Hanergy Thin Film: Neue WKN A12DHQ
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 25.04.21 00:01 | ||||
Eröffnet am: | 17.10.14 17:51 | von: Basysa | Anzahl Beiträge: | 37 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 00:01 | von: Saraaovaa | Leser gesamt: | 15.229 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Neue WKN
A12DHQ
http://www.chinapower.nl/solarenergy.asp?id=1163
Aktie & Unternehmen
Branche Möbel/Ausstattung
Herkunft China
Website www.hanergy.com/en/
Aktienanzahl 41.615 Mio. (Stand: 16.10.14)
Marktkap. 7,82 Mrd. €
Am 28.10.2014 berichtete die Hanergy Holding Group Ltd. (Peking, China), dass der erste Abschnitt der gebäudeintegrierten Photovoltaik-Anlage (BIPV) an ihrem Firmensitz fertig sei und bereits Solarstrom für die Büros erzeuge.
Globale technologische Integration und unabhängige Forschung und Entwicklung hätten Hanergy zu einem führenden Komplettanbieter von BIPV-Lösungen gemacht, betont das Unternehmen. Dies umfasse Design, Entwicklung, Produktion, Integration, Bau, Betrieb und Wartung der Anlagen.
Wenn die gebäudeintegrierte Solarstrom-Anlage in Peking komplett ist, wird sie eine Nennleistung von 3 Megawatt (MW) haben. Sie besteht aus Dünnschichtmodulen, die in Vorhangfassaden, überdachten Stegen, Dächern und einem Carport integriert sind.
Gebäude soll zu 100 % mit Solarstrom versorgt werden
Mit dem ersten Abschnitt (600 kW) können laut Hanergy 20 % des Strombedarfs des Gebäudes gedeckt werden. Die gesamte BIPV-Anlage soll den Firmensitz zu 100 % mit Solarstrom versorgen. Damit spare das Unternehmen umgerechnet rund 0,24 US-Dollar pro Kilowattstunde und erhalte zudem etwa 0,07 USD/kWh an Fördermitteln für die dezentrale Stromerzeugung. Außerdem werde die Anlage 2.500 Tonnen CO2-Emissionen einsparen, betont Hanergy.
Die BIPV-Komponenten hätten ein besonders gutes Schwachlichtverhalten, hielten hohe Temperaturen aus und könnten in Form und Farbe maßgefertigt werden. Sie seien besser formbar als herkömmliche Photovoltaik-Module, so der Anbieter. Als Hightech-Baumaterialien erfüllten sie nicht nur die ästhetischen Ansprüche der Bauherren, sondern seien auch als umweltfreundlich und sicher zertifiziert.
Hanergy präsentiert drei Kerntechnologien
Dai Mingfang, stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer der Hanergy Thin Film Power Group, hat drei Kerntechnologien vorgestellt: die individuelle Fertigung der Komponenten in unterschiedlichen Farben, Spezifikationen und Lichtdurchlässigkeit; verschiedene Technologien zur Integration des Systems sowie eine Energiespar-Technologie, die grüne Lösungen mit gebäudeintegrierter Photovoltaik ermöglicht.
Mit diesen drei Ansätzen will Hanergy maßgeschneiderte BIPV-Lösungen für moderne Gebäude, die Landwirtschaft, Viehzucht und das städtische Transportwesen anbieten.
Das Unternehmen bietet seinen Kunden einen Komplett-Service – von der Markt- und Komponentenentwicklung über die architektonische und elektrische Planung und thermische Analysen bis zur Systemintegration und Standardisierung.
1,79 Milliarden Quadratmeter für BIPV in Chinas Städten verfügbar
Liu Min, stellvertretender Vorsitzender der Hanergy Thin Film Power Group, sagte, die gebäudeintegrierte Photovoltaik sei eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Dünnschicht-Technologie in das Alltagsleben zu integrieren. Werde die BIPV in China stärker vermarktet, könne das die Energieeffizienz von Gebäuden erhöhen und dazu beitragen, den Energieengpass dort zu beseitigen.
In den kommenden fünf Jahren wächst die mögliche Fläche für BIPV in Chinas Städten laut Hanergy auf 1,79 Milliarden qm. Dort könnten 61,5 Milliarden kWh Solarstrom erzeugt werden. Das würde 52 Millionen Tonnen CO2-Emissionen vermeiden und entspreche 2,9 Milliarden neu gepflanzten Bäumen.
28.10.2014 | Quelle: Hanergy Holding Group Ltd. | solarserver.de © Heindl Server GmbH
Eine Auswahl der wichtigsten Solar-Nachrichten finden Sie unter
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...ichten/top-solar-news.html
Verwandte Artikel
IBC SOLAR startet Vermarktung des Bürger-Solarparks Lübtheen mit 1,8 MW
SolarCity steigt in den Markt der Solar-Carports ein; neues Photovoltaik-Montagesystem ZS Beam
Photovoltaik-Unternehmen SunPower meldet kräftiges Umsatzwachstum in Nord- und Südamerika im dritten Quartal 2014
SunEdison, CorpBanca und BBVA schließen Finanzierungsvereinbarung für eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke in Lateinamerika
Photovoltaik in Chile: Marktforscher erwarten Aufschwung für Solarstrom-Eigenverbrauch
Goldener Oktober bringt Solarstrom-Spitzenwerte hervor; Nachgerüstete Photovoltaik-Anlagen dienen der Netzsicherheit
Einbindung der Photovoltaik-Anlage in die Wärmeversorgung: Sunny Design und Polysun berechnen Kombination von PV und Wärmepumpe
Interpane präsentiert Verbundglas für die gebäudeintegrierte Photovoltaik
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Heliatek installiert organische Solar-Fassade am Hauptsitz in Dresden
Studie: Betreiber akzeptieren zunehmend gebrauchte Photovoltaik-Module und andere Ersatzteile für Solarstrom-Anlagen
You are here: News RoomDPM Delegation visits to China and Korea
Deputy Prime Minister Delegation visits to China and Korea.
Meeting with Hanergy Holding Ltd – the World Giant Thin-Film Solar Innovator
The Hon. Samiu Vaipulu, Deputy Prime Minister (DPM) successfully led the Tongan delegation to China during the week of Saturday, 11th October 2014. On Monday 13th of that week, the Deputy Prime Minister and his delegation met with respective members of Hanergy Holding Group Ltd in Beijing. Hanergy Holding Group Ltd is a multinational clean-energy power generation company, as well as the world's largest thin-film solar power company. Mr. Wang Yong, the Executive President represents Hanergy at the meeting with Deputy Prime Minister and his delegation.
Ein Unternehmen Anzahl der ausstehenden Aktien ist nicht statisch, sondern kann weit über die Zeit schwanken. Auch bekannt als "im Umlauf befindlichen Aktien."
Investopedia ERKLÄRT 'Ausstehende Aktien'
Ausstehenden Aktien eines Unternehmens steigt, wenn es gibt weitere Anteile. Unternehmen auszug typischerweise Aktien, wenn sie Kapital durch eine Eigenkapitalfinanzierung oder bei Ausübung Aktienoptionen für Mitarbeiter. Ausstehende Aktien abnehmen wird, wenn das Unternehmen kauft seine Anteile im Rahmen eines Aktienrückkaufprogramms.
Gruesse Basysa and Strong Long
WKN: A12DHQ
ISIN: BMG4288J1062
Symbol: HNGSF
Typ: Aktie
Hanergy Thin Film entwickelt Solarfahrzeuge!
http://www.bloomberg.com/news/articl...r-powered-cars
http://www.finanznachrichten.de/nach...-plans-451.htm
http://www.finanznachrichten.de/nach...-group-ltd.htm
(Bloomberg) -- Hanergy Thin Film Power Group, a Chinese maker of solar equipment, will partner with five vehicle designers to develop cars to be powered entirely by the sun.
The Hong Kong-listed unit of Beijing-based Hanergy Holding Group will roll out three to five models in October, according to an e-mailed statement. Designers include three foreign companies and two domestic.
The aim is to produce cars capable of traveling as much as 100 kilometers (62 miles) on four hours of charge time in the sun, the company said. Power will come from six square meters (64 square feet) of thin-film solar cells affixed to the bodies of the cars, the statement said.
Hanergy Holding in August bought Alta Devices of the U.S. for technology that works for emergency charging of mobile phones and cars. A thin-film solar cell is made by placing layers of photovoltaic material on a semiconductor wafer.
Hanergy expects the market for thin-film cells designed for electric vehicles to total 46 gigawatts by 2020 and another 37 gigawatts for electronic products such as smartphones.
Hanergy kauft Solar-Equipment bei Spire Corp.!
Tool Order: Spire wins sun simulator order from Chinese thin-film firm!
PV equipment and automation specialist, Spire Corporation has secured a ‘Spi-Sun Simulator 6013i SLP’ order with a Chinese producer of large-area thin film modules.
Spire noted that the order was placed by a major Chinese thin film module manufacturer with facilities in Europe, China and the US, which narrows it down to one company, Hanergy Thin Film (HTF).
The custom made sun simulator was said to be used to accurately characterize the performance of large-area thin film modules. The design was also said to include an automation system that would allow a test area of 6 meters by 1.3 meterS. The Spi-Sun Simulator 6013i SLP is specifically designed for flexible thin-film substrates, suggesting it is for Hanergy's planned fab in China for CIGS flex thin-film substrates.
"This major Chinese manufacturer has demonstrated a capability of designing and delivering advanced technology photovoltaic modules, and Spire Corporation’s technically superior solar simulator equipment is a perfect match for their requirements," said Rodger W. LaFavre, President and CEO of Spire Corporation.
Spire has been struggling financially due to lack of orders from PV manufacturers and was expecting much need funds from a completed module assembly plant contract it successfully completed in North Africa.
Quelle: http://www.pv-tech.org/news/...ator_order_from_chinese_thin_film_firm