Hebelprodukt verhält sich merkwürdig
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.04.21 10:46 | ||||
Eröffnet am: | 25.04.17 12:13 | von: Moint | Anzahl Beiträge: | 10 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 10:46 | von: Barbaraajws. | Leser gesamt: | 10.298 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Ich habe das Produkt CD8FUX gekauft, ein Long auf den EUR/USD-Kurs.
Gekauft habe ich letztes Jahr, als der Basiswert bei 1,087 lag. Mein Einstandskurs beim Hebelprodukt war 8,14. Dann ist der EUR erst einmal ordentlich gefallen und das Hebelprodukt ist entsprechend mitgefallen. Nun erholt sich der EUR allerdings gerade wieder und hat die 1,087 sogar wieder überschritten. Das Hebelprodukt ist allerdings erst wieder bei 6,7, also noch immer fast 20% unter den 8,14, obwohl der Basiswert den Kurs zum Zeitpunkt des Kaufs bereits wieder überschritten hat.
Wie kommt das?
Der Anpassungszinssatz beträgt ca. 4% p.a. und auch an in den Einstandskurs eingerechneten Tradinggebühren dürfte es an sich nicht liegen. Dafür ist der Abstand deutlich zu groß.
1. Volatilität
2. Der Knock-Out wird bei unlimited Produkten oft etwas angepasst. Heißt die Schwelle wird immer ein bisschen kleiner. Vergleich mal den heutigen KO mit dem von vor einem Jahr
Heute ist sie bei 1,0166 EUR/USD
Den Prozentualen Abstand zzgl. den Hebel und schon hast du die 20%
Downloads, Termsheet, deine WKN
Beispiel:
Du hast ein Knockout-Produkt das beim Kurs bei 10 steht mit einem Knockout bei 100, Basiswert bei 110
Hebel 10
Angenommen die Knockout-Schwelle steigt auf 105, Basiswert weiter bei 110, ist dein Schein nur noch 5 wert. Hebel 20
Ganz vereinfacht gerechnet.
So wirkt quasi der Hebel.
Dass die Veränderung der Knockout-Schwelle den Hebel beeinflusst ist klar. Je näher am Knockout, desto höher der Hebel, desto größer die Kursveränderungen.