser sich zu behaupten: Im Verhältnis zum Umsatz erhöhte sich laut eines Consulting-Kurzgutachtens die schon sehr hohe Materialquote von 63,5 Prozent im Jahr 2006 zwölf Monate später auf 68,2 Prozent.

Arques hatte sieben billig aufgekaufte Druckereien in der 2005 gegründeten Tochter Arquana zusammengefasst. "Wir werden das Unternehmen zu den Top 5 der Rollenoffsetdruckereien und Dienstleister in Europa machen", hatte Vorstand Friedrich-Carl Wachs im Juli 2006 ausgerufen. Kriselnde Firmen sollten von Arquana einer Kur unterzogen, aufgepäppelt und binnen drei bis vier Jahren mit Erfolg verkauft werden. So lautet das Arques-Credo.

Doch zuweilen verstirbt der Patient.

Zunächst lohnte sich der Kauf der Druckereien für Arques schon allein für die Bilanz. Denn die Firmen samt ihren Anlagen und Immobilien waren laut Geschäftsbericht 2005/2006 mehr wert als der Kaufpreis von insgesamt rund 11 Millionen Euro. Die Differenz verbuchte Arques als Gewinn - das erlauben die Rechnungslegungsregeln, und das hilft dem Börsenkurs.

Vordergründig verfolgte Löw mit der Arquana das Ziel, durch größere Einheiten und effizientere Verwaltung in der Druckbranche Marktanteile zu erobern. "Dann kamen Herren in schwarzen Anzügen", erinnert sich Harald Stadler, Betriebsratsvorsitzender bei Bachem, "und sie hielten uns allesamt für dumme Arbeitnehmer. Sie wollten uns zeigen, wie man eine Druckerei saniert."

Personalkosten runter

Hintergründig, so Stadler, habe Arques vor allem den Kurs der börsennotierten Arquana im Blick gehabt. Die schiere Größe als Ziel verfolgten die Starnberger mit zwei Mitteln. Personalkosten sollten runter und Umsätze rauf. "Es wurde gedruckt. Koste, was es wolle", sagt Stadler. Arquana machte Billigangebote weit unter denen der Konkurrenz. Sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag sollten die Maschinen laufen. Und sie liefen.

Arques investierte allerdings nach Angaben des Konzernbetriebsrates kaum. Allein durch eigene Kapitalerhöhungen am Börsenmarkt sollte Arquana Kraft kriegen. Zusammengelegt sahen die maroden Firmen besser aus, als es ihnen ging. Ihr Börsenwert sollte steigen, bis Arques sich wieder von ihnen trennen konnte. Im Februar 2006 notierte die Arquana-Aktie bei der Frankfurter Börse bei 34 Euro und hielt sich bis Jahresende bei 25 Euro; in den Vorjahren hatte sie meist zwischen 10 und 20 Euro gependelt. Doch das Alltagsgeschäft machte den Druckern ebenso zu schaffen wie Managementfehler: "Die Aufträge wurden zwischen den Druckereien hin und her geschoben", erinnert sich Thomas Künkele, Betriebsratschef der Colordruck GmbH in Pforzheim. "Ob dies einen wirtschaftlichen Sinn ergab, spielte keine Rolle."

Bei der Planung der Aufträge, sagt Stadler, habe die Zentrale oft nicht die Gegebenheiten vor Ort gekannt, wie zum Beispiel Papierdisposition, Arbeitszeiten oder Maschinenschäden. Wurde so ein Auftrag für Köln geplant, musste er in Pforzheim ausgeführt werden: mehr Zeit- und Geldaufwand waren die Folge. Eine Konzeption oder einen Masterplan für die Unternehmensentwicklung gab es nicht.

Das Management machte sich an den Verkauf von Maschinen und Gelände. 2006 erzielte Arquana mit Leasinggeschäften allein bei Bachem und der Druckerei Johler 13,1 Millionen Euro. Doch das Geld wurde in die Deckung der laufenden Arquana-Kosten gesteckt. Damit verloren die Druckereien für Arques an Wert. In Starnberg machte man sich daran, einen Exit-Plan zu entwerfen.

Wenn internationale Finanzinvestoren als Heuschrecken verschrien sind, dann sind Restrukturierer die Totengräber: Gern erwerben Unternehmen wie Arques, Aurelius AG oder Bavaria Industriekapital AG Firmen zum negativen Kaufpreis, oft von Konzernen, die ihre kriselnden Töchter per Mitgift loswerden. Eine Art Mitgift hatten auch die Arquana-Druckhäuser: ihre Immobilien und Maschinenparks. Ende 2006 begann Arques daher mit dem Ausstieg. Man reduziere den Anteil auf unter 50 Prozent, um dem Unternehmen "eine größere Eigenständigkeit" zu ermöglichen, hieß es in einer Mitteilung von Arques. "Der Arquana-Konzern hat sich … zu einem namhaften europäischen Player … entwickelt", lobten die Starnberger.

Einen guten Zeitpunkt für seinen Ausstieg erwischte Peter Löw. In zwei Schüben verkaufte er Ende Januar und Ende Februar 2007 all seine Anteile an Arques und zog sich laut Medienberichten mit etwa 80 Millionen Euro vorerst ins Privatleben zurück.

Schließlich verabschiedeten sich auch die übrigen Arques-Manager. Ende August veräußerte Arques 29,9 Prozent ihrer Anteile an Arquana an einen "internationalen Investor", wie es in einer Pressemitteilung hieß. Gemeint war die Printec Investments Ltd. mit Sitz in Birmingham, Großbritannien. "Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart." Von Printec als neuem Hauptinvestor hörte man in den folgenden Monaten nicht viel.

Mitte Dezember trennte sich Arques von den restlichen 19,8 Prozent an Arquana. Am 18. Dezember dann verkaufte auch Printec sein gesamtes Depot. Zwischen dem 17. und dem 20. Dezember fiel der Kurs der Arquana-Aktie um 65 Prozent. Anfang Januar 2008 stellte Arquana Antrag auf Insolvenz. Printec hatte ihr den Todesstoß versetzt - dabei liegen die Unternehmensziele dieser fragwürdigen Firma im Dunklen; aber ihr Hintermann führt in die Münchener Szene jener Beteiligungsgesellschaften zurück, in der Arquana entstanden ist. Nur wenige Tage vor dem Erwerb der Arquana-Anteile war Printec gegründet worden. Die britische Datenbank "Check Sure" weist als Gründungsdatum den 18. August 2007 aus. Alle Anteile von Printec gehören laut "Check Sure" einer WS Consult GmbH in München. Die gleiche Telefonnummer besitzt die Unternehmensberatung Schaal & Partner in München. Ein Anruf dort wird schnell abgeschmettert. Auch weitere Kontaktversuche scheitern.

Doch die britische Datenbank bietet Aufschluss. Als Direktoren von Printec nennt sie Arndt Greifenhofer. Der wiederum hatte sich einen Namen gemacht, als er im ersten Halbjahr 2006 der Firma Investunity AG vorstand. Diese investiert eigenen Angaben zufolge "in Unternehmen in Turnaround-Situationen oder unterbewertete Assets mit hohem verdecktem Substanzwert". Dieses Engagement bewältigte Arndt Greifenhofer laut Geschäftsbericht 2006 ohne einen einzigen Mitarbeiter. Allerdings residiert Investunity im Münchener Bavariaring 11 - unter einem Dach mit der Kapitalbeteiligungsfirma Aurelius. Deren Chef Dirk Markus stand 2006 dem Aufsichtsrat von Investunity vor - und hatte 2002 gemeinsam mit Peter Löw Arques gegründet. Beide hatten vorher bei McKinsey gearbeitet. 2004 ist Dirk Markus bei Arques ausgeschieden.

Arndt Greifenhofer arbeitet für Aurelius auch an anderer Stelle. Mitarbeiter der Londoner Firma Sit Up Ltd., eines Homeshopping-Spezialisten im Besitz von Aurelius, verweisen nach München. Bei Sit Up wird Greifenhofer als Direktor geführt. Doch mit ihm sprechen darf man nicht. Dennoch bestätigt die Beteiligungsfirma, dass Greifenhofer für sie als Direktor bei Sit Up arbeite, "aber nicht operativ".

Die Druckereien der Arquana standen schließlich vor dem Aus, sie wurden abgewickelt - lediglich eine, die Johler Druck in Neumünster, hat überlebt. Nur ein wirklicher Finanzinvestor hätte ihnen vielleicht helfen können - Arques aber schielte stattdessen auf den lukrativen Exit. Heraus kam ein frühzeitiger Exitus. Die Restrukturierer versuchten sich an einer Branche, die sie nicht kannten. Den Scherbenhaufen versuchten sie mit Hilfe einer Briefkastenfirma zu verbergen.

Ganz erledigt ist die Affäre Arquana indes nicht. Die Salzburger Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang des Konkurses der Arquana-Druckerei Sochor wegen des Verdachts auf grob fahrlässige Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen und auf Betrug.

Bleibt noch die ominöse Printec. Die Firma verwischt gerade ihre Spuren. Zum 31. Juli 2010 hat sie sich aufgelöst.  

14459 Postings, 5335 Tage pandabärchenpuh,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

 
  
    #430
05.10.10 21:32
das war Arbeit ....  


    glaube du hast dir jetzt ein Schläffchen verdient

152 Postings, 5002 Tage Hinguckernicht viel bewegung

 
  
    #431
06.10.10 14:05

bei ARQUANA heute, bin ja gespannt ob ich meine erhofften 0,25 heute erreiche ?

Hat jemand eine Meinung dazu  ?

 

1934 Postings, 5032 Tage pennyzockerEine merkwürdige Ruhe!

 
  
    #432
2
06.10.10 16:20
Alle abwartend.  

142 Postings, 5065 Tage romaxijetzt

 
  
    #433
06.10.10 19:22
schon fast 0,22 € :-o

Was ist da im Busch?  

Optionen

100 Postings, 5711 Tage Flavour16Frankfurt 0,24 EUR 06.10.2010 19:27

 
  
    #434
06.10.10 19:31
wird bei meinem broker angeboten  

142 Postings, 5065 Tage romaximhm mhm mhm...

 
  
    #435
3
06.10.10 19:38
könnte morgen wieder rund gehen oder?  

Optionen

468 Postings, 5066 Tage Blindschleicheoder

 
  
    #436
06.10.10 21:07

stark steigen...ist unberechnbar das ding.....sollten morgen früh käufer da sein, könnte es hier noch mal ordentlich krachen.

 

1934 Postings, 5032 Tage pennyzockerGeduld ist alles

 
  
    #437
06.10.10 23:44
 

1934 Postings, 5032 Tage pennyzockeres gibt nochmal eine Aufwärtstendenz

 
  
    #438
07.10.10 09:05
ihr werdet sehen !!  

100 Postings, 5711 Tage Flavour16Frankfurt 0,31 EUR 07.10.2010 09:09

 
  
    #439
07.10.10 09:12
 

468 Postings, 5066 Tage Blindschleichehier

 
  
    #440
07.10.10 09:26

geht es heute rund....

 

3 Postings, 5038 Tage ersinkmorgen, ja aber ich bin bei 0,67 eingestiegen

 
  
    #441
07.10.10 09:37
 

Optionen

468 Postings, 5066 Tage Blindschleicheder

 
  
    #442
07.10.10 10:12

zweite anlauf beginnt...mal schauen ob es über die 0,40 geht

 

40359 Postings, 6661 Tage biergottwerden das wieder 200%??

 
  
    #443
07.10.10 10:21
Ich kann sowas echt net nachvollziehen.... warum kauft man so nen Müll?

Viel Glück allen Investierten. Vielleicht werdens ja 300%!  ;)

100 Postings, 5711 Tage Flavour16Frankfurt 0,33 EUR 07.10.2010 10:30

 
  
    #444
07.10.10 10:34
 

1115 Postings, 8456 Tage trottelwas sagt der rt kurs jetzt

 
  
    #445
07.10.10 10:45
 

85 Postings, 5854 Tage NairaRT Kurs

 
  
    #446
07.10.10 10:47
Kann mir bitte jemand den link zum rt-kurs geben  

Optionen

100 Postings, 5711 Tage Flavour16Frankfurt 0,32 EUR 07.10.2010 10:53

 
  
    #447
07.10.10 10:54
 

152 Postings, 5002 Tage Hinguckerbin gestern bei 0,20 raus !

 
  
    #448
07.10.10 11:26

mal sehen ob ich diese Woche nochmal bei 0,15 rein kommen,

fällt meistens wieder auch ganz schnell das ding !

 

2793 Postings, 5128 Tage denpit@Naira

 
  
    #449
07.10.10 11:32

85 Postings, 5854 Tage NairaDANKE

 
  
    #450
07.10.10 11:36
 

Optionen

Seite: < 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... 158  >  
   Antwort einfügen - nach oben