Heidelberger Druck will Gas geben..
. so der Leitartikel in der örtlichen Wirtschaftspresse. Da fängt man doch sofort an, freudig den Artikel zu lesen. Am Ende angekommen, musste ich mir die Lippe hochschieben. Nichts Neues zu entdecken. „Wir werden und wollen wenn…“ dieser Tenor ist durchgängig. Kann es ausreichen, dass man sich neues Geld borgt um Sprit in die marode Karre zu schütten? Merkt man nicht dass es im Getriebe knirscht? Die EDV im Wagen vor lauter Schnittstellen nur noch sich selbst befriedigt, und nichts brauch bares an das Getriebe schickt? Die Reifen (mittleres Management) durch gegenseitiges ausbremsen abgefahren sind und bei keinem seriösen TÜV den Stempel kriegen würden? Die Bremsscheiben (Betriebsrat) am Limit sind, weil viel zu oft beansprucht um die Karre immer per Notbremsung nicht an die Wand zu fahren. Viel Spaß beim Gas geben.
ist für mich ein Indikator dass auch bei Heideldruck mittelfristig der Kurs nach oben zeigt.
Die Würzburger sind am Markt in vielen Bereichen wie Heideldruck tätig.
Am Print Weltmarkt haben HDM & KÖBAU zusammen geschätzt 70% vom Umsatz.
Ich frage mich schon sehr lange, weshalb man diese beiden Unternehmen nicht bündelt.
Das wird auch Arbeitsplätze kosten. Tut man es nicht, werden beide langfristig sterben.
Am Markt könnte man dann höhere Renditen durchsetzen.
Die Arbeitsplätze gerader junger Mitarbeiter würden erhalten.
Fälschungsschutz auf höchstem Niveau
https://www.heidelberg.com/global/de/products/...ecurity_printing.jsp