Iron Mountain.bWKN: 936594. Dienstleister bald $35
Seite 1 von 4 Neuester Beitrag: 10.11.23 15:02 | ||||
Eröffnet am: | 08.07.14 12:27 | von: brunneta | Anzahl Beiträge: | 95 |
Neuester Beitrag: | 10.11.23 15:02 | von: Findichgut | Leser gesamt: | 40.372 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 18 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4 > |
JP Morgan bestätigt Iron Mountain mit "Overweight".
http://www.boerse-go.de/nachricht/...ain-mit-overweight,a3805494.html
Iron Mountain PT Raised to $35.00 at Barclays (IRM)
http://tickerreport.com/banking-finance/244728/...00-at-barclays-irm/
Das ist jetzt eigentlich nichts Ungewöhnliches. In eurem Fall wird das aber deswegen kompliziert, weil euer Wertpapier mehrmals im Jahr Ausschüttungen zahlt. Jede dieser Zahlungen muss dann storniert und neu aufgrund der Reklassifizierung abgerechnet werden.
Bei dieser Reklassifizierung werden ursprünglich als REIT-Ausschüttung eingestufte Zahlungen in mehrere Bestandteile zerlegt, die in den USA unterschiedlich besteuert werden. Das kann auch zukünftig wieder jedes Jahr so passieren.
In Deutschland kann es dadurch zu einer abweichenden Ermittlung und somit Nachbelastung/Vergütung der US-Quellensteuer und/oder deutschen Kapitalertragsteuer (KESt) kommen. Die ursprünglich als REIT-Ausschüttungen eingestuften Zahlungen unterlagen der US-Quellensteuer (von meistens 15%), die auf die deutsche KESt angerechnet wurde. Durch die Reklassifizierung werden diese Zahlungen in mehrere Bestandteile aufgeteilt.
Dividendenanteil: Die steuerliche Behandlung dieser Zahlung entspricht der bisherigen REIT-Ausschüttung, das heißt, sie unterliegt der US-Quellensteuer von 15% (auf KESt anrechenbar).
Return of Capital (RoC): Der nachträglich als RoC reklassifizierte Ertragsbestandteil unterliegt nicht der US-Quellensteuer. Nach deutschem Recht liegt allerdings keine steuerfreie Einlagenrückgewähr vor, da diese Regelung nur bei Erfüllung bestimmter Kriterien auf EU-Gesellschaften ausgeweitet werden kann. Die Zahlung unterliegt also weiterhin der deutschen KESt. Eine Erstattung der vor der Reklassifizierung belasteten US-Quellensteuer wird durch die grundsätzlich fällige KESt kompensiert.
Diese Serie ist jetzt vorbei!
Vor wenigen Tagen wurde mit 0,6185 Cent im Oktober die letzte Dividendenzahlung des Jahres verkündet. Damit zahlt man seit 8 Quartalen den gleichen Betrag.
Da ich hier günstig und ausreichend eingestiegen bin liegt meine "Yield on Cost" zwar bei 9,0 Prozent, aber die Frage ist, ist IRM noch günstig ?
Wenn man andere Data-Center-REITS vergleicht - eindeutig JA.
Mit Blick auf evtl. steigende Zinsen - wohl eher NEIN.
Time will tell.....
Iron Mountain Incorporated (NYSE: IRM), der weltweit führende Anbieter von innovativen Archiv- und Informationsmanagementdiensten gab bekannt, dass er mit Calcium DC Pte. Ltd eine Vereinbarung zum Erwerb eines Rechenzentrums in Frankfurt trifft. Das zweistöckige, 20.000 Quadratmeter große Colocation-Rechenzentrum steht auf einem freien Grundstück im Industriepark Am Martinszehnten, in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum und zum Frankfurter Flughafen. Die Anlage verfügt derzeit über eine gemietete Rechenkapazität von 2,6 Megawatt und zusätzlich über eine Kapazität von 8 Megawatt für Colocation-Kunden. Das Rechenzentrum bietet die Option, seine Kapazitäten künftig zu erweitern, um Edge-Computing auf dem Gelände zu ermöglichen. Das Rechenzentrum verfügt über eine robuste Netzwerkkonnektivität, einschließlich des Zugangs zum DE-CIX, einem der weltweit größten Internet-Knoten. Mit der Übernahme baut Iron Mountain seine Präsenz auf dem Frankfurter Markt aus.
Zusätzlich zu der Vereinbarung über den Erwerb des Frankfurter Rechenzentrums hat Iron Mountain vor kurzem eine weitere Expansion in Europa angekündigt: Mit dem Bau eines 27-Megawatt-Rechenzentrums in London (LON-2) stellt das Unternehmen zusätzliche Kapazität zu den bisherigen 9 Megawatt in seinem Rechenzentrum LON-1 zur Verfügung.
mich weiterhin am Lauf der IRM erfreut.
Immerhin ist die Position aktuell 102% im Plus. Könnte mir jetzt doch vorstellen, bei einem
größeren Rücksetzer, IRM weiter auszubauen.
Damals bei ca. 22 EUR leider nur mit einer kleinen "Fuß-in-der-Tür"-Position eingestiegen.
Aber hätte,hätte,Fahrradkette... :-)
Viel Erfolg allen Investierten und vorab einen guten Rutsch nach 2022
Viel Erfolg weiterhin allein Investierten!
https://investors.ironmountain.com/stock/...ax-treatment/default.aspx
bei mir wurden die letzten beiden Dividendenzahlungen vom 6.7.21 und 6.10.21 seitens der Onvista-Bank storniert. Angegeben wurden folgender Grund:
*Zitat*
Korrektur gem. § 43a Abs. 3 Satz 7 EStG
Steuerlicher Stichtag: 07.02.2022
Stornierung und Neuabrechnung aufgrund einer seitens der Gesellschaft durchgeführten Reklassifizierung. Bei einer Reklassifizierung wird die Dividende oder ein Teil der Dividende in eine Kapitalreduktion und / oder einen Veräußerungsgewinn umgewandelt.
Verwahrart: Wertpapierrechnung Lagerland: USA
*Zitat Ende*
Abgesehen davon, dass mir die Kest. und der Soli erneut (also doppelt) abgezogen wurde, was ich bei der Bank schon reklamiert habe, stellt sich die Frage, ob das überhaupt seine Richtigkeit hat. Hat jemand der Investierten eine Ahnung, ob das wirklich Rechtens ist? Macht es vielleicht Sinn dagegen zu klagen? Wenn nicht nehme ich die nämlich die aufgelaufenen Gewinne mit und suche mir eine andere dividendenstarke Aktie.
Viele Grüße
Nordend
Aber die folgende Fragen sind immer noch offen:
Sind alle Buchungen exakt richtig?
In 2021 wurden bei mir auf die Dividendezahlungen Kest und Soli fällig.
Bei der Rückbuchung am 07.02.22 wurden Kest und Soli erneut abgebucht, was ich als Fehler betrachte. Diese hätte ja auf mein Konto zurückgebucht werden müssen, oder?
Dann bei der Neuberechnung am 10.02.22 wurde ja erneut Kest und Soli fällig.
Bitte prüft das doch mal bei Euch. Jedenfalls habe ich jetzt, binnen ganz kurzer Zeit, bereits zum dritten Mal bei der Bank diese Umstände moniert. Nun werden die Vorgänge hoffentlich richtig untersucht, nachdem ich zweimal mit "Standartmails" abgewiesen wurde.
Viele Grüße
Nordend
Iron Mountain Incorporated, ein Anbieter von Informationsmanagement und Speicher, wird den IT-Vermögensdienstanbieter Regency Technologies erwerben.
Der anfängliche Kaufpreis beträgt 200 Millionen US-Dollar, wobei ein Teil aufgeschoben wurde und ein auf Leistungsbasis basiert, so das Unternehmen.
https://www.channele2e.com/news/...ster-it-asset-lifecycle-management