Jetzt HannoverRück kaufen !
jeman hier eine etwaige Ahnung, wohin die Reise bei dieser Aktie hingehen könnte? Ausblick für die nächsten 2-3 Monate.
niemand bei keiner Aktie.
wer etwas anderes behauptet lügt, da kurzfristig ein aktienkurs sich immer durch spekulationen und übertreibungen getrieben wird. langfristig verläuft der kurs ähnlich zur unternehmensentwicklung.
wer etwas anderes behauptet lügt, da kurzfristig ein aktienkurs sich immer durch spekulationen und übertreibungen getrieben wird. langfristig verläuft der kurs ähnlich zur unternehmensentwicklung.
Bei Schwäche einsammeln und sich Langfristig freuen. Ich rede hier aber nicht von Monaten sondern Jahren. Die Dividende macht das ganze dann noch rund
Ist viel vorbei und Gründe für Preiserhöhung bzw. Prämien ist massig da. Das wird am Ende unsere Geldbeutel freuen. Das ist meine Meinung und ich habe die in mein Langzeit Depot bei ca. 139 €/Aktie eingesammelt. Bei ca. 126 €/Stück kaufe ich nochmal nach
Pareto stuft Hannover Rück von Sell auf Hold hoch. Kursziel €135.Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Hannover Rück erzielt 2020 vorläufige Bruttoprämien von rund €24,8 Mrd (VJ: €22,59, Prognose: €24,84 Mrd), eine Combined Ratio von 101,6 % (VJ: 98,2 %; Analystenprognose: 101,1 %), eine vorläufige Kapitalanlagerendite von 3,0 % (VJ: 3,5 %) und ein vorläufiges Nettoergebnis von €883 Mio (VJ: €1,284 Mrd, Prognose: €837,4 Mio). Vertragserneuerung zum 01.01.2021 Preise +5,5 %; Vertragserneuerung zum 01.01.2021 Volumen (währungsbereinigt) +8,5 %. Im Ausblick erwartet das Management weitere Preissteigerungen im Jahresverlauf.Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Von Ulrike Dauer
FRANKFURT (Dow Jones) - Hannover Rück hat im Schlussquartal die Schätzungen für die Covid-19-Schadenbelastung noch einmal erhöht und entsprechend die Schadenreserven aufgestockt. Der Rückversicherer fühle sich gut reserviert für mögliche weitere Belastungen im laufenden Jahr, sagte Sven Althoff, Vorstand für Schaden-Rückversicherung, in der Telefonkonferenz mit Journalisten. Diese können die Schaden-Rückversicherung und die Personen-Rückversicherung betreffen.
"Wir sind nun sehr vorsichtig reserviert", sagte Althoff.
Insgesamt rechnet der MDAX-Konzern für 2020 mit einer Belastung im Zusammenhang mit Covid-19 in Höhe von 1,2 Milliarden Euro, davon 950 Millionen in der Schaden-Rückversicherung und 261 Millionen in der Personen-Rückversicherung.
Deshalb hat Hannover Rück im vierten Quartal die Reserven in der Schaden-Rückversicherung um 250 Millionen Euro erhöht, in der Personen-Rückversicherung um 100 Millionen Euro. Ende September standen sie bei 700 Millionen Euro bzw 160 Millionen Euro.
Aufgrund der hohen Schadenbelastung verschlechterte sich die kombinierte Schaden-Kosten-Quote 2020 auf 101,6 (98,2)Prozent. Insgesamt fuhr Hannover Rück 2020 einen Nettogewinn von 883 Millionen Euro ein.
CEO Jean-Jacques Henchoz stellte für das abgelaufene Jahr eine Basisdividende von "mindestens 4 Euro je Aktie" in Aussicht. Ob es zusätzlich eine Sonderdividende gebe wie 2019, hänge unter anderem von Wachstumsopportunitäten ab, die der Konzern sich ansehe, so der CEO.
Kontakt zur Autorin: ulrike.dauer@wsj.com; @UlrikeDauer_
FRANKFURT (Dow Jones) - Hannover Rück hat im Schlussquartal die Schätzungen für die Covid-19-Schadenbelastung noch einmal erhöht und entsprechend die Schadenreserven aufgestockt. Der Rückversicherer fühle sich gut reserviert für mögliche weitere Belastungen im laufenden Jahr, sagte Sven Althoff, Vorstand für Schaden-Rückversicherung, in der Telefonkonferenz mit Journalisten. Diese können die Schaden-Rückversicherung und die Personen-Rückversicherung betreffen.
"Wir sind nun sehr vorsichtig reserviert", sagte Althoff.
Insgesamt rechnet der MDAX-Konzern für 2020 mit einer Belastung im Zusammenhang mit Covid-19 in Höhe von 1,2 Milliarden Euro, davon 950 Millionen in der Schaden-Rückversicherung und 261 Millionen in der Personen-Rückversicherung.
Deshalb hat Hannover Rück im vierten Quartal die Reserven in der Schaden-Rückversicherung um 250 Millionen Euro erhöht, in der Personen-Rückversicherung um 100 Millionen Euro. Ende September standen sie bei 700 Millionen Euro bzw 160 Millionen Euro.
Aufgrund der hohen Schadenbelastung verschlechterte sich die kombinierte Schaden-Kosten-Quote 2020 auf 101,6 (98,2)Prozent. Insgesamt fuhr Hannover Rück 2020 einen Nettogewinn von 883 Millionen Euro ein.
CEO Jean-Jacques Henchoz stellte für das abgelaufene Jahr eine Basisdividende von "mindestens 4 Euro je Aktie" in Aussicht. Ob es zusätzlich eine Sonderdividende gebe wie 2019, hänge unter anderem von Wachstumsopportunitäten ab, die der Konzern sich ansehe, so der CEO.
Kontakt zur Autorin: ulrike.dauer@wsj.com; @UlrikeDauer_
Und die Aktie liegt jetzt im obigen Mittelfeld bei mir im Depot. Eigentlich wollte ich günstiger kaufen, aber nun sind es 136 €/Aktie gewesen.
Die Aktie holt im Indexvergleich mächtig auf. Bin gespannt, ob auch gleich der 150er Bereich geknackt werden kann. Gerechtfertigt wäre es allemal.
Hannover Rück erzielt 2020 Bruttoprämien im Volumen von 24,76 Mrd (VJ: 22,59 Mrd, vorläufig: 24,8 Mrd), eine Combined Ratio von 101,6 % (VJ: 98,2 %, vorläufig: 101,6 %), ein Kapitalanlageergebnis von 1,688 Mrd (VJ: 1,757 Mrd) und einen Nettogewinn von 883,1 Mio (VJ: 1,284 Mrd, vorläufig: 883 Mio). Dividende von 4,50 je Aktie (VJ: 5,50, Prognose: 4,59). Im Ausblick auf 2021 weiter Nettogewinn von 1,15 bis 1,25 Mrd erwartet (Prognose: 1,359 Mrd).
ließt sich aus meiner Sicht sehr gut. Hannover Rü kam damit deutlich besser durch als ich es erwartet hätte und zahlt sogar mehr Dividende als ich erwartet hätte.
Vielleicht kaufe ich hier in den nächsten Wochen nochmal nach.
ließt sich aus meiner Sicht sehr gut. Hannover Rü kam damit deutlich besser durch als ich es erwartet hätte und zahlt sogar mehr Dividende als ich erwartet hätte.
Vielleicht kaufe ich hier in den nächsten Wochen nochmal nach.
https://versicherungswirtschaft-heute.de/...endische-zuschauer-statt/
Die Analysten der Jefferies Investmentbank bezifferten den versicherten Schaden bei einem Komplettausfall auf mindestens zwei Mrd. US-Dollar, hinzu würden noch Zahlungen von 600 Mio. Dollar im Bereich Hospitality kommen. Diese Kosten werden die Versicherer wohl tragen müssen, denn ohne ausländische Fans werden Hotels und Restaurants Einbußen erleiden.
Zu den Versicherern der Spiele gehören unter anderem die Swiss Re, die Hannover Rück und die Munich Re mit Summen zwischen 250 und 500 Miio. Euro. Das Finanzmagazin Insideparadeplatz spekulierte bei der Swiss Re sogar von 1,5 Mrd. an Schäden, was das Unternehmen nicht kommentierte. Wohlgemerkt, die Summen gelten für einen Totalausfall. Wie hoch die Ticket-, Merchandise und Hospitality-Schäden ausfallen, wird sich zeigen. Das Engagement der Allianz als Olympiaversicherer beginnt zwar in diesem Jahr, gilt allerdings nicht für die verschobenen 2020-Tokyo-Spiele in diesem Jahr.
Die Analysten der Jefferies Investmentbank bezifferten den versicherten Schaden bei einem Komplettausfall auf mindestens zwei Mrd. US-Dollar, hinzu würden noch Zahlungen von 600 Mio. Dollar im Bereich Hospitality kommen. Diese Kosten werden die Versicherer wohl tragen müssen, denn ohne ausländische Fans werden Hotels und Restaurants Einbußen erleiden.
Zu den Versicherern der Spiele gehören unter anderem die Swiss Re, die Hannover Rück und die Munich Re mit Summen zwischen 250 und 500 Miio. Euro. Das Finanzmagazin Insideparadeplatz spekulierte bei der Swiss Re sogar von 1,5 Mrd. an Schäden, was das Unternehmen nicht kommentierte. Wohlgemerkt, die Summen gelten für einen Totalausfall. Wie hoch die Ticket-, Merchandise und Hospitality-Schäden ausfallen, wird sich zeigen. Das Engagement der Allianz als Olympiaversicherer beginnt zwar in diesem Jahr, gilt allerdings nicht für die verschobenen 2020-Tokyo-Spiele in diesem Jahr.
möchte ich weitere 11 Aktien zu 154,00 €/Stück erwerben. Würde mich freuen, wenn mir jemand seine Anteile verkauft zu den o. g. Konditionen;)))
Bis zur HV kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich mit weiter steigenden Kursen rechne ;-)
Aber die 154 sind ja noch in Reichweite. Wie sagt man so schön: Schwache Tage zum Einstieg nutzen.
Aber die 154 sind ja noch in Reichweite. Wie sagt man so schön: Schwache Tage zum Einstieg nutzen.
Wenn du eine Limitorder erfasst hast, dann hast du die 11 Aktien am Donnerstag zu 154 oder günstiger bekommen.
Aktien einsammeln! Habe eine Limit Order für 12 Aktien zu 156 €/Stück rein gestellt. Wenn ich die bekomme habe ich insgesamt 50 Aktien im Depot! Das reicht mir dann für diesen schönen Titel. Danach kümmere ich mich um die Deutsche Konsum Reit! Das werde ich auch noch einiges einsammeln.
Schöne Woche und gute Kurse
Schöne Woche und gute Kurse
Für Prämieneinahmen in den Rückversicherungsmärkten für das laufende Jahr wird eine Steigerung von 8,1 Prozent prognostiziert, zeigt eine Analyse der Zeitschrift Versicherungswirtschaft.
Alles in allem bietet der Rückversicherungsmarkt derzeit erhebliche Möglichkeiten, wie die Neugründungen und Zahlen zeigen. Doch wegen des Klimawandels und Covid ist unklar, ob der Branche wirklich sieben fette Jahre ins Haus stehen. Entwickeln sich die Covidschäden für die Branche nachteilig oder kommt es zu besonders treffsicheren Stürmen, könnte die Erfolgsperiode jäh verkürzt werden.
Hannover hat wohl noch Potential für Kursanstieg .
Alles in allem bietet der Rückversicherungsmarkt derzeit erhebliche Möglichkeiten, wie die Neugründungen und Zahlen zeigen. Doch wegen des Klimawandels und Covid ist unklar, ob der Branche wirklich sieben fette Jahre ins Haus stehen. Entwickeln sich die Covidschäden für die Branche nachteilig oder kommt es zu besonders treffsicheren Stürmen, könnte die Erfolgsperiode jäh verkürzt werden.
Hannover hat wohl noch Potential für Kursanstieg .
Hannover Rück erzielt im 1. Quartal Nettoprämien von €5,687 Mrd (VJ: €5,091 Mrd), ein Kapitalanlageergebnis von €444 Mio (VJ: €471,7 Mio), eine Combined Ratio von 96,2 % (VJ: 99,8 %), ein Ebit von €403,8 Mio (VJ: €426,6 Mio, Prognose: €480 Mio) und ein Nettogewinn von €305,9 Mio (VJ: €300,9 Mio, Prognose: €334 Mio). Im Ausblick auf 2021 sieht das Unternehmen weiterhin einen Nettogewinn von €1,15 bis €1,25 Mrd (Analystenprognose: €1,27 Mrd).Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Was ist der Unterschied zwischen Ebit und dem Gewinn? Die schreiben ebit ist zurückgegangen, aber der Gewinn leicht gestiegen.. wie kann das sein ?
UBS erhöht Kursziel für Hannover Rück von €180 auf €184. Buy. Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Deutsche Bank erhöht Kursziel für Hannover Rück von €170 auf €175. Buy.Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Deutsche Bank erhöht Kursziel für Hannover Rück von €170 auf €175. Buy.Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Gibt es jemand, der, unbeeindruckt von der Guidance, eine chrattechnische Aussage wagt?
Besten Dank
BS
Besten Dank
BS
Möglichkeit haben zu drehen! Da liegt eine schöne Unterstützung und auch ein wichtiges Retracement. Geht es darunter, dann geht es halt eine Etage tiefer. Die Aktie ist zumindest für mich bei 139/140 €/Aktie ein Nachkauf wert.