Pfizer - zu Unrecht im Keller


Seite 17 von 197
Neuester Beitrag: 01.05.24 22:15
Eröffnet am:21.10.04 12:39von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:5.914
Neuester Beitrag:01.05.24 22:15von: BalkonienLeser gesamt:1.249.504
Forum:Börse Leser heute:600
Bewertet mit:
29


 
Seite: < 1 | ... | 14 | 15 | 16 |
| 18 | 19 | 20 | ... 197  >  

80400 Postings, 7353 Tage Anti LemmingRanbaxy-Entscheidung schon in den nächsten Tagen?

 
  
    #401
30.08.05 15:32
Ranbaxy geht von einem Sieg aus und bereitet schon die Produktion der Lipitor-Generika vor. Analysten der Citibank sehen eine 50 zu 50 Chance für Pfizers Patentverlust. Die Entscheidung soll in England bereits in den nächsten Tagen fallen - in den USA kurze Zeit später. Quelle:

$12bn battle that pits an Indian upstart against the mighty Pfizer

Fight for rights to cholesterol drug could slash £400m NHS bill

Heather Tomlinson
Monday August 29, 2005
The Guardian

The Indian drug firm Ranbaxy has launched court battles in Britain and America that could save the NHS and other healthcare providers billions of pounds a year by freeing the rights to make the cholesterol drug atorvastatin. In the process the Delhi-based drug maker could triple its own profits to about $1bn (£554m) in a year.

The battle will not be easy, as Ranbaxy is fighting for the right to produce the biggest selling drug in the world, which brought in revenues of $12bn last year alone. The drug, sold under the brand name Lipitor, is owned by the biggest and one of the most fearsome pharmaceutical companies in the world, the American firm Pfizer. Ranbaxy is trying to invalidate Pfizer's patent, taking away its exclusive right to sell the drug, and market it itself in Britain and America.

Ranbaxy is confident enough about its chances to have already started gearing up to manufacture the tablets. The judge hearing the case in the UK could rule as early as the end of this month, and an American judgment should follow shortly after. "We conclude that the chances of Pfizer prevailing are as likely as a loss," said research from investment bank Citigroup.

[Andere Analysten sehen eine 90 zu 10 bzw. 95 zu 10 Chance dafür, dass Pfizer das Patent behalten darf. Verfolgt Citibank mit dieser "Analyse" Eigeninteressen? Sind sie short Pfizer und wollen den Kurs drücken, oder wollen sie den Preis drücken, um günstig einsteigen zu können?? A. L.]

In Austria, Pfizer has already lost a similar trial and is awaiting the outcome of a second before it knows whether Ranbaxy can sell the drug. "The ruling is not relevant to litigation in other jurisdictions, there are differences in patent law from country to country," a spokesman for Pfizer said. "We believe we have presented a compelling case in the US trial and in the UK."

When drugs are "on" patent the company sets the price and the profit margins can be huge. Sales for just one year can generate well above the $1bn it can cost to develop a drug, as well as the expense of manufacturing.

The American company is known for its aggressive tactics against upstarts such as Ranbaxy, and has fought such legal cases vigorously. But the stakes are high. Pfizer stands to lose $6bn profit a year and a fifth of its sales if it loses the case. Its share price could fall by as much as a fifth,...

[also 20 % Rückschlags-Potenzial bei einem Erfolg Ranbaxys...]


according to analysts at Deutsche Bank. The company is already facing a $15bn fall in sales from the potential loss of patents on a number of other drugs.

If the biggest selling drug in the world lost its patent, the entire pharmaceutical industry would feel the repercussions, particularly manufacturers with other branded cholesterol-lowering drugs, such as Crestor, owned by the UK's second largest drugs firm, AstraZeneca.

Bestsellers

But the Lipitor patent cases are not just commercial battles for sales and profits - the outcome could have profound effects on healthcare systems around the world.

There are several similar cholesterol lowering drugs on the market, known as statins, which are the best selling class of medicines. In the 1990s their use increased from a limited market of people with heart disease or very high cholesterol and a correspondingly high risk of heart attacks and strokes to those who simply had high cholesterol levels, when trials showed that taking statins was beneficial for such people.

There are cheap, off-patent statins available where companies such as Ranbaxy compete to sell the drug at the cheapest price. However, the most popular and most effective are branded, and therefore more expensive.

For instance, an American consumer magazine, Consumer Reports, has said people with a severe cholesterol problem or those with heart disease or diabetes should take Lipitor because it is more effective, even though it can be as much as five times more expensive in the US. It is such advice that has helped Lipitor become the biggest selling drug in the world. Even the relatively parsimonious NHS prescribes Lipitor more frequently than most of its rivals.

If Ranbaxy wins the case, the savings for the NHS could be huge. Last year it spent more than £400m on Lipitor, nearly half the total it spent on cholesterol lowering drugs. Rival drug simvastatin is prescribed slightly more often. But since this has lost its patent in the UK, the NHS's annual bill has been reduced, although it still stands at £251m.

Challengers

In the US, where drug prices are much higher, the government is about to take responsibility for buying a big chunk of the drugs of the elderly, uninsured and disabled. Lipitor had sales of $8bn last year in the US. The introduction of a generic competitor could mean a fall in sales of as much as 90%, which would mean big savings for the US government and healthcare providers.

At present Judge Joseph Farnan in the US and Judge Pumfrey in Britain are mulling over the legal arguments from Pfizer and Ranbaxy. They are highly complex arguments involving the chemical structure of the drug and the legal history of all patent claims. Even if Ranbaxy loses the case, the magnitude of the savings involved mean there are other potential challengers. The Public Patent Foundation in the US is willing to take on the might of the drugs giants. It has already invalidated one patent on Lipitor by making a case to the US version of the patent office. It refuses to comment on whether it will do the same on the other, stronger patents that Ranbaxy is taking on. But if the Indian firm lost its case, the charity could take on the job.

"We find substantial merit in the invalidity arguments made by Ranbaxy against [one] patent," said Dan Ravicher, an executive at PPF. "Should the public's interests against the harms caused by wrongly issued patents not be adequately respected by the results of the litigation, we will evaluate our opportunities to do so."  

5127 Postings, 7423 Tage Steff23Aromasin

 
  
    #402
26.09.05 20:28
Pfizer erhält erweiterte EU-Zulassung für Aromasin  
14.09.2005 08:48:00


   
Der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer Inc. (ISIN US7170811035/ WKN 852009) hat die europäische Marktzulassung für sein Medikament Aromasin als Zusatztherapie für frühen Brustkrebs bei Frauen nach der Menopause erhalten.
Wie das US-Unternehmen am Dienstag bekannt gab, basiert diese Zulassung auf Studienergebnissen, die zeigen, dass sich bei Patientinnen, die nach zwei- bis dreijähriger Tamoxifen-Therapie zu Aromasin wechselten, die Zeit des krankheitsfreien Überlebens im Vergleich zu jenen Patientinnen, die bei Tamoxifen blieben, um 31 Prozent erhöhte.

Aromasin ist eine Hormontherapie zur Behandlung von Frauen mit Mammakarzinomen, deren Wachstum und Überleben von einem Hormon, vor allem Östrogen, abhängig ist. Das Präparat sei nun erste und einzige zugelassene Hormontherapie bei Brustkrebs als Folgebehandlung nach initialer Tamoxifen-Zusatztherapie.

Großbritannien/Nordirland trat als Referenzmitgliedstaat für das europäische MRP-Verfahren (Mutual Recognition Procedure - Verfahren der gegenseitigen Anerkennung) auf, das 15 Länder umfasst. Mit ähnlichen nationalen Zulassungen in den restlichen MRP-Ländern wird in naher Zukunft gerechnet. Zudem wurde Aromasin auch in Neuseeland sowie der Schweiz neu für den Einsatz bei frühem Brustkrebs zugelassen.

Das Arzneimittel wurde bereits in Europa für die Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs nach vorangegangener Anti-Östrogentherapie zugelassen. Die US-Arzneimittelbehörde FDA genehmigte Aromasin für fortgeschrittenen Brustkrebs bei Frauen nach der Menopause, deren Erkrankung nach einer Tamoxifen-Therapie fortgeschritten ist. Derzeit ist Aromasin in mehr als 50 Ländern weltweit erhältlich.

Gestern fielen die Aktien an der NYSE um 1,37 Prozent und schlossen bei 25,98 Dollar.


 

5127 Postings, 7423 Tage Steff23Pfizer: FDA-Zulassung für Lipitor

 
  
    #403
1
27.09.05 17:13
Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat eine weitere Anwendung für den Cholesterinsenker Lipitor des US-Pharmaunternehmens Pfizer genehmigt.

Das Mittel könne nun auch zur Verringerung von Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiken bei Diabetes-Patienten eingesetzt werden, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Von der Zulassung sei auch der Einsatz zur Senkung des Schlaganfallrisikos bei Patienten abgedeckt, die nicht an Diabetes leiden, dafür aber andere Risikofaktoren aufweisen.

Das rezeptpflichtige Medikament befindet sich nach Unternehmensangaben bereits seit acht Jahren auf dem Markt. Zu den Risikofaktoren für eine Herzerkrankung gehören hohe Cholesterinwerte, hoher Blutdruck, Vererbung, ein Alter von mehr als 55 Jahren, Rauchen, Diabetes und Übergewicht. (awp/mc/as)

 

80400 Postings, 7353 Tage Anti LemmingSie fällt und fällt

 
  
    #404
28.09.05 11:59
Trotz guter Nachrichten (s.o.) kennt Pfizer seit drei Wochen nur eine Richtung: nach unten. Der Kurs fiel von 27 USD Anfang Sept. auf gestern 24,80 USD. Ich frage mich, ob dies auf Verunsicherung vor Verkündung des Lipitor-Gerichtsentscheids (Patentanfechtungs-Klage der indischen Fa. Ranbaxy) beruht (die Börse hasst ja Ungewissheit), dann wäre Pfizer jetzt ein Kauf. Oder gibt es Insider, die bereits mitbekommen haben, dass das Lipitor-Patent flöten geht? Die Chance für einen Patentverlust ist eher klein, weil das Gericht dazu gleich zwei Teil-Patente kippen müsste.

Um das Risiko zu kalkulieren, muss man das Abwärtsrisiko bei verlorener Klage unter die Lupe nehmen. Lipitor liefert mit 10 Mrd. Umsatz rund 20 % des Gesamtumsatzes von 50 Mrd. Der Kurs sollte daher nicht mehr als 20 % nachgeben. Fragt sich nur, welchen Bezugswert man da nimmt, da ja offenbar schon ein Abschlag eingepreist ist. Hält man PFE (inkl. bestehendem Lipitor-Patent) konservativ bei 30 USD für fair bewertet (dann läge das KGV noch immer unter dem Branchen-Durchschnitt), ergäbe sich nach dem 20%-Lipitor-Abschlag ein Kurs von 25 USD. Die Aktie notiert aber BEREITS JETZT darunter, nämlich bei 24,80 USD. Andererseits steht wohl außer Zweifel, dass sie im Verlust-Fall noch weiter nachgeben würde. Tiefer als 20 USD sollte es aber (hysterische Intraday-Dips ausgenommen) IMHO nicht gehen. Danach dürfte eine Rallye (auch durch Short-Eindeckungen) einsetzen, die den Kurs über kurz oder lang wieder auf mindestens 25 USD steigen lassen sollte. In der Zwischenzeit gibt es 3 % Dividende; wer auf stur stellt, könnte PFE für diese Zeit als "Festgeldanlage" mit 3 % Zinsen betrachten. Wird das Patent hingegen bestätigt, dürfte ein Kurssprung auf über 30 USD anstehen - auch weil die Verunsicherung dann raus ist.

STRATEGIE: Das Abwärts-Risiko ab dem jetzigen Kurs ist begrenzt und dürfte sich aussitzen lassen. Die Aufwärts-Chance ist beträchtlich. Deshalb erwäge ich, bei einem weiteren Rückgang auf 24 Dollar (Tief aus Jan. 2005) wieder einzusteigen. Sollte das Patent dann fallen, würde ich nach Bodenbildung die äquivalente Aktienmenge in Form von langlaufenden Optionen nachkaufen, was den mittleren Einstiegskurs auf ca. 22 USD bringt. Sollte die Erholung auf 25 dann nicht schnell genug vonstatten gehen, könnte ich bei 22 USD (Mittelkurs aus Aktien und Optionen) mit Plus-Minus-Null wieder glattstellen.

Eine Alternative wäre, zu kaufen, wenn die Entscheidung durch ist. Selbst wenn es einen sofortigen Satz auf 28 USD gibt, wären noch weitere 2 bis 4 USD drin (relativ risikoarm). Ab 24 USD gibt es aber zusätzliche 4 USD oben drauf, was den Deal zweifellos interessanter macht.  

5127 Postings, 7423 Tage Steff2314.09.05 Alt aber interessant.

 
  
    #405
28.09.05 16:11
Pharmahandel macht Front gegen Pfizer

Von Siegfried Hofmann, Handelsblatt

Mit einem neuen Modell zur Direktbelieferung der Apotheken hat der Pharmariese Pfizer die deutschen Arzneimittelhändler aufgeschreckt. Branchenvertreter fürchten, der US-Konzern könnte mit seinem Vorstoß das bisherige System des Pharmahandels komplett aus den Angeln heben.

FRANKFURT/M. Obwohl die Pfizer-Forderungen bereits seit Juni auf dem Tisch liegen, tun sich die Pharmahändler nach wie vor schwer mit einer Abwehr-Strategie. Erst vor wenigen Tagen bezog der Branchenverband Phagro, dem alle 16 deutschen Pharmagroßhändler angehören, erstmals eine klare Position gegen den Pharmariesen. Die Vorschläge lehne man „mit Entschiedenheit“ ab, heißt es in einer Stellungnahme. Das Pfizer-Modell sei ein Eingriff in den Wettbewerb und gefährde ein gut funktionierendes System der Arzneimittelversorgung. Zugleich signalisiert der Phagro Bereitschaft, „über Lösungen zur Verbesserung des Systems zu reden.“ Ob eine Kompromisslösung möglich ist, soll am Mittwoch in einer Verhandlungsrunde unter Beteiligung der Apotheker-Verbände ausgelotet werden.

Bislang hat noch niemand die Pfizer-Bedingungen akzeptiert. Doch fürchten Vertreter des Großhandels, dass einzelne Konkurrenten nachgeben oder externe Logistikfirmen Pfizer eine Offerte nach den neuen Bedingungen unterbreiten werden. „Jeder wartet darauf, dass demnächst eine solche Bombe hoch geht“, sagt Ulrich Kehr, Mitinhaber der gleichnamigen mittelständischen Pharmagroßhandlung.

Pfizer, mit etwa 1,5 Mrd. Euro Umsatz die Nummer Drei auf dem deutschen Pharmamarkt, will seine 750 unterschiedlichen Produkte künftig direkt an die 21 000 deutschen Apotheken liefern. Mit einem „Request for Proposal“ forderte der Konzern die deutschen Pharmahändler auf, bis Ende September Angebote für entsprechende Leistungen zu unterbreiten. Während bisher der Großhandel als Zwischenhändler fungiert hat, will Pfizer künftig Eigentümer der Ware bis zur Übergabe an die Apotheke bleiben. Der Handel würde zum reinen Dienstleister für die Lagerung und Auslieferung der Ware degradiert, mit umfangreichen Informationspflichten bis hin zu Daten über Bestände und Verkaufsmengen der einzelnen Apotheken.
 

173 Postings, 7188 Tage nettianti

 
  
    #406
28.09.05 16:31
auf deinen rat hin bin ich heut wieder mit 5000 dabei,die mus doch mal abgehen  

80400 Postings, 7353 Tage Anti Lemmingnetti

 
  
    #407
28.09.05 21:06
Ich hoffe, dass die 100.000 Euro nur 10 % deines Portfolios sind ;-))  

80400 Postings, 7353 Tage Anti Lemmingnetti

 
  
    #408
29.09.05 17:47
Ich hatte eigentlich nichts empfohlen, sondern nur geschrieben, dass ich bei 24 USD ein passables Verhältnis von Chance (30+ USD) zu Risiko (20 USD) sehe. Beim jetzigen Kurs von 25 USD ist dieser Verhältnis schlechter.
 

6257 Postings, 6962 Tage mecanotechnische analyse zu pfizer

 
  
    #409
29.09.05 18:38
jan nickles: vorgestern auf cnbn über pfizer

pfizer befindet sich in einer bodenfindung bei 24
wenn diese hält dann kaufen (nickles glaubt aber nicht so richtig dran)

wenn aber nicht dann short gehen
 

5127 Postings, 7423 Tage Steff23Pfizer Inc.: buy (Banc of America Sec.)

 
  
    #410
29.09.05 20:31
29.09.2005 17:31
Pfizer Inc.: buy (Banc of America Sec.)
Rating-Update:

Die Analysten der Banc of America stufen die Aktie von Pfizer (Nachrichten) (ISIN US7170811035/ WKN 852009) in einer Ersteinschätzung mit "buy" ein. Das Kursziel werde bei 30 USD gesehen.

Analyse-Datum: 29.09.2005
 

5127 Postings, 7423 Tage Steff23Charttechnik?! o. T.

 
  
    #411
02.10.05 20:56
Hat da wer einen vergleichbaren Chart?
Würde mich interessieren wie Ihr die Situation einschätzt.  

173 Postings, 7188 Tage nettianti

 
  
    #412
02.10.05 21:35
es sind ca99% ,wie gesagt es ist auch was wahnsinn dabei,aber seidem ich so vorgehe geht es mit meinem depot aufwärts,ist  auch nur hoby ,kann auch mal sein das ich mal was aussitzen mus,und da habe ich bei pfizer eine gute div,oder verkaufe morgen wieder wenn tui morgen nochmal nachgibt,wo ich 7000 st.für17,85 verkauft habe ,die ich 7 tage  vorher für 16,88 gekauft habe ,finde aber deine beiträge super,bei dir scheint ,das aber kein hoby zu sein     schönen abend noch!!!  

5127 Postings, 7423 Tage Steff23Meine Prognose könnte sich erfüllen!

 
  
    #413
03.10.05 15:52
Pfizer bald wieder über 22$  

5127 Postings, 7423 Tage Steff23News

 
  
    #414
03.10.05 16:58
03.10.2005 16:44
Pfizer Provides Easier, Broader Access to Clinical Trial Information

NEW YORK, Oct. 3 /PRNewswire/ -- Pfizer Inc (Nachrichten) said today it has posted information on more than 500 company-sponsored clinical trials on two easy-to-access web sites. Results from 314 studies involving 35 Pfizer medicines are posted on the Clinical Study Results Database at http://www.clinicalstudyresults.org/.

The Clinical Study Results Database was created by the pharmaceutical trade group PhRMA as part of an industry-wide effort to expand access to clinical trial data. Moving forward, Pfizer will continue to post data from the company's late-stage clinical studies for marketed medicines.

Patients interested in participating in an on-going Pfizer clinical trial will find registration information at the National Institute of Health's web site at http://www.clinicaltrials.gov/. Currently, 265 on-going Pfizer studies are posted there. Pfizer regularly updates the site when new studies begin enrollment.

"Pfizer is committed to broader clinical study disclosure for the long- term," said Dr. Michael Berelowitz, Pfizer senior vice president, worldwide medical and outcomes research. "Pfizer has been working with the World Health Organization's Institute of Medicine and with academic and industry organizations as they develop standards for registration and posting of results. Our shared goal is to post these vast amounts of study data in ways that are meaningful and useful to people."

Information contained in the Clinical Study Results Database includes summary results of late-stage efficacy and safety studies completed after October 2002 involving Pfizer medicines marketed in the United States. The postings also include a list of all publications and abstracts on each study, product information such as a medicine's prescribing information, and a summary of study results. All summaries appear in an internationally recognized format and include drug name, study objective, methods, and efficacy and safety results. For studies awaiting publication, the posting will note that an update will appear when publication occurs.

Those seeking information on new and on-going clinical studies at http://www.clinicaltrials.gov/ will find information on all late-stage Pfizer efficacy and safety studies that began after July 1, 2005.
Photo: A free corporate logo to accompany this story is available
immediately via Wieck Photo Database to any media with telephoto receiver
or electronic darkroom, PC or Macintosh, that can accept overhead
transmissions. To retrieve a logo, please call 972-392-0888.



 

80400 Postings, 7353 Tage Anti LemmingBemerkenswert

 
  
    #415
05.10.05 11:29
wie gut sich Pfizer gestern beim Absturz der US-Indizes über 25 USD hielt. Solche "relative Outperformance" legt die Vermutung nahe, dass sich die Aktie nun in weniger zittrigen Händen befindet. Dies ist für Neukäufer ein Plus. Nach wie vor droht jedoch die Ranbaxy-Klage. Gewinnen die Inder, können auch feste Hände den dann zu erwartenden Absturz nicht stoppen. Ich warte und würde bei Kursen um bzw. unter 20 USD sofort kaufen.

 

5127 Postings, 7423 Tage Steff23Pfizer: Neue Brustkrebs-Zulassung

 
  
    #416
05.10.05 20:45
05.10.2005 20:35

Pfizer (Nachrichten) hat von der Arzneimittelbehörde FDA für das Präparat „Aromasin“ eine Zusatz-Zulassung erhalten. Die Tabletten dürfen künftig als unterstützende Therapie bei Brustkrebs im frühen Stadium eingesetzt werden. Das neue Anwendungsgebiet des Aromatasehemmers ist beschränkt auf Patientinnen, die die Wechseljahre hinter sich gebracht haben.

An der NYSE geben Pfizer derzeit dennoch 1,27 Prozent auf 24,92 Dollar ab.


 

80400 Postings, 7353 Tage Anti LemmingBin ab heute wieder dabei

 
  
    #417
06.10.05 00:07
Habe heute abend Pfizer zu 24,85 USD (3 % Div.) erstanden. Außerdem hab ich einige langlaufende Optionen gekauft (Basispreis 20 USD, Laufzeit Jan. 2008). Die Optionen dienen der Risikovorsorge, falls mit Ranbaxy was schiefgeht. Sie verlieren nach unten weniger, als sie nach oben gewinnen, zudem ist damit das Gesamtverlustrisiko kleiner.

Weiterhin habe ich an US-Pharma/Healthcare gekauft:

Bristol-Myers Squibb (BMY) zu 23,35 USD (4,8 % Div.), stellt vor allem Krebsmedikamente her und hat kaum Klage-Risiko, allerdings eine dürftige Pipeline. (Aktie ist nahe am 52-Wochen-Tief. KZ: 27 bis 28 USD).

Imclone (IMCL) zu 31 USD (kleine Position). Imclone hat Erbitux entwickelt und kollaboriert mit BMY und der deutschen Merck KGAA. Heute gab es positive Zwischenergebnisse bei einem neuen Krebsmittel. Die Aktie notiert knapp über ihrem 52-Wochen-Tief, hat einen soliden Boden gebildet und steigt gerade wieder. War letztes Jahr kurz auf 85 USD und hat IMHO immer noch (Überraschungs-)Potenzial.

Merck @ Co. (MRK) zu 27 USD (5,6 % Div.). Vioxx wird evtl. wieder zugelassen, so dass für Kläger nicht endlos viel zu holen sein dürfte.

Tenet Health Care (THC) für 10,60 USD (spekulativ). Der finanziell angeschlagene Krankenhausbetreiber, einer der größten in USA, ist im Keller, weil ca. 5 von 69 Krankenhäusern im Hurrikangebiet liegen und zurzeit teilweise nicht in Betrieb sind.

 

271 Postings, 7768 Tage emaraldBodenbildung ?

 
  
    #418
06.10.05 13:10
Der Kurs notiert derzeit nahe einer langfristigen Unterstützungzone (Dezember 04/ Februar 05).
Positiv auch, dass sich die kurzfristige Volatilität (Schwankungsbreite) des Kurses auf historischem Niedrigniveau befindet,
s.a. http://www.traducer.de/star/include/alxr_c.htm

Gruß emarald

 

80400 Postings, 7353 Tage Anti LemmingMerck & Co. vorbörslich 8 % im Plus

 
  
    #419
06.10.05 14:19
Neuer Impfstoff zu 100 % erfolgreich getestet. MRK steht zurzeit auf knapp 29 Dollar. Hatte gestern gekauft (Posting 417).  

80400 Postings, 7353 Tage Anti LemmingMerck - Details

 
  
    #420
06.10.05 14:37
CBS
8:15am 10/06/05
                    §
Merck rallies no positive gardasil data (MRK) By Tomi Kilgore

NEW YORK (MarketWatch) -- Merck (MRK) said its gardasil investigational drug prevented in a Phase III trial 100% of cervical pre-cancers and non-invasive cervical cancers associated with human papillomavirus. The stock, a component of the Dow industrials, surged $2.12, or 7.9%, to $29.01 in Instinet pre-open trading. The drug maker said it remains on track to file a biologics license application with the U.S. Food and Drug Administration in the fourth quarter.  

5127 Postings, 7423 Tage Steff23Verliert Pfizer die Rechte auf Lipitor?

 
  
    #421
06.10.05 19:49
6.10.2005 - 19:16
     


 
Pfizer könnte auf dem britischen Markt demnächst das Patentrecht auf den Cholesterin-Senker „Lipitor“ verlieren. Derzeit läuft ein Prozess des indischen Generika-Herstellers Ranbaxy Laboratories gegen den Pharmariesen. Vor kurzem hatte Pfizer bereits in einem Patentrechtsverfahren in Österreich eine Niederlage erlitten. Analysten halten es für wahrscheinlich, dass in Großbritannien die selbe Situation eintreten könnte. Der dortige Markt steht für 7 Prozent von Pfizers Gesamtumsätzen mit „Lipitor“, die im vergangenen Jahr bei 11 Milliarden Dollar lagen. Eine Entscheidung wird für den kommenden Mittwoch um 14 Uhr erwartet.

Ranbaxy hat Pfizers Patentrecht auch für den weit wichtigeren US-Markt herausgefordert. Wegen der unterschiedlichen Patent-Rechtssprechung wird hier eine Niederlage aber als unwahrscheinlicher erachtet. Sollte dieser Fall dennoch eintreten, dann könnte Ranbaxy auch dort bereits im Jahr 2007 mit einer Generika-Version auf den Markt kommen. An sich würde Pfizers Patent erst vier Jahre später auslaufen.

An der NYSE geben Pfizer aktuell 0,65 Prozent auf 24,64 Dollar ab.


 

80400 Postings, 7353 Tage Anti Lemming@Steff23 +alle

 
  
    #422
07.10.05 10:25
Relevanz: Verlöre Pfizer in England/GB die Lipitor-Rechte, würde die Aktie sicherlich (kurz) nachgeben. Finanziell wäre der Rückschlag für Pfizer aber nicht allzu gravierend. Wenn die GB-Verkäufe 7 % des Lipitor-Umsatzes ausmachen und Lipitor wiederum 20 % von Pfizers Gesamtumsatz, so würde dieser bei einem Patentverlust in GB lediglich um 1,4 % sinken (1,4 % = 7 % von 20 %). Dies sollte im Kursrückgang der Pfizer-Aktie, die letzten Sommer noch bei 36 USD stand, schon fast enthalten sein.

Ein Patentverlust in USA wäre schwerwiegender, ist aber, wie die Meldung korrekt ausführt, unwahrscheinlicher. Ohnehin muss man sich vor Augen halten, dass das Lipitor-Patent auch ohne Ranbaxy 2011 ausläuft. Gewinnt Ranbaxy, würde Pfizer die Rechte ab 2007 verlieren. Es stehen also maximal vier Jahresumsätze mit Lipitor auf dem Spiel. Auch dies sollte im Kurs (der immerhin seit letzten Sommer um 33 % nachgab bei potenziell "nur" maximal 20 % TEMPORÄREM Umsatzverlust) bereits mehr oder minder eingepreist sein.

IMHO wird die Pfizer-Aktie mit einem Riesen-Abschlag wegen dieser Unsicherheit gehandelt (nichts hasst die Börse mehr als Unsicherheit). Im Extremfall könnte PFE sogar einen Satz nach oben machen, wenn die Patententscheidung in USA raus ist - selbst dann, wenn diese negativ ausfällt, weil dann die Unsicherheit weg ist. (Das ist die umgekehrte Situation wie z. B. bei der Apple-Aktie, die im April - nach einem Rekordergebnis - von 45 auf 35 USD einbrach, weil jeder die Rekordergebnisse bereits erwartet hatte und diese nicht übertroffen wurden.)
 

173 Postings, 7188 Tage nettianti

 
  
    #423
08.10.05 09:40
wieso ging merck gestern in den keller,sollte man montag vieleicht einsteigen?,bin bei pfizer freitag raus  

80400 Postings, 7353 Tage Anti Lemmingnetti - merck

 
  
    #424
08.10.05 12:50
Das hat was mit einem Vioxx-Prozess zu tun, bei dem Mercks Entlastungs-Zeuge, ein Forscher, in einem Punkt Aussagen machte, die in Widerspruch standen zu den Erklärungen der Merck-Anwältin. Es gab Geschrei zwischen der Merck-Anwältin und der Richterin, weil sie den Zeugen ausschließen will. IMHO geht es hier nur um einen Prozess mit einem Vioxx-geschädigten Postangestellten, der einen Herzinfarkt überlebte und MRK verklagt. Die Merck-Anwältin sagt, der Mann sei überarbeitet gewesen und hätte andere Risikofaktoren. Da der Mann noch lebt, kann der Schaden so groß nicht sein.

Wahrscheinlich haben da ein paar Fondmanager die Nerven verloren (die Story ging groß durch die Presse) und gestern im großen Stil zum Börsenschluss "geschmissen".  

80400 Postings, 7353 Tage Anti LemmingWie hoch ist Chance für Patentverlust in England?

 
  
    #425
10.10.05 11:25
Nach der am 6.10.05 lancierten Reuters/Yahoo-Meldung gilt der Lipitor-Patentverlust in England schon fast als sicher. Reuters/Yahoo zitiert darin eine Deutsche-Bank-Analyse, die das Verlustrisiko mit 80 zu 20 einstuft. Auch andere Meldungen (P. 421), die darauf basieren, halten den Patentverlust in England für "wahrscheinlich". Analysten der Citibank hingegen - die von Reuters/Yahoo nicht zitiert werden - sehen die Verlust-Chance in England lediglich bei 50 zu 50 (s. u.). Außerdem bedeutet ein Verlust in England noch lange nicht, das Pfizer das Patent auch in USA verliert.

Für die Pfizer-Aktie besteht das Risiko, am Mittwoch nach einem negativen Urteil in England um bis zu 2 Dollar abzusacken (wahrscheinlich eher kurz, da sich dann Shorts eindecken).

-------------------

Communiqué Live.com
31.8.05

Lipitor patents under attack

Indian firm Ranbaxy Laboratories is still waiting to hear whether taking on the might of Pfizer in US and UK courts over the rights to produce a generic version of the US giant's $12bn-a-year blockbuster Lipitor will pay off.

Rulings in the cases in Delaware federal court and the British Patents Court, under the jurisdiction of Judge Joseph Farnan and Justice Nicholas Pumfrey respectively, are expected at any time. Pfizer insists that its patents on the world's top-selling medicine are valid until 2011, while Ranbaxy is confident it has presented a convincing enough argument to invalidate them.

The case could have serious repercussions for the cholesterol-lowering market. If Ranbaxy's challenge is successful, it could triple its profits to about £554m ($1bn) a year while those of Pfizer would be dented by about $6bn.

Meanwhile, the National Health Service (NHS) would save millions of pounds every year while Lipitor's brand name rivals such as Crestor (AstraZeneca) and Vytorin (Schering Plough) would suffer declining sales.

Analysts said the decision hangs in the balance. While Barbara Ryan at Deutsche Bank believed Pfizer had an 80 per cent chance of defeating Ranbaxy, investment bank Citigroup said Pfizer's chances of prevailing “are as likely as a loss”.

[Wie einige von Euch bei Alstom (Nov. 04) gesehen haben, verfolgt die Deutsche Bank mit Ihren Analysen und Downgrades teilweise massiv Eigeninteressen.]

Maintaining a `Sell' rating on Ranbaxy, Citigroup analysts wrote in a research note: “Residual value in the stock seems to be increasingly pricing in a win for Ranbaxy in the Lipitor challenge.”

However, all were agreed on the grave impact a negative ruling for Pfizer, which is already facing a $15bn fall in sales from the potential loss of other drug patents, would have on the world's largest pharma company.

“The loss of Lipitor's US patent protection would badly hurt Pfizer's stock and bring the company's earnings down about 30 per cent in 2007,” said Oppenheimer & Co analyst, Scott Henry.

If Ranbaxy loses the case, one other potential challenger to Lipitor patents could be non-profit organisation, the Public Patent Foundation. The charity has already successfully overturned one Lipitor patent by making a case to the US Patent and Trademark Office.

Earlier this year, the Austrian Patent Office ruled in favour of Ranbaxy and invalidated a Pfizer patent covering Lipitor's active ingredient, atorvastatin calcium. Pfizer still holds a composition-of-matter patent on Lipitor in Europe, which Ranbaxy has also challenged in Austria.

The Indian company is awaiting the outcome of the second trial before it knows whether it can sell the drug in Austria.  

Seite: < 1 | ... | 14 | 15 | 16 |
| 18 | 19 | 20 | ... 197  >  
   Antwort einfügen - nach oben