Pfizer - zu Unrecht im Keller


Seite 23 von 197
Neuester Beitrag: 01.05.24 22:15
Eröffnet am:21.10.04 12:39von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:5.914
Neuester Beitrag:01.05.24 22:15von: BalkonienLeser gesamt:1.254.891
Forum:Börse Leser heute:450
Bewertet mit:
29


 
Seite: < 1 | ... | 20 | 21 | 22 |
| 24 | 25 | 26 | ... 197  >  

11820 Postings, 7473 Tage fuzzi08der Pillengott

 
  
    #551
10.11.05 15:54
hat mein Stoßgebet erhört: es geht wieder abwärts. Weiter so, ich warte...  

80400 Postings, 7360 Tage Anti LemmingFuzzi - abwärts?

 
  
    #552
10.11.05 15:57
In USA steht der Kurs noch über 22 Dollar.  

173 Postings, 7195 Tage nettianti

 
  
    #553
10.11.05 16:16
jetzt nicht mehr..schi...  

80400 Postings, 7360 Tage Anti Lemmingdoch, immer noch o. T.

 
  
    #554
10.11.05 18:33

11820 Postings, 7473 Tage fuzzi08an der NYSE

 
  
    #555
10.11.05 18:41
steht der Kurs aktuell bei 22,02. Dick ist das Polster auf der 22 also
nicht mehr.
Anti, gib Dir einen Ruck und verkauf Deine 150 Stück. Dann haut's das
Ding vollends um...  

80400 Postings, 7360 Tage Anti LemmingNeues Medikament zur Raucher-Entwöhnung

 
  
    #556
10.11.05 18:49
Pfizer working on anti-smoking drug

Pfizer, big player in heart-disease drugs, gets ready to unveil its secrets.

November 9, 2005: 2:37 PM EST
By Aaron Smith, CNN/Money staff writer

NEW YORK (CNN/Money) - Pfizer, one of the top players in the $60 billion market for heart-disease drugs, said that next week it will unveil data on an experimental smoking cessation drug that analysts say has blockbuster potential.

The late-stage data for Varenicline will be announced at the American Heart Association's conference in Dallas on Tuesday, said Pfizer (up $0.24 to $22.15, Research), the world's biggest drug maker.

Varenicline is being developed as an anti-nicotine drug that would block satisfaction from smoking, according to Pfizer, which would not reveal more details.

Anthony Butler, analyst for Lehman Brothers, said he considers the drug a potential blockbuster. The analyst said that, if approved, Varenicline would expand the smoking cessation market, currently dominated by GlaxoSmithKline's (up $0.06 to $53.15, Research) drug Zyban.

But Butler remained skeptical that Varenicline would actually cure smokers of their addiction because the drug does not address the psychological component of smoking addiction.

"Everybody wants to take a pill and not be able to pick up a cigarette," said Butler. "But it may not be so simple -- there's more to smoking cessation than eliminating the physical craving."

Other developments

In addition, Pfizer said it will show results from studies on two of its existing blockbusters: Lipitor, a cholesterol-lowering drug with $10.8 billion in 2004 sales, and Norvasc, a $4.5 billion blood-pressure treatment.

Pfizer would not reveal details, but analysts expect the data to show that Lipitor has a different chemical function than Zocor, a $5.2 billion cholesterol-reducing drug from Merck (up $0.19 to $29.56, Research). This data would be important to Pfizer, as it might help prevent Lipitor patients from abandoning the drug in favor of a cheaper, generic version of Zocor, which loses patent protection in 2006.

"You just can't substitute generic Zocor for Lipitor," said Barbara Ryan, analyst for Deutsche Bank North America, in anticipation of the results of Pfizer's study.

Pfizer has also been experimenting with a combination of Lipitor and torcetrapib, an experimental drug that would increase high density lipoprotein, also known as "good" cholesterol.

Michael Krensavage, analyst for Raymond James & Associations, has estimated that, under the best-case scenario, annual sales of the two drugs together could reach $25 billion until Lipitor loses patent protection, which could arrive as early as 2010. It is unclear whether Pfizer will unveil new information about this combination.

As for Norvasc, Ryan said Pfizer is expected to reveal long-term clinical data, but she was not aware of the details.

"I think the meeting will reflect their continued investment in those products," said Ryan, referring to Pfizer's work with Lipitor and Norvasc. "They're doing all the things they need to do. To what degree those efforts will be successful, that's the question."
 

11820 Postings, 7473 Tage fuzzi08sakra..steigt schon wieder... o. T.

 
  
    #557
10.11.05 20:13
 

312 Postings, 7114 Tage feierabendzockerund wie steigt sie...

 
  
    #558
10.11.05 21:43
Zeitweise 22.30, und zeigt schön nach oben. So ists gut!
 

286 Postings, 6806 Tage Mammut777Rosige Zeiten für Pfizer...

 
  
    #559
1
11.11.05 08:31
Pfizer fühlt sich wieder besser an

Wie sich die Zeiten ändern: Vor einigen Jahren galt Viagra-Produzent Pfizer als Perle der weltweiten Pharmabranche und als eine Art Witwen- und Waisen-Aktie, die in keinem konservativen Depot fehlen durfte.

Damals kostete die Aktie weit über 40 $, der Gewinn je Aktie lag bei etwa 1 $, das KGV somit bei 40, der Buchwert je Aktie bei 2,50 $ und die Dividendenrendite im Promillebereich. Heute kostet die Aktie etwa 22 $ und ist somit für deutsche Anleger auf Grund der jahrelangen Dollar-Schwäche um fast 70 Prozent billiger als damals. Der Buchwert liegt bei etwa 11 $ je Aktie, der Gewinn je Aktie wird 2006 gut 2 $ betragen, was einem KGV von knapp über zehn entspricht bei einer Dividendenrendite von ordentlichen 3,5 Prozent. Der Umsatz je Aktie hat sich seither verdoppelt. Und dennoch gilt Pfizer heute als relativ riskantes Investment. Darf man daraus schlussfolgern, dass Börsianer ihrer Sinne nicht mächtig sind?

Vor vier Jahren, als nach dem Platzen der Internetblase die Titel aus konservativen Branchen sehr gefragt waren, machte sich kaum jemand darüber Gedanken, ob die optimistischen langfristigen Gewinnschätzungen wirklich fundiert waren. In gewisser Hinsicht hat man bei Pharma-, Konsum- oder Versicherungstiteln also denselben Fehler gemacht wie kurz zuvor bei Internetaktien - wenn auch nicht im gleichen Ausmaß. Diese Titel waren noch maßlos überteuert, als bei den Technologieaktien der Ausverkauf schon beängstigende Ausmaße erreicht hatte.


Das Chance-Risiko-Verhältnis war noch nie so gut


Der Niedergang kam später, dauerte länger, war aber nicht weniger schmerzlich. Seit dem Jahr 2001 haben Anleger allein mit Pfizer-Aktien weit über 200 Mrd. $ verloren. Die Börse neigt zu Übertreibungen, nach oben wie nach unten. Ende Oktober reichte schon ein schlechter als erwartet ausgefallenes Ergebnis im dritten Quartal 2005, um die Aktie in den Bereich von 20 $ fallen zu lassen. Auch die Prognosen für 2006 wurden zurückgenommen, aber gerade die Erfahrungen mit der Pfizer-Aktie sollten jeden davon überzeugt haben, dass man nicht in Quartalsdimensionen denken darf, wenn man an der Börse Erfolg haben will. Pfizer hat gewisse Probleme: Einige umsatzstarke Medikamente stehen vor dem Patentauslauf, die Erlöse beim wichtigsten Medikament Lipitor, einem Cholesterinsenker, stagnieren auf hohem Niveau, und die Umsätze des Epilepsie-Medikaments Neurontin sind 2005 wegen Ablauf des Patentschutzes um 80 Prozent gefallen.

Wenn man sich die Kursentwicklung der vergangenen zwei Wochen ansieht, könnte man darauf schließen, dass viele erfahrene Anleger die niedrigsten Kurse seit acht, neun Jahren gezielt zu Käufen nutzen. Unter 20 $ dürfte die Aktie nicht sinken, das Verlustrisiko ist also moderat. Und Pfizer hat durchaus einiges zu bieten. Seit über 20 Jahren wird jährlich die Dividende erhöht, die Bilanz ist blitzsauber, und nach Schätzungen des Investmenthauses Value Line wird Pfizer in den kommenden fünf Jahren einen freien Cashflow von 100 Mrd. $ erwirtschaften. Der Zeitpunkt zum Einstieg bei Pfizer scheint günstig. Das Chance-Risiko-Verhältnis war noch nie so gut.

 

80400 Postings, 7360 Tage Anti LemmingMammut777

 
  
    #560
11.11.05 09:12
Der Artikel bringt auf den Punkt, was ich hier seit einem Jahr "predige".

Die Wahrnehmung ist aber durch den negativen Chart getrübt. Leute kaufen lieber Aktien, die jahrelang gestiegen sind. Es ist eine Erfahrungstatsache, dass sich Leute am meisten zu Zeiten von Höchstständen für die Börse interessieren. Das gilt auch für einzelne Aktien. Damit handeln sie wider die intuitive Weisheit, dass man kaufen sollte, wenn etwas billig ist. Beim Schnäppchenkauf im Supermarkt handelt jeder danach. An der Börse aber hat scheinbar nur das "Wert", was teuer ist...  

312 Postings, 7114 Tage feierabendzocker@anti

 
  
    #561
11.11.05 10:06
das muss sich nicht gegenseitig ausschliessen. Ein Wert, der fundamental "in Ordnung" ist, kann dennoch weiter fallen. Vor allem dann, wenn die Verkäufe emotional bedingt sind.

Ich ziehe da Parallelen mit Apple: früher lag sie bei 20$, und hatte Bargeldreserven von über 10$ pro Aktie. Die "Firma dahinter" hast Du zum Spottpreis erhalten! Dennoch ging es ein paar Jahre, bis die Rakete zündete und heute bei (Split herausgenommen) 120$ liegt. Und ich Ar... habe bei 28$ verkauft, weil ich nicht mehr an die Fundamentale Zahlen glaubte. Der iPod war bereits eineinhalb Jahre am Markt. Das gleiche könnte mit Pfizer geschehen. Fundamental gute Zahlen, aber irgendwie fehlt der Kick. Aber wenn er kommt, dann wird es lustig.

 

80400 Postings, 7360 Tage Anti Lemmingzock

 
  
    #562
11.11.05 10:19
Stimmt. Der Preis, den man zahlt, wenn man in fallende Kurse kauft, ist der, dass es meistens weiter fällt. Daraus saugen ja die Charttechniker dieser Welt ihren Honig. Fundamental Positives vermag diese Instinkt/Angst-getriebenen Verkäufe kaum zu stoppen. Ein Lemming folgt dem nächsten über die Klippe. Es ist daher sicher hilfreich, Fundamental-Analyse mit Charttechnik zu kombinieren. Im Fall von Pfizer (wortwörtlich!) liegt die Ursache aber jetzt in der Angst vor dem Ausgang des Lipitor-Prozesses in USA. Wird der gewonnen, braucht CEO McKinnell den Laden auf der nächsten Quartalskonferenz auch nicht mehr schlechter zu verkaufen (ein strategischer Zug, imho), als er ist.

Eine konservative Strategie wäre, den Prozess abzuwarten, das (vermutliche) Hochschießen des Kurses als Betrachter mitzuerleben, danach eine Bodenbildung abzuwarten und dann vor den nächsten Quartalszahlen reinzugehen. Aggressiver ist, jetzt schon reinzugehen (auf die Gefahr hin, dass der Kurs noch ein bis zwei Dollar fällt), um den Gesamtgewinn zu maximieren. Was interessanter ist, muss jeder für sich selber entscheiden.  

11820 Postings, 7473 Tage fuzzi08Bernie: Ende der Korrektur

 
  
    #563
11.11.05 11:13
In seiner heutigen AB-Daily lesen wir zur US-Börse unter anderem:

""Innerhalb der nächsten Tage rechne ich mit eindeutigen Signalen, daß die
Märkte (Anm.: gemeint sind Europa und USA) ihre Korrekturen beendet haben.
Unterschätzen Sie dabei die Wall Street nicht. Der oben stehende Chart des
Nasdaq Index widerspricht weitgehend der negativen Kommentierung der US-
Märkte, die man derzeit vernimmt. Die Indizes an der Wall Street deuten in
eine gänzlich andere Richtung. Zugegebenermaßen überraschend, denn so
eindeutig wie der Nasdaq oder auch der S&P 500 sehen die einzelnen Aktien,
die in den Indizes enthalten sind, nicht aus. Ich weiß also nicht, woher der
Anstoß kommt, aber die US-Märkte stehen kurz vor dem Break...""  

80400 Postings, 7360 Tage Anti LemmingFuzzi

 
  
    #564
11.11.05 13:51
Sehe gerade, dass Du mit Deinem "Hedge 2005" Spiel-Depot (Link neben Deinen Postings) an 91. Stelle bei 413 Teilnehmern stehst - und dies ohne je eine Transaktion durchgeführt zu haben.

Da das, was hier in den Spiel-Depots passiert, vermutlich dem ähnelt, was sich in den richtigen Depots abspielt, kann man nur ahnen, was für ein SCHWEINEGELD die Banken und Broker mit ihren Turbos, Wave-Calls und ähnlichem Schnickschnack verdienen. Ich hab mich rein instinktiv nie dafür interessiert (aus dem gleichen Grund, warum Du Deine Stopp-Loss ja in Deinem Kopf setzt - und nicht öffentlich sichtbar an der Börse platzierst).

Langfristige Optionsscheine im Geld hingegen ist eine Anlageklasse, mit der ich leben kann. Ich hab mein Hedge-Depot hier mal mit Pfizer-Calls vollgeladen. Damit stehe ich nach nur zwei Tagen schon an 63. Stelle.  

11820 Postings, 7473 Tage fuzzi08Anti

 
  
    #565
11.11.05 16:01
ist ja doll, was Du da rausgefunden hast über mich. Jetzt weißt Du mehr
über mich, als ich selbst...

Ich habe NIE an einem Hedgefond-Spiel teilgenommen; wie ich dort gelandet
bin, wissen die Götter (ich meine die von ARIVA...).

Abgesehen davon finde ich Turbos klasse. Damit verdiene ich innerhalb des
Korridors rund das Doppelte an Zuwachs im Vergleich zur Aktie. Darunter
läuft es mit der Aktie kongruent. Darüber verkauft man. Was soll daran
schlecht sein (außer eben der entfallenden Dividende)?  

80400 Postings, 7360 Tage Anti LemmingFuzzi

 
  
    #566
11.11.05 17:58
Man kommt in das Spiel rein, wenn man "Sie nehmen noch nicht an einem Börsenspiel teil" und dann "mehr Infos" anklickt. Dann wird automatisch ein Depot eröffnet. Nicht besonders geschickt bzw. fair gemacht. In der Folge gibt es bei "Hedge 2005" und "Depot 2005" Hunderte von Karteileichen, die alle 100.000 Euro im Depot und nie einen Trade ausgeführt haben. Absurde Folge: Stehen meine Pfizer (ca. 80 % Anteil im Spieldepot) auf 18,75 Euro, bin ich an 450. Stelle (hinter allen Karteileichen), steigt Pfizer auf 18,95, bin ich an 250. Stelle (vor allen Karteileichen). Das geht bei mir zurzeit jeden Tag mehrmals um 200 Positionen auf und ab. Ernsthaft teilnehmen hat für mich sowieso keinen Sinn, da die Spiel-Depots seit Anfang 2005 laufen und ich erst letzte Woche spaßeshalber den ersten Trade dort ausgeführt habe.  

11820 Postings, 7473 Tage fuzzi08Anti & Alle

 
  
    #567
11.11.05 19:19
würdest Du bzw. Ihr mal ein wenig aus dem Nähkästlein plaudern und mir
sagen, wie Deine/Eure Einstandskurse sind? (gemeint sind natürlich die
von PFIZER).  

80400 Postings, 7360 Tage Anti LemmingFuzzi - Einstand

 
  
    #568
11.11.05 19:26
mein mittlerer EK liegt durch mehrere Nachkäufe bei 23,20 Dollar, ich bin daher zurzeit 0,95 Dollar im Minus. Dafür gab es gestern schon mal 0,19 Dollar Quartals-Dividende, so dass das effektive Minus bei 0,75 Dollar liegt = - 3,2 Prozent unter Einstand.  

80400 Postings, 7360 Tage Anti Lemmingbricht gerade Intraday aus

 
  
    #569
11.11.05 19:29
bin nur noch 0,65 Dollar im Minus  

11820 Postings, 7473 Tage fuzzi08Re - "bricht gerade Intraday aus"

 
  
    #570
11.11.05 19:51
Anti, doch wohl keine Pandemie?
Wäre auf jeden Fall schöner als Vogelgrippe...;-)  

80400 Postings, 7360 Tage Anti LemmingFuzzi

 
  
    #571
11.11.05 19:58
Du weißt schon, was...

Brich Du mir nicht ins Bullenhorn.  

80400 Postings, 7360 Tage Anti LemmingBesser

 
  
    #572
11.11.05 19:59
kaufst Du Dir ein paar von diesen hier: TB8QJ3  

11820 Postings, 7473 Tage fuzzi08Anti

 
  
    #573
11.11.05 20:05
ja, der Aktionär...bläst so lange ins Bullenhorn, bis er bricht.
Oder so...

Warum hast Du eigentlich die Aktie und nicht das Derivat?  

312 Postings, 7114 Tage feierabendzockerschon 7% im plus - allerdings in Zürich... o. T.

 
  
    #574
11.11.05 20:09

80400 Postings, 7360 Tage Anti LemmingAktie und Derivat

 
  
    #575
11.11.05 20:12
Ich hab beides. Die Aktie für die Dividende, das Derivat für die Performance.

22,35 ist ein wichtiger Bereich. Kurz darüber ist das Gap, dass Füx in seinem großen Chart in Posting 550 zeigt. Wird 22,35 überwunden, könnte es schnell bis 24 weitergehen.

Während ich dies schrieb, ist es passiert: An der NYSE steht PFE jetzt bei 22,38 USD.  
Angehängte Grafik:
pfe_10_tage.gif (verkleinert auf 88%) vergrößern
pfe_10_tage.gif

Seite: < 1 | ... | 20 | 21 | 22 |
| 24 | 25 | 26 | ... 197  >  
   Antwort einfügen - nach oben