Apple Thread VI
So long,
Calexa
Pokerface aufgesetzt!
Wir interessieren uns nicht dafür wie viele Vollidioten noch höhere Preise für eine Äppel Aktie hinlegen, sondern bleiben cool. Wir schauen bei dem Spiel zu, bis unsere Chance kommt, dann beißt die Spinne zu!
Lehne Dich also zurück, schau dir die psychischen Ausraster deiner Mitmenschen an und denk nur an eines: Play it cool!
Got a rocket in your pocket? Stay cool
Breez ist buzz it easy does it, just play it cool man
Go man go, but not like a yoyo school boy, just play it cool boy, real cool
für Deutschland gesehen, sehr grosses Volumen auf...
Auch beim Angesicht der gestrigen Nasdaq-Performance von über minus
3 %, aber gleichzeitigem Anstieg von AAPL von über 4 %, bleibe ich
c o o l, real c o o l.
Wird die Spinne zupacken und wird sie vom Vogel gefressen........
Wenn eine Aktie 7 % gegen den Trend läuft, was macht sie dann erst,
wenn sie mit dem Trend läuft....
Aber...meine Atmung ist flach............
Laut einer Meldung des Online-Dienstes MacMinute.com war Apple wieder auf Einkaufstour: Sich einverleibt habe der Systemhersteller aus Cupertino die Firma Nothing Real aus Venice Beach in Kalifornien, die professionelle Software zur Filmbearbeitung und Effekterzeugung anbietet. Bekannt ist Nothing Real durch die Applikationen Tremor und Shake. Letztere wurde bei der Produktion von Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring eingesetzt.
Am 29.09.2000 eröffnet die Apple Aktie nach einem schönen Aufwärtstrend und einer deftigen Gewinnwarnung mit einem Riesengap (Kurslücke) nach unten zu 28,2 USD! Siehe großen Chart. Der Schock sitzt so lange in den Knochen, bis sich die Aktie seit dieser Eröffnung halbiert. Ich verrate hier Geheimnisse und hoffe, daß ich deswegen nicht von der Aktienmafia ermordet werde.
Zu 14 USD konnte die Aktie am 20.12.2000 quasi als Vorabweihnachtsgeschenk gekauft werden. Der Tiefstkurs lag an diesem Tag aber bei 13,6 USD. Seit diesem Tag hat sich die Aktie exakt verdoppelt!
Am 30.04.2001 konnte man die Aktie zu 27,12 USD wieder verkaufen.
Der Crash im September sorgte dafür, daß Apple fast bis auf den Tiefststand gedrükt wurde, nämlich bis genau auf 14,68 USD, um danach wieder bis auf bisherige 25,98 USD zu steigen (+77%). Eigentlich sollte man davon ausgehen, daß Apple sich nochmals verdoppelt (vom Tiefstkurs aus gesehen) bis auf 29 USD. Dies war der Höchstkurs am Tag nach dem Gap.
(-)
Im Dezember und Januar bildet Apple ein Doppeltop bei 24 USD, welches jüngst überwunden werden konnte. Ein Pullback auf diese einstige Widerstandslinie sollte bald erfolgen, denn Apple hat im Candlestick gestern ein Verkaufssignal geliefert, das heißt: 30% der gewünschten Menge wird bei umgerechnet 24 USD gekauft, denn kaufen kann man Apple auch in Frankfurt.
Weitere 30% werden gekauft bei 23 USD. Die restlich gewünschten Aktien kann man bei 21,5 USD kaufen, denn hier hat Apple noch ein Gap zu schließen, damit käme man auf einen besseren Einstiegskurs, als jetzt mit dem Kopf durch die Wand zu kaufen.
Levke und f., ich habe etwas gut bei Euch!
Wenn der Dax so weitermacht wie bisher, dann gibt das ein schönes kaufsignal für die Indizes, die US Märkte könnten sich anstecken lassen, aber: die Korrektur ist noch bei weitem nicht abgeschlossen, also Geduld und nochmals:
Keep Cool!
Apple-Chef Steve Jobs ist gleichzeitig der Boss bei der Filmproduktionsfirma Pixar, die Filme wie Toy Story und Monster AG hervorgebracht hat. Die Website von Nothing Real ist zurzeit wegen Umbau geschlossen, Apple hat noch keinen offiziellen Kommentar zu der Neuanschaffung abgegeben.
Klingt jetzt natürlich großkotzig, aber ich haltevon dem momentanen Anstieg nicht so viel. Denn die können auch wieder fallen, und das schneller, als mir lieb ist. Bei den anfälligen Märkten. Wenn jedoch die nächsten Zahlen den positiven Ausblick bestätigen sollten....:-))))
So long,
Calexa
PS: Malediven ist nicht so das meine, aber im August will ich mit meiner Freundin nach Florida....
Ich nehme die ersten 100 wieder bei EUR 27,50.......
Wird aus dem iPod nun ein iPad?
Alle Jahre wieder bringt der Weihnachtsmann das nicht, was die Mac-Szene schon seit Jahren herbeizureden versucht: Apple solle und wolle doch einen sensationell gut ausgestatteten und revolutionären PDA bauen, und dieser käme überdies alsbald auf den Markt.
Neues Öl auf diese ewige Flamme gießt anscheinend ein Artikel einer nicht näher bezeichneten taiwanesischen Zeitung; dieser wurde von einem Mac-User von Mandarin ins Englische übersetzt. Demnach teste der Hardwarehersteller Inventec derzeit einen erweiterten iPod, der als lang ersehnter "iPad" mit PDA-Funktionalität unter einem abgespeckten Palm OS noch dieses Jahr auf den Markt kommen könne. Daneben soll das neue Gerät, im Text auch "Revision B iPod" genannt, eine 10 GB große Festplatte besitzen.
Über den Zeitungsbericht und dessen Übersetzung berichteten das französische Online-Magazin MacGeneration und das US-amerikanische insanely great mac.

Pattern: Reversal
Trend: Bearish
Reliability: High
How to Identify it:
A bearish Engulfing pattern occurs in the first two days
The third day is a black day with a lower close than the second day
What it Means:
This pattern is a more reliable addition to the standard Engulfing pattern. The third day is confirmation of the bearish trend reversal.
Kommt natürlich auch auf den Gesamtmarkt an....
Wie war das Zapftreffen? Habt Ihr Euch ordentlich ausgeweint :-))
Gruß Doc Broemme
wir sind alle reich....auch wenn das Depot anders aussieht.
Apropos reich - habe meine ersten 100 knapp verfehlt (Apple)
und die Frankfurter sagen, was ich seit Monaten weis:
08.02.2002
Apple Outperformer
Frankfurter Sparkasse
Die Analysten der Frankfurter Sparkasse stufen die Aktie der Apple Computer Inc. (WKN 865985) von Marketperformer auf Outperformer hoch.
Apple habe im ersten Quartal einen Umsatz von 1,38 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 11 US-Cent pro Aktie erzielt. Bedingt durch eine geringere Nachfrage aus dem Erziehungssektor - wegen Unsicherheiten über zukünftige Budgets - und niedrigere iMac-Umsätzen (verursacht durch die anstehende Markteinführung des Nachfolgemodells) habe der Umsatz etwas unterhalb der Erwartungen gelegen.
Mit den neuen Direktverkaufsläden habe Apple 48 Millionen US-Dollar umgesetzt, was annualisiert einen Umsatz von 10 Millionen US-Dollar pro Geschäft bedeute. Erfreulich sei der Umstand, dass 40 Prozent der Systemkäufer aus den "Apple Stores" Neukunden gewesen seien. In diesem Jahr sollen weitere Geschäfte eröffnet werden, so dass per Ende 2002 voraussichtlich 30 bis 40 Läden betrieben würden.
Der Anfang Januar auf der Macworld präsentierte neue iMac habe sehr guten Anklang gefunden und habe in der ersten Woche nach der Apple-Messe das höchste Ordervolumen seit Vorstellung des Ur-iMacs 1998 verzeichnen können. Das Management habe daraufhin seine Erwartung bezüglich des Umsatzes im zweiten Quartal auf 1,5 Milliarden US-Dollar angehoben. Der Gewinn werde auf Grund einer antizipierten Margenverringerung mit 11 US-Cent pro Aktie auf dem Niveau des ersten Quartals vermutet.
Mit den Neuvorstellungen iMac, iPod und iPhoto habe Apple die multimediale Ausrichtung weiter vorangetrieben und im Bereich multimedialer PC mittlerweile den "state of the art" - Status erreicht. Dass Bedarf dafür bestehe, zeige nicht nur der fulminante Start von iPod und dem neuen iMac, sondern manifestiere sich auch in einem gegen den Branchentrend soliden abgelaufenen und einem mit hoher Wahrscheinlichkeit stabilen kommenden Quartal.
Ein neuer PowerMac sei in der Produktpipeline und dürfte noch im laufenden Quartal zur Auslieferung bereit stehen, so dass Apple im Fall eines US-Konjunkturaufschwungs hervorragend positioniert wäre.
Vor diesem Hintergrund erwarten die Analysten der Frankfurter Sparkasse eine Entwicklung der Apple-Aktie, die besser ist als der Gesamtmarkt, und nehmen die Einschätzung für Apple von Marketperformer auf Outperformer hoch.